Kangaroo Jack (VHS) Testbericht

Kangaroo-jack-vhs-komoedie
ab 12,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von pimock

Wie ziehe ich einem Känguru die Jacke wieder aus?

Pro:

lustig und gut gemacht

Kontra:

----

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Lesergemeinde! Ich möchte heute mal wieder über einen Film berichten. Es handelt sich um den Film Kangaroo Jack. Der Titel hat mich interessiert und somit musste ich ihn mir ansehen. Meine Freundin hatte ein Filmplakat gesehen und fand es lustig und so sind wir zu diesem Film gekommen.

Die Story
~~~~~~~
Als erstes lernen wir erst einmal die Hauptdarsteller kennen. Charlie Carbone und Louis Fucci lernen sich im Alter von 10 Jahren am Strand kennen. Charlie ist mit seiner Mutter, ihrem Freund Sal Maggio und dessen Sohn Frankie am Strand. Louis denkt auch in diesem Alter nur an das große Geld und läuft mit einem Metalldetektor am Strand lang. Bei Charlie in der Tasche schlägt er an, doch es ist kein Geld, sondern einen Compass, den möchte Louis natürlich gerne haben.

Frankie wirft mit einem Baseball und Charlie soll ihn fangen. Doch der Pass ist viel zu weit und Charlie landet im Wasser. Er kann aber leider nicht schwimmen und keiner hat es gemerkt. Louis findet den Compass im Sand und will ihn Charlie wiedergeben. Dadurch wird er auf den Ertrinkenden aufmerksam und springt ins Wasser im ihm das Leben zu retten. Von da an sind sie unzertrennliche Freunde.

Nun geht die Geschichte 20 Jahre später weiter. Charlies Mutter hat Sal Maggio geheiratet. Er ist ein großer Mafia Boss in Brooklyn und sein Sohn Frankie eifert dem Vater nach. Nur Charlie ist in seinen Augen ein Weichei, denn er ist Friseur geworden. Louis bittet Charlie mal wieder um Hilfe. Er soll einen LKW voll Fernseher ausliefern. Doch dann kommt die Polizei, denn der LKW ist gestohlen. Die beiden liefern sich eine wilde Verfolgungsjagd und landen schließlich an einer Lagerhalle. Doch was beide nicht wissen, die Lagerhalle gehört Sal und dieser ist nicht begeistert, dass die Polizei nun sein ganzes Diebesgut sicherstellt.

Sal will die beiden nun loswerden und hat einen Auftrag für Charlie und Louis. Sie sollen ein kleines Päckchen nach Australien zu einem Mr. Smith bringen. Schon im Flugzeug stellen sie fest, dass sich in dem Päckchen 50,000 Dollar befinden. Ganz aufgeregt gehen sie durch den Zoll und fahren mit einem Jeep zu dem angegebenen Treffpunkt. Doch die Fahrt geht natürlich nicht ohne Probleme ab. Sie fahren durch die Landschaft Australiens.

Sie überfahren ein Känguru. Der Durchgeknallte Louis stellt eine Ähnlichkeit mit einem Freund Jack fest und deshalb möchte er Fotos mit dem toten Känguru machen und zieht ihm auch seine rote Glücksjacke an. Natürlich bekommt das Känguru auch noch eine Brille auf. Während die beiden munter Fotos schießen erwacht das Känguru zum Leben und findet es gar nicht toll. Charlie wird umgehauen und weg ist das Känguru mit der Glücksjacke. Doch Louis hat das Geld auch in die Jacke gesteckt. Wie sollen sie jetzt wieder an das Geld kommen. Für die beiden heißt das Känguru nur noch Jackie Legs.

Sie rufen dann erst einmal Mr. Smith an um ihm eine Verzögerung mitzuteilen. Der ist gar nicht erfreut darüber und beginnt sie zu suchen. Er verständigt auch gleich Sal und dieser schickt seinen Sohn Frankie nach Australien.

Mit Hilfe von Jessie, einer Tierschützerin, versuchen die beiden das verlorene Geld wieder zu holen. Doch es ist schwieriger als sie gedacht hatten. Das Känguru ist ganz schön gerissen und lässt sich nicht so einfach fangen. Die Verfolgung beginnt und es geht natürlich nicht alles nach Plan. Die beiden verfolgen das Känguru mit dem Jeep, Flugzeug, Kamel und zu guter letzt zu Fuß. Bei all ihren versuchen das Känguru zu schnappen werden sie von einem mies gelaunten Mr. Smith und Frankie samt Brande verfolgt.

Ich möchte hier jetzt nicht die ganze Geschichte erzählen, denn dann lohnt es sich nicht mehr den Film zu sehen.

Schauspieler
~~~~~~~~~~
Charlie Carbone wird von Jerry O´Connell gespielt. Er ist sicherlich vielen bekannt auf den Filmen Stand by me – Das Geheimnis eines Sommers, Jerry Maquire – Spiel des Lebens. In der Serie Sliders hat er auch mitgespielt. Bei ihm merkt man, dass er kein Anfänger auf seinem Gebiet ist. Meiner Meinung spielt er seine Rolle sehr gut. In manchen Szenen reicht schon sein Gesichtsausdruck um lachen zu müssen.

