Die Vermessung der Welt (gebundene Ausgabe) / Daniel Kehlmann Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2005
Erfahrungsbericht von Clarinetta2
Wir vermessen die Welt
Pro:
viele Infos
Kontra:
nicht immer historisch gut korrekt
Empfehlung:
Ja
über dieses Buch wurde viel geredet und geschrieben. Hochgelobt,
bekam der Autor einige Preise, wie den Thomas-Mann Preis 2008.
Eine Buchvorstellung kann in vielfältiger Weise dargestellt werden,
sicherlich werden mir die ein oder anderen Aspekte erst hinterher
einfallen.
==Daniel Kehlmann "Die Vermessung der Welt
Verlag Rowohlt, 304 Seiten, ISBN 3-498-03528-0
===Inhaltsangabe===
Wem ist Alexander Humboldt oder Friedrich Gauß nicht bekannt?
Alexander von Humboldt wurde am 14. September 1769 in Berlin
geboren, und starb dort auch am 6.Mai 1859.Bekannt war er als
deutscher Naturforscher und Mitbegründer der Geographie als
empirische Wissenschaft. Neben den "Ansichten der Natur", indem er
Naturbeschreibungen mit deren wissenschaftliche Erklärungen verband, hat
sein Hauptwerk, der "Kosmos", die größte Verbreitung gefunden.Seine
Erkenntnisse gewann er durch jahrelange Forschungsreisen, die ihn oft auf
unbekanntes Terrain führten. Dabei untersuchte er die Wechselbeziehungen
zwischen Lebewesen und Umwelt.
Hätte Friedrich Gauß kein Stipendium bekommen, wer weiß was aus
ihm geworden wäre. Geboren wurde er am 30. April 1777 in Braunschweig,
und starb am 23.Februar 1855 in Göttingen.Er stammte aus armen Haus, und
sein Lehrer Büttner erkannte seine schnelle Auffassungsgabe.Er gab ihm sein
schwerstes Arithemitik-Buch das er besaß Gauß studiert es als achtjähriger
innerhalb eines Tages, auch Büttner war erstaunt, und beschloß das Gauß
auf Gymnasium muss, sonst sei sein Leben vergeudet.Gauß war der
bedeutendste Mathematiker, Astronom, Geodat und Physiker aller Zeiten ,
auch schon zu seinen Lebzeiten.
Zwei anscheinend unterschiedliche Menschen, so verbindet sie doch eins.
Sie wollen beide die Welt vermessen, die danach nie so sein wird wie zuvor.
Beide haben eine Vision der Zukunft, das treibt sie voran, ihre Genialität
ermöglicht es ihnen, die gegebenen Voraussetzungen hochzurechnen und
ihre Möglichkeiten zu suchen.
Leseprobe:
"Seltsam sei es und ungerecht, sagte Gauß, so recht ein Beispiel für die
erbärmliche Zufälligkeit der Existenz, daß man in einer bestimmten Zeit
geboren und ihr verhaftet sei, ob man wolle oder nicht. Es verschaffe einem
einen unzulänglichen Vorteil vor der Vergangenheit und mache einen zum
Clown der Zukunft."
Vieles beginnt erst in diesem Zeitalter, wie die Fotografie.Berlin wird
gerade gebaut. Der eine zieht durch die Lande als Landvermesser, der andere
treibt es über die Meere. Alexander Humboldt lässt sich nicht aufhalten,er
kämpft sich durch den Urwald, gefährdet seine eigene Leute. Eine Reise durch
die Steppe, befährt den Orinoko, kostet Gifte, zählt Kopfläuse, kriecht in
Erdlöcher, besteigt Vulkane und begegnet Seeungeheuer und Menschenfresser.
Dabei hat er einen treuen Begleiter gefunden.Bonpold ist mindestens genauso
wagemutig und neugierig wie Humboldt.
Leseprobe:
"Manchmal, sagte Bonpland nachdenklich, komme es ihm schier rätselhaft
vor, daß er hier sei. Unendlich weit von daheim. von niemanden losgeschickt,
bloß eines Preußen wegens, den er im Treppenhaus getroffen habe.
Humboldt nimmt so manche Strapazen auf sich, um die Gegenden zu
erforschen. Er setzt sich sogar über alte Bräuche hinweg. Auf einer abgelegenen
Missionsstation finden sie zwar Indianer, die sie über die Kataraken führen, doch
als sie aus einer Höhle zwei Tote mitnehmen, will am nächsten Morgen keiner
mit ihnen etwas zu tun haben.Immer wieder kommt er mit Bonpland in nicht
ungefährliche Situationen, doch sein Forscherdrang ist größer.
