Kosmos Herr der Ringe - Basisspiel Testbericht
Erfahrungsbericht von Sorsha
Vom gemütlichen Auenland bis zum finsteren Mordor
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach anfänglicher Verzögerung kam ich gestern glücklicherweise doch noch ins Kino. Es konnte ja nicht angehen, dass ich Herr der Ringe erst nach Weihnachten zu sehen bekommen sollte. Also machten wir uns trotz der Schneemassen am Straßenrand (stören ja eigentlich nicht beim Autofahren ;-)) auf den Weg ins ferne Trier.
Story:
Einst wurden mächtige Ringe erschaffen: 3 für die Elben, 7 für die Zwerge und 9 für die Menschen. Doch Sauron der finstere Herrscher über Mordor erschuf im Schicksalsberg einen noch viel mächtigeren Ring, der die Macht über all die anderen hat.
In einer großen Schlacht gelang es Isildur Sauron diesen Ring zu entreißen. Doch statt ihn zu zerstören, erlag er dessen Macht. Nicht lange und er verlor den Ring und sein Leben und der mächtige Ring versank in der Vergessenheit. Nach langer Zeit fand ihn dort die arme Kreatur Sméagol und verfiel ihm.
In seinem unterirdischen Zuhause hütete er seinen Schatz nun seit langer Zeit. Doch eines Tages drang in dieses friedlichen Zusammenleben von Ring und ergebenen Diener ein kleiner Hobbit, Bilbo Beutlin, der sich mit Zwergen auf dem Weg zur Befreiung des Einsamen Berges befand. Der Ring, der wieder zu Sauron will, wurde nun von Bilbo gefunden, der dessen Macht sich unsichtbar machen zu können gerne mal einsetzte.
Nach seinem Abenteuer mit den Zwergen und nachdem der Drache Smaug erfolgreich verjagt wurde, kehrt Bilbo wieder zurück in seine Heimat das Auenland und lebt seit 60 Jahren friedlich vor sich hin (mit dem Ring natürlich).
An seinem 111. Geburtstag will der von Unruhe geplagte Bilbo wieder auf Reisen gehen. Aber dies natürlich nicht ohne seinen \"geliebten\" Verwandten einen letzten Streich zu spielen. So verschwindet er mir nichts dir nichts mit Hilfe des Rings von seiner Geburtstagsfeier und macht sich aus dem Staub. Allerdings nicht ohne seinem Neffen Frodo Beutlin sein ganzes Hab und Gut zu hinterlassen. Dazu zählt auch der Ring, wobei die Trennung davon doch schwerer zu fallen scheint als sich der gute Bilbo das gedacht hatte.
Als Frodo nun in das leere Haus zurückkehrt, findet er dort nur den Ring und den Zauberer Gandalf vor. Von diesem erfährt er auch nach und nach, was es mit dem Ring auf sich hat und wie wichtig dessen Zerstörung ist. Als Gandalf erfährt, dass sich die 9 Ringgeister, die Nazgul, bereits auf der Jagd nach dem Ring befinden, schickt er Frodo los. Er soll mit dem Ring fliehen, damit die Völker Mittelerdes noch eine Chance haben, Sauron zu besiegen.
Frodo macht sich nun mit seinem vorwitzigen Gärtner Samweis \"Sam\" Gamdschie auf die Reise. Unterwegs stoßen dann mehr oder weniger freiwillig Peregrin \"Pippin\" Tuk und Meriadoc \"Merry\" Brandybock zu der Fahrtgemeinschaft. Als die kleine Schar in Bree nicht wie verabredet auf Gandalf trifft, rettet sie Streicher, ein Waldläufer, vor den Nazgul und macht sich mit ihnen auf den Weg nach Bruchtal, wo sie sich Rat bei Elrond, einem weisen Elb, holen wollen.
Unterwegs können sie einem weiteren Angriff der Nazgul nur mit Müh und Not entkommen. Frodo wird dabei mit einen Waffe des Feindes verletzt. Auf dem schnellsten Wege geht es nun voran. Dicht gefolgt von den Ringgeistern. Als es schon fast um Frodo geschehen ist, eilt ihnen Arwen, die Tochter Elronds, zur Hilfe.
