Knossos Freilichtmuseum Testbericht





ab 57,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von merythor
Muss man wirklich nicht gesehen haben
Pro:
eigentlich nichts
Kontra:
von dem Original ist eigentlich nichts zu erkennen.
Empfehlung:
Nein
Als ich meinen Bekannten erzählte, dass ich zum dritten Mal nach Kreta fahre, wurde ich gefragt, ob ich denn auch in Knossos war. Nö, sagte ich. Da stürmte es auf mich ein: "Du warst schon zwei mal auf Kreta aber noch nie in Knossos? Da musste hin. Das gehört dazu". Also habe ich mir fest vorgenommen Knossos zu besuchen.
Knossos liegt ca. 5 km von der Hauptstadt Heraklion entfernt und gilt als die Ausgrabungsstätte minoischer Kultur. Auf ca. 21.000 qm kann man da 800 Räume begutachten, und dazu noch den Palast von Knossos.
Da ich mir sowieso immer ein Auto auf Kreta miete, bin ich also -gut gelaunt- nach Knossos gefahren. Busse dort, dass es knallt und Leute ohne Ende. Ich also rein auf das Gelände, wo man von zich Leuten in zich Sprachen angelabert wird, ob man nicht eine Führung mitmachen wolle. Ne danke, hab ich gesagt. Zum Einen hatte ich von Marco-Polo einen Führer, in dem einiges drin stand, zum Anderen könnte ich mich ja auch so unauffällig einer Führung anschließen.
Ich also über das Gelände getigert. Den Führer in der Hand um herauszufinden, was es jetzt mit diesem oder jenem "Zimmer" auf sich hat. Es stand auch alles ganz ausführlich drin. Ich war aber wie vor den Kopf gestoßen. Da waren Steine in Höhe von vielleicht 30-50 cm. Aufgeschichtet. Ich hatte echt damit gerechnet, dass die wesentlich höher seien, damit sich auch der Laie ein Bild machen kann. Aber nix da. Nur ein paar Steine.
In dem ein oder anderen "Zimmer" standen dann auch diese Mega-Großen Tongefäße. O.k. hier war also eine Vorratskammer. Aber wo waren die Schlafräume, Baderäume etc.??? Im Führer stand das zwar drin. Nur erkennen kann man gar nichts. Da habe ich mich mal unauffällig einer Gruppe angeschlossen, die brav einem Führer hinterhergetrottet ist. Der hat genau das erzählt, was in meinem Marco-Polo Führer drin stand. Erkennen konnte ich trotzdem nichts.
Der Palast ist natürlich erkennbar. Aber die wirklichen Antiquitäten, die sind ja gar nicht in Knossos, sondern werden im Museum in Heraklion ausgestellt.
Ich bin nur heilfroh, dass ich mit dem eigenen Wagen da war. Wenn ich mir vorstelle, ich wäre mit einer Reisegesellschaft dorthin gefahren, und hätte mich dort 4-5 Stunden aufhalten müssen - ich glaube ich hätte mir die Kugel gegeben.
So bin ich also nach einer Stunde wieder gefahren, und bin ins Landesinnere gefahren, wo ich die wunderschöne Landschaft genießen konnte und das typisch kretische Leben erleben durfte.
Natürlich, wer sich für Archäologie und/oder die griechische Geschichte interessiert. Für den ist das wohl ein Erlebnis. Aber Leute, die damit nicht so viel am Hut haben, für die müssen es nicht wirklich gesehen haben...
Fazit: Ist nur was für Archäologiefans und Geschichtsfreaks
Knossos liegt ca. 5 km von der Hauptstadt Heraklion entfernt und gilt als die Ausgrabungsstätte minoischer Kultur. Auf ca. 21.000 qm kann man da 800 Räume begutachten, und dazu noch den Palast von Knossos.
Da ich mir sowieso immer ein Auto auf Kreta miete, bin ich also -gut gelaunt- nach Knossos gefahren. Busse dort, dass es knallt und Leute ohne Ende. Ich also rein auf das Gelände, wo man von zich Leuten in zich Sprachen angelabert wird, ob man nicht eine Führung mitmachen wolle. Ne danke, hab ich gesagt. Zum Einen hatte ich von Marco-Polo einen Führer, in dem einiges drin stand, zum Anderen könnte ich mich ja auch so unauffällig einer Führung anschließen.
Ich also über das Gelände getigert. Den Führer in der Hand um herauszufinden, was es jetzt mit diesem oder jenem "Zimmer" auf sich hat. Es stand auch alles ganz ausführlich drin. Ich war aber wie vor den Kopf gestoßen. Da waren Steine in Höhe von vielleicht 30-50 cm. Aufgeschichtet. Ich hatte echt damit gerechnet, dass die wesentlich höher seien, damit sich auch der Laie ein Bild machen kann. Aber nix da. Nur ein paar Steine.
In dem ein oder anderen "Zimmer" standen dann auch diese Mega-Großen Tongefäße. O.k. hier war also eine Vorratskammer. Aber wo waren die Schlafräume, Baderäume etc.??? Im Führer stand das zwar drin. Nur erkennen kann man gar nichts. Da habe ich mich mal unauffällig einer Gruppe angeschlossen, die brav einem Führer hinterhergetrottet ist. Der hat genau das erzählt, was in meinem Marco-Polo Führer drin stand. Erkennen konnte ich trotzdem nichts.
Der Palast ist natürlich erkennbar. Aber die wirklichen Antiquitäten, die sind ja gar nicht in Knossos, sondern werden im Museum in Heraklion ausgestellt.
Ich bin nur heilfroh, dass ich mit dem eigenen Wagen da war. Wenn ich mir vorstelle, ich wäre mit einer Reisegesellschaft dorthin gefahren, und hätte mich dort 4-5 Stunden aufhalten müssen - ich glaube ich hätte mir die Kugel gegeben.
So bin ich also nach einer Stunde wieder gefahren, und bin ins Landesinnere gefahren, wo ich die wunderschöne Landschaft genießen konnte und das typisch kretische Leben erleben durfte.
Natürlich, wer sich für Archäologie und/oder die griechische Geschichte interessiert. Für den ist das wohl ein Erlebnis. Aber Leute, die damit nicht so viel am Hut haben, für die müssen es nicht wirklich gesehen haben...
Fazit: Ist nur was für Archäologiefans und Geschichtsfreaks
5 Bewertungen, 4 Kommentare
-
14.03.2008, 12:16 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichIch war als Kind gerne in solchen Museums aber inzwischen muss das auch nicht mehr sein. Lg Anja
-
14.03.2008, 00:48 Uhr von logotip
Bewertung: sehr hilfreichLG logotip
-
13.03.2008, 21:04 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichIst halt alles geschmacksache und interessenbezogen, LG pet
-
13.03.2008, 20:55 Uhr von Gemeinwesen
Bewertung: sehr hilfreichIch bin Kretin. Muss also auch nicht dahin. Beste Grüße vom Gemeinwesen.
Bewerten / Kommentar schreiben