Knorr Spaghetteria Spinaci Testbericht

ab 9,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Corni
Es gibt immer ein erstes Mal...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... oder Italien aus der Tüte.
Ich gebe zu, ein wenig Überwindung hat es mich gekostet, dieses Produkt zu probieren. Ich übergieße mir zwar als kleinen Snack zwischendurch gerne mal ein Süpplein, aber ein Pasta-Fertiggericht für den Kochtopf habe ICH in meine Küche noch nie eingeschleppt!! Pasta kochen und leckere Sößchen zu erzeugen ist für einen Liebhaber der mediterranen Küche wie ich es bin, fast schon Kult.
Trotzdem sind Fertiggerichte wegen der unregelmäßig erscheinenden Sprösslinge meist im Hause, damit sich diese bei Bedarf fix was zurechtmachen können. Aber gestern war es dann auch bei mir soweit: Faulheit und Neugier siegten. Ich hatte absolut keine Zeit, da ein kompliziertes Seminar vorzubereiten war. Außer mir war nur noch Oma da – also zwei Portionen und bei dem Zeitdruck extra kochen? Nein! Oma wird als Versuchskarnickel missbraucht und ich opfere mich auch. Mein Blick in die Vorräte blieb auf einer appetitlich aussehenden Tüte hängen – wenn’s so schmeckt, wie es aussieht, dachte ich mir und probierte.
≈•≈•≈ KNORR SPAGHETTERIA SPINACI ≈•≈•≈
Spaghetteria Spinaci sind feine Gnocchi-Nudeln mit zartem Blattspinat in einer cremig-milden Käse-Sahne Sauce.
≈•≈•≈ HERSTELLER ≈•≈•≈
Der Hersteller ist die Unilever Bestfoods Deutschland GmbH in Hamburg.
Die Links für weitere Infos: www.knorr.de - eine sehr gute Seite, die einen Besuch allemal wert ist!
≈•≈•≈ PREIS ≈•≈•≈
Der Preis liegt unter 1,50 € - ich habe beim toom 1,25 € bezahlt - und da es zwei Personen schaffen davon satt zu werden, wenn sie nicht gerade ausgehungert sind, ist der durchaus akzeptabel.
≈•≈•≈ VERPACKUNG ≈•≈•≈
Auf einer A5 großen Tüte mit kräftig rotem Hintergrund befindet sich ein weißer Teller mit hellgrünem Rand, darauf leckere dicke Gnocchi Nudeln liegen, umhüllt von einer hellen Soße, in der sich reichlich Spinatblätter befinden. Irgendjemand hat mit seiner Gabel schon eine ordentliche Portion aufgespießt!
Auf der Rückseite ist die Zubereitung bildlich dargestellt, ferner eine Rezeptidee, die Zutaten, die Nährwerte und die Herstellerangaben.
≈•≈•≈ INHALT ≈•≈•≈
Genau 164 g Inhalt verspricht der Beutel; da auf der Knorr Seite die Angaben fehlen, schreibe ich sie doch einmal auf – da sind Inhaltsstoffe drin, die zwar scheinbar harmlos, aber für Leute mit Lebensmittelintoleranz ungeeignet sind.
Zuallererst die Nudeln (73 %) aus Hartweizengrieß, dann Sahnepulver, Reismehl, Käse, jodiertes Speisesalz, gehärtetes pflanzliches Fett, Zucker, Spinat, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat u.a., Molkenerzeugnis, Gewürze, Milchzucker, Milcheiweißerzeugnis, Aroma, Stärke, Schmelzsalze, Stabilisator Kaliumphosphat, Säuerungsmittel Citronensäure, Buttermilchpulver.
≈•≈•≈ NÄHRWERT ≈•≈•≈
Nährwert pro 100g / 1 Portion (ohne Butterzugabe)
495 kj (117 kcal ) / 1410 kj (335 kcal)
4 g Eiweiß / 11 g
18 g Kohlenhydrate / 51 g
3 g Fett / 10 g
Damit ist das Gericht zwar keine Kalorienbombe, kann es aber schnell werden, wenn man zuviel Butter zugibt oder etwa noch ein Schüßchen Sahne..
≈•≈•≈ ZUBEREITUNG ≈•≈•≈
Die Zubereitung ist denkbar einfach: in einen nicht zu kleinen Topf ½ l warmes Wasser, wer mag gibt noch ein bissel Butter dazu, den Beutelinhalt einrühren und am besten unter Rühren aufkochen. Bei reduzierter Hitze sind sie in frühestens 7 Minuten fertig. Immer mal umrühren, sonst hängen sie an.
Ich nehme immer ein klein wenig mehr Wasser, das verkocht sich schon und man muss nicht so sehr aufpassen.
≈•≈•≈ AUSSEHEN ≈•≈•≈
“Roh“ in der Tüte sieht man die harten kleinen Nudeln, ein weisses Pulver und grüne „Klümpchen“ – nun, da sie fertig sind, sieht man dicke gelbe Gnocchi-Nudeln in einer cremigen Soße, in der auch ab und an etwas Grünes schwimmt, die Spinatblätchen nämlich!
