Kölln Echte Kernige Vollkorn-Haferflocken Testbericht

Koelln-echte-kernige-vollkorn-haferflocken
ab 6,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Grad der Süße:  gering
  • Gesundheitsfaktor:  sehr gering

Erfahrungsbericht von Herr_Tom

Super kernige Alternative zu Brötchen und Co!

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Grad der Süße:  sehr gering
  • Gesundheitsfaktor:  sehr gering
  • Kaufanreiz:  Verpackung

Pro:

Schön kernig, viele Kombinationen möglich

Kontra:

Nichts

Empfehlung:

Ja

Frühstücken soll man bekanntlich ja wie ein Kaiser, weshalb man da auch entsprechend kräftig zuschlagen und auftischen sollte, was das Herz bzw. der Magen so begehrt. Leider sieht es bei vielen aber unter der Woche eher so aus, dass man zum einen gar nicht großartig Zeit hat, lange am Frühstückstisch zu verweilen oder auch nicht unbedingt so viel Hunger vorhanden ist, um sich ein Teil nach dem anderen reinzuschieben.

Die meisten verschieben daher ein ausgiebiges Frühstück auf das allseits beliebte und ersehnte Wochenende und beschränken die erste Mahlzeit des Tages unter der Woche entweder auf ein schnelles Brötchen mit Konfitüre oder auf etwas, das schnell gemacht ist, gut schmeckt und die Energie spendet, die man bis zum Mittag erst einmal benötigt.
Neben den bekannten Cornflakes sind dies die altbewährten Haferflocken, die es in zahlreichen Varianten gibt und die auf die unterschiedlichste Weise zubereitet werden können.

Als Kind haben mit Sicherheit viele Haferflocken morgens auch gegessen und haben es vielleicht auch bis heute beibehalten. Bei anderen war es aber irgendwann mal nicht mehr so von Interesse aus welchen Gründen auch immer.
Bei mir jednefalls hat sich das Interesse erst vor kurzem wieder eingestellt als ich am Wochenende morgens mal was anderes essen wollte als Brot oder Brötchen und auf Haferflocken zurückgriff, die eigentlich für Plätzchen besorgt worden waren.
Unter anderem war da auch eine Packung mit den Haferflocken von Kölln dabei, Marke Echt Kernige, für die bei Real in der 500 Gramm Packung 1,19 Euro bezahlt wurden und die ich mir dann zum Frühstück abwechslungsweise griff.


- Verpackung -:

Das längliche Papiertütchen mit der bedruckten Außenfolie aus Zellophan hat einen Hintergrund mit großen gelben und blauen Karos. Sie zeigt auf der Vorderseite oben das Kölln-Logo auf blau umrandetem Landschaftsbild mit Feldern von Hafer, den man außen nochmals erkennt.
In großen fetten weißen Lettern schließt sich dann die Produktbezeichnung Kölln’s echte Kernige an, unter der sich wiederum ein Teller mit den Vollkorn-Haferflocken befindet. Dieser ist mit Früchten wie einer Sultanine, Orange, Banane und einem Apfel umgeben sowie mit einer Kanne Milch und Haselnüssen - Zusätzen also, die man für eine leckere Zubereitung dieser Flocken benötigt.

Auf den schmalen Seiten erfährt man linkerhand Näheres über die Herstellung der Flocken, über die Nährwerte, die beinhalteten Vitamine und Mineralstoffe. Rechterhand bekommt man drei Zubereitungstipps, die dieses Produkt in einen überaus leckeren Zustand bringen können.

Auf der Rückseite schließlich wird man auf die Haltbarkeit dieses Produktes hingewiesen, dass die Verpackung recylebar ist und von wem die Flocken hergestellt werden. Anhand einer größeren Abbildung wird man darauf aufmerksam gemacht, dass die Kölln Cakes ein weiteres empfehlenswertes Produkt darstellen, die als die leckersten Hafer-Snacks gelten sollen.


