Kill Bill - Teil 1 Testbericht
Erfahrungsbericht von PrinceofLies
Finally the master of dialog and action is back!
Pro:
Kampfszenen,Musik,Mangaeinblendungen,Darsteller,Dialoge,Humor...
Kontra:
Ein typischer Tarantino,den keiner unter 18 sehen sollte und viele drüber hassen werden,weil er verstörend wirken kann
Empfehlung:
Ja
- 1.Vorwort
- 2.Story
- 3.Darsteller
- 4.Regie
- 5.Kameraführung
- 6.Musik
- 7.Bemerkenswertes
- 8.Fazit
1.Vorwort
Nach jahrelangem Warten kam kürzlich endlich der neue Film von Quentin Tarantino ins Kino meiner Wahl.
Ihr merkts euer aller Lügenprinz ist ein großer Fan des Meisters der Dialoge und expliziter Gewaltdarstellung im Film und wie sein kompletter Freundeskreis verzweifelte er an der langen Wartezeit.
Entsprechend große Erwartungen sammelten sich an und wir wollten schlicht nicht weniger als einen typischen Tarantinofilm sehen mit extremster Action gepaart mit Dialogen,die man nur als göttlich bezeichnen kann und einer Musik dazu,die man allenortens vergeblich erhofft!
Ob wir zufrieden waren?Lest selbst:
2.Story
Bill hatte einst ein Elitekommando von professionellen Killern aufgebaut und als eine seiner Killerinnen aussteigen und heiraten wollte,vollzogen sie ein Exempel.
Ihre Hochzeit wurde zu einem Blutbad und sie allein überlebte im Koma nachdem Bill persönlich die von seinen Killerinnen zu Brei geschlagene Braut eine Kugel in den Schädel jagte.
Dennoch blieb sie am Leben,wenn auch jahrelang im Koma,doch als sie erwacht beginnt der Rachefeldzug!
3.Darsteller
Uma Thurman,
die mit Tarantino zusammen schon wärend der Dreharbeiten zu Pulp Fiction die ersten Ideen zu diesem Film einbrachte,spielt die Braut,deren Name über den ganzen Film hinweg ausgepiepst wird.
Um ehrlich zu sein war ich von Uma nie ein Riesenfan,selbst bei Pulp Fiction sah ich sie eher als Mitläuferin,denn als herausragende Darstellerin.
Hier jedoch zeigt sie extremste Emotionen allein durch ihre Mimik auf eine sehr beeindruckende Weise.Sei es die schiere Verzweiflung als Bill ihr die Knarre an den Kopf legt oder als sie aus dem Koma erwacht und all die Greueltaten realisiert die über sie kamen.
Dazu muss man ihr hoch anrechnen,daß sie den körperlichen Aspekt der Rolle herausragend trägt und sehr viele der Stunts selbst machte.Wir reden hier nicht von kleinen Barschlägereien und ähnlichem sondern von wahrlich atemberaubenden Martial Arts Elementen.
Lucy Liu,
alias Oren Ishi,die Hauptgegnerin in diesem Film.
Liu ist ebenfalls ein Kandidat,den ich nur in schlechter Erinnerung habe.
Genauer gesagt aus dem Rekordfilm Drei Engel für Charly,bei dem der Rekord darin lautete,daß ich und mein Kumpel,der mit mir in dem Film war niemals zuvor so oft eine Zigarettenpause außerhalb des Kinosaals rauchten oder soviele Bierflaschen am Tresen draußen holten.
Auch sie überzeugt hier deutlich mehr indem sie die Killerin mit einer zurückhaltenden Distanz und einer natürlichen Würde,die auf den Samuraihintergrund der Figur zurückgeht,spielt.
David Carradine,
alias Bill.Eigentlich nicht zu bewerten,da er nur in einer einzigen Szene richtig zu sehen ist.Seine ruhige Stimme,die deutlich häufiger vorkommt ist jedenfalls ein absolutes Plus für die Rolle.
Vivic A.Fox,
alias Vernita Green.Eine von Bills Killerinnen,die dran glauben müssen.
Die Rolle ist inzwischen verheiratet und Mutter und in dieses bürgerliche Leben schneit Uma rein,als sie sie töten will.
Der Kampf ist sehenswert,mehr noch der Dialog,nachdem Greens Tochter heimkam.
Sie harmoniert dabei mit Thurman auf eine Weise,wie sie nur in Tarantinofilmen vorkommt!
Daryl Hannah,
alias Elle Driver,Bills Lieblingskillerin.
Sie ist ebenfalls nur kurz zu sehen und zwar als Bill aus Respekt sie davor zurückpfeift die im Koma liegende Braut zu töten.
Dennoch eine göttliche Szene mit einer surrealen Situationskomik.
Ein großer Verdienst hierbei für die nur derart kurz glänzend dürfende Hannah.
Chiaki Kuriyama,
alias Go Go Yubari,Orens durchgeknallte Leibwache.
Eine Mischung aus unschuldigem Teenager und wahnsinniger Mörderin.
Optisch wirkt die Figur derart harmlos und gleichzeitig derart bedrohend,wenn sie agiert.
Enorm,wieviel man doch mit bloßer Gestik und Körperhaltung als Darsteller bewirken kann!
Julie Dreyfus,
alias Sofi Fatale,eine von Bills Killerinnen die in Diensten von Oren steht.
Als ich ihren Namen im Vorspann las dachte ich erst,was die Darstellerin aus der Serie Seinfeld in einem Tarantinofilm zu suchen hat,bemerkte jedoch später,daß der Name nur ähnlich klingt und geschrieben ist.
Die Figur ist so etwas wie eine Businessfrau,die eher im Hintergrund agiert und entsprechend schnell von der Braut abgefertigt wird.
Gleichzeitig ist sie auch der Aufhänger zum zweiten Teil,der hoffentlich bald kommen wird.
Dreyfus\' Figur ist klar mit französischen Einflüssen erkennbar und wirkt nur bedingt als Teil von Orens Imperium.
Dies spielt sich nicht nur Storytechnisch ab sondern auch in Gestik,Mimik und Körperhaltung indem die Darstellerin zwar den typischen japanischen Verhaltensweisen nacheifert,sie aber eine Spur europäischer ausführt.
Ein schönes Beispiel hierbei ist das ganz gewöhnliche Gehen,das bei ihr eine Spur aufrechter und eine Spur schneller vonstatten geht als beispielsweise bei Liu oder Kuriyama.
Sonny Chiba,
alias Hattori Honzo,jener Samurai,der einst Oren und nun die Braut lehrte.
Er erschafft der Braut ein Samuraischwert mit dem sie ins Feld zieht.
Eine sehr würdevolle Figur,die sich auf Ehrvorstellungen stützt,die unsereins nicht zwangsläufig einleuchten.
Der Darsteller spielt einen friedvollen Menschen,der sich wieder zum Lehren des Kampfes gezwungen sieht.
Eine interessante und gut dargestellte Konfliktemotion!
4.Regie
Der Regisseur ist,wie gesagt,einer meiner absoluten Lieblingskreativen Hollywoods und erstaunt mich immer wieder!
Nicht nur,daß er das Kunststück von Woody Allen wieder und wieder wiederholt die namhaftesten Schauspieler für lau verpflichten zu können,setzt er sie auch hier wieder besser in Szene als man von den meisten je erwartet hätte.
Der Meister der Dialoge setzt zwar in Teil 1 wesentlich mehr auf Action,aber er verzichtet dabei nicht seine Darsteller dazu zu treiben eine Harmonie in ihren Zwiegesprächen aufleben zu lassen von denen man bei jedem anderen Regisseur nur träumen kann.
5.Kameraführung
Nach Matrix und co war ja klar,daß man einen Martial Arts Film heute wesentlich perspektivischer filmen muss als noch vor einigen Jahren ohne abzustinken.