Louis Fucci wird von Anthony Anderson gespielt. Auch er ist schon aus einigen Filmen bekannt. Mit gespielt hat er in Big Mamas Haus, Romeo must die und Lebenslänglich. Anthony passt genau in die Rolle des tollpatschigen, schwarzen Louis. Auch er spielt seine Rolle sehr gut. Die lustigen Szenen kommen durch ihn sehr gut rüber und es ist ein Lacher garantiert.

Jessie wird von Estella Warren gespielt. Sie ist bekannt durch Driven und Planet der Affen. Es ist eigentlich die einzige junge Frau in diesem Film. Sie sieht klasse aus und mit ihren langen blonden Haaren findet besonders Charlie sie toll. Sie spielt die Roller der Tierschützerin.

Frankie wird von Michael Shannon gespielt. Ihn kennt man aus Pearl Harbor. Er hat in diesem Film die Rolle des bösen Stiefbruders. Er soll zum Schluss den Auftrag ausführen, für den Mr. Smith bezahlt werden sollte.

Die anderen Darstellen sind nicht so von Bedeutung und deshalb führe ich sie hier nicht mehr auf. Mafia-Boss Sal wird von Christopher Walken gespielt und Mr. Smith von Marton Csokas.

Der Film hat eine Laufzeit von ca. 89 Min und ist ab 6 Jahren freigegeben. Regie führte David McNally. Kinostart war der 29.05.2003.



