Knorr Feinschmecker Zwiebelsuppe Testbericht

Knorr-feinschmecker-zwiebelsuppe
ab 7,52
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Anonym113

Es muss nicht immer Suppe sein

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Geschmack

Kontra:

Kein Kontra gefunden

Empfehlung:

Ja

Liebe Leserinnen und Leser

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich werde nicht die neue Tütensuppenqueen. Ich habe zwar in der letzten Zeit öfter über solche Produkte geschrieben, aber ich kann auch richtig kochen, wie ihr ja selbst lesen könnt. Ich nutze dieses Produkt nämlich nicht nur um eine Suppe zuzubereiten. Was ich hauptsächlich damit mache, könnt ihr wie immer am Ende des Berichtes lesen. Diesmal musste ich allerdings eine Suppe kochen, sonst könnte ich euch nicht wahrheitsgemäß berichten wie diese schmeckt. Los geht’s...


1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Zutaten
4.) Bezugsquelle
Meine Erfahrungen mit
*********************
5.) Aussehen, Zubereitung, Geruch und Geschmack
6.) Schlusswort


1.) Objekt

Knorr
Feinschmecker
Zwiebelsuppe
für 3 Teller Suppe
Preis 0, 79 Euro


2.) Hersteller

Bestfoods Markenartikel GmbH
Knorrstraße 1
74074 Heilbronn
Telefon: 07131 /501-1
Telefax: 07131/501-206
www.knorr.de

zu Bestfoods gehören neben Knorr auch die Marken Pfanni, Mondamin, Ubena, Mazola und
Dextro Energen



3.) Zutaten

40 % Zwiebeln, Stärke, jodiertes Speisesalz, pflanzliche Öle gehärtet, Mononatriumglutamat, Dinatriumguanylat, Dinatriuminosinat , Weizenmehl, Hefeextrakt, Aroma, pflanzliches Fett gehärtet, Gemüsesaftkonzentrate, ( Sellerie, Zwiebel, Karotte, Lauch), Speisesalz, Säuerungsmittel, Zitronensäure, Maltodextrin

Brenn- und Nährwerte pro 100 ml
*******************************
Brennwert: 120 kn/ 29 kcal
Eiweiß: unter 1 g
Kohlenhydrate: 4 g
Fett : 1 g


4.) Bezugsquelle

in jedem guten Supermarkt


Meine Erfahrungen mit
*********************
5.) Aussehen, Zubereitung, Geruch und Geschmack

Wie die Tüte aussieht könnt ihr oben auf dem Bild sehen, aber ich sage euch noch, dass sie 17,5 x 12, 5 cm groß ist. Auf der Rückseite hat der Hersteller allerhand Informationen hinterlassen u. a. wie die Suppe Zubereitet wird. Wenn man die Tüte aufreißt und mal an der Trockensubstanz schnuppert riecht man Zwiebel und Würze. Beides ist im trockenen Zustand noch nicht so sehr ausgeprägt. Es sind reichlich getrocknete Zwiebel vorhanden und das Würzpulver ist hellbeige Sonst gibt es auf den ersten Blick nichts zu sehen. Es wird empfohlen dem Beutelinhalt in 750 ml kochendes Wasser einzurühren und unter umrühren ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze kochen zu lassen. Das ist jetzt wirklich nicht schwer und kann wohl jeder. Die fertige Suppe sieht optisch sehr gut aus. Es ist eine schöne, braune Brühe, welche durch die Zwiebeln, Stärke und das Weizenmehl einen Hauch sämiger ist, als eine klare Suppe. Der Geruch wird logischerweise von den Zwiebeln dominiert und die brühe riecht ähnlich wie eine schwache braune Soße. Der Geschmack ist kräftig, aber nicht zu würzig. Die Zwiebeln haben noch Biss und alles zusammen schmeckt echt lecker. So eine Zwiebelsuppe ist einfach mal was anderes. Toppen kann man das ganze nur noch in dem man etwas Baguette aufschneidet, mit geriebenem Käse (ich nehme Gauda) bestreut und das im Ofen nach Wunsch überbacken lässt. Diese Käsescheiben legt man dann oben auf die Suppe. Wer das nicht mag kann es auch separat dazu reichen.

6.) Schlusswort

So, das waren jetzt erst mal die Fakten der Suppe. Es war erst das zweite Mal, dass ich dieses Produkt als Suppe zubereitet habe, denn wie schon zu Beginn erwähnt, mache ich damit was anderes. Dennoch hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Herzhaft, aber nicht zu scharf. So viele Zwiebeln wie auf der Packung abgebildet sind zwar nicht in der fertigen Suppe, aber es reicht. Diese Tütensuppen sind wie immer ca. 1 Jahr haltbar, weshalb man sich für alle Fälle mal eine davon nach Hause holen kann. Ich werde in jedem Fall eine Empfehlung aussprechen und das weil man sich damit u. a. einen leckeren Brotaufstrich machen kann. Und das verrate ich euch jetzt mal.

Brotaufstrich
*************
Ihr braucht ein halbes Päckchen Zwiebelsuppe (natürlich die Trockensubstanz) auf einen Becher Creme fraiche (wahlweise auch Schmand) Verrührt beides gut miteinander und lasst es 24 Stunden im Kühlschrank stehen. Am nächsten Tag habt ihr einen leckern Brotaufstrich. Wird bei uns gerne zum Brunch gereicht und erfreut sich großer Beliebtheit.

Zwiebelschnitzel
****************
Zwiebelschnitzel ist ein sehr altes Gericht, welches nicht nur Knorr mittlerweile in sein Rezeptarchiv aufgenommen hat.

Ich nehme dazu 4 Putenschnitzel, 1 Päckchen Zwiebelsuppe und 2 Becher Rahm. Ich rühre den Beutelinhalt unter den Rahm, lege die Putenschnitzel in eine Auflaufform (einfetten kann man sich sparen, weil der Rahm fettig genug ist) und gieße das Zwiebelrahmgemisch darüber. Zugedeckt kommt das über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schiebt man es in den auf 200° C (Umluft 160° C) vorgeheizten Backofen und gart es ca. 40 Minuten (kommt auf die dicke der Schnitzel an) Bei uns gibt es Pommes frites und Salat dazu.

Vielen Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren

25 Bewertungen