Kathi Butterplätzchen Testbericht

ab 8,65 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Rotfuchs_1
Vier mal *lecker* möglich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
•^• Hallochen, Ihr Lieben •^•
Wie ja einige von Euch wissen, habe ich vor einiger Zeit schon den Pizzateig von Kathi probiert und war auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nun gibt es zwei Quälgeister in meiner kleinen Familie, wie Ihr ja wisst, die Ihre Mutti mal wieder so lange genervt haben, bis Ich nachgegeben habe. Sie wollten unbedingt mal Plätzchen backen. Angetrieben hat das meine jüngste Tochter, die es im Kindergarten schon mit machen durfte und es muß Ihr großen Spaß gemacht haben, da mit zu mantschen.
Wie gesagt, bin ich schon von anderen Kathi-Produkten sehr angetan, das ich auch dieses mal wieder nach einer Plätzchenbackmischung von Kathi gesehen habe. Ich wurde auch fündig. Ich fand die Backmischung für Butterplätzchen.
Nun aber gleich wieder zum Produkt selbst.
°^° °^° °^° °^° °^° °^° °^° °^°
•^• Das Aussehen •^•
Es ist wieder eine Pappverpackung, die etwa 12 cm hoch und 5 cm breit ist. Am oberen Teil der Verpackung ist es blau eingefärbt mit dem bekannten, roten Kathi-Logo. Auf dem überwiegenden Teil der Verpackung, am vorderen Teil, sind leckere Plätzchen in Puderzucker gelegt zu sehen, in den verschiedensten Formen. Ein dunkelblauer Stern weißt darauf hin, wie viel Gramm in der Packung sind.
Auf der Rückseite sind Angaben, was noch dazu gegeben werden muß, je nach Rezeptvorlage. Dann stehen hier noch verschiedene Varianten zur Auswahl für die gleiche Backmischung nur mit den jeweiligen anderen Zutaten. Natürlich ist auch das eigentliche Grundrezept für die Butterplätzchen dabei.
Ganz unten, auf der Rückseite, sind Backdauer und die Gradzahl (E) oder Stufe (Gas), angegeben.
•^• Der Inhalt •^•
Der Inhalt beschränkt sich auf 400g Grundmischung die ein mehliges Aussehen hat und sich auch so anfühlt und dabei relativ Geruchlos ist. Die Grundmischung hat folgende Zutaten:
> Weizenmehl, Zucker
> Backpulver (Backtreibmittel Phosphat und Natriumhydrogencarbonat)
> Speisesalz und Aroma
•^• Die Möglichkeiten der Plätzchen •^•
Wenn man sich entscheidet aus der Grundmischung gleich alle 4 Möglichkeiten der Plätzchenvarianten zu machen, gibt es die Möglichkeit für:
Zuerst den Teig der Grundmischung in der Teile teilen, dann geht’s los.
Schneeflöcken
==========
Hier brauche ich noch etwas Puderzucker.
Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf das vorbereitete Backblech backen und danach gleich in Puderzucker rollen.......fertig!!!!!! läääääääääcka
Hirschhornknöpfe
============
Hier brauche ich noch etwas Zimt, Kakao, Zucker und Semmelmehl.
Den Teig zu einer kleinen Rolle formen und in einer Mischung aus ½ TL Zimt, 1 TL Kakao, 1 EL Zucker und 1 TL Semmelmehl wälzen. Dann einige Minuten kühl stellen. Dann in etwa fingerbreite Scheiben schneiden, backen und danach gleich vom Blech nehmen........fertig!!!! hmmmmmmma
Zimtsterne
=======
Hier brauche ich etwa 30g gehackte süße Mandeln und etwas Zimt.
Mandeln und 1 TL Zimt unter den Teig kneten. Dann ausrollen und kleine Sterne ausstechen und backen und dann gleich vom Blech nehmen.........fertig!!!!!
Grundrezept
========
Bevor ich die 3 weiteren Varianten machen kann, muß zuerst das Grundrezept zubereitet werden. Hierfür brauche ich noch 1 Ei und 170g Butter.
Die Grundmischung mit dem Ei und der Butter in eine Schüssel geben und zügig verkneten. Dann für etwa 30 Minuten kühl stellen. Nun kann man sich entscheiden, ob man die 3 weiteren Varianten für Plätzchen wählt, oder bei den Butterplätzchen bleiben möchte.
Die Backzeiten sind bei allen vier Varianten gleich. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (E-Herd), Stufe 2 bis 3 im Gasherd 10 bis 15 Minuten backen.