Meine Meinung
~~~~~~~~~~~~
Ich hatte von diesem Film die Vorschau im Fernsehen gesehen und da diese sehr viel versprechend war wollte ich ihn mir auch ansehen. Schon alleine der Titel deutete auf eine lustige Komödie hin. Ich wurde auch nicht enttäuscht.

Es kommt zwar schon in einigen Filmen vor, dass jemand etwas verliert und es nur mit Mühe und Not wieder finden kann, aber in diesem Film ist es irgendwie anders. Die Schauspieler passen richtig gut zu ihren Rollen und auch das Känguru ist prima. .

Das Känguru wurde digital animiert. Das digitale Känguru sieht sehr echt aus und schon alleine die Mimik bringt einen zum Lachen. Es fällt zwar manchmal auf, dass das Känguru nicht echt ist, aber dadurch ist der Film nicht weniger lustig. Besonders wenn das Känguru springt, dann sieht man die Animation, denn die Bewegungen wirken manchmal so abgehackt. Dies ist den Machern nicht so ganz gelungen.

Besonders lustig finde ich eine Szene am Anfang. Nachdem das Känguru wieder aus der Ohnmacht erwacht ist und Charlie ihm etwas zu nahe kommt will sich das Tier natürlich aus dem Staub machen. Es springt in die Luft und gibt Charlie mit den beiden Beinen einen gewaltigen Tritt. Er fliegt nach hinten und liegt erst einmal total geschockt auf dem Boden. Das Tier dreht sich um und hüpft zufrieden davon. Nachdem sie am Schluss dem Känguru die Jacke ausziehen konnten, kommt es mit seiner Familie noch einmal zurück. Es ist auch ein kleines Känguru dabei. Charlie findet es richtig niedlich und will es auch streicheln. Doch der Kleine macht es wie sein Vater und haut Charlie mit seinen Pfoten um. Dann hüpfen sie alle davon. Diese Szenen sind wirklich sehr lustig gemacht und man ahnt nicht was gleich passieren würde.

Louis hatte in seiner Jacke nicht nur das Geld gesteckt, sondern auch ein paar Süßigkeiten. Diese findet das Känguru natürlich lecker und fischt sich eins nach dem anderen aus der Tasche. Bis es zu einer roten Kugel kommt. Diese steckt es auch in den Mund und es war super scharf. Es springt wie wild durch die Steppe und dreht völlig durch.

Zum Schluss erfahren Charlie und Louis dann auch warum sie Mr. Smith das Geld überreichen sollten. Sie sollten ihren eigenen Killer bezahlen. Sal hatte die Nase voll von seinem Stiefsohn und wollte ihn auf diesem Wege loswerden, aber zum Schluss geht natürlich alles gut aus. Da Charlie immer nur Mist baut und auch noch Friseur ist findet es Sal als Mafia-Boss nicht toll. Charlie ist in seinen Augen zu nichts zu gebrauchen.

Durch Louis wird Charlie auch immer wieder in Schwierigkeiten reingezogen. Louis glaubt immer noch an das schnelle Geld und nimmt jeden verheißungsvollen Job an. Meistens geht es dabei aber um geklaute Sachen und die beiden landen in Schwierigkeiten. So war es auch beim Auftrag mit den Fernsehern. Der LKW war gestohlen und Louis wusste nichts davon. Eben ein richtiger Pechvogel.

Das Ende ist auch nicht so vorhersehbar wie bei anderen Filmen. Charlie heiratet Jessie und sie führen mit Louis ein Leben in Saus und Braus. Charlie wird ein steinreicher Geschäftsmann. Er hatte die Idee mit Beeren aus Australien ein Haarshampoo herzustellen. Als Startkapital wurden einfach die 50.000 Dollar von Mr. Smith genommen. Dieser war ja jetzt im Knast und brauchte das Geld nicht mehr. Louis ist weiterhin sein bester Freund und Partner. Beide basteln immer weiter an neuen Ideen. Das Ende des Films deutet eigentlich daraufhin, dass es mal einen zweiten Teil geben könnte. Auch wenn Sal und seine Bande im Knast landen könnte es noch weiter gehen.

Ich lasse mich einfach mal überraschen, denn wenn ein zweiter Teil kommt, dann muss ich mir den auf jeden Fall auch ansehen. Auch wenn die Animation des Kängurus in einigen Szenen nicht so ganz gelungen ist, finde ich diesen Film klasse. Die Mimik des Kängurus ist in jedem Fall gelungen. Es ist eine Komödie nach meinem Geschmack. Die eigentliche Geschichte ist zwar schon aus manch anderen Filmen bekannt, aber die Darstellung von Mensch und Tier ist gut gelungen.

Ich kann diesen Film nur jedem Komödienfan empfehlen. Die Darstellen machen ihre Sache alle sehr gut und auch die Besetzung ist gut gewählt worden. Besonders Louis passt sehr gut in seine Rolle. Schon bei seinem Aussehen ist man der Meinung, dass er etwas tollpatschig und leichtgläubig ist. Bei den Schauspielern merkt man, dass sie ihre Sache sehr gut verstehen und schon einige Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt haben.

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich bei diesem Film sehr viel gelacht habe und er sich wirklich gelohnt hat. Ich habe mein Geld keineswegs aus dem Fenster geschmissen, so wie bei einigen anderen Filmen. Dieser Film ist für die ganze Familie. Auch wenn ein Mafia-Boss und seine Bande mitspielen ist nur zum Schluss kurz eine Schlägerei. Der ganze Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und dies finde ich auch vollkommen gerechtfertigt.

In meinem Kino war der Film ab 6 Jahren freigegeben. Doch als ich gestern Abend in die Tageszeitung schaute war der Film in einem anderen Kino erst ab 12 Jahren freigegeben. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob es sich um einen Druckfehler handelte. Bei meiner Suche im Internet konnte ich auch immer nur ab 6 Jahre finden. Meiner Meinung nach ist er auch für kleine Kinder.


Ich wünsche nun allen noch einen schönen Tag und hoffentlich hat Euch mein Bericht gefallen. Sollte noch etwas fehlen, dann schreibt es mir bitte.

Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.



Eure lachende pimock (Elke)


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-06-02 18:11:23 mit dem Titel Wie ziehe ich einem Känguru die Jacke wieder aus?

Hallo liebe Lesergemeinde! Ich möchte heute mal wieder über einen Film berichten. Es handelt sich um den Film Kangaroo Jack. Der Titel hat mich interessiert und somit musste ich ihn mir ansehen. Meine Freundin hatte ein Filmplakat gesehen und fand es lustig und so sind wir zu diesem Film gekommen.

Die Story
~~~~~~~
Als erstes lernen wir erst einmal die Hauptdarsteller kennen. Charlie Carbone und Louis Fucci lernen sich im Alter von 10 Jahren am Strand kennen. Charlie ist mit seiner Mutter, ihrem Freund Sal Maggio und dessen Sohn Frankie am Strand. Louis denkt auch in diesem Alter nur an das große Geld und läuft mit einem Metalldetektor am Strand lang. Bei Charlie in der Tasche schlägt er an, doch es ist kein Geld, sondern einen Compass, den möchte Louis natürlich gerne haben.

Frankie wirft mit einem Baseball und Charlie soll ihn fangen. Doch der Pass ist viel zu weit und Charlie landet im Wasser. Er kann aber leider nicht schwimmen und keiner hat es gemerkt. Louis findet den Compass im Sand und will ihn Charlie wiedergeben. Dadurch wird er auf den Ertrinkenden aufmerksam und springt ins Wasser im ihm das Leben zu retten. Von da an sind sie unzertrennliche Freunde.

Nun geht die Geschichte 20 Jahre später weiter. Charlies Mutter hat Sal Maggio geheiratet. Er ist ein großer Mafia Boss in Brooklyn und sein Sohn Frankie eifert dem Vater nach. Nur Charlie ist in seinen Augen ein Weichei, denn er ist Friseur geworden. Louis bittet Charlie mal wieder um Hilfe. Er soll einen LKW voll Fernseher ausliefern. Doch dann kommt die Polizei, denn der LKW ist gestohlen. Die beiden liefern sich eine wilde Verfolgungsjagd und landen schließlich an einer Lagerhalle. Doch was beide nicht wissen, die Lagerhalle gehört Sal und dieser ist nicht begeistert, dass die Polizei nun sein ganzes Diebesgut sicherstellt.

Sal will die beiden nun loswerden und hat einen Auftrag für Charlie und Louis. Sie sollen ein kleines Päckchen nach Australien zu einem Mr. Smith bringen. Schon im Flugzeug stellen sie fest, dass sich in dem Päckchen 50,000 Dollar befinden. Ganz aufgeregt gehen sie durch den Zoll und fahren mit einem Jeep zu dem angegebenen Treffpunkt. Doch die Fahrt geht natürlich nicht ohne Probleme ab. Sie fahren durch die Landschaft Australiens.

Sie überfahren ein Känguru. Der Durchgeknallte Louis stellt eine Ähnlichkeit mit einem Freund Jack fest und deshalb möchte er Fotos mit dem toten Känguru machen und zieht ihm auch seine rote Glücksjacke an. Natürlich bekommt das Känguru auch noch eine Brille auf. Während die beiden munter Fotos schießen erwacht das Känguru zum Leben und findet es gar nicht toll. Charlie wird umgehauen und weg ist das Känguru mit der Glücksjacke. Doch Louis hat das Geld auch in die Jacke gesteckt. Wie sollen sie jetzt wieder an das Geld kommen. Für die beiden heißt das Känguru nur noch Jackie Legs.

Sie rufen dann erst einmal Mr. Smith an um ihm eine Verzögerung mitzuteilen. Der ist gar nicht erfreut darüber und beginnt sie zu suchen. Er verständigt auch gleich Sal und dieser schickt seinen Sohn Frankie nach Australien.

Mit Hilfe von Jessie, einer Tierschützerin, versuchen die beiden das verlorene Geld wieder zu holen. Doch es ist schwieriger als sie gedacht hatten. Das Känguru ist ganz schön gerissen und lässt sich nicht so einfach fangen. Die Verfolgung beginnt und es geht natürlich nicht alles nach Plan. Die beiden verfolgen das Känguru mit dem Jeep, Flugzeug, Kamel und zu guter letzt zu Fuß. Bei all ihren versuchen das Känguru zu schnappen werden sie von einem mies gelaunten Mr. Smith und Frankie samt Brande verfolgt.

