Kosmos Herr der Ringe - Basisspiel Testbericht

Kosmos-herr-der-ringe-basisspiel
ab 41,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Dreammausy

Bester Film aller Zeiten!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Fünf Jahre Vorbereitung, 190 Millionen Dollar Produktionskosten: Endlich verzauberte J.R.R. Tolkiens prächtige Fantasy- Bibel die Kinoleinwand!

STORY:
Die Geschichte beginnt im Auenland mit der Ankunft Gandalfs zu Bilbos 111. Geburtstag. Alle Hobbits sind zu einer Riesen Feier eingeladen. Jedoch nach der Feier verlässt Bilbos das Auenland, das kaum jemand weiß. So hinterlässt er Frodo seinen ganzen Besitz, und nach Anordnung des Zauberers auch „den Ring“!
Gandalf findet jedoch heraus das der Ring wirklich Saurons Ring ist, und das dieser auch über den verbleib des Ringes bescheid weiß. So schickt er Frodo mit seinem besten Freund Sam auf den Weg nach Bree, wo sie in einem Gasthof sich wieder mit Gandolf treffen sollten.
Bereits der Weg nach Bree erweist sich als ein ziemlich schwieriges Abenteuer. Wo sich noch Merry und Pippin den beiden anschließen. Trotzdem kommen sie heil im Gasthof an.
Aber Gandolf ist nicht im Gasthof er war seit Monaten nicht mehr in Bree gesehen worden. Nach dem die Tarnung von Frodo ins wasser viel, hatte er den Ring Aus versehen fallen lassen, und während des Auffangens fällt der Ring auf seinen Finger. Somit bekommt er zum ersten Mal Kontakt mit Sauron.
In der gleichen Nacht noch werden die vier Hobbits von dem Waldläufer Aragon gerettet, da er interessiert an der Sicherheit des Ringes hat, begleitet er die vier.
Somit machen sich die fünf auf den Weg nach Bruchtal zu Elrond.
Mal wieder werden die fünf von vielen Gefahren bedroht, kommen aber fast Gesund an.
Dort treffen sie auch wieder auf Gandolf. Der inzwischen bei Saruman war, von dem er Hilfe erhofft hat. Jedoch musste Gandolf Sarumans verrat Festellen, und landetet im Verließ.
In Bruchtal wird der Rat der freien Völker gerufen. Dort wird überlegt was mit dem Ring nun passieren sollte. So kamen sie zu dem Entschluss das der Ring im Schicksalsberg in Mordor zerstört werden soll.
Nun machen sich Frodo und seine Freunde auf ein großen Abenteuer nach Mordor bereit...


CHARAKTERE:

Frodo: Er ist der Ringträger. Er ist auserwählt worden den Ring nach Mordor zu bringen um ihn zu vernichten. Frodo ist ein Hobbit.

Sam: Er ist der beste Freund von Frodo, er begleitet ihn bis nach Mordor. Sam ist ziemlich tollpatschig. Er ist auch ein Hobbit.

Merry und Pippin: Die beiden sind die besten Kumpels und auch Hobbits. Sie geraten zufällig auf die Gruppe. Und nun begleiten die beiden Frodo und sam.

Gandalf: Er ist ein begabter, mächtiger und zudem ein hochangesehener Zauberer. Gandolf erwählt Frodo als Ringträger. Zudem ist er sehr weise und alt.

Aragon: Er ist ein Waldläufer. Argon ist eine Große Bereicherung für die Gruppe, er ist ein hervorragender Kämpfer.
Als die vier Hobbits in zum ersten mal treffen, trauen sie ihm nicht über dem Weg, das änderte sich aber als Aragon ihnen das leben rettete.

Gimli: Er ist ein Zwerg, und kann perfekt mit der Axt umgehen. Anfangs hat er sich immer mit Legolas in den Haaren. Legt sich aber sehr schnell.

Legolas: Er ist der Sohn vom Waldelbenkönig Thranduil. Er beherrscht ausgezeichnet Pfeil und Bogen. Zudem auch das Schwert. Auch wenn die Elben eher friedlebende Geschöpfe sind, kann ihm im Kampf keiner so leicht das Wasser reichen.


Saruman: Er ist genauso wie Gandolf ein Zauberer. Aber er ist sogar Gandolf überlegen. Er wechselt vom guten zum bösen. Damit betrügt er nicht nur Gandolf sondern auch Sauron. Eigentlich denkt man das er auf Saurons Seite steht, Aber er will den Ring lieber selbst behalten.

Die Charaktere werden alle super dargestellt.

ZUM FILM:
Der Dreiteiler Herr der Ringe erschien zwischen 1954 und 1955. Seitdem existiert die atemberaubende Welt der Hobbits und Menschen, Elben und Zwerge, Orks und Schwarzen Reiter, gutem und bösen Magiern in den Köpfen von über 50 Millionen Leserratten weltweit.

In einem wohl einmaligen Kraftakt verwandelten 1700 Mitarbeiter an über 100 Drehorten die Landschaft Neuseelands in Tolkiens Mittelerde.

Die Graphik ist einfach atemberaubend. Genauso wie die Effekte.
Die vielen verschiedenen Geschöpfe macht die Geschichte noch spannender.

Die Hobbits wurden per Computer geschrumpft und die Kulissen beruhen auf Illustrationen von Tolkien.

Der Film geht 2 Stunden und 45 Minuten.

Der 2. Film soll ende dieses Jahres erscheinen!

EIGENE MEINUNG:
Von den Film war ich voll begeistert. Ich dachte nicht das er so gut ist.
Ich kann euch jetzt nicht sagen ob der Film und das Buch identisch sind, da ich das Buch nie gelesen hab und auch nicht vorhab zu lesen.
Am Film kann ich keinen Nachtteil bestellen, das den Film, jetzt schlecht macht.
Ich freue mich schon riesig auf den zweiten Teil, ich hoffe er wird genauso gut wie der erste.
Anfang des Film wird man richtig in das Geschehen eingeführt, so das auch Leute die noch nie etwas von Herr der Ringe gehört haben, einen ausführlichen Einstieg bekommen!
Der Film ist nicht nur was für Fans! Darum kann ich den Film nur Empfehlen.
Ich bin auch kein Fan, und wollt eigentlich gar nicht rein, aber irgendwie haben mich meine Freunde dazu überredet. Und ich bereue wirklich überhaupt nichts.

13 Bewertungen