Kesper Fleischteller 25 cm Ø Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Erfahrungsbericht von Herr_Tom
Damit wird 'ne leckere Brotzeit serviert!
Pro:
Vielfälitg einsetzbar, sehr robust und einfach zu reinigen
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
angerichtet, wobei man dafür meist Schüsseln und Tellern verwendet.
Es gibt für manche Mahlzeiten allerdings auch entsprechend andere Möglichkeiten, diese auf den Tisch zu bringen und darauf zu essen.
Die Rede ist von Holzbrettern, von denen es die unterschiedlichsten Größen gibt und die eine Spur von Rustikalität haben.
Man bekommt sie in vielen Kaufhäusern und anderen Haushaltwarengeschäften, wobei diese meist von der Marke Kesper sind. Vor längerem wurden von dieser Marke diverse Holzbretter schon besorgt unter anderem einger Exemplare dieses Fleischtellers, für den man bei Karstadt jeweils 3 bezahlt hat, den man aber auch im Internet bekommt wie beispielsweise bei Amazon für 4,80 Euro.
- Outfit des Fleischtellers -:
Der Fleischteller zeichnet sich dadurch aus, dass er aus einem dunklen gemaserten und matten Holz besteht, das eine recht harte Konsistenz aufweist. Bei dem Holz handelt es sich um Akazienholz, da es vergleichbare Produkte wie ein Holzbrett von 30 cm Durchmesser und ein Partybrett in gleichem Material gibt.
Dieser Fleischteller selbst hat einen Durchmesser von 25 cm, ist 2 cm dick und wiegt gut 450 Gramm.
Was im übrigen diesen Teller noch charakterisiert ist, dass er 1,5 cm vom Rand entfernt eine Saftrille hat, wo eben Flüssigkeit vom Teller abwandern kann und sich dort sammelt.
- Einsatzmöglichkeit -:
Der Fleischteller wird wie der Name ja auch schon darauf hindeutet in erster Linie für Fleisch und Wurst verwendet, entweder kalt oder warm serviert.
- Reinigung -:
Die Reinigung ist relativ einfach, man nimmt etwa Spülmittel und säubert das Holzbrett im Spülbecken unter fließendem Wasser.
- Hersteller -:
Produziert wird dieser Fleischteller von der Firma Anton Kesper GmbH, Im Gewerbepark, 34508 Willingen, Upland. Nähere Infos bekommt man entweder telefonisch unter 05632-94909-0 oder über das Internet auf der Homepage www. kesper.com.
- Erfahrung -:
Ich selbst verwende diese Teller unheimlich gerne für die Kalte Küche, weil man damit so eine Art von Brettl-Jause-Atmophäre schaffen kann, die man vielleicht vom Urlaub in den Bergen her kennt.
Jedenfalls verwende ich die Bretter für Wurst, Käse, Tomaten, Gürkchen sowie belegte Brote, die darauf serviert und gegessen werden, wobei man logischerweise nicht alles auf einmal darauf packen kann.
Man kann zwar für das bloße Servieren auch mehrere Teller verwenden, besser eignet sich da aber durchaus auch ein Teller mit einem größeren Durchmesser, den ich selbst auch habe.
Solch einer bietet sich vor allem dann an, wenn man für Gäste eine Wurstplatte anrichten will oder man mehrere leckere und warme Sachen wie Buletten, gegrillte Steaks oder einen saftigen Leberkäs auf den Tisch bringen möchte.
Ansonsten lässt sich Fleisch und Wurst auch in etwas härterer Konsistenz auf diesem Fleischteller gut schneiden. Wenn man dann mit der Mahlzeit bzw. dem Vesper fertig ist, reicht ein kurzes Spülen des Tellers im Spülbecken und ein anschließendes Abtrocknen.
- Fazit -:
Wenn man also hin und wieder Kalte Küche hat oder auch ein lecker gegrilltes Fleisch etwas rustikaler genießen möchte, dann bietet sich dieser Teller geradezu an, den ich nur empfehlen kann.
88 Bewertungen, 23 Kommentare
-
25.02.2008, 10:01 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichlg manu63
-
27.10.2007, 17:00 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht
-
25.03.2006, 21:56 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich************************************* <br/>************************************* <br/>*****Ich lese gerne zurück********* <br/>************************************* <br/>*****Liebe grüße moniseiki******* <br/>************************************* <br/>***
-
06.03.2006, 22:41 Uhr von sung1rl
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg - sunny
-
05.03.2006, 21:55 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
03.03.2006, 19:11 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
03.03.2006, 16:38 Uhr von apfel71
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht - bei Fleischteller dachte ich erst an Porzellan. - Gruß Susann
-
02.03.2006, 13:20 Uhr von willibald-1
Bewertung: sehr hilfreichAch - bei uns heißen die nicht Fleischteller sondern Holzbretter... Was ist mit den Schnitten in Holz, wenn man darauf öfter schneidet?
-
02.03.2006, 09:39 Uhr von Praetorianerin
Bewertung: sehr hilfreichfleischteller O_O <br/>ich nenns einfach brettchen...zumals viel besser klingt als fleischteller. ansonsten hast ja alles gesagt
-
02.03.2006, 00:34 Uhr von pumba
Bewertung: sehr hilfreichich mag keine Holzbretter.... :o)
-
01.03.2006, 23:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh...Lg, Christina :) *g*
-
01.03.2006, 20:15 Uhr von skorbut
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.03.2006, 18:43 Uhr von Alphanova1
Bewertung: sehr hilfreichLG!!!! Lukas PS: Alle freuen sich über Gegenlesungen
-
01.03.2006, 18:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
01.03.2006, 16:11 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichSH!!! ...freu mich über Gegenlesungen <br/>LG Sandra
-
01.03.2006, 15:40 Uhr von HEIDIZ
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht lg heidi
-
01.03.2006, 15:25 Uhr von lemsi
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
01.03.2006, 14:44 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.03.2006, 14:44 Uhr von waikiki22
Bewertung: sehr hilfreichSehr Hilfreich !!! Freue mich auf Gegenlesungen ! LG Waikiki22
-
01.03.2006, 14:37 Uhr von dg1m4l
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht freue mich immer über Gegenlesungen
-
01.03.2006, 14:29 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.03.2006, 14:06 Uhr von QueenOfDeath
Bewertung: sehr hilfreichHe, bin Tischlerin, könnte dir einen ganzen LKW voll machen, haha guter Bericht !!
-
01.03.2006, 13:58 Uhr von viokat
Bewertung: sehr hilfreichWir nehmen die immer fürs Abendbrot, hab die von meiner Mutter bekommen. LG viokat
Bewerten / Kommentar schreiben