Ich möchte hier jetzt nicht die ganze Geschichte erzählen, denn dann lohnt es sich nicht mehr den Film zu sehen.

Schauspieler
~~~~~~~~~~
Charlie Carbone wird von Jerry O´Connell gespielt. Er ist sicherlich vielen bekannt auf den Filmen Stand by me – Das Geheimnis eines Sommers, Jerry Maquire – Spiel des Lebens. In der Serie Sliders hat er auch mitgespielt. Bei ihm merkt man, dass er kein Anfänger auf seinem Gebiet ist. Meiner Meinung spielt er seine Rolle sehr gut. In manchen Szenen reicht schon sein Gesichtsausdruck um lachen zu müssen.

Louis Fucci wird von Anthony Anderson gespielt. Auch er ist schon aus einigen Filmen bekannt. Mit gespielt hat er in Big Mamas Haus, Romeo must die und Lebenslänglich. Anthony passt genau in die Rolle des tollpatschigen, schwarzen Louis. Auch er spielt seine Rolle sehr gut. Die lustigen Szenen kommen durch ihn sehr gut rüber und es ist ein Lacher garantiert.

Jessie wird von Estella Warren gespielt. Sie ist bekannt durch Driven und Planet der Affen. Es ist eigentlich die einzige junge Frau in diesem Film. Sie sieht klasse aus und mit ihren langen blonden Haaren findet besonders Charlie sie toll. Sie spielt die Roller der Tierschützerin.

Frankie wird von Michael Shannon gespielt. Ihn kennt man aus Pearl Harbor. Er hat in diesem Film die Rolle des bösen Stiefbruders. Er soll zum Schluss den Auftrag ausführen, für den Mr. Smith bezahlt werden sollte.

Die anderen Darstellen sind nicht so von Bedeutung und deshalb führe ich sie hier nicht mehr auf. Mafia-Boss Sal wird von Christopher Walken gespielt und Mr. Smith von Marton Csokas.

Der Film hat eine Laufzeit von ca. 89 Min und ist ab 6 Jahren freigegeben. Regie führte David McNally. Kinostart war der 29.05.2003.



Meine Meinung
~~~~~~~~~~~~
Ich hatte von diesem Film die Vorschau im Fernsehen gesehen und da diese sehr viel versprechend war wollte ich ihn mir auch ansehen. Schon alleine der Titel deutete auf eine lustige Komödie hin. Ich wurde auch nicht enttäuscht.

Es kommt zwar schon in einigen Filmen vor, dass jemand etwas verliert und es nur mit Mühe und Not wieder finden kann, aber in diesem Film ist es irgendwie anders. Die Schauspieler passen richtig gut zu ihren Rollen und auch das Känguru ist prima. .

Das Känguru wurde digital animiert. Das digitale Känguru sieht sehr echt aus und schon alleine die Mimik bringt einen zum Lachen. Es fällt zwar manchmal auf, dass das Känguru nicht echt ist, aber dadurch ist der Film nicht weniger lustig. Besonders wenn das Känguru springt, dann sieht man die Animation, denn die Bewegungen wirken manchmal so abgehackt. Dies ist den Machern nicht so ganz gelungen.

Besonders lustig finde ich eine Szene am Anfang. Nachdem das Känguru wieder aus der Ohnmacht erwacht ist und Charlie ihm etwas zu nahe kommt will sich das Tier natürlich aus dem Staub machen. Es springt in die Luft und gibt Charlie mit den beiden Beinen einen gewaltigen Tritt. Er fliegt nach hinten und liegt erst einmal total geschockt auf dem Boden. Das Tier dreht sich um und hüpft zufrieden davon. Nachdem sie am Schluss dem Känguru die Jacke ausziehen konnten, kommt es mit seiner Familie noch einmal zurück. Es ist auch ein kleines Känguru dabei. Charlie findet es richtig niedlich und will es auch streicheln. Doch der Kleine macht es wie sein Vater und haut Charlie mit seinen Pfoten um. Dann hüpfen sie alle davon. Diese Szenen sind wirklich sehr lustig gemacht und man ahnt nicht was gleich passieren würde.