In Bruchtal angekommen, wird Frodo erst einmal gesund gepflegt. Gandalf, der inzwischen angekommen ist, beratschlagt sich unterdessen mit Elrond. Eins steht fest: Der Ring muss vernichtet werden. Doch wer soll diese schwere Aufgabe übernehmen?
Bei einer geheimen Unterredung, an der Vertreter der verschiedenen Völker Mittelerdes (Zwerge, Elben, Menschen und natürlich Hobbits) teilnehmen, beschließt man Frodo auf den Weg zu schicken. Doch er muss nicht alleine gehen. Begleitet wird er von Gandalf, Streicher, der eigentlich Aragorn heißt und der Erbe des Königreichs von Gondor ist, Boromir, dem Sohn des Statthalters von Gondor, Gimli, ein Vertreter des Zwergenvolkes, Legolas, ein Waldelb und die drei Hobbits Sam, Pippin und Merry.
Gemeinsam ziehen sie los, um den Ring im Schicksalsberg zu vernichten.
Ich denke, dass war genug zum Inhalt. Ich will euch ja schließlich nicht den ganzen Film verraten. Aber vielleicht noch so viel: Dies ist der erste von 3 Filmen. D.h., dass die Geschichte in diesem Film noch keinen Abschluss nimmt. Die Fortsetzungen laufen im Dezember 2002 und Dezember 2003 an.
Meine Meinung:
Ich könnte es jetzt mal ganz einfach ausdrücken: Einfach genial!!!!!!!!!! Aber ich weiß, dass so was einfach nicht in den Meinungsforen gehört wird. Also schreibe ich noch ein bisschen mehr.
Kurz erwähnen sollte ich, dass ich in diesem Jahr auch endlich mal dazu kam, die Herr der Ringe Bücher zu lesen. Daraus folgt dann die Frage: Sollte man die Bücher kennen, um den Film verstehen und genießen zu können? - Dazu ein klares NEIN. Ich war mit 2 Freundinnen im Film, die die Bücher nicht kennen und sie waren absolut begeistert.
Egal, ob man dies nun als Literaturverfilmung oder einfach nur als Fantasy-Film betrachtet, es handelt sich bei Der Herr der Ringe - Die Gefährten um einen großartig gemachten Film. Allen, die sich von der Überlänge (immerhin dauert der Film 3 Stunden) abschrecken lassen, kann ich nur raten, sich das noch mal zu überlegen. Ich habe mich in den 3 Stunden kein einziges mal gelangweilt und konnte es kaum fassen, dass der Film wirklich zu Ende war. Selbst in der Pause (ich nehme mal an eine solche wird es in fast allen Kinos geben) haben wir uns angeregt über das bisher erlebte unterhalten. Also selbst dort keine Langeweile-Gefahr!
Was macht aus diesem Film DAS Kinoereignis 2001? - Anfangen muss man natürlich mit der fantastischen Geschichte. J.R.R. Tolkien schrieb mit seinem Roman Geschichte. Bis ins kleinste Detail erfand er eine neue alte Welt. Nicht umsonst zählt Der Herr der Ringe zu den meistverkauften Büchern der Welt. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass nur die Bibel öfter verkauft wurde. Das Drehbuch wurde von Fran Walsh, Philippa Boyens und Peter Jackson (auch der Regisseur) verfasst. Ihnen gelang es aus den beiden ersten Büchern der Saga das Wesentliche rauszufiltern, ohne dass man das Gefühl hat es würde etwas wesentliches Fehlen. Denn natürlich kann man nicht alles wörtlich übernehmen. Dies würde den Rahmen eines Filmes sprengen.
Peter Jackson drehte in diesem Jahr jedoch nicht nur diesen ersten Teil der Trilogie, sondern in einem Marathon-Dreh gleich alle drei Teile. Schätzungsweise aus wirtschaftlichen Gründen werden die Teile mit einem Jahr „Pause“ in die Kinos kommen. Das einzige was einen nun über dieses eine Jahr bis zum nächsten Teil hinwegtrösten kann, ist, dass es wahrscheinlich in einen halben Jahr Die Gefährten auf Video und DVD geben wird. Zumindest wäre das die heutzutage übliche Prozedur.
