Jugendamt Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Babajaga7
Langsam reicht's!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Prinzipiell habe ich dagegen nichts einzuwenden. Doch stelle ich mir die Frage, ob ein Kind ärmerer Eltern nicht genausoviel benötigt wie ein Kind reicherer Eltern. Ständig steigt der Mindestunterhalt für unsere Kinder aber welcher Unterhaltspflichtige zahlt den überhaupt? In den neuen Bundesländern verdient kaum jemand soviel, daß ihm zum Leben über 1500,00 DM bleibt.
Ich bin selbst alleinerziehende Mutter eines 16jährigen Sohnes und bekomme seit meiner Scheidung vor 14 Jahren noch immer den gleichen Unterhalt! 161,00 DM im Monat! Und selbst diese 161,00 DM muß ich mir erkämpfen! Ich habe jahrelang keinen Unterhalt bekommen, denn meinem geschiedenen Mann müssen ja 1515,00 DM zum Leben bleiben! Das ich mehrere Jahre nur 1500,00 DM verdiente (Brutto!!!) interessierte niemanden. Nach Abzug aller Kosten blieben mir manchmal nur 500,00 DM zum Leben übrig mit denen ich 2 Personen ernähren mußte.
Vom Sozialamt gab es keinen Pfennig! Meine Wohnung war zu groß, mir standen nur 56 m2 zu und man forderte mich auf, in eine Sozialwohnung zu ziehen. Dabei ist die Miete hier günstiger als in manch einer Sozialwohnung! Warum kann der Vater des Kindes allein in einer großen 3 Raum-Wohnung leben und ich soll in eine Sozialwohnung?
Versteht mich nicht falsch, es geht hier nicht gegen Männer, es gibt genug Männer, die sich um ihre Kinder kümmern. Viele ziehen diese auch allein groß und haben die gleichen Probleme wie ich. Aber beiden Elternteilen muß das gleiche Recht zugestanden werden! Es kann nicht heißen, einem müssen 1515,00 DM allein bleiben und wie der andere dann das Kind durchbringt ist unwichtig!
Das Jugendamt ist machtlos. Alle verstehen das Problem, müssen sich aber an die Regelungen halten! Dabei sehen sie diese Regelungen selbst nicht ein.
Alles in allem, wann verstehen unsere Politiker endlich, daß auch der erziehenden Person 1515,00 DM zum Leben bleiben müssen? Warum gibt es nicht festgelegte Sätze, die zu gleichen Teilen von Mutter und Vater gezahlt werden? Unabhängig vom Verdienst beider! Denn schließlich haben sich (in den meisten aller Fälle) ja beide Elternteile das Kind gewünscht und sind gleichermaßen für den Unterhalt verantwortlich!
Wie seht Ihr das? Wäre das nicht eine bessere Lösung?
61 Bewertungen, 23 Kommentare
-
08.02.2009, 22:19 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreich:-J Lieben Gruß von mir :-J
-
05.02.2009, 12:43 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
20.01.2009, 16:19 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
13.01.2009, 11:28 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
22.12.2008, 12:26 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichschaut heute kaum anders aus. Gesetze werden anscheinend für Beamte gemacht. Verdienste gut kommt noch was drauf. haste wenig, bleibts dir auch. Schau doch mal die neuen Gesezte, gerade die die es bräuchten bekommen nichts. Aber Erschaftssteuer, die war wi
-
18.09.2008, 14:34 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr aufschlussreicher Bericht! Liebe Grüße, Ingo
-
15.08.2008, 16:13 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße, Wolli
-
20.06.2008, 21:58 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichDie Regelungen soll mal jemand verstehen. LG, Daniela
-
24.05.2008, 18:50 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER`
-
16.02.2008, 08:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichseit meine söhne 8 und 10 jahre waren bin ich geschieden, ich weiß genau von was du sprichst. lg eva
-
02.02.2008, 14:49 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
-
13.01.2008, 06:19 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
06.01.2008, 14:43 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
05.01.2008, 02:51 Uhr von mu4you
Bewertung: sehr hilfreichlG ...schöner Bericht...sh....mu4you
-
01.01.2008, 17:52 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
16.05.2002, 22:56 Uhr von mimikruemel
Bewertung: sehr hilfreichich stimme dir vollkommen zu hilfe vom Amt FÜR jugend und Kinder fehlanzeige und vom VATERstaat auch nicht
-
30.03.2002, 13:54 Uhr von ClaudiaRetzmann
Bewertung: sehr hilfreichgrins (auch geschieden, 2 Kinder), Vater Staat und da helfen?? Die brauchen doch das Geld um zum x-ten Male irgendwelche Straßen aufzureißen (ohne ersichtliche Verbesserung derselben) oder sonstwie zu verschwenden. Letztendlich müßte
-
18.03.2002, 14:32 Uhr von skorpion99
Bewertung: sehr hilfreichIch glaube hier ist das Problem doch eher das Sozialamt, wenn gleich ich mich wundere, daß Dein Ex sich scheinbar noch eine 3 Raum Wohnung (ist sicherlich eine 3 ZKB gemeint?) leisten kann, bei einem damaligen Einkommen von 1.515 DM. Offenlegung der
-
14.03.2002, 19:41 Uhr von Jakini
Bewertung: sehr hilfreichEigentlich recht wenig über das Jugendamt, trotzdem sh von mir, denn ich kann dich sehr gut verstehen, die Frauen müssen immer verzichten und zusehen, wie sie zurecht kommen, und die Männer können sich winden, wie sie wollen, aber die K
-
14.03.2002, 17:23 Uhr von IvoryB
Bewertung: sehr hilfreichDU HAST JA SO RECHT!
-
14.03.2002, 13:55 Uhr von Caaro
Bewertung: sehr hilfreichStimme Dir voll und ganz zu. Unterhalt und Kindeskosten bleiben immer wieder Thema. Aber festgelegt Sätze für beide Elternteile wäre schwierig. Derjenige, der das Kind groß zieht hat ja doch Unmengen Ausgaben, die so nebenher anfallen.
-
14.03.2002, 13:42 Uhr von NastyAri
Bewertung: sehr hilfreichAuf jedenfall machen die Politiker zum Schluss doch wieder nur Mist
-
14.03.2002, 13:41 Uhr von 12351
Bewertung: sehr hilfreichwäre echt die besesre Lösung. Gruss Manni
Bewerten / Kommentar schreiben