Kangaroo Jack (VHS) Testbericht

Kangaroo-jack-vhs-komoedie
ab 12,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von dreamweb

Chaotisch - Cool - Lustig - und äußerst empfehlenswert auf DVD

Pro:

sehr viele lustige Szenen, lenkt vom Alltag ab, schön für Kinder und Erwachsene

Kontra:

Man darf den Film nicht zu ernst nehmen, unrealistisch

Empfehlung:

Ja

Seit ca. 14 Tage bin ich im Besitz einer neuen DVD, die ich jetzt bestimmt schon sechsmal angesehen habe. Es handelt sich um den Film Kangaroo Jack. Hier meine Meinung zum Film und zur DVD und natürlich auch etwas zum Inhalt des Filmes.


======
INHALT

Das Leben des jungen Amerikaners Charly änderte sich mit seinem 10. Lebensjahr. Zu diesem Zeitpunkt ereigneten sich mehrere Dinge. Charlys Mutter lernte einen neuen Mann kennen, den sie auch heiratete. Es handelte sich dabei um Sal Maggio, einen bekannten und berüchtigten Mafiaboss.

Im gleichen Jahr lernte Charly auch Louis kennen. Louis, ein gleichaltriger Schwarzer, rettete damals Charly das Leben, in dem er ihn vor dem Ertrinken rettette. Und seit dieser Zeit verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft. Aber Louis macht Charly das Leben nicht immer leicht. Denn er lässt sich sehr gerne auf \"unsaubere\" Dinge ein, so wie beispielsweise Schmuggel oder der Vermittlung von Hehlerware.

Inzwischen sind zwanzig Jahre vergangen, in denen Charly, der zum Leidwesen seines Stiefvaters Friseur geworden ist, durch seinen Freund Louis sehr viele Abenteuer erlebte. Aber das wahre Abenteuer für Beide beginnt erst zu diesem Zeitpunkt. Alles fängt damit an, dass sich Charly mal wieder von Louis zu etwas nicht ganz gesetzestreuem klingendem überreden lässt. Offiziell soll er \"nur\" dabei helfen, Fernseher mittels eines LKWs von Ort A nach Ort B zu bringen und dort gemeinsam mit Louis abzuladen. Aber bei dieser Tour geht alles schief. Denn der LKW, mit dem die beiden die wahrscheinlich gestohlenen Fernseher transportieren, ist gestohlen und so versucht die Polizei die Beiden anzuhalten. Da Louis aber noch wegen seines letzten \"Unglücksgaunereiversuchs\" auf Bewährung ist, versucht er der Polizei zu entkommen. Das gelingt den beiden auch nach einer Rasanten Hetzjagd. Aber leider ist der Unterschlupf, den sie finden, das Hauptlager des Mafiabosses Sal Maggio. Und da die Polizei doch noch den beiden jungen Männern auf der Fährte ist, wird dabei das Hauptlager mit sehr viel Diebesbeute entdeckt. Charly und Louis allerdings können fliehen. Nur müssen sie sich danach der Wut von Charlys Stiefvater stellen. Denn dieser ist gar nicht begeistert davon, dass sein Looser von Stiefsohn dafür gesorgt hat, dass er einen Millionenverlust hat.

Sal zeigt sehr deutlich, was er von seinem Stiefsohn hält. Dann allerdings macht er Charly und Louis ein Angebot. Beide sollen einen ominösen braunen Umschlag zum Flughafen bringen, dann mit dem Flugzeug nach Australien fliegen und später einem sogenannten \"Mr. Smith\" diesen Umschlag übergeben. Begeistert sind die beiden nicht, aber Sel Maggio lässt den jungen Männern keine Wahl. Und so befinden sich die beiden - ehe sie sich versehen - schon auf dem Flug nach Australien. Im Flugzeug entdeckt der neugierige Louis, dass sich in dem Umschlag 50.000,00 US Dollar befinden. Natürlich sollte der Umschlag nicht geöffnet werden, aber Sal hatte da wohl Louis Neugierde entdeckt. Mit viel Glück gelangen die beiden am australischen Zoll vorbei, ohne dass das Geld entdeckt wird. Denn so eine Summe mitzubringen, ist in Australien verboten.

