Kieser Training Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Kompetenz (Trainer):
- Kundenfreundlichkeit:
- Zustand der Räume:
- Zustand der Geräte:
- Wartezeit (Kurse, Geräte):
Erfahrungsbericht von Willimatt
Kraft wie Schwarzenegger
Pro:
Ausgezeichnete Technik für den Profi, der sich auskennt
Kontra:
Kein Beweglichkeitstraining, wenig Betreuung
Empfehlung:
Nein
Mein Orthopäde wedelte nach dem ersten Bandscheibenvorfall mit einem gelben Buch.
Autor: Werner Kieser (Der Schweizer hat m.E. die Exklusiv-Lizenz für Europa für Produktion und Nutzung der entsprechenden Technik vom USA-Entwickler.)
Kommentar vom Leukoplastiker: Das ist das Einzige was Ihnen hilft, kräftigen Sie Ihre Rückenmuskulatur. Die Kasse zahlt da allerdings nichts dazu.
Das Wedeln mit dem Buch wurde beim nächsten Vorfall innerhalb der Lendenwirbelsäule eindringlicher.
Als ich mich dann aufgerafft hatte und das dem Doktor berichtete, meinte der plötzlich: "Das ist aber eine sehr alte Empfehlung, das raten wir unseren Patienten doch schon lange nicht mehr!"
Aber ich hatte erst mal einen Vertrag mit Kieser-Training Dresden-Gruna.
Bald geht´s los
Ganz wissenschaftlich wurde (natürlich mit Termin auf Gutschein) die vorhandene Rückenkraft analysiert.
Womit - mit einer Marketing-Maschine.
Naja, eigentlich ist es ein Gerät, in dem man zur Bestimmung der Rückenkraft so etwa wie im elektrischen Stuhl (Da haben die Amis ja Erfahrungen.) festgeschnallt wird und dann unterschiedliche Lasten mit dem Rücken wegdrücken soll.
Ergebnis dieser Marktbearbeitung, äh Kraftmessung:
"Sie sollten, bevor Sie Ihr Training ( 400 € für 12 Monate) beginnen, unbedingt noch unser MKT absolvieren, das dauert nur etwa 2 Monate und kostet nur 250 €."
MKT ist ein Medizinisches Krafttraining.
Jetzt geht´s fast los!
Vor dem Beginn des Trainings gibt´s (auf Gutschein) einen Termin beim Arzt. Bei mir war das ein vermutlich pensionierter ehemaliger Sportarzt. Der interessierte sich weder für meine Wirbelsäule noch empfahl er mir spezielle Geräte. Er wollte wissen, wieso mein Orthopäde Kieser-Training nicht mehr empfiehlt.
Endlich geht´s wirklich los
Da ich Monate zuvor mal eine schief gelaufene Einweisung bekommen hatte (viel zu hohe Last ausgerechnet beim Lumbaltrainer/ Rückenstrecker F3) erhielt ich kein Einweisungstraining mehr.
"Sie kennen sich doch aus. Zweimal machen wir sowas doch bestimmt nicht!"
Geräte, Einstellungen und Lasten wurden trotzdem noch gemeinsam ausgewählt.
Trainingsprinzip:
Bei Kieser wird nicht aufgewärmt, es werden keine Kalorien auf Ergometern verbrannt o.ä.
Es werden bei maschinengeführten, relativ langsamen Bewegungen schrittweise höhere Lasten bewegt.
Ich war i.d.R. nach ca. 40 Minuten mit dem Programm an 9 - 10 Geräten durch.
Nach jeweils 10 Terminen gibt´s einen Kontrolltermin mit Instrukteur. Je nachdem, wer Dienst hatte, hat er sich wirklich das Training angesehen oder hatte (mit dem Kollegen, mit anderen Kunden, am Telefon) wichtigeres zu tun.
Geräte:
Die Technik ist ausgezeichnet, wenn man keine Probleme mit der Beweglichkeit der Gelenke hat.
Personal:
Wie die Menschen so halt sind, mindestens zweien ging alles am ... vorbei.
Das Regime war dann dementsprechend.
Die Übergabe von Trinkgeld o.ä. habe ich nur ein einziges Mal bemerkt.
Einer jüngeren Mitarbeiterin war´s im Winter etwas warm im dicken Pullover. Da mußte bei -10 Grad natürlich die Eingangstür offen bleiben.
Für Rückenpatienten ist das optimal.
Räume:
Hier ist (fast) überall ordentliche Technik drin, Duschzellen in Edelstahl, verzinkte Spinde im großen Umkleideraum, leistungsfähige Haarföne.
Aber Geiz ist eben geil: In den 14 Monaten waren mehrfach Duscharmaturen defekt.
Kosten:
Zur Zeit kostet ein Jahr Kieser-Training m.E. bundesweit 450 €. Ich habe 400 € bezahlt.
Allgemeines Ergebnis:
Natürlich wird man durch dieses Training kräftiger.
Ich wollte aber kein kleiner Schwarzenegger werden, ich wollte was gegen meine Bandscheibenvorfälle tun.
Die Bizepse wuchsen schon ganz ordentlich, die Waden, Oberschenkel, Baumuskeln ...
Und dann mußte ich die Geräte B1 und B7 zur Kräftigung der Beinmuskulatur plötzlich auslassen (später ein weiteres Gerät, weil der Ellbogen nicht mehr durchhielt).
Ich bekam ganz ordentliche Wadenkrämpfe, nachts, mehrfach, manchmal über 10 Minuten und oft sehr schmerzhaft.
Die Instrukteure: Keine Ahnung wodurch, vieleicht fehlt Ihnen Magnesium?
Erst die Recherche im Web, das Vorlegen eines Ausdrucks beim Training bringen mich weiter: Ein Kieser-Arzt empfiehlt im Web dafür die Geräte B8 (Fußheben) und J1 (Fersenheben).
Aber - die Wadenkrämpfe begleiten mich bis heute.
34 Bewertungen, 15 Kommentare
-
19.04.2010, 01:18 Uhr von echodelta
Bewertung: sehr hilfreichJetzt kenne ich eine komplett neue Seite an dir! LG echodelta ;-)
-
08.10.2008, 23:38 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichHallöchen, ich bins nur ...
-
01.09.2008, 23:25 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreichsChOeNeN aBeNd..GrUsS aNjA
-
16.07.2008, 01:38 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße an dich Jerry
-
15.07.2008, 18:57 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut beschrieben! Gruß Ingo
-
12.07.2008, 22:22 Uhr von Turbotisl1
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht und liebe Grüsse !!!! Freue mich über jede Gegenlesung !!!!
-
01.07.2008, 19:44 Uhr von pinkdove
Bewertung: sehr hilfreichguter interessanter bericht! lg doris
-
29.06.2007, 22:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh! Viele grüße, Karin
-
19.06.2007, 23:27 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
19.06.2007, 22:52 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichsh ..mfg Striker
-
19.06.2007, 22:04 Uhr von strubbine
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht, liebe Grüße aus Franken
-
19.06.2007, 21:45 Uhr von wusi
Bewertung: sehr hilfreichsh und liebe grüße claudi
-
19.06.2007, 21:29 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl.g. petra
-
19.06.2007, 20:42 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
-
19.06.2007, 20:17 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichsh, von Fitnessstudios halte ich gerne nichts. Da gibt es bessere Angebote
Bewerten / Kommentar schreiben