≈•≈•≈ GERUCH ≈•≈•≈
Während die Trockensubstanz noch ziemlich heftig salzig und nach Käse riecht (insgesamt aber nicht unappetitlich), strömt das fertige Nudelgericht einen angenehmeren Duft aus – würzig und zart nach Käse und Kräuter.
≈•≈•≈ KONSISTENZ ≈•≈•≈
Die Soße ist sahnig/cremig mit leichter Tendenz zur Klebrigkeit, die Gnocchis sind nach 7 Minuten noch etwas fest, garen aber wie üblich nach, wenn man sie noch ein paar Minuten zugedeckt stehen lässt – was aber kein Muss ist.
≈•≈•≈ GESCHMACK ≈•≈•≈
Da es wirklich lecker riecht, koste ich sofort eine Gabel voll. Ein erster harmonischer Eindruck – ja, es schmeckt gut! Die Soße ist würzig, der Käsegeschmack pikant und die Spinatblättchen sind ganz besonders schmackhaft – sie umschmeichelt den Gaumen und die Nudeln einzeln gegessen sind auch von guter Qualität. Leider sind viel zu wenig Spinatstückchen drin! Man futtert es mit Appetit, Gabel um Gabel bis es alle ist – aber man darf sich nichts vormachen - das Glutamat ist da auch zum Teil dafür verantwortlich.
≈•≈•≈ FAZIT ≈•≈•≈
Auch für mich Skeptiker waren die Nudeln ein appetitliches Essen. Natürlich kann man sie nicht mit frischer Pasta und einer ebenso frisch angerichteten Soße vergleichen – aber so ist’s ja auch nicht gedacht.
Für alle, die mal keine Zeit oder Lust haben selbst zu kochen, in Zeitdruck sind und trotzdem etwas Warmes wollen, was richtig lecker schmeckt, sind diese Pasta mit Spinat und der Käse-Sahne-Soße unbedingt zu empfehlen. Das Aroma ist – obwohl mild - trotz allem aber recht intensiv, wie bei allen diesen „Tütenprodukten“, so dass man sie sich bei zu häufigem Genuss mit Sicherheit überisst und dann nicht mehr heran kann. Für den gelegentlichem Verzehr ist diese Pasta aber durchaus empfehlenswert – ich werde die aufgegessene Tüte auf jeden Fall ersetzen!
Buon appetito wünscht Euch
© Corni
Ich gebe zu, ein wenig Überwindung hat es mich gekostet, dieses Produkt zu probieren. Ich übergieße mir zwar als kleinen Snack zwischendurch gerne mal ein Süpplein, aber ein Pasta-Fertiggericht für den Kochtopf habe ICH in meine Küche noch nie eingeschleppt!! Pasta kochen und leckere Sößchen zu erzeugen ist für einen Liebhaber der mediterranen Küche wie ich es bin, fast schon Kult.
Trotzdem sind Fertiggerichte wegen der unregelmäßig erscheinenden Sprösslinge meist im Hause, damit sich diese bei Bedarf fix was zurechtmachen können. Aber gestern war es dann auch bei mir soweit: Faulheit und Neugier siegten. Ich hatte absolut keine Zeit, da ein kompliziertes Seminar vorzubereiten war. Außer mir war nur noch Oma da – also zwei Portionen und bei dem Zeitdruck extra kochen? Nein! Oma wird als Versuchskarnickel missbraucht und ich opfere mich auch. Mein Blick in die Vorräte blieb auf einer appetitlich aussehenden Tüte hängen – wenn’s so schmeckt, wie es aussieht, dachte ich mir und probierte.
≈•≈•≈ KNORR SPAGHETTERIA SPINACI ≈•≈•≈
Spaghetteria Spinaci sind feine Gnocchi-Nudeln mit zartem Blattspinat in einer cremig-milden Käse-Sahne Sauce.
≈•≈•≈ HERSTELLER ≈•≈•≈
Der Hersteller ist die Unilever Bestfoods Deutschland GmbH in Hamburg.
Die Links für weitere Infos: www.knorr.de - eine sehr gute Seite, die einen Besuch allemal wert ist!
≈•≈•≈ PREIS ≈•≈•≈
Der Preis liegt unter 1,50 € - ich habe beim toom 1,25 € bezahlt - und da es zwei Personen schaffen davon satt zu werden, wenn sie nicht gerade ausgehungert sind, ist der durchaus akzeptabel.
≈•≈•≈ VERPACKUNG ≈•≈•≈
Auf einer A5 großen Tüte mit kräftig rotem Hintergrund befindet sich ein weißer Teller mit hellgrünem Rand, darauf leckere dicke Gnocchi Nudeln liegen, umhüllt von einer hellen Soße, in der sich reichlich Spinatblätter befinden. Irgendjemand hat mit seiner Gabel schon eine ordentliche Portion aufgespießt!