Frohen Mutes machen sich Charly und Louis dann mit einem Allrad-Wagen auf dem Weg ins Outback. Denn in einem der Orte des Outbacks sollen sie Mr. Smith den Umschlag übergeben. Auf der Fahrt knallt es allerdings plötzlich und beide stellen fest, dass sie eines der australischen Riesenkängurus übersehen und überfahren haben. Das Tier scheint tot zu sein und Charly versucht es von der Straße zu ziehen. Irgendwie kommen dann aber Louis und Charly auf die Idee, dass das tote Tier einem amerikanischen Gangster ähnelt. Und somit möchte der fotowütige Louis ein paar Erinnerungsfotos machen. Dabei setzen sie dem toten Tier eine Sonnenbrille auf und ziehen ihm auch Louis auffällige rote Jacke an. Während Charly ein letztes und dann doch noch ein weiteres letztes Foto von Louis zusammen mit dem Tier macht, bewegt sich dieses plötzlich. Der rote Riese war gar nicht tot, sondern wohl nur geschockt und betäubt. Und so macht sich das Kängeruh, nachdem es sie Sonnenbrille loswird, dann auch ganz schnell wieder mit weiten Sprüngen weg in die Weite des Outbacks. Aber zum Leidwesen von Charly und Louis hat es immer noch die rote Jacke an. Das wäre weiter nicht so schlimm, wenn sich nicht der Umschlag mit den 50.000 US Dollar in der roten Jacke befinden würde.

Und somit beginnt eine rasante und ziemlich chaotische Jagd der beiden jungen Männern auf das gar nicht so dumme rote Riesenkängeru. Aber auch die Beiden werden gejagt, denn nachdem \"Mr. Smith\" mitbekommt, dass die beiden ihm den Umschlag nicht wie verabredet zum genannten Zeitpunkt überreichen, ist er gar nicht gut gelaunt sondern denkt, die beiden haben den Umschlag für sich behalten. Mr. Smith, der gar nicht wie ein ehrenhafter Mann wirkt, droht Louis telefonisch damit, sie den Krokodilen zu verfüttern. Jetzt geht es darum, das Kängeru eher zu finden, ehe Mr. Smith die beiden \"Helden\" findet. Und nachdem Mr. Smith Sal Maggio informiert, dass er das Geld nicht bekommen hat, beschließt auch dieser, in der Sache einzuschreiten und schickt einen seiner Vertrauten mit ein paar anderen Handlangern auch nach Australien. Und so wird nicht nur das Känguru zu einem Gejagten.


================
MEINUNG ZUM FILM

Kangaroo Jack ist die gelungenste, aber auch chatischste Komödie, die ich seit langem gesehen habe. Ich habe schon vorher von diesem Film gehört, er interessierte mich aber eher wegen des Australienthemas und da eine der Hauptfiguren ein äußerst intelligtentes Känguru sein sollte. Was mich beim Ansehen erwartete, das habe ich mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen können.


Kängaroo Jack fasziniert nicht nur durch das eigenwillige Känguru, das seine sich manchmal schon sehr dumm anstellenden jungen Verfolger, an der Nase herumführt und sich scheinbar über das merkwürdige Verhalten der Menschen amüsiert. Auch die beiden chaotischen Hauptpersonen Charly und Louis sind liebenswert und in ihrem Verhalten zum todlachen. (Smile, ich lebe noch). Charly ist der Vernünftigere von beiden, der sich aber nur zu gerne von Louis zu irgendwelchem Unsinn verleiten lässt.