Gauß versucht dagegen Zeit für seine Theorien und für seine Familie zu finden.
Eine Gratwanderung die nicht immer einfach ist.Schon mit zwanzig schrieb er
sein Lebenswerk "Disquisitionen Arithemeticae".Er liest viel über Humboldt in
der Zeitung, über seine Forschungsreisen. Gauß hat selber das Gefühl, das er
nicht älter als dreißig wird.Seine Frau stirbt bei der Geburt seines drittens Kindes.
Von seinen drei Kindern hatte er mehr erwartet. Eugen ist gefühlig und begriffsstutzig,
Joseph macht sich gut als Offiziersanwärter und Wilhemine hielt das Haus sauber.
Gauß heiratet noch einmal, doch er merkt das es ein großer Fehler war. Es war nicht
das Problem das er sie nicht liebte, sondern daß er sie nicht ausstehen konnte.
Leseprobe:
"An dem Tag, der alles änderte, tat ein Backenzahn so weh, daß er glaubte,
wahnsinnig zu werden. Nachts hatte er auf dem Rücken gelegen und dem
Schnarchen der Zimmerwirtin nebenan zugehört. Gegen halb sieben, als er müde
ins Morgenlicht blinzelte, fand er die Lösung zu einem der ältesten Probleme der
Welt.
Doch die beiden kommen in die Jahre. Humboldt und Gauß treffen in Paris
aufeinander. Humboldt hat eine neue Idee, die Erde mit einem Netz
magnetischer Beoachtungsstationen zu überziehen. Dafür braucht er die Hilfe von
Gauß. Der lehnt ab.
Humboldt kehrt nach Berlin zurück, und hält dort an der Uni Vorlesungen.Einige
munkeln aus Geldnot, die anderen das der König es nicht mehr dulde, daß sein
berühmter Untertan im Ausland lebe.Die Entdeckungen in der Welt gehen weiter.
Viele Dinge werden neuentdeckt, wie z.B im Himalaya das noch höhere Berge
gibt, als Humboldt sie erstieg.
Zwei ältere Herren sind sie geworden, die ein ruhigeres Leben führen und
die Konversation pflegen.
===Meine Meinung
Das war ein Buch das sich leicht und amüsant lesen ließ.Sicherlich ist nicht
immer alles historisch korrekt in der Erzählung, sondern mehr als Geschichte
zu sehen.
Allein schon die Idee, zwei so bedeutende Figuren in ihrer Lebendigkeit zu
schildern, war ein Wagnis.Es ist die schriftstellerische Freiheit, seinen Figuren
Charaktere zu geben.Eine reine Erfindung, die den Roman so lebendig werden
lässt.
Humboldt als Figur hat mir besser gefallen. Vielleicht liegt es daran, das mich
die Natur und deren Beoachtungen mehr faszinieren, als die Mathematik.
Manchesmal sind einige Dinge ekelhaft, wie z.b als Humboldt den Vogelkot isst.
Er ist der Meinung das man alles probieren sollte. Da spürt der Leser viel von
seiner Neugierde und Entdeckerlust.Humboldt geht im Buch die Dinge sehr
entschlossen an, und bringt andere dadurch Gefahr.Er ist geradezu von seiner
Arbeit besessen.
Gauß ist mehr der bodenständige.Er ist hin-un hergerissen zwischen seinem
Genie und seiner Familie. Das spürt der Leser. Oft wirkt er arrogant, miesepetrig
ist jedoch hoch intelligent und visionär.Er klagt über manches Zipperlein, wie
den Zahnschmerzen. Reisen sind für ihn eine Qual, so auch die im Roman
beschriebene Reise von Göttigen nach Berlin. Über Literatur und Poesie macht
er sich lustig.
Dabei ist eine Kritik das die genaueren Motive und Charaktereigenschaften der
beiden im Dunklen bleiben. Würden sich beide nicht am entgegengesetzte Ende
befinden,so würde der Leser kaum ein Unterschied zwischen den beiden
entdecken. Zwischen dem Leser und der Sprache der Figuren würde immer
einer vermittelnde Instanz eines Erzählers stehen.
