Kettler Teddy Testbericht

Kettler-teddy
ab 73,66
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Kathrin073

Mit Kettler ist man gut unterwegs

Pro:

schneller Wechsel von einem zum anderen Fahrad

Kontra:

der Stoffbezug rutscht

Empfehlung:

Ja

Der Frühling ist wieder da, und das schöne Wetter ruft nach draussen.
Da wir gern mit dem Fahrrad unterwegs sind und ein kleines Kind haben, standen wir vor der Frage: Welchen Fahrradkindersitz kaufen wir uns nun?

Mit diesem Thema sollte man nicht so leichtfertig umgehen, denn Fahrradfahrer tragen im Strassenverkehr ein sichtlich höheres Risiko als andere Verkehrsteilnehmer. Und mit Kleinkind achtet man dann noch mehr auf Sicherheit.

Nach eingehender Beratung entschieden wir unsdaher für ein bekanntes Fabrikat, das im Stiftung Warentest mit „GUT\" abgeschnitten hat. Wir kauften von KETTLER den Fahrrad - Kindersitz „Teddy\" ( Art.-Nr. 8947-400/-411 ).

Design
******
Dieser Sitz Marke „Teddy\" sieht blau aus, die Kopfstützen sind rot. Unterhalb der Sitzschale sind zwei Seitentaschen angebracht, welche schwarz sind.
Das Material ist Plastik. die Halterung aus Metall.
Das Sitzpolster ist ebenfalls in blau/rot gehalten und mit lustigen Teddy-Motiven versetzt.

Funktionen
**********
Der Fahrrad - Kindersitz ist für Kinder mit einem maximalen Körpergewicht von 22 kg geeignet. Sie dürfen ausserdem nicht älter als 7Jahre sein.

Die Kopfstütze ist 3-fach höhenverstellbar mittels Schraubenzieher, ebenfalls die Fussstützen.
Das Kind wird von Sicherheitsgurten gehalten, die auf dem Bauch verschlossen werden. Die Füsse werden mittels Fussriemen festgemacht.

Praktisch finde ich die zwei Gepäcktaschen an der Seite. Gerade wenn man mit Kind unterwegs ist hat man immer etwas mit zunehmen. Rucksack und Gepäckträger entfallen ja, wenn man einen Kindersitz benutzt.

Festgemacht wird der Sitz mittels Adapter. Der Adapter wird am Rahmen ( 28, 30,35, 40 mm) unter dem Sattel festgemacht. Der Sitz wird dann in den Adapter hinein geschoben und rastet mittels Schnappverschluß ein. So läßt er sich auch ganz leicht mit einem Knopfdruck wieder lösen. Er ist also ganz schnell an ein anderes Fahrrad mit gleichem Adapter angebracht. Unter der Artikelnummer 8947 - 633 kann man eine zusätzliche Halterung im Fachhandel bestellen. Kosten ca. 15 Euro.

Zusätzlich kann man den Fahrradsitz mit einem Schloss schützen. Dieses wird dann im Adapter eingebaut.

Montage
*******
Ist ganz einfach, dank der ausführlichen und anschaulichen Bilderklärung im Montageheft. Eine Stunde sollte man allerdings schon einplanen, bis alles festgeschraubt ist.

Falls mal etwas kaputt gehen sollte, kann man Ersatzteile nachbestellen. Eine ausführliche Auflistung mit Artikelnummern findet man dafür im Montageheft.

Pflege und Wartung
****************
Man sollte keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel verwenden. Die Gurte und das Polster lassen sich bei Bedarf abnehmen und waschen.

Preis
****
Wir haben 65,97 Euro bezahlt.


ZUSAMMENFASSUNG

· verstellbare Kopf- und Fußstützen
· Sitz wird nicht auf dem Gepäckträger montiert, so daß das Kind nicht so durchgeschüttelt wird
· leichter Tausch auf anderes Fahrrad durch Adapter
· Nachbestellung von Ersatzteilen möglich

Bis jetzt sind wir wirklich zufrieden mit unserem Sitz. Die ersten Testfahrten hat er jedenfalls bestanden.


Eure Kathrin073

9 Bewertungen