Während des Filmes lernen die Beiden aber auch noch eine gleichaltrige und sehr gut aussehende Amerikanerin kennen, die schon seit Jahren in Australien lebt und die meiner Ansicht nach ebenfalls eine Hauptattraktion des Filmes ist. Sie stellt nicht nur aufgrund ihrer Schönheit sondern auch aufgrund ihres guten Wissens von Australien und ihrer gesamten Klugheit ihre männlichen Mitgeschöpfe so ziemlich in den Schatten.

Insgesamt bietet der Film immer wieder toll gelungene Wendungen und viele Situationen zum Lachen. Vieles ist total unrealisisch und übertrieben. Aber gerade das ist hier so gut gemacht, dass es Spaß macht, diesen Film anzusehen. Selbst beim Schreiben dieser Meinung muss ich lachen, weil mir immer wieder einige gute Passagen des Filmes einfallen, die ich aber nicht verraten möchte. Nur eines vielleicht. Das Wort Fata Morgana hat nach diesem Film eine ganz andere Bedeutung und bewirkt bei Miara einen Lachanfall.

Sehr gut finde ich die Darstellung der Tiere. Die Kängurus werden insgesamt nicht so übertrieben und unnatürlich dargestellt, wie von mir erwartet. Es sind immer noch ganz normale Tiere, außer natürlich in Charlys Alpträumen. Hier konnten sich die Animationskünstler herrlich verwirklichen.

Für den Film nahm man nicht nur mehrere der roten Riesenkängerus sondern verwendete auch computergestützte Animationen. Das erfährt man unter anderem in den vielen Extras zur DVD aber auch in gängigen Magazinen. Und so kann ein Kängeru sich plötzlich mit der Gestik und Mimik eines amerikanischen Gangsterbosses bewegen.

Die dargestellten Dingos waren leider etwas zu dick. So gut genährte Dingos gibt es in Australiens Wildnis nicht, das habe ich schon selbst festgestellt. Und ganz so aggressiv und mutig wie hier in einer Szene dargestellt, sind die Tiere auch nicht. Das fand ich sehr schade. Aber da die Szene dann doch anders ausging als erwartet, ist das schon fast eine Nichtigkeit, denn der Eindruck vom \"Bösen Dingo\" war sehr schnell wieder hin.

Kangaroo Jack überzeugte mich durch die sehr gute schauspielerische Leistung aller Beteiligten und auch durch die schönen Tierszenen. Aber ich als Australienfreund konnte auch mal wieder diese phantastische und fremdartige Landschaft bewundern und mich so wieder an meinen letzten Urlaub dort erinnern. Es gibt herrliche Aufnahmen von der Australischen Lanschaft zu sehen, auch wenn diese hier eher Nebensache ist. Obwohl ich viele der Schauspieler nicht kannte (verzeiht mir) war mir dennoch Christopher Walken natürlich ein Begriff. Er, der schon so viele Bösewichte spielte, war auch hier genial in der Rolle von Charlys Stiefvater und Mafiaboss Sal Maggio.

Sehr gut gefiel mir an Kangaroo Jack auch, dass es sich um eine Komödie ohne Leichen handelt, bei der sowohl Kinder als auch Erwachsene durchaus ihren Spaß haben können. Der Film ist ab 6 Jahren freigegeben, ich selbst würde hier sogar FSK 0 befürworten.


===============
MEINUNG ZUR DVD

Die DVD Kangaroo Jack erhält man für knapp 20 Euro momentan in den meisten Läden. Ich selbst habe sie in Karstadt, Kaufhof, Real! und Metro gesehen. Auch in den Internet-Shops und ebay ist diese DVD in größeren Mengen erhältlich.

Das DVD Cover bringt einen schon zum Schmunzeln. Denn dort sieht man \"Kangaroo-Jack\", so wird der gejagte Rote Riese genannt, mit einer Sonnenbrille, der roten Jack und mit dem Geld. Und wie ein Glückspilz, der Wert auf diese Dinge legt, grinst er den Betrachter an, als wolle er einem das Geld zeigen und gleich wegspringen.