Das habe ich so nicht empfunden, denn Unterschiede waren herauszulesen. Gut,
David Kehlmann widmet sich mehr den Naturbeoachtungen von Humboldt in
längeren Abschnitten.Doch welcherAutor nutzt nicht Reisen, um aus ihnen
wunderbare Beschreibungen zu formulieren.
Ich finde weniger es ein philosophisches Buch ist.Es will einen mehr für die
Naturwissenschaften und der Mathematik begeistern. Wir finden wichtige
Entdeckungen wieder, wie die Abhandlung über die lebendige Muskelfaser
als leitende Substanz, die Humboldts wissenschaftlichen Ruf begründetet.
Sehr gut gefiel mir der Humor. Ein Reszent bemängelte ihn als zu brachial, zu
unglaubwürdig und auf Pointe getrimmt. Das Buch habe ich von Anfang an nicht
als tiefergehendes gesehen, sondern mehr zur Unterhaltung. Und wenn manches
zusammengeflickt wirkt oder zu erheischend, dann war es bestimmt so gedacht.
Eine Erzählung die sich auf verschiedene Weisen lesen läßt und dem Leser
selber eine Entdeckungsreise bietet.
Deshalb bekommt das Buch von mir die volle Empfehlung.
==Der Autor===
Daniel Kehlmann wurde am 13.Januar 1975 in München geboren. Er studierte
Philosophie und Literaturwissenschaft.1997 debütierte Kehlmann mit dem
Roman "Burholms Vorstellung", seinen internationalen Durchbruchschaffte er
2003 mit dem seinen vierten Roman "ich und Kaminski". Er schreibt
Rezensionen und Essays für verschiedene Zeitungen.
Danke fürs Lesen und Bewerten.
Eure Clarinetta
(auch für andere Plattformen)
128 Bewertungen, 66 Kommentare
-
06.06.2009, 19:02 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße!
-
10.04.2009, 22:48 Uhr von mars725
Bewertung: besonders wertvollMir hat die Figur von Faust besser gefallen... aber das ist Ansichtssache lg mars
-
08.03.2009, 15:45 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGut beschrieben, ich wünsche dir einen schönen Sonntag , freue mich über Gegenlesungen Lg Sigi
-
01.03.2009, 12:00 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichSchön beschrieben. Liebe Grüße
-
12.02.2009, 15:28 Uhr von DIETERBAER4711
Bewertung: besonders wertvollSUPER Bericht ! Herzliche Grüße von mir :-)
-
07.02.2009, 07:48 Uhr von ronald65
Bewertung: besonders wertvolllg
-
04.02.2009, 21:24 Uhr von bieneq
Bewertung: sehr hilfreichklasse geschrieben, Super Bericht
-
04.02.2009, 20:57 Uhr von Elfenfrau
Bewertung: sehr hilfreichKlasse. Habe ich auch gelesen. BW-Bericht. Leider weg. Lg Elfi
-
02.02.2009, 20:54 Uhr von 4money
Bewertung: sehr hilfreich:::LG und einen guten Wochenstart...chris:::
-
02.02.2009, 07:33 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollSehr ausführlich. BW und LG, Janin.
-
01.02.2009, 22:02 Uhr von Lunagirl07
Bewertung: sehr hilfreichEinen schönen Abend und LG von Pia
-
01.02.2009, 20:48 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichNett berichtet! LG aus Hannover!
-
01.02.2009, 17:48 Uhr von nini1989
Bewertung: besonders wertvollein toller bericht! LG Janine
-
01.02.2009, 17:19 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichHuch,das könnte ja sogar mich interessieren.... Allerliebste Sonntagsgrüße von panico:-)
-
29.12.2008, 11:49 Uhr von hbscgirl
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße
-
13.12.2008, 00:29 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichKlasse geschrieben, lg Sylvia
-
03.12.2008, 00:27 Uhr von BigGoofy
Bewertung: besonders wertvollWieder klasse. lg günter
-
25.11.2008, 03:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich. LG Just86
-
23.11.2008, 17:48 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön geschrieben und interessant geschildert. Liebe Grüße, Lifo
-
02.11.2008, 17:05 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. lg Anja
-
27.10.2008, 23:24 Uhr von Striker1981
Bewertung: besonders wertvollBH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
05.10.2008, 15:04 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von Tweety30!
