Kiwi Testbericht

No-product-image
ab 16,52
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Tschast

Eine natürliche Energiebombe

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wer kennt sie nicht... eine pelzige braune Frucht mit grünem/weißem Freuchtfleisch und schwaruen kleinen Kernen. Etwa faustgroß sind diese schmackhaften Energiebomber.

Sorte/Herkunft:
Zu über 90% wird die Sorte \"Hayard\" angebaut. Das ist die Kiwi, wie wir sie kennen. Es gibt aber auch andere, eher unbekannte Sorten, wie einen Kiwi mit gelbem Freuchtfleisch. Ich habe kürzlich gelesen, dass eine Sorte gezüchtet wird, die nach Honig schmecken soll... na das wäre doch was?

Bis vor einigen Jahren kamen Kiwis aus NeuSeeland, das den Kiwi ja praktisch als \"Nationaltier\" hat. Doch heutzutage werden Kiwis in Massen in Europa gezüchtet, wie zum Beispiel in Spanien. Wer jedoch die Möglichkeit hat, eine Kiwi aus NeuSeeland mit einer aus Spanien zu vergleichen, wird merken, dass die Spanier bei Weitem nicht an die Qualität des Originals gelangen, das unter natürlichen Umständen reft.

Ernte:
Nicht zu verachten ist, dass Kiwis, wie alle Früchte, sehr strak gespritzt werden, um möglichst schön auszusehen und um eine große Ernbte zu erhalten.
Kiwis werden unreif geerntet, damit sie den Transport unbeschadet überstehen und wie frisch geerntet und reif auf dem Markt zu erweben sind. Kiwis können nachreifen, das heißt, sie können im Kühlschrank (kühle Lagerung wichtig) heranreifen, falls sie einmal ein unreifes Exemplar erwischen. Kiwis sollten auf einen leichten Fingerdruck etwas nachgeben, dann sind sie reif und somit genießbar.

Geschmack:
Das ist von Frucht zu Frucht verschieden, normal ist ein leicht saurer Geschmack. Es gibt aber auch leicht süßliche oder extrem saure Früchte, das sieht man ihnen aber nicht an. Also ist das eine reine Glückssache, eine gut schmeckende Kiwi zu bekommen. Ist aber meistens der Fall.

Energiegehalt/Vitamine:
Der Gehalt einer Frucht beträgt ca. 210kj pro 100g.
Zu über 80% besteht die Kiwi aus Wasser, der Fettanteil liegt bei nicht einmal einem Prozent. Der Tagesbedraf an Vitamin C wird mit einer einzigen Frucht gedeckt (Erwachsener ca. 100mg).

Verzehr:
Hier gibt es zwei Methoden. Man kann die Kiwi längs durchschneiden und aus der Schale löffeln, oder jedoch, so mache ich es, sie Schälen (Kartoffelschäler) und in Stücke geschnitten verzehren. Man kann Kiwis mit Zucker süßen, dann ist der Geschmack nicht mehr sauer.
Abzuraten ist davon, die Kiwi zu Milchprodukten zu mischen, da sie dann einen bitteren Geschmack annimmt.

5 Bewertungen