Auf der Rückseite wird einem in wenigen Worten die Story erzählt. Weiterhin sind dort die wesentlichen Daten zur DVD angegeben.

Die Bild- und Tonqualität von Kangaroo Jack hat mir sehr gut gefallen. Die Bilder sind scharf und auch bei schnellen Bewegungen noch von Bestqualität. Die Musikalische Unterlegung passt sehr gut zum Film und ich weiß nicht, ob mir jetzt die Didgeridoo-Musik oder die moderne Musik dazu besser gefallen hat. Beides passte hier hervorragend und kommt im Dolby Digital 5.1 Format auch sehr gut bei meiner Anlage heraus. Neben dem Hörgenuss in Deutsch Dolby 2.0 oder 5.1 wird auch beides in englischer Sprache angeboten. Bislang bin ich aber bei Deutsch geblieben. Natürlich werden auch Untertitel-Funktionen angeboten. Das ist besonders interessant und gut bei den Extras, auf die ich gleich noch kommen werde. Bei dem Bildformat handelt es sich um das heute schon übliche 16:9 Breitbildformat.

Extras.

- Casting Sessions - Ungeschnitten
- Original Dokumentation
- Jackie Legs’ Dance Grooves
- Verpatzte und nicht verwendete Szenen
- Die Beuteltier-Magie
- Kangaroo-Audiokommentar
- Original-Kommentar der Filmemacher
- USA-Kinotraile

Bei den Extras habe ich mich schon über das Intro dazu amüsiert, denn immer wird hier Kangaroo-Jack gezeigt, der etwas lustiges sagt oder unternimmt. Ohne auf die Extras im Detail einzugehen möchte ich hier nur anmerken, dass sie insgesamt lustig und kindgerecht verwirklicht wurden und dennoch erhält man auch einige sehr interessante Informationen. Ich persönlich fand es auch sehr lustig, als in den Casting Sessions gezeigt wurde, warum sich gerade \"Kangaroo Jack\" als Hauptperson für den Film am besten eignet. Im Vergleich werden dort verschiedene anderer Tiere lustig als Bewerber für diese Position präsentiert.


=====
DATEN

(entnommen von www.kangaroojack.de und meiner DVD)

Titel: Kangaroo Jack
Originaltitel: Kangaroo Jack
Veröffentlichung: 06.02.04


FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Darsteller: Jerry O\'Connell Anthony Anderson, Estella Warren, Christopher Walken
Regie: David McNally

Laufzeit: ca. 85 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Bildformatformat: 16:9 (1,85:1)
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch
Untertitel: Englisch, Französisch, Niederländisch (Dutch)

DVD-Extras
Special Features: Casting Sessions - Ungeschnitten
Original Dokumentation
Jackie Legs’ Dance Grooves
Verpatzte und nicht verwendete Szenen
Die Beuteltier-Magie
Kangaroo-Audiokommentar
Original-Kommentar der Filmemacher
USA-Kinotrailer

Es handelt sich hier um die Angaben der DVD, die ich in der Videothek gekauft habe. Ob es Unterschiede zur regulären Kauf-Version gibt, kann ich nicht beurteilen.


=====
FAZIT

Kangaroo Jack ist eine geniale und äußerst chaotische aber sehr liebenswerte Komödie, an der sowohl Erwachsene als auch Kinder ihren Spaß haben können. Es ist ein Film, den man nicht zu ernst nehmen sollten, und der einen beim Ansehen auch ein wenig den Ernst des Lebens vergessen lässt. Die DVD weist sehr schöne und gut gemachte Extras auf, die ich als sehr kindgerecht und humorvoll empfunden habe. Alles in allem ein Top-Film, den ich mir bestimmt noch weitere Male ansehen werde und der schon jetzt zu meinen Lieblingsfilmen gehört.


Ich hoffe, dass ich euch Kangaroo Jack gut näher bringen konnte.

Liebe Grüße Miara

22 Bewertungen