Ich will nun auch nicht den Rahmen meines Berichtes sprengen und werde deshalb hier nicht auf die einzelnen Darsteller eingehen. Hier nur eine Auflistung der wichtigsten Charaktere und ihrer Darsteller:
Frodo Beutlin - Elijah Wood
Gandalf der Graue - Ian McKellen
Aragorn - Viggo Mortensen
Samweis \"Sam\" Gamdschie - Sean Astin
Arwen Undómiel - Liv Tyler
Galadriel - Cate Blanchett
Gimli, der Zwerg - John Rhys-Davies
Peregrin \"Pippin\" Tuk - Billy Boyd
Meriadoc \"Merry\" Brandybock - Dominic Monaghan
Legolas Grünblatt - Orlando Bloom
Elrond - Hugo Weaving
Boromir - Sean Bean
Bilbo Beutlin - Ian Holm
Smiegel/Gollum - Andy Serkis
Sauron - Sala Baker
Saruman - Christopher Lee
u.v.m.
Auch wenn ich mir vorher nicht unbedingt diese Darsteller in ihren Rollen vorstellen konnte, war ich nach dem Film von deren Besetzung wirklich begeistert. Einen großen Teil der Darsteller kennt man zwar, doch wurden auf die ganz großen Namen aus Hollywood doch verzichtet. Natürlich kann man sich darüber streiten. Meiner Meinung nach sind auch diese Darsteller alle in der ersten Liga unterzubringen.
Was mir persönlich große Sorgen bereitete, waren die unterschiedlichen Völker. Was Menschen sind, kann sich ja jeder noch vorstellen und von Zwergen hat man ja auch schon in Märchen gehört. Doch nun musste man neben den kleinwüchsigen Zwergen die noch kleinwüchsigeren Hobbits ansiedeln und neben den Menschen die wesentlich eleganteren Elben. Nachdem ich dann die Besetzung kannte, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass diese Unterschiede berücksichtigt wurden. Doch erstaunt stellte ich fest, dass mit Computertricks und anderen Aufnahmeverfahren heutzutage doch unmögliches möglich wird.
Neben den Guten spielt natürlich das Böse eine wichtige Rolle. Dieses wird von Sauron, Saruman, den Nazgul, Orks und anderen finsteren Gestalten verkörpert. Gerade bei den finsteren Figuren konnten sich mal wieder die Maskenbildner und Tricktechniker voll und ganz austoben und bieten uns so neben dem gemütlichen Auenland einen Einblick in das grausame Mordor.
Erwähnen will ich auch noch kurz den Titelsong. Dieser wird von Enya gesungen. Enya ist vielen wohl im Laufe der letzten Monate ein Begriff geworden, da ihr Song \"Only Time\" mit den Schreckensbildern aus New York verknüpft wurde. Auf dem Soundtrack zu Lord of the Rings - The fellowship of the Ring (so der Originaltitel) findet man 2 Songs von ihr: May it be (Titelsong) und The Council of Elrond. Wer die Musik von Enya kennt, wird mir bestimmt zustimmen, dass sie wohl kaum jemand besseren für den Titelsong gewinnen konnten.
Ich könnte bestimmt noch wesentlich mehr über den Film, die Macher und die Darsteller schreiben. Ich denke jedoch, dass reicht für den Anfang. Abschließend kann ich also nur sagen:
Schaut euch den Film an!!!!!!!!! Ich denke für jeden Geschmack ist was dabei. Er ist romantisch, abenteuerlich, fantastisch, märchenhaft, mythisch, gruselig und absolut sehenswert.
32 Bewertungen, 8 Kommentare
-
18.04.2007, 23:45 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreichsh und LG Sara
-
12.04.2007, 21:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
09.04.2007, 21:02 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichschön :-D
-
29.03.2007, 01:20 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich¤¤¤ sh + lg ¤¤¤
-
26.03.2007, 02:36 Uhr von kleenerknuffi
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
12.03.2007, 14:51 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
04.05.2006, 03:20 Uhr von sebbelino
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich, liebe grüße
-
02.05.2006, 12:58 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht....LG Sandy :-)))
Bewerten / Kommentar schreiben