- Zusammensetzung -:

Die Vollkorn Haferflocken werden aus dem ganzen Haferkorn hergestellt, welcher hochwertiger Keim und wertvolle Randschichten enthält, die einen Anteil von 30 % einnehmen und die wiederum 85 % Vitamine, 80 % Mineralstoffe und 60 % Eiweiß enthalten.


- Nährwerte -:

Beschränkt man sich auf 100 Gramm dieses Produktes so entfallen darauf 1491 kJ bzw. 353 kcal, wovon unter anderem 57,8 Gramm auf Kohlenhydrate entfallen, 13,8 Gramm auf Eiweiß, 8,7 Gramm auf Ballaststoffe und 8,7 Gramm auf Ballaststoffe.


- Vitamine und Mineralstoffe -:

Hier sind vor allem Phosphor und Magnesium als die beiden höchsten Bestandteile hervorzuheben. Der Anteil an Phosphor beläuft sich bei der genannten Menge auf 440 mg, der an Magnesium auf 130 mg. Außerdem sind Vitamin B1, Eisen und Zink darin enthalten.


- Haltbarkeit -:
Die Flocken sind etwa 18 Monate haltbar und verbleiben durch die Verpackung im kernigen Zustand.


- Hersteller -:

Produziert werden die Vollkorn-Haferflocken von der Firma Peter Kölln KgaA in 2533 Elmshorn, die auch im Internet unter koelln.de zu erreichen ist.


- Erfahrung -:

Wenn man die Tüte nach oben auffaltet und auseinanderzieht, dann kommt einem ein recht kerniger Geruch frischer Haferflocken entgegen.

Vergleichsweise mit normalen Haferflocken sind diese wirklich um einiges fester und kerniger und schön bissfest.
Um sie jetzt auch richtig lecker verspeisen zu können, sollte man diese natürlich noch entsprechend anmachen, nachdem man eine schöne Portion in einen Teller gegeben hat.

Ganz simpel angemacht und wenn es wirklich ruckizucki gehen soll, verwende ich dafür in der Regel Milch und gebe Zucker dazu, verrühre das Ganze und schon kann die Nahrungsaufnahme beginnen.

Noch leckerer gestalten sich Haferflocken, wenn man sie mit Früchten und anderen Zusätzen aufpeppt wie das beispielsweise bei dem sogenannten Sportler-Müsli der Fall ist, das auch auf der Verpackung aufgeführt wird.
Dafür gebe ich zu 5 EL der Vollkorn Haferflocken, einen kleingeschnittenen Apfel, eine kleingeschnittene Banane und 1 EL Haselnüsse und abschließend neben 200 ml Milch wieder je nach Gusto entsprechend Zucker hinzugibt.

Was auch nicht schlecht schmeckt ist, wenn man statt Milch zwei Früchtelose Joghurts mit den Vollkornflocken mischt, dazu dann kleingeschnittene Erdbeeren oder Schattenmorellen daruntermischt sowie etwas Zucker.


- Fazit -:

Alles in allem muss ich sagen, dass mit diesen knackigen Haferflocken toll und abwechlungsreich kombiniert werden kann, sowohl mit Früchten, Milch, Joghurt als auch mit anderen Zusätzen wie Haselnüssen, Rosinen, Mandeln, Schokoraspeln usw. Als Alternative für Brot und Brötchen ist es ein prima Frühstücks-Happi, das wirklich für jeden was ist.
Toll find ich bei den Haferflocken auch , dass sie natürlich auch an anderen Tageszeiten so zwischendurch genauso zu sich genommen werden können und so durchaus auch eine Alternative für Joghurts, Puddings usw. sind. Eine Besorgung der Teilchen kann ich wirklich empfehlen.

51 Bewertungen, 4 Kommentare

  • anonym

    19.12.2006, 09:26 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • glowhand

    27.11.2005, 16:08 Uhr von glowhand
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg christian

  • Lotosblüte

    10.08.2005, 12:45 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    bei uns auch.

  • redwomen

    20.03.2005, 09:36 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    wenn Haferflocken, dann mit sehr viel Zucker. Aber bitte ohne Früchte. *gggg* LG Maria