Knack & Back Buttermilchbrötchen Testbericht

Die-broetchen-vor-dem-backen-und-eine-weitere-packung-buttermilchbroetchen
ab 64,44
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Jakini

Besonders leckeres Sonntagssfrühstück

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wie wir zu dem Brötchen kamen:
==============================

Eine gute Woche war meine gesamte Familie von der Grippe lahm gelegt und so machten wir dann, wild auf Bewegung im Freien, gemeinsam einen Großeinkauf auf Samstag Vormittab bei WalMart. Hier fiel mein Blick dann bei den Kühlregalen auf die Rollen von der Firma Knack und Back und ich dachte mir, statt Toast können wir uns auch mal leckeres gönnen. So wanderte eine Packung mit Hörnchen und eine Packung mit Buttermilchbrötchen in meinen Einkaufswagen. Insgesamt kamen wir fünf dann auf 12 Brötchen/Hörnchen für unser Sonntagssfrühstück.
Gezahlt habe ich bei WalMart für die Rolle mit den sechs Brötchen 1,49 Euro, was auf den ersten Blick teuer klingt, doch wenn ich bedenke, was ich inzwischen für frische Brötchen beim Bäcker, dann ist der Preis nicht überteuert.

Wie sind die Brötchen verpacktund wie werden sie zubereitet:
============================================================

Die Brötchen sind eigentlich beim Kauf noch ein frischer Teig, der deswegen auch im Kühlregal und zu Hause im Kühlschrank gelagert werden muß. Dieser Teig ist in einer Rolle verpackt, die von innen mit Folie überzogen ist, und ansonsten aus Pappe besteht. Die Enden sehen jeweils aus, wie Konservendosen.

Wenn man diese Rolle nun öffnen möchte, dann sollte man ensprechend des roten Dreiecks das Papier abziehen, hierauf steht beschrieben wie die Brötchen gebacken werden. Hat man diesen Streifen entfernt, dann öffnet sich die Rolle oftmals schon von alleine, ansonsten muß man sie gegen die Arbeitsplatte in der Küche schlagen, dann platzt die Pappe an der vorgegebenen Naht auf.

Nun kann man den Teig für die Brötchen entnehmen. Die schon vorgeformten Brötchen kleben aneinander und ergeben so eine Rolle. Das Trennen ist einfach und man muß nur noch die kleinen Brötchen auf das Blech legen, auf dem sie im Backofen gebacken werden solle. Einschneiden muß man bei diesen Brötchen nichts, einfach nur aufbacken.

Auf 180 Grad backt man die Brötchen dann in einem Umluftherd ca. 15 Minuten, hat man vorgeheizt, was ich meistens nicht mache, dann brauchen die Brötchen nur um die 12 Minuten. Also einfach im Auge behalten.

Von einer Übernahme der Zutaten sehe ich mal ab, wer sie wissen möchte, kann sie vor dem Kauf sehr gut von der Verpackung ablesen.

Wie haben die Brötchen geschmeckt:
==================================

Die Brötchen ließen sich sehr leicht aufschneiden, sogar mit einem nomalen Messe. Mit meinen Kindern am Tisch habe ich immer ungerne ein scharfes Messer in Reichweite, das konnte ich mit diesen Brötchen vermeiden.
Meine kleine Tochter mochte ihr Brötchen besonders gerne, denn sie hat es förmlich inhaliert, so schnell hatte sie schon lange kein Brötchen mehr gegessen. Praktisch an dem Brötchen war auf jeden Fall, daß es schön weich ist, ebenso wie, ein Milchbrötchen beim Bäcker. Hier zahle ich übrigens schon 70 Cent für ein Milchbrötchen vom Bäcker, während das Brötchen von Knack und Back, das ein bisschen kleiner ist, umgerechnet 25 Cent gekostet hat. Bei genauerer Betrachtung also nicht zu teuer. Zwei Brötchen wären also immer noch günstiger, als eines vom Bäcker. Und ich finde, diese Buttermilch Brötchen schmecken viel besser. Sie kommen frisch aus dem Ofen und sind nicht süß.

Der Teig des Brötchens ist locker, das Auäßere ist zwar fest, aber nicht zu fest. Zwar mag ich gerne mal knusprige Brötchen, doch ich esse ebenso gerne weiche Brötchen, die ich in den Buttermilch Brötchen von Knack und Back gefunden habe.
Wenn man in das Brötchen beiß, dann kann man sehr gut abbeißen, ohne dabei viel zu krümeln, für kleine Kinder also wirklich optimal. Trotzdem läßt sich das Brötchen im Mund sehr gut zerkleinern. Der Geschmack ist einfach köstlich, durch die enthaltende Buttermilch ist das Brötchen nicht trocken und man kann es auch gut ohne Butter essen. Die Brötchen eignen sich, um sie mit deftigen Sachen, wie Käse oder Ei zu essen, aber ebenso mit süßen Dingen wie Marmelade oder Honig.

Vorallem aber sättigen die Brötchen sehr gut, sie mögen zwar klein sein, doch meine Töchter, die vorallem am Sonntag morgen viel essen können, waren nach einem Brötchen und einem Hörnchen satt. Wenn es Toast gibt, dann steht meine große Tochter nicht unter acht Scheiben auf. Mein Mann hatte zwei Brötchen und ein Hörnchen und ich zwei Hörnchen und ein Brötchen. Mir hätten aber auch zwei Brötchen gereicht, das zusätzliche Hörnchen habe ich nur wegen dem guten Geschmack gegessen, vom Hunger hätte es nicht sein müssen. Auch hat das Sättigungsgefühl sehr lange angehalten, durch unsere Krankheit war am Sonntag einiges im Haus noch zu tun und so frühstückten wir gegen 9.00 Uhr, aßen aber erst kurz nach 14.00 Uhr Mittag. Hunger hatte vorher niemand von uns, was eigentlich sonst nie der Fall ist, entweder müssen wir früher Mittag essen, oder es gibt eine kleine Zwischenmahlzeit. Somit sättigen die Brötchen wirklich langanhaltend.

Fazit:
======

Auf den ersten Blick sind die Brötchen von Knack und Back teuer, doch im Vergleich zu Brötchen beim Bäcker können sie preislich sehr gut mithalten. Sie schmecken sehr lecker und sättigen langanhaltend, was ich auch wichtig finde bei einem guten Frühstück. Vorallem aber kann man im Haus bleiben, statt schon früh zum Bäcker gehen oder fahren zu müssen, sonntags haben ja leider nur sehr wenige Bäcker auf. So werden wir bestimmt öfter die leckeren von Buttermilch Brötchen von Knack und Back genießen.

23 Bewertungen