Auf der Rückseite ist die Zubereitung bildlich dargestellt, ferner eine Rezeptidee, die Zutaten, die Nährwerte und die Herstellerangaben.
≈•≈•≈ INHALT ≈•≈•≈
Genau 164 g Inhalt verspricht der Beutel; da auf der Knorr Seite die Angaben fehlen, schreibe ich sie doch einmal auf – da sind Inhaltsstoffe drin, die zwar scheinbar harmlos, aber für Leute mit Lebensmittelintoleranz ungeeignet sind.
Zuallererst die Nudeln (73 %) aus Hartweizengrieß, dann Sahnepulver, Reismehl, Käse, jodiertes Speisesalz, gehärtetes pflanzliches Fett, Zucker, Spinat, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat u.a., Molkenerzeugnis, Gewürze, Milchzucker, Milcheiweißerzeugnis, Aroma, Stärke, Schmelzsalze, Stabilisator Kaliumphosphat, Säuerungsmittel Citronensäure, Buttermilchpulver.
≈•≈•≈ NÄHRWERT ≈•≈•≈
Nährwert pro 100g / 1 Portion (ohne Butterzugabe)
495 kj (117 kcal ) / 1410 kj (335 kcal)
4 g Eiweiß / 11 g
18 g Kohlenhydrate / 51 g
3 g Fett / 10 g
Damit ist das Gericht zwar keine Kalorienbombe, kann es aber schnell werden, wenn man zuviel Butter zugibt oder etwa noch ein Schüßchen Sahne..
≈•≈•≈ ZUBEREITUNG ≈•≈•≈
Die Zubereitung ist denkbar einfach: in einen nicht zu kleinen Topf ½ l warmes Wasser, wer mag gibt noch ein bissel Butter dazu, den Beutelinhalt einrühren und am besten unter Rühren aufkochen. Bei reduzierter Hitze sind sie in frühestens 7 Minuten fertig. Immer mal umrühren, sonst hängen sie an.
Ich nehme immer ein klein wenig mehr Wasser, das verkocht sich schon und man muss nicht so sehr aufpassen.
≈•≈•≈ AUSSEHEN ≈•≈•≈
“Roh“ in der Tüte sieht man die harten kleinen Nudeln, ein weisses Pulver und grüne „Klümpchen“ – nun, da sie fertig sind, sieht man dicke gelbe Gnocchi-Nudeln in einer cremigen Soße, in der auch ab und an etwas Grünes schwimmt, die Spinatblätchen nämlich!
≈•≈•≈ GERUCH ≈•≈•≈
Während die Trockensubstanz noch ziemlich heftig salzig und nach Käse riecht (insgesamt aber nicht unappetitlich), strömt das fertige Nudelgericht einen angenehmeren Duft aus – würzig und zart nach Käse und Kräuter.
≈•≈•≈ KONSISTENZ ≈•≈•≈
Die Soße ist sahnig/cremig mit leichter Tendenz zur Klebrigkeit, die Gnocchis sind nach 7 Minuten noch etwas fest, garen aber wie üblich nach, wenn man sie noch ein paar Minuten zugedeckt stehen lässt – was aber kein Muss ist.
≈•≈•≈ GESCHMACK ≈•≈•≈
Da es wirklich lecker riecht, koste ich sofort eine Gabel voll. Ein erster harmonischer Eindruck – ja, es schmeckt gut! Die Soße ist würzig, der Käsegeschmack pikant und die Spinatblättchen sind ganz besonders schmackhaft – sie umschmeichelt den Gaumen und die Nudeln einzeln gegessen sind auch von guter Qualität. Leider sind viel zu wenig Spinatstückchen drin! Man futtert es mit Appetit, Gabel um Gabel bis es alle ist – aber man darf sich nichts vormachen - das Glutamat ist da auch zum Teil dafür verantwortlich.
≈•≈•≈ FAZIT ≈•≈•≈
Auch für mich Skeptiker waren die Nudeln ein appetitliches Essen. Natürlich kann man sie nicht mit frischer Pasta und einer ebenso frisch angerichteten Soße vergleichen – aber so ist’s ja auch nicht gedacht.
Für alle, die mal keine Zeit oder Lust haben selbst zu kochen, in Zeitdruck sind und trotzdem etwas Warmes wollen, was richtig lecker schmeckt, sind diese Pasta mit Spinat und der Käse-Sahne-Soße unbedingt zu empfehlen. Das Aroma ist – obwohl mild - trotz allem aber recht intensiv, wie bei allen diesen „Tütenprodukten“, so dass man sie sich bei zu häufigem Genuss mit Sicherheit überisst und dann nicht mehr heran kann. Für den gelegentlichem Verzehr ist diese Pasta aber durchaus empfehlenswert – ich werde die aufgegessene Tüte auf jeden Fall ersetzen!
Buon appetito wünscht Euch
© Corni
Bewerten / Kommentar schreiben