Louis hatte in seiner Jacke nicht nur das Geld gesteckt, sondern auch ein paar Süßigkeiten. Diese findet das Känguru natürlich lecker und fischt sich eins nach dem anderen aus der Tasche. Bis es zu einer roten Kugel kommt. Diese steckt es auch in den Mund und es war super scharf. Es springt wie wild durch die Steppe und dreht völlig durch.

Zum Schluss erfahren Charlie und Louis dann auch warum sie Mr. Smith das Geld überreichen sollten. Sie sollten ihren eigenen Killer bezahlen. Sal hatte die Nase voll von seinem Stiefsohn und wollte ihn auf diesem Wege loswerden, aber zum Schluss geht natürlich alles gut aus. Da Charlie immer nur Mist baut und auch noch Friseur ist findet es Sal als Mafia-Boss nicht toll. Charlie ist in seinen Augen zu nichts zu gebrauchen.

Durch Louis wird Charlie auch immer wieder in Schwierigkeiten reingezogen. Louis glaubt immer noch an das schnelle Geld und nimmt jeden verheißungsvollen Job an. Meistens geht es dabei aber um geklaute Sachen und die beiden landen in Schwierigkeiten. So war es auch beim Auftrag mit den Fernsehern. Der LKW war gestohlen und Louis wusste nichts davon. Eben ein richtiger Pechvogel.

Das Ende ist auch nicht so vorhersehbar wie bei anderen Filmen. Charlie heiratet Jessie und sie führen mit Louis ein Leben in Saus und Braus. Charlie wird ein steinreicher Geschäftsmann. Er hatte die Idee mit Beeren aus Australien ein Haarshampoo herzustellen. Als Startkapital wurden einfach die 50.000 Dollar von Mr. Smith genommen. Dieser war ja jetzt im Knast und brauchte das Geld nicht mehr. Louis ist weiterhin sein bester Freund und Partner. Beide basteln immer weiter an neuen Ideen. Das Ende des Films deutet eigentlich daraufhin, dass es mal einen zweiten Teil geben könnte. Auch wenn Sal und seine Bande im Knast landen könnte es noch weiter gehen.

Ich lasse mich einfach mal überraschen, denn wenn ein zweiter Teil kommt, dann muss ich mir den auf jeden Fall auch ansehen. Auch wenn die Animation des Kängurus in einigen Szenen nicht so ganz gelungen ist, finde ich diesen Film klasse. Die Mimik des Kängurus ist in jedem Fall gelungen. Es ist eine Komödie nach meinem Geschmack. Die eigentliche Geschichte ist zwar schon aus manch anderen Filmen bekannt, aber die Darstellung von Mensch und Tier ist gut gelungen.

Ich kann diesen Film nur jedem Komödienfan empfehlen. Die Darstellen machen ihre Sache alle sehr gut und auch die Besetzung ist gut gewählt worden. Besonders Louis passt sehr gut in seine Rolle. Schon bei seinem Aussehen ist man der Meinung, dass er etwas tollpatschig und leichtgläubig ist. Bei den Schauspielern merkt man, dass sie ihre Sache sehr gut verstehen und schon einige Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt haben.

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich bei diesem Film sehr viel gelacht habe und er sich wirklich gelohnt hat. Ich habe mein Geld keineswegs aus dem Fenster geschmissen, so wie bei einigen anderen Filmen. Dieser Film ist für die ganze Familie. Auch wenn ein Mafia-Boss und seine Bande mitspielen ist nur zum Schluss kurz eine Schlägerei. Der ganze Film ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und dies finde ich auch vollkommen gerechtfertigt.

In meinem Kino war der Film ab 6 Jahren freigegeben. Doch als ich gestern Abend in die Tageszeitung schaute war der Film in einem anderen Kino erst ab 12 Jahren freigegeben. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob es sich um einen Druckfehler handelte. Bei meiner Suche im Internet konnte ich auch immer nur ab 6 Jahre finden. Meiner Meinung nach ist er auch für kleine Kinder.


Ich wünsche nun allen noch einen schönen Tag und hoffentlich hat Euch mein Bericht gefallen. Sollte noch etwas fehlen, dann schreibt es mir bitte.

Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.



Eure lachende pimock (Elke)

17 Bewertungen