Kahlúa Likör Testbericht

ab 11,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von krawallo
Gehört in jeden "White Russian".....! ! !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kahlúa gehört zu den Kaffeelikören.
In Bars wird er vor allem für den bekannten „White Russian“ benutzt, den einige aus dem Film „Die Big Lebowski“ kennen,
obwohl KALUHA-CREME DE CAFE auch viele Mixmöglichkeiten zuläßt und sahnigen Cocktails eine deutliche Kaffeenote gibt.
Aber auch auf Eis und in Heißgetränken aller Art läßt sich dieser Likör gut servieren.
Herstellung:
**********
Frisch geröstet und anschließend gemahlener Kaffee ist die Basis.
Dieser wird ständig mit Alkohol übergossen, um die Aromastoffe auszuziehen.
Dazu kommen Gewürze wie Zimt und Vanille sowie weiterer Alkohol, Zucker und Wasser.
Künstliche Aromastoffe sind nicht erlaubt.
Geschmack:
***********
Sein kräftig süßer Kaffeegeschmack ist einfach unübertroffen.
Sicher sehr süß, ich kenne nur wenige, die den pur trinken können.
Aber auf Speiseeis oder in heißer Milch kommt sein Geschmack immer sehr stark zur Geltung.
Im ersten Schluck ist er mir zu süß gewesen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann schmeckt der Kaffee sehr intensiv
nach.
Zubereitungsmöglichkeiten:
************************
Den aromatische Kaluha trinke ich gerne auf Eis oder zum Kaffee , mit Milch oder in Fruchtsäften.
Mit seinen 26,5%vol hat er etwas mehr an Alkohol, aber ist dennoch recht gut verträglich.
Man verwendet diesen Kaffeelikör daher auch gerne zum Mixen...
Preis:
*****
So etwa 25 deutsche Märker mußte wohl schon dafür hinlegen.
Fazit:
*****
In jeder Bar ein Muss, das iss wohl mal klar. Wer sich seinen Kaffee verfeinern möchte kann ihn auch immer beigeben.
Leider ist dieser Likör nicht sehr leicht zu haben. Ich muß immer in den Karstadt ziehen, da iss er aber verdammt teuer.
Die sind einfach noch nicht bekannt genug. Hoffe das hat sich nun geändert.
Und nun zum White Russian:
2cl KAHLUA
mit
4 cl Wodka
im Rührglas auf Eis vermischen
leicht angeschlagene Sahne
darübergeben
FERTIG !!!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Kahlúa gehört zu den Kaffeelikören.
In Bars wird er vor allem für den bekannten „White Russian“ benutzt, den einige aus dem Film „Die Big Lebowski“ kennen, obwohl KALUHA-CREME DE CAFE auch viele Mixmöglichkeiten zuläßt und sahnigen Cocktails eine deutliche Kaffeenote gibt.
Aber auch auf Eis und in Heißgetränken aller Art läßt sich dieser Likör gut servieren.
Herstellung:
**********
Frisch geröstet und anschließend gemahlener Kaffee ist die Basis.
Dieser wird ständig mit Alkohol übergossen, um die Aromastoffe auszuziehen.
Dazu kommen Gewürze wie Zimt und Vanille sowie weiterer Alkohol, Zucker und Wasser.
Künstliche Aromastoffe sind nicht erlaubt.
Geschmack:
***********
Sein kräftig süßer Kaffeegeschmack ist einfach unübertroffen.
Sicher sehr süß, ich kenne nur wenige, die den pur trinken können.
Aber auf Speiseeis oder in heißer Milch kommt sein Geschmack immer sehr stark zur Geltung.
Im ersten Schluck ist er mir zu süß gewesen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann schmeckt der Kaffee sehr intensiv nach.
Zubereitungsmöglichkeiten:
************************
Den aromatische Kaluha trinke ich gerne auf Eis oder zum Kaffee , mit Milch oder in Fruchtsäften.
Mit seinen 26,5%vol hat er etwas mehr an Alkohol, aber ist dennoch recht gut verträglich.
Man verwendet diesen Kaffeelikör daher auch gerne zum Mixen...
Preis:
*****
So etwa 13 Euro mußte wohl schon dafür hinlegen.
Fazit:
*****
In jeder Bar ein Muss, das iss wohl mal klar. Wer sich seinen Kaffee verfeinern möchte kann ihn auch immer beigeben.
Leider ist dieser Likör nicht sehr leicht zu haben. Ich muß immer in den Karstadt ziehen, da iss er aber verdammt teuer.
Die sind einfach noch nicht bekannt genug. Hoffe das hat sich nun geändert.
Und nun zum White Russian:
2cl KAHLUA
mit
4 cl Wodka
im Rührglas auf Eis vermischen
leicht angeschlagene Sahne
darübergeben
FERTIG !!!