Ich empfehle für alle Varianten Backpapier zu nehme, da lassen sich die Plätzchen einfacher vom Blech lösen, man braucht sie so nur noch runter zu schieben....nichts bleibt kleben.
•^• Der Preis •^•
Angesehen dessen, das man 4 verschiedene Möglichkeiten hat Plätzchen zu machen und eine Packung für etwa 3 Bleche reicht, ist der Preis von 1,98 € sehr gering. Gekauft habe ich es wieder im Kaufland.
•^• Meine Meinung •^•
Wieder mal eine klasse Rezeptmischung von Kathi. Die Schneeflöckchen, Hirschhornknöpfe und die Butterplätzchen schmecken einfach gigantisch gut. Die Zimtsterne habe ich noch nicht getestet, weil sie mit Mandeln zubereitet werden und da streikt der größte Teil der Familie mich eingeschlossen.
Durch die einfache Zubereitung, war es kein Problem meine Kinder tatkräftig mit anpacken zu lassen. Es war zwar eine ganz schöne Sauerei hinterher, in meiner Küche, aber es hat riesigen Spaß gemacht zu zusehen, wie meine Kinder nicht nur die verschiedensten Formen kreiert haben, sondern auch bis zum Ende mit gemacht haben. Halt! Nicht bis zu Ende, der Abwasch blieb natürlich an mir hängen. Sie zogen es dann vor, lieber vor dem Backofen zu sitzen und zu warten bis die Plätzchen fertig sind.
Schon beim backen, steigt ein angenehm leckerer Duft durch die Küche und in unsere Geruchsnerven, so das man es kaum noch abwarten kann, bis Sie entlich fertig sind.
Je nach Wahl der Ausstechformen, bekommt man pro Variante etwa 10 bis 12 Plätzchen heraus. Es sei denn, es gibt Kinder die gern mal zwischen durch schon am Teig naschen.
Ich kann die Backmischung für Butterplätzchen nur weiter empfehlen. Die drei Möglichkeiten die ich ausprobiert habe sind sehr läääääcka und schmecken auch warm schon prima. Auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt zu hundert Prozent.
Einfach und unbedingt mal ausprobieren!!!!!
So, das war´s mal wieder von mir. Hab ich Euch jetzt den Mund wässrig gemacht?.........Dann ist ja gut, das wollte ich auch. *Zwinker*
Tschüssi und Bye, bye
Eure Sandra
Donnerstag, der 17.10.02
Wie ja einige von Euch wissen, habe ich vor einiger Zeit schon den Pizzateig von Kathi probiert und war auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nun gibt es zwei Quälgeister in meiner kleinen Familie, wie Ihr ja wisst, die Ihre Mutti mal wieder so lange genervt haben, bis Ich nachgegeben habe. Sie wollten unbedingt mal Plätzchen backen. Angetrieben hat das meine jüngste Tochter, die es im Kindergarten schon mit machen durfte und es muß Ihr großen Spaß gemacht haben, da mit zu mantschen.
Wie gesagt, bin ich schon von anderen Kathi-Produkten sehr angetan, das ich auch dieses mal wieder nach einer Plätzchenbackmischung von Kathi gesehen habe. Ich wurde auch fündig. Ich fand die Backmischung für Butterplätzchen.
Nun aber gleich wieder zum Produkt selbst.
°^° °^° °^° °^° °^° °^° °^° °^°
•^• Das Aussehen •^•
Es ist wieder eine Pappverpackung, die etwa 12 cm hoch und 5 cm breit ist. Am oberen Teil der Verpackung ist es blau eingefärbt mit dem bekannten, roten Kathi-Logo. Auf dem überwiegenden Teil der Verpackung, am vorderen Teil, sind leckere Plätzchen in Puderzucker gelegt zu sehen, in den verschiedensten Formen. Ein dunkelblauer Stern weißt darauf hin, wie viel Gramm in der Packung sind.
Auf der Rückseite sind Angaben, was noch dazu gegeben werden muß, je nach Rezeptvorlage. Dann stehen hier noch verschiedene Varianten zur Auswahl für die gleiche Backmischung nur mit den jeweiligen anderen Zutaten. Natürlich ist auch das eigentliche Grundrezept für die Butterplätzchen dabei.
Ganz unten, auf der Rückseite, sind Backdauer und die Gradzahl (E) oder Stufe (Gas), angegeben.
