Knorr Spaghetteria Spinaci Testbericht

Knorr-spaghetteria-spinaci
ab 9,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Arti25

Pasta Italiana mit kleinen Tücken

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Schmeckt lecker, leicht zuzubereiten

Kontra:

Reicht nur für eine Person

Empfehlung:

Ja

Ach ja. Als Student neigt man allzu häufig dazu, Fertiggerichte zu essen. Einer meiner Favoriten ist, trotz kleiner Fehler, die Knorr Spaghetteria Spinaci, die ich hier vorstellen möchte. Ein Beutel kostet 1,29 Euro.

Zur Verpackung:
Die Nudeln samt Soßenpulver stecken in einem roten Folienbeutel. 164 Gramm sind im Beutel enthalten. Auf der Vorderseite sind Herstellername (Knorr) und Produktname (Spaghetteria), sowie die Sorte (Spinaci, Pasta mit Spinat und Käse-Sahne-Sauce) aufgedruckt. Inklusive dem Hinweis „2 Portionen/7 Minuten).
Das Bild eines schlichten weißen Tellers mit einer leckeren Portion Pasta in sahniger Soße ergänzt das Ganze. Werbewirksam wird noch eine Gabel voll in die Kamera gehalten.
Auf der Rückseite findet man die Zubereitungsanleitung und ein zusätzliches Rezept, mit dem sich das Pastagericht noch etwas abwandeln lässt. Auch die Nährwertangaben fehlen nicht. Für mich ist das immer ein Pluspunkt, da es viele Sachen gibt, wo die fehlen. Ich lege schon Wert darauf, zu wissen, wie viele Kalorien ich da esse. Hier sind es 335 Kalorien pro Portion (pro Tüte also 670).

Das Produkt:
Beim Öffnen des Beutels steigt einem zunächst ein ziemlich würziger Geruch entgegen, aus dem sich dann langsam ein leichter Käsegeruch herausschält. Das Soßenpulver ist leicht hellgelb, durchsetzt von getrockneten Spinatblättern. Bei den Nudeln handelt es sich um Gnocchi-Nudeln. Die sind halboval, an einer Seite geöffnet (warum das für mich wichtig ist, steht weiter unten).

Zubereitung:
Die Nudeln samt Pulver werden in 500 ml warmes Wasser eingerührt. Hier habe ich es, trotz diverser Rührversuche (linksrum, rechtsrum, mit Kochlöffel oder Schneebesen) nie geschafft, dass sich das Soßenpulver richtig mit dem Wasser mischt. Ein Teil des Pulvers hängt zudem immer in den Nudeln fest, und ist dort trotz Rührens nicht herauszubekommen. Auch beim Aufkochen (dabei bitte Weiterrühren) bleibt dieses Problem bestehen. Nun gut. Die Nudeln müssen noch sieben Minuten bis „zur gewünschten Sämigkeit“ kochen. Ich selber nehme die Nudeln schon immer eine Minute eher vom Herd. Das hat zwei Vorteile: 1. Die Nudeln sind noch „al dente“. 2. Es ist noch mehr Soße da. Nach dem Kochen ist die Soße wunderbar sämig und das Gericht riecht angenehm nach der Käsesoße. Den Spinat riecht man nicht unbedingt heraus. Allzu viel Spinat ist auch nicht drin. Aber das wird einem wenigstens auch nicht auf dem Packungsbild vorgegaukelt. Das fertige Essen sieht tatsächlich so aus, wie die Abbildung.

Geschmack:
Die Nudeln schmecken mir insgesamt immer wieder sehr gut. Die Soße hat eine feinwürzige Käsenote, ohne dabei penetrant künstlich zu schmecken. Ab und zu wird dieser Geschmack von etwas Spinat aufgelockert. Ich würde in diesem Gericht gerne etwas mehr Spinat schmecken. Falls ich gerade auch Tiefkühl-Spinat im Haus habe, werfe ich schon mal zwei Spinatminis mit in den Topf. Es schmeckt aber auch ohne sehr gut, dann ist es eben weniger Spinat-Pasta, als Käse-Pasta :-)
Einziges Geschmacksproblem: Ab und zu erwischt man eine Nudel, in der sich vorher beim Kochen das Soßenpulver festgesetzt hatte. Das merkt man daran, dass es kurz extrem würzig nach diesen Geschmacksverstärkern schmeckt. Man bekommt durch das konzentrierte Pulver in der Nudel eine volle Dosis davon ab. Für dieses Problem habe ich bisher auch noch keine Lösung gefunden.
Weiter stand ja auf der Packung, dass es sich um zwei Portionen handelt. Also entweder bin ich ein Vielfraß, oder Knorr kennt nur Menschen, die wie Spatzen essen. Als volle Mahlzeit esse ich den Topfinhalt alleine weg. Wenn ich mir das Essen teilen müsste, wäre es für mich nur noch ein Snack, keine Mahlzeit mehr.

Hier noch die Zutaten:
73 % Hartweizengrießteigwaren, Sahnepulver, Reismehl, Käse, jodiertes Speisesalz, pflanzliches Fett, Zucker, Spinat, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Dinatriuminosinat, Dinatriumguanylat), Molkenerzeugnis, Gewürze, Milchzucker, Milcheiweiß, Aroma, Stärke, Schmelzsalze (Natriumcitrat, Natriumphosphat), Stabilisator Kaliumphosphat, Säuerungsmittel Citronensäure, Buttermilchpulver.


Und der Hersteller:
Unilever Bestfoods
Deutschland GmbH
Postfach 570 237
22771 Hamburg
www.knorr.de

Fazit:
Ich esse die Nudeln sehr gern. Geschmacklich sind sie sehr gut, wenn natürlich auch nicht so wie selbst gekocht. Einziges Manko ist eben die Sache mit dem abgesetzten Soßenpulver. Aber damit kann ich leben. Je nach Bedarf lässt sich das Gericht auch gut verändern. Eben mit etwas zusätzlichem Spinat oder auch mal einem Schuss Sahne (für diejenigen, die den Käsegeschmack etwas mildern wollen). Ich kann Knorr Spaghetteria Spinaci wirklich empfehlen. Man sollte nur bedenken, dass man als volle Mahlzeit für zwei Personen auch zwei Tüten benötigt.

16 Bewertungen