Kitekat Katzenfutter Testbericht

Kitekat-katzenfutter
ab 10,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Akzeptanz beim Tier:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Nährgehalt:  gut
  • Geruch:  gut

Erfahrungsbericht von Hotti.com

Stinkt!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wegen meiner Katzenallergie können wir keine eigene Katze mehr halten und meine Frau war lange sehr traurig darüber. Doch seit drei Jahren besucht uns ständig ein Kater, der jedes Mal sehr abgerupft aussieht, wenn er kommt. Oft hat er Wunden am Hals oder an der Nase. Er hat Narben im Gesicht und sieht aus wie ein alter Haudegen, obwohl er erst drei Jahre alt ist. Wir füttern ihn durch und mittlerweile hat meine Frau begonnen ihm seine eigenen Fressnäpfe zu kaufen. Futter steht auch immer bereit und seine Streicheleinheiten bekommt er ebenfalls regelmässig. Auch von mir, dann aber nur auf der Terrasse. Ins Haus darf er auch nicht, was er zu gern möchte.

Jeden Morgen sitzt er vor der Küchentür und wartet auf Lecker Lecker. Also ich bringe es nicht übers Herz, in Ruhe zu frühstücken, wenn ich die hungrigen Augen in meinem Rücken spüre, denn die Küchentür befindet sich gleich hinter mir. Also mache ich mich auf und verpflege erst mal den Kater. Bei der Wahl des Futters überlege ich nicht lange und greife mir die erst beste Dose, die ereichbar ist. Normalerweise brauche ich immer einen Dosenöffner doch dieses Mal hatte die Dose so einen Metallring, an dem ich nur zu ziehen brauchte. Klasse! Einen Arbeitsgang hatte ich am frühen Morgen bereits gespart.

Als ich die Dose nur einen Spalt geöffnet hatte roch ich es bereits leicht streng. Also der Gestank, der da aus der Metallbüchse drang, war für meine Nase kaum auszuhalten. Es roch muffig und vergammelt, andere Bezeichnungen fallen mir nicht ein und ich glaubte im ersten Augenblick, der Inhalt sei schlecht geworden. Das war aber nicht der Fall. Alles hatte seine Richtigkeit. Auf der Dose stand Kitekat Häppchen in Gelee Geflügel und Wild. Nie und nimmer war da Fleisch drin, so abartig konnte das gar nicht riechen. Beim näheren Hinsehen stellte ich fest, dass nur 4% Wild und 4% Geflügel in den 400g enthalten waren. Und der Rest? Nee, wenn ich Katze wäre würde ich das nicht fressen. Und das dachte wohl auch der Kater. Der roch kurz daran und schaute mich dann etwas irritiert an. Er fraß nicht den kleinsten Krümel.

Schlecht sah das Futter nicht aus. Die braune Farbe hätte tatsächlich mit Wild in Verbindung gebracht werden können. Doch der Gestank nicht. Die galertartige Masse um die Fleischbröckchen herum, sah so fies aus, dass ich froh war keine Katze zu sein. Wie ich später erfuhr bezahlte meine Frau 49Cent für diese Dose. Rausgeschmissenes Geld war das, denn der Kater lehnte es strikt ab und um ihn vor dem Verhungern zu bewahren *g* gab ich ihm etwas Trockenfütter und eine Scheibe Salami!*g*

Ich liess das Schälchen mit dem Futter aber doch draußen stehen und was soll ich sagen, im Laufe des Tages muss sich doch jemand daran vergriffen haben, denn abends war die Schale blankgeputzt. Ja,Ja, der Hunger treibt\'s dann doch hinein. Ich glaube aber nicht, dass das der Kater war. Wir haben nämlich noch mehr Katzengäste. Da wäre die scheue Schwarz-Weisse vom Nachbar mit dem Halsband! Die kennt beim Fressen auch keine Freunde. Und nicht zu vergessen \"Appesohr\" eine Katze mit nur einem Ohr, die sich ebenfalls bei uns regelmässig bedient. Und wenn die es nicht waren, waren es eben die Elstern und Raben, die solche Kost nicht verschmähen. Egal, einem scheint es doch immer zu schmecken.

Von Kitekat hat meine Frau schon andere Sorten gekauft, von denen einige vom Kater gern gefressen wurden. Diese Geleegeschichte mit angeblichem Wild und Geflügel kaufen wir jedoch nicht mehr!

Hotti

24 Bewertungen