•^• Der Inhalt •^•
Der Inhalt beschränkt sich auf 400g Grundmischung die ein mehliges Aussehen hat und sich auch so anfühlt und dabei relativ Geruchlos ist. Die Grundmischung hat folgende Zutaten:
> Weizenmehl, Zucker
> Backpulver (Backtreibmittel Phosphat und Natriumhydrogencarbonat)
> Speisesalz und Aroma
•^• Die Möglichkeiten der Plätzchen •^•
Wenn man sich entscheidet aus der Grundmischung gleich alle 4 Möglichkeiten der Plätzchenvarianten zu machen, gibt es die Möglichkeit für:
Zuerst den Teig der Grundmischung in der Teile teilen, dann geht’s los.
Schneeflöcken
==========
Hier brauche ich noch etwas Puderzucker.
Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf das vorbereitete Backblech backen und danach gleich in Puderzucker rollen.......fertig!!!!!! läääääääääcka
Hirschhornknöpfe
============
Hier brauche ich noch etwas Zimt, Kakao, Zucker und Semmelmehl.
Den Teig zu einer kleinen Rolle formen und in einer Mischung aus ½ TL Zimt, 1 TL Kakao, 1 EL Zucker und 1 TL Semmelmehl wälzen. Dann einige Minuten kühl stellen. Dann in etwa fingerbreite Scheiben schneiden, backen und danach gleich vom Blech nehmen........fertig!!!! hmmmmmmma
Zimtsterne
=======
Hier brauche ich etwa 30g gehackte süße Mandeln und etwas Zimt.
Mandeln und 1 TL Zimt unter den Teig kneten. Dann ausrollen und kleine Sterne ausstechen und backen und dann gleich vom Blech nehmen.........fertig!!!!!
Grundrezept
========
Bevor ich die 3 weiteren Varianten machen kann, muß zuerst das Grundrezept zubereitet werden. Hierfür brauche ich noch 1 Ei und 170g Butter.
Die Grundmischung mit dem Ei und der Butter in eine Schüssel geben und zügig verkneten. Dann für etwa 30 Minuten kühl stellen. Nun kann man sich entscheiden, ob man die 3 weiteren Varianten für Plätzchen wählt, oder bei den Butterplätzchen bleiben möchte.
Die Backzeiten sind bei allen vier Varianten gleich. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (E-Herd), Stufe 2 bis 3 im Gasherd 10 bis 15 Minuten backen.
Ich empfehle für alle Varianten Backpapier zu nehme, da lassen sich die Plätzchen einfacher vom Blech lösen, man braucht sie so nur noch runter zu schieben....nichts bleibt kleben.
•^• Der Preis •^•
Angesehen dessen, das man 4 verschiedene Möglichkeiten hat Plätzchen zu machen und eine Packung für etwa 3 Bleche reicht, ist der Preis von 1,98 € sehr gering. Gekauft habe ich es wieder im Kaufland.
•^• Meine Meinung •^•
Wieder mal eine klasse Rezeptmischung von Kathi. Die Schneeflöckchen, Hirschhornknöpfe und die Butterplätzchen schmecken einfach gigantisch gut. Die Zimtsterne habe ich noch nicht getestet, weil sie mit Mandeln zubereitet werden und da streikt der größte Teil der Familie mich eingeschlossen.
Durch die einfache Zubereitung, war es kein Problem meine Kinder tatkräftig mit anpacken zu lassen. Es war zwar eine ganz schöne Sauerei hinterher, in meiner Küche, aber es hat riesigen Spaß gemacht zu zusehen, wie meine Kinder nicht nur die verschiedensten Formen kreiert haben, sondern auch bis zum Ende mit gemacht haben. Halt! Nicht bis zu Ende, der Abwasch blieb natürlich an mir hängen. Sie zogen es dann vor, lieber vor dem Backofen zu sitzen und zu warten bis die Plätzchen fertig sind.
Schon beim backen, steigt ein angenehm leckerer Duft durch die Küche und in unsere Geruchsnerven, so das man es kaum noch abwarten kann, bis Sie entlich fertig sind.
Je nach Wahl der Ausstechformen, bekommt man pro Variante etwa 10 bis 12 Plätzchen heraus. Es sei denn, es gibt Kinder die gern mal zwischen durch schon am Teig naschen.
Ich kann die Backmischung für Butterplätzchen nur weiter empfehlen. Die drei Möglichkeiten die ich ausprobiert habe sind sehr läääääcka und schmecken auch warm schon prima. Auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt zu hundert Prozent.
Einfach und unbedingt mal ausprobieren!!!!!
So, das war´s mal wieder von mir. Hab ich Euch jetzt den Mund wässrig gemacht?.........Dann ist ja gut, das wollte ich auch. *Zwinker*
Tschüssi und Bye, bye
Eure Sandra
Donnerstag, der 17.10.02
Bewerten / Kommentar schreiben