Karlie Verbindungsgurt - Gurtbreite 25 mm Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Erfahrungsbericht von LilaLaune
Schnelle Sicherheit im Auto
Pro:
- hohe Sicherheit für den Hund - auf eine große Transportbox kann verzichtet werden - sehr günstiger Preis
Kontra:
- der Hund muss zwingend ein Geschirr tragen
Empfehlung:
Ja
Bei dem Karlie Verbindungsgurt handelt es sich um eine Halte- bzw. Sicherungsvorrichtung für Hunde beim Transport im PKW.
Bei Autounfällen kann es schnell passieren, dass ein ungesicherter Hund unkontrolliert durch den Wagen geschleudert wird. Das ist nicht nur für den Hund lebensgefährlich sondern auch für die Insassen des PKW.
Daher ist eine entsprechende Sicherung der Hunde in Deutschland im Straßenverkehr gesetztlich vorgeschrieben.
Für nicht gesicherte Hunde wird bei Verkehrskontrollen und Unfällen ein Ordnungsgeld erhoben, das um ein vielfaches höher ist als die Anschaffungskosten des Verbindungsgurts.
2. Funktionsweise:
Der Verbindungsgurt wird wie ein normaler Autogurt in die entsprechende Gurthalterung gesteckt. Am anderen Ende des Verbindungsgurts befindet sich ein Karabinerharken, der genau wie eine Leine am Geschirr des Hundes befestigt wird.
3. Vorteile:
Die Verwendung des Verbindungsgurtes ist denkbar einfach und bietet dabei hohe Sicherheit für den Hund. Der Verbindungsgurt ist sehr preisgünstig und in sekundenschnelle anzubringen. Auf eine sperrige und wesentlich teurere Transportbox kann verzichtet werden.
Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund auf diesen Schutz für den Hund und die ganze Familie zu verzichten.
4. Nachteile:
Um den Gurt zu verwenden muss der Hund zwingend ein Geschirr tragen. Um den Hund keinen Schaden zuzufügen sollte das Geschirr perfekt passen und richtig (nicht zu weit) eingestellt sein.
Gerade bei langen Autofahrten kann das Geschirr und die immer gleiche Haltung durch den Gurt anstrengend sein.
Zudem bietet der Gurt nicht die gleiche Sicherheit, wie eine Transportbox. Bei einem größerem Unfall, bei dem sich der Wagen beispielsweise überschlägt, wäre der Hund in einer Transportbox wesentlich besser gesichert - vorausgesetzt natürlich, die Box ist im Wagen entsprechend sicher befestigt.
5. Unsere Erfahrung:
Wir haben uns den Haltegurt erst vor wenigen Wochen zugelegt. Der Gurt funktioniert einwandfrei und ist für weniger als 5 € eine mehr als günstige Anschaffung.
Für kurze Strecken ist der Haltegurt auf jeden Fall zu empfehlen. Bei längeren Fahrten bevorzugen wir eine Transportbox für unserern Hund.
43 Bewertungen, 10 Kommentare
-
07.09.2012, 23:24 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich..... lg AndreA .....
-
11.08.2012, 23:30 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichSchönes Wochenende, SH und LG Miraculix1967
-
30.07.2012, 13:34 Uhr von hannover1896
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße hannover1896
-
30.07.2012, 09:17 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und einen guten wochenstart
-
30.07.2012, 08:06 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
30.07.2012, 01:48 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der Katja
-
29.07.2012, 21:05 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönen sonntag noch lg. petra
-
29.07.2012, 20:29 Uhr von Lakisha_1
Bewertung: sehr hilfreichsh... für deinen Bericht. Lg
-
29.07.2012, 20:10 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
29.07.2012, 19:31 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichFreue mich über ne Gegenlesung. lg
Bewerten / Kommentar schreiben