Kitekat Katzenfutter Testbericht
Erfahrungsbericht von Nietzsche
Ei, wo ist denn der Joghurt?!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit neuestem gibt es nun die neue Sorte mit Joghurt. Warum nicht testen, dachte ich mir, zumal es Preislich keinen Unterschied machte.
Auf der Dose ist weiterhin die rotgetigert/weiße Katze abgebildet, die auch schon auf der alten Dose zu sehen war. Allerdings ist sie hier offensichtlich gezeichnet und grinst dem Betrachter - leicht zugedröhnt wirkend - entgegen. (So sieht doch keine Katze aus!)
Ansonsten ist die Dose weiterhin überwiegend in Grüntönen gehalten, wobei das Firmenlogo kleiner ist, als vorher.
Zu kaufen gibt's das Futter in allen großen Supermärkten aber auch in kleineren, wie z.B. Netto.
Holt man das Futter aus der Dose, macht es zum „alten“ keinen Unterschied: Bißgerechte Bröckchen mit leckerer Soße. Zumindest scheinen die Katzen es als „lecker“ zu empfinden.
Obwohl.. so schlecht riecht es gar nicht! ; )
Optisch ist jedoch nichts von Joghurt zu sehen, also mal weitergesucht!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zusammensetzung
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Bei der Sorte Kaninchen: mind. 4% Kaninchen. (Was tierische Nebenerzeugnisse genau sind, möchte ich lieber gar nicht wissen. Fraglich ist jedoch, ob die Katzen bei gerade mal 4% Kaninchen geschmacklich zu anderen Sorten überhaupt einen Unterschied feststellen können!)
Getreide
Milch und Molkereierzeugnisse. Joghurt mind. 4% (Was sind Molkereierzeugnisse?! Aber: Aha! Joghurt! Mindestens 4%... hmm...)
Mineralstoffe (Immer gut!)
Hefen
Zucker (???!!!)
Nun, der Joghurt sei somit entdeckt. Aber 4%?! Ob das für eine Katze feststellbar ist?!
Doch schauen wir erst mal weiter!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inhaltsstoffe
Rohprotein 7,5%
Rohfett 5,0%
Rohasche 2,5% (Wofür denn das?!)
Rohfaser 0,3%
Feuchtigkeit 80% (Warum schreiben die nicht gleich „Wasser“, denn was soll denn Feuchtigkeit sonst sein?!)
Alles in Allem macht das stolze 95,3% Inhaltsstoffe. Da drängt sich mir die Frage auf: Wo sind die fehlenden 4,7% Inhalt?! Vor allem: Was sind die fehlenden 4,7% Inhalt?! Aber vielleicht gehe ich da ja auch zu wissenschaftlich ran?! ; )
Desweiteren sind ja auch noch 20mg/kg Vitamin E zugegeben. Mathematiker vor: Vieviel der fehlenden 4,7% macht das aus?!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Meinung
Es spricht nichts gegen das Futter, da meine Katzen es genauso gern mögen, wie das „normale“ Kitekat. Es bekommt ihnen ausgezeichnet.
Dennoch drängt sich mir der Verdacht auf, daß der neue Zusatz „Joghurt“ mehr aus Werbestrategischen Gründen beigefügt wurde, da ich stark anzweifle, daß sich „satte“ 4% geschmacklich, bzw. gesundheitlich bei der Katze bemerkbar machen. Es erscheint doch eher wie ein psychologischer Trick, der den Katzenbesitzer zum Kauf des Futters animieren soll.
Daß es für die Katzen in irgendeiner Weise einen Unterschied macht, welches Kitekat man nun kauft, glaube ich nicht.
Dennoch kann man es getrost kaufen, da es nicht schlechter als das alte ist und auch nicht teurer. Es macht eben nur keinen Unterschied!
20 Bewertungen, 5 Kommentare
-
07.05.2002, 09:12 Uhr von apfeltee
Bewertung: sehr hilfreichMeine beiden kriegen die Hausmarke vom "real"
-
06.05.2002, 17:25 Uhr von Zoara
Bewertung: sehr hilfreichUnsere essen nur Aldi-Futter ;)
-
06.05.2002, 15:44 Uhr von Mybaby
Bewertung: sehr hilfreichmeine essen Kitetkat überhaupt nicht, hab es schon oft versucht
-
06.05.2002, 15:43 Uhr von sandy076
Bewertung: sehr hilfreichWußte noch gar nicht,daß es auch "Joghurt" für Katzen gibt. Werde aber auch gleich in die Stadt gehen und meiner Katze welches kaufen. Dann bekommt sie nicht immer das selbe zu fressen. Vielen Dank für den Hinweis. San
-
06.05.2002, 15:36 Uhr von bavariangirl
Bewertung: sehr hilfreicho,98 Pfennig (ganz oben) ist 0,65 Euro? wurde wohl doch teurer oder ;-) Meine fressen das auch sehr gerne....Susanne
Bewerten / Kommentar schreiben