Knorr Fix für Curry Wurst Testbericht

Knorr-fix-fuer-curry-wurst
ab 4,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(19)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Clau2411

°°°Fast besser als von der Pommes-Bude°°°

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Verpackung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Knorr Fix für Currywurst
„Fast besser als von der Pommes-Bude „
Heute mal etwas für alle, die auch zu Hause leckere Currywurst essen möchten, ohne die Sauce aufwendig selbst herzustellen.
Natürlich gibt es auch dafür ein Pulver, mit dem man diese appetitliche Sauce selbst „mixen“ kann.
Ich kaufe meistens „Knorr Fix für Currywurst“. Und deshalb auch hier mein Bericht
---------- Optik ------------
In der oberen Mitte der Tüte ist das Logo von Knorr abgebildet und darunter steht in einem gelben Banner „Fix“.
Auf der gesamten unteren Tütenvorderseite ist eine typische Currywurst-Schale mit einer selbigen in ihr abgebildet, was wirklich sehr lecker aussieht.
------- Zutaten -----------
Die Sauce reicht für 2 Portionen bzw. 200g Bratwurst und in ihr sind enthalten:
Zucker, Tomatenpulver, 9% Curry-Gewürzzubereitung (mit Sellerie), Speisesalz, Weizenmehl, pflanzliches Fett gehärtet, Apfelpulver, Stärke, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriumguanylat, Dinatriuminosinat), Sojasauce, Zwiebelpulver, Aroma, Rote-Bete-Pulver, Säuerungsmittel Citronensäure, Säureregulator Natriumdiacetat, Knoblauch, Ingwer, Cayennepfeffer, Milchzucker, Koriander, Muskatnuss, Traubenzucker, Rosmarin
---------- Nährwerte ----------
100g des Trockenprodukt enthalten durchschnittlich.
- Brennwert 1400kJ bzw. 333 kcal
- 8g Eiweiß
- 55g Kohlenhydrate
- 8g Fett
-------- Hersteller --------------
Bestfoods
Markenartikel GmbH
Postfach 570 237
22771 Hamburg
---------- Zubereitung -----------
Die Zubereitung ist, wie es für ein Fertig-Trocken-Produkt sein sollte, recht einfach und in 4 Schritte unterteilt. Besonders toll finde ich dabei, dass zu jedem einzelnen Schritt auf der Rückseite der Tüte eine farbige Zeichnung abgedruckt ist.
Also hier die Zubereitung für 200g Wurst bzw. Bratwurst
1. Wurst in einer Pfanne in 1-2 EL heißem Öl bei mittlerer Hitze braten
2. Die Pfanne von der Kochstelle nehmen, Wurst herausnehmen und in Scheiben schneiden
3. Danach 200ml Wasser in die Pfanne gießen. Den Beutelinhalt mit dem Schneebesen einrühren, unter Rühren aufkochen und 1 Minute kochen lassen.
4. Sauce über die Wurst gießen und als Currywurst mit etwas Currypulver servieren.
------------ Geschmack / Fazit -----------
Zuerst war ich ein wenig skeptisch, ob so ein Produkt zum Einrühren wirklich, wie eine echte Currywurst-Sauce schmecken kann und dachte, dass es vielleicht zu lasch und zu sehr nach Ketsch-up schmeckt. Aber zum Glück wurde ich eines Besseren belehrt.
Die Currywurst hat wirklich wie bei der Pommes Bude des Vertrauens [;-)] geschmeckt. Und das Beste: sie war sehr gut gewürzt und hatte genau die richtige „Dosis“ Curry
So kann ich diese Form der Currywurst nur empfehlen, da es nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch gut schmeckt und sicherlich billiger ist, als wenn man sich das leckere Fast-Food direkt von der Bude holt. Dort wird das Essen ja auch immer teurer statt billiger.
----------- Rezept-Ideen ------------
Auf den Knorr-Produkten ist auf der Rückseite immer noch ein Rezept-Vorschlag abgedruckt. Das nennt sich dann „Fixibilität“. Bei der Tüte Knorr für Currywurst gibt es 10 verschiedene Vorschläge und auf jeder Packung ist einer abgebildet. Ich habe die Nummer 1 erwischt.
Dort wird angegeben, dass man auch ein paar Fleisch und Gemüsespieße zubereiten kann und diese anstatt der Wurst in der Pfanne braten kann. Zum Schluß gießt man dann die fertige Currysauce darüber und fertig ist das Gericht!
Die klassische Variante ist natürlich, die Currywurst mit Pommes zu servieren.
Aber man kann die Sauce auch kalt als Dip zubereiten. Zum Beispiel für Grillfleisch, [die nächste Barbecue-Party im Sommer wartet schon;-) ] Hackbällchen, kleinen Schnitzelchen etc.
Also einfach mal ein paar Varianten ausprobieren und ordentlich schlemmen.
Dann kann ich nur sagen:
Viel Spaß beim Zubereiten und Guten Appetit !!!!!!!!
Eure Clau

5 Bewertungen, 2 Kommentare

  • willibald-1

    20.10.2005, 10:39 Uhr von willibald-1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich benutze solche "Fix"-Produkte eigentlich nicht...

  • kati13

    06.10.2005, 00:19 Uhr von kati13
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht...