Jura Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Gesamteindruck:
- Betreuung durch Lehrstühle:
- Technische Ausstattung:
- Lehrniveau:
- Qualität der Lehrkräfte:
- Mensa:
- Chancen für Auslandssemester:
- Hochschulleben:
- Jahr der Immatrikulation:
Erfahrungsbericht von kleinerSchwan
Keine Massenveranstaltugen an der Uni Potsdam?Lächerlich!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
wir waren soviele, dass wir nicht mehr an unserer Fakultät in Griebnitzsee bleiben konnten. Wir wurden zum Schloss Sansoucci geschickt, was den Nachteil hatte, dass man dort nur mit dem Regio der DB hinkam, der fast das ganze Semester über jeden Morgen mindestens eine halbe Stunde zu spät kam. Gut, dafür kann Potsdam nichts, aber es hat trotzdem sehr genervt.
Qualtativ ist die Uni ganz okay, die Profs sind nett und immer gerne bereit zu helfen. Die AGs sind wirklich super gemacht und lehrreich.
Außerdem gibt es für die, die gut Franzäsich sprechen, den Französischen Studiengang zu wählen, d.h. zum normalen Studium noch das Französische Recht zu lernen und nach der Zwischenprüfung nach Frankreich gehen um eine zeitlang dort zu studieren.
Die Anforderungen für die Zwischenprüfung sind eigentlich recht niedrig, wenn man sie mit denen vergleicht, die die Unis in Potsdam haben: Von den zwölf Klausuren, die man schreiben kann müssen nur 7 bestanden sein, also 2 in BGB, zwei in Ö-Recht, zwei in Strafrecht und eine in europäischer Rechtsgeschichte. Dazu kommt, dass insgesamt bloß eine Hausarbeit bestanden sein muss. Ist allerdings nicht wirklich ein ansporn etwas zu machen ,denn sobald man die Scheine in der Tasche hat, ist der Anreiz ja erstmal weg.
Leider ist die Auswahl der Kurse sehr begrenzt, denn man kriegt seinen Stundenplan komplett vorgeschrieben, nicht wie, z.B. an der HU-Berlin, wo man selbst entscheiden kann, wie man und besonders wann man welche Art von Kursen macht. Als Grundlagefach bietet die PU nur Rechtsgeschichte für zwei Semester an. Leider!
Aber der Fachschaftsrat ist super, die organisieren wie wilde rum, z.B. Einführungsveranstaltungen zum kennen lernen der Komilitonen, Tutorien und der Juristenball. Das ist etwas, wofür man die Pu wirklich loben muss.
Doch die Bürokratie an der Uni Potsdam ist schrecklich.
Zum Sommersemester 2002 haben eine Freundin und ich uns jetzt an der FU- Berlin eingeschrieben, doch was passiert? Die Uni Potsdam möchte uns die knapp 50€ nicht zurückzahlen, die sich das Land Brandeburg holt als Weiterbildungsgebühr. Ich hab noch Glück gehabt, weil meine Sachbearbeiterin zu lahm war, war ich noch nicht ganz zurückgemeldet und kriege fast mein ganzes Geld von über 200€ wieder. Doch meine Freundin kann das meiste abschreiben.
Fazit: Die Uni ist schön, die Umgebung (entweder am Schloss oder Direkt am See) ist super schön, die Stundenpläne erträglich und die Bücherei na ja. Aber die Kompetenz und Hoflichkeit und das Hilfsbereit sein, mangeln mächtig!
16 Bewertungen, 6 Kommentare
-
02.03.2004, 16:24 Uhr von TPRP
Bewertung: sehr hilfreichIch kann mich meinen Vorgängern nur anschließen. Meine Tochter studiert auch Jura und ich bekomme doch einiges über den Studiengang an sich mit. Vielleicht ergänzt du den Bericht noch etwas mehr, evtl. auch bzgl. Prüfungen u.ä
-
05.01.2003, 11:52 Uhr von Tina1977
Bewertung: nicht hilfreichDu solltest Deinen Bericht in die Kategorie "Universitäten" stellen... bin enttäuscht, daß man über das wesentliche keine Infos erhält
-
17.11.2002, 14:45 Uhr von Angel82
Bewertung: nicht hilfreichLeider sagt dein Bericht wenig über den Studiengang Jura ansich aus.
-
15.08.2002, 21:17 Uhr von Melli*
Bewertung: weniger hilfreichIch dachte etwas über Jura an sich zu erfahren...aber leider sagst du darüber ja fast gar nichts...
-
05.07.2002, 14:40 Uhr von Schnien
Bewertung: sehr hilfreichUnd wo sind die Fakten zum Fach ansich?... ;)
-
17.05.2002, 13:11 Uhr von jowitka
Bewertung: sehr hilfreichIch habe vor 3 Jahren versucht an die Uni-Potsdam zu kommen, eben weil es dort so schön sein soll. Nun bin ich aber an der FU und sooo schlecht ist es da auch nicht..
Bewerten / Kommentar schreiben