In Bars wird er vor allem für den bekannten „White Russian“ benutzt, den einige aus dem Film „Die Big Lebowski“ kennen,
obwohl KALUHA-CREME DE CAFE auch viele Mixmöglichkeiten zuläßt und sahnigen Cocktails eine deutliche Kaffeenote gibt.
Aber auch auf Eis und in Heißgetränken aller Art läßt sich dieser Likör gut servieren.
Herstellung:
**********
Frisch geröstet und anschließend gemahlener Kaffee ist die Basis.
Dieser wird ständig mit Alkohol übergossen, um die Aromastoffe auszuziehen.
Dazu kommen Gewürze wie Zimt und Vanille sowie weiterer Alkohol, Zucker und Wasser.
Künstliche Aromastoffe sind nicht erlaubt.
Geschmack:
***********
Sein kräftig süßer Kaffeegeschmack ist einfach unübertroffen.
Sicher sehr süß, ich kenne nur wenige, die den pur trinken können.
Aber auf Speiseeis oder in heißer Milch kommt sein Geschmack immer sehr stark zur Geltung.
Im ersten Schluck ist er mir zu süß gewesen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann schmeckt der Kaffee sehr intensiv
nach.
Zubereitungsmöglichkeiten:
************************
Den aromatische Kaluha trinke ich gerne auf Eis oder zum Kaffee , mit Milch oder in Fruchtsäften.
Mit seinen 26,5%vol hat er etwas mehr an Alkohol, aber ist dennoch recht gut verträglich.
Man verwendet diesen Kaffeelikör daher auch gerne zum Mixen...
Preis:
*****
So etwa 25 deutsche Märker mußte wohl schon dafür hinlegen.
Fazit:
*****
In jeder Bar ein Muss, das iss wohl mal klar. Wer sich seinen Kaffee verfeinern möchte kann ihn auch immer beigeben.
Leider ist dieser Likör nicht sehr leicht zu haben. Ich muß immer in den Karstadt ziehen, da iss er aber verdammt teuer.
Die sind einfach noch nicht bekannt genug. Hoffe das hat sich nun geändert.
Und nun zum White Russian:
2cl KAHLUA
mit
4 cl Wodka
im Rührglas auf Eis vermischen
leicht angeschlagene Sahne
darübergeben
FERTIG !!!
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Kahlúa gehört zu den Kaffeelikören.
In Bars wird er vor allem für den bekannten „White Russian“ benutzt, den einige aus dem Film „Die Big Lebowski“ kennen, obwohl KALUHA-CREME DE CAFE auch viele Mixmöglichkeiten zuläßt und sahnigen Cocktails eine deutliche Kaffeenote gibt.
Aber auch auf Eis und in Heißgetränken aller Art läßt sich dieser Likör gut servieren.
Herstellung:
**********
Frisch geröstet und anschließend gemahlener Kaffee ist die Basis.
Dieser wird ständig mit Alkohol übergossen, um die Aromastoffe auszuziehen.
Dazu kommen Gewürze wie Zimt und Vanille sowie weiterer Alkohol, Zucker und Wasser.
Künstliche Aromastoffe sind nicht erlaubt.
Geschmack:
***********
Sein kräftig süßer Kaffeegeschmack ist einfach unübertroffen.
Sicher sehr süß, ich kenne nur wenige, die den pur trinken können.
Aber auf Speiseeis oder in heißer Milch kommt sein Geschmack immer sehr stark zur Geltung.
Im ersten Schluck ist er mir zu süß gewesen, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann schmeckt der Kaffee sehr intensiv nach.
Zubereitungsmöglichkeiten:
************************
Den aromatische Kaluha trinke ich gerne auf Eis oder zum Kaffee , mit Milch oder in Fruchtsäften.
Mit seinen 26,5%vol hat er etwas mehr an Alkohol, aber ist dennoch recht gut verträglich.
Man verwendet diesen Kaffeelikör daher auch gerne zum Mixen...
Preis:
*****
So etwa 13 Euro mußte wohl schon dafür hinlegen.
Fazit:
*****
In jeder Bar ein Muss, das iss wohl mal klar. Wer sich seinen Kaffee verfeinern möchte kann ihn auch immer beigeben.
Leider ist dieser Likör nicht sehr leicht zu haben. Ich muß immer in den Karstadt ziehen, da iss er aber verdammt teuer.
Die sind einfach noch nicht bekannt genug. Hoffe das hat sich nun geändert.
Und nun zum White Russian:
2cl KAHLUA
mit
4 cl Wodka
im Rührglas auf Eis vermischen
leicht angeschlagene Sahne
darübergeben
FERTIG !!!
14 Bewertungen, 1 Kommentar
-
26.02.2002, 21:29 Uhr von martino
Bewertung: sehr hilfreichich habe es schon getrunken. echt lecker
Bewerten / Kommentar schreiben