-
04.10.2008, 15:09 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichprima beschrieben lg willi
-
02.10.2008, 00:21 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße .... Tina
-
20.09.2008, 23:04 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
15.09.2008, 14:29 Uhr von AngelikaR
Bewertung: sehr hilfreichIch finde Deinen Bericht inhaltlich sehr gut. Er wäre meiner Meinung nach flüssiger zu lesen, wenn Du diese vielen Absätze da nicht drin hättest. LG
-
15.09.2008, 00:06 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollschönen abend und lieben gruss
-
13.09.2008, 20:51 Uhr von tk7722
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr interessanter Bericht, liebe Grüße
-
13.09.2008, 19:01 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. LG********
-
13.09.2008, 18:40 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichsh beschrieben! schönes Wochenende gell herzliche Grüße gisela
-
13.09.2008, 16:44 Uhr von doelau
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht, Gruß doelau
-
13.09.2008, 16:15 Uhr von presscorpse
Bewertung: sehr hilfreichprima bericht! lg presscorpse
-
13.09.2008, 15:56 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh von pumuckel64
-
13.09.2008, 02:45 Uhr von campino
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße, Andrea
-
12.09.2008, 10:32 Uhr von Sky112
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
10.09.2008, 20:12 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichÄußerst interessant zu lesen. Gruß Leseratee.
-
10.09.2008, 18:07 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüsse schick ich dir, michi
-
10.09.2008, 13:07 Uhr von retilein
Bewertung: besonders wertvollein sehr schöner bericht,lg
-
09.09.2008, 23:27 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsuper beschrieben, tolle Empfehlung lg Werner
-
08.09.2008, 15:08 Uhr von gartenzwerg92
Bewertung: sehr hilfreichgut gelungener Bericht, lg gartenzwerg
-
07.09.2008, 23:17 Uhr von golfgirl
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüsse dani
-
07.09.2008, 02:22 Uhr von jacky1980
Bewertung: sehr hilfreichlg und einen schönen Sonntag wünscht jacky
-
06.09.2008, 18:37 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüsse aus Berlin
-
06.09.2008, 18:20 Uhr von cybermaus
Bewertung: sehr hilfreichPrima Bericht! Ich wünsche dir noch ein wunderschönes Wochenende! Deine Cybermaus
-
06.09.2008, 12:57 Uhr von cosch
Bewertung: besonders wertvollLG cosch
-
02.09.2008, 16:51 Uhr von Meyerhoffsche
Bewertung: besonders wertvoll.•:*¨ ¨*:•. Septembergrüße von Meyerhoffsche .•:*¨ ¨*:•.
-
02.09.2008, 13:48 Uhr von l.x.klar@gmx.net
Bewertung: sehr hilfreichgruss
-
01.09.2008, 22:22 Uhr von mima007
Bewertung: besonders wertvollBW! Und für so einen Bericht gibt es keine Vergütung?! Liebe Gruesse von mima007
-
01.09.2008, 15:48 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichnaja, wohl eher kein Lesestoff für mich....
-
01.09.2008, 15:15 Uhr von sabinerolli
Bewertung: besonders wertvolllg sabine
-
01.09.2008, 13:44 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
01.09.2008, 12:06 Uhr von may786
Bewertung: besonders wertvollGuter Bericht! LG & eine streßfreie Woche
-
01.09.2008, 12:01 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Chrissy
-
01.09.2008, 09:42 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht lg Jerry
-
01.09.2008, 06:45 Uhr von sandieheinrich
Bewertung: sehr hilfreichGrüßle aus Berlin !
-
01.09.2008, 01:16 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichHallöööööchen, ich bins nur...
-
31.08.2008, 22:47 Uhr von Kaethy
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht. LG Kaethy
-
31.08.2008, 22:23 Uhr von bigmama
Bewertung: besonders wertvollLG Anett
-
31.08.2008, 21:25 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvollklasse bericht lg. petra
-
31.08.2008, 21:19 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollDie Welt vermessen? Wie vermessen doch die Menschenheit ist!
-
31.08.2008, 21:16 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreichWuEnScHe EiNeN sChOeNeN aBeNd...AnJa
-
31.08.2008, 21:00 Uhr von paula2
Bewertung: besonders wertvollliebe Grüße
-
31.08.2008, 20:53 Uhr von hanen11
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht. LG
-
31.08.2008, 20:53 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße, Wolli
-
31.08.2008, 20:43 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin feiner Bericht! Liebe Sonntagsgrüße, Ingo
-
31.08.2008, 20:42 Uhr von stefan103
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße sendet Stefan
Bewerten / Kommentar schreiben