Aber wie gesagt,wir haben es mit einem Tarantinofilm zu tun und da wird ausprobiert:
Noch nie gesehenes ist seltenst nur möglich,aber man kann Methoden auf neue Weise kombinieren wie beispielsweise die Blue Wall-Technik als Schattenspiel oder die Einbindung von Mangas bei Nacherzählungen.
Viele Szenen wirken zudem durch die Kameraführung wie aus dem Blickwinkel einer Figur,die tatsächlich vorhanden ist.
Bestes Beispiel hierfür ist das Entdecken von Greens Tochter unmittelbar nachdem sie von der Braut getötet wurde oder auch das Darstellen des Kopfschusses von Bill an der Braut.
6.Musik
Bei Tarantinofilmen erwarte vermutlich nicht nur ich auch eine ungewöhnliche Musik und ungewöhnlich trifft es wirklich!
Ich weiß nicht was die Leute genommen haben,als sie das ausgewählt haben aber es als surreal zu bezeichnen wäre eine Untertreibung.
Versteht mich nicht falsch,die Mischung aus HipHop,Hard Rock und Rock\'n Roll ist wie immer klasse,aber sie wirkt oftmals entgegen der gezeigten Szenen und verstört dabei noch deutlich mehr als die eigentliche Brutalität der Geschichte.
Man darf es also entweder als absolut genial oder als unglaublich mies bezeichnen.
Ich tendiere zu ersterem,da vor allem der Überaschungseffekt wirkt!
7.Bemerkenswertes
Wo soll ich nur anfangen!
Von der Schauspielerriege,über die Kameraführung,den Dialogen,den zaghaft geführten nonchronoligischen Ablauf (wenngleich er bei Pulp Fiction schon extremer geführt wurde),den extrem gut gearbeiteten Mangaeinspielungen oder der unglaublichen Musikwahl?
Kurzum es ist ein Tarantinofilm,erwartet also das Ungewöhnliche,das Bemerkenswerte,das Überraschende!
8.Fazit
Kann ich diesen Tarantinofilm uneingeschränkt empfehlen?
Jein!
Ich kann sagen,daß Fans von Tarantino den Film abgöttisch lieben werden und Leuten,die mit Tarantinos Filmen nichts anfangen können ihn abgrundtief hassen werden!
Tarantino ist ein Kreativer Hollywoods,der die Zuschauer spaltet,der polarisiert und dies neben Storywahl und Art und Weise diese Story darzustellen dies auch und insbesondere auf Wegen,die viele Regisseure gar nicht beachten.
Tarantino ist auch dieses mal eine Abwechslung zur gewohnten Hollywoodkost und wie immer eine von mir gern gesehene Abwechslung!
87 Bewertungen, 13 Kommentare
-
25.04.2008, 16:18 Uhr von Puppekaa
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht - LG Karsta
-
19.12.2007, 20:12 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
14.12.2007, 20:24 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von panico:-)
-
19.11.2007, 14:42 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
03.03.2007, 10:32 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich¸.•*´¯`*• SH & LG •*´¯`*•.¸
-
26.11.2006, 20:22 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich:O)**LIEBE GRÜSSE**(O:
-
26.11.2006, 15:19 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich!!!! LG Stephan
-
23.11.2006, 02:03 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich** LG Anita **
-
19.10.2006, 22:13 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) liebe Grüße Jeanny
-
06.10.2006, 00:11 Uhr von tanja2003
Bewertung: sehr hilfreich~~~ sh ~~~
-
03.10.2006, 18:38 Uhr von junior33
Bewertung: sehr hilfreichSH und liebe Grüße, Ingo !
-
02.10.2006, 23:22 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich٭٭٭٭٭ Klasse geschrieben ٭٭٭٭٭, lg Sylvia
-
02.10.2006, 18:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :-)) Marianne
Bewerten / Kommentar schreiben