Kraft milka latte macciatto Testbericht

ab 11,77
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2004
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von aqui

Die Schokolade hat die Pest!

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

von den Kaffeevarianten die leckerste

Kontra:

eindeutig die Kalorien

Empfehlung:

Ja

*Vorwort*
Leichtsinnig wie ich war hatte ich ja gleich zwei verschiedene Tafeln der milka-Kaffee-Kreationen gekauft. Zum einen die enttäuschende Espresso-Variante, zum anderen die Sorte „Latte Macchiato“. Allgemeine Infos wie immer vorweg:

*Hersteller*
Kraft Foods Deutschland
28078 Bremen
Tel: 01802-323272 (eine Einheit/Anruf)
www.milka.com

*Preis*
Ganze 65 Cent habe ich bei Rewe für diese, angeblich limitierte, 100g Tafel bezahlt.

*Verpackung*
Die Verpackung ist lila und weist auf der Vorderseite den typischen milka-Schriftzug auf. Des Weiteren ist auf der rechten Seite ein Glas Latte Macchiato abgebildet, auf das drei Stückchen weiße Schokolade „zufliegen“, von denen eins in der Mitte geteilt ist und aus dem die Kaffeefüllung hervor schaut. Dargestellt sind zusätzlich einige Kaffeebohnen, die „Schokoladentypenbezeichnung“ Latte Macchiato, das Jacobs-Caffè-Crema-Symbol und der Schriftzug „neu – nur für kurze Zeit“.
Die Rückseite enthält Informationen zu den Zutaten, die Nährwertangaben, Kontaktmöglichkeiten, das Haltbarkeitsdatum und den EAN-Code.

Haltbar ist die Schokolade ungefähr neun Monate.

*Zutaten*
Zucker, , pflanzliche Fette, Kakaobutter, Milchzucker, Magermilchpulver, Süßmolkepulver, Glukosesirup, Vollmilchpulver (4%), Butterreinfett, Kaffe (1,6%), gezuckerte magere Kondensmilch, Feuchthaltemittel E 422, Süßmolkepulver, Pflanzenfett gehärtet, Emulgator Soja Lecithin, Salz, Aroma, Antioxidationsmittel E 331.
Außerdem können Spuren von Nüssen, Ei und Weizeneiweiß enthalten sein.

*Nährwertangaben*
bezogen auf 100g:
Brennwert: 2250 kJ / 545kcal
Eiweiß: 6,1g
Kohlenhydrate: 57g
Fett: 33g

*Aussehen, Geruch, Geschmack*
Wie zu erwarten, handelt es sich um Tafel weißer Schokolade, aufgeteilt in fünf Riegel zu je drei Stückchen.

Der Geruch nach Kaffee ist weniger deutlich ausgeprägt als bei der Espresso-Variante, aber dennoch leicht wahrnehmbar. Allerdings gilt auch hier, Verwechslungsgefahr mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee besteht nicht. :-)

Die einzelnen Stückchen bestehen, wie erwähnt, aus einem weißen Schokoladenmantel. Dazwischen befindet sich eine Milch-Cafécrème-Füllung, auf dieser befindet sich wiederum das Kaffeegel. Diese lässt sich durch die dunkle Farbe sogar durch die weiße Schoki erkennen. Dies sieht ein bisschen komisch aus, so als hätte die Schokolade Pickel bzw. Mitesser, oder vielleicht sogar die Pest… ;-)

Geschmacklich war ich von der Espresso-Variante enttäuscht worden, daher waren meine Erwartungen an diese Schokolade auch eher gering. Zu meiner Überraschung musste ich allerdings feststellen dass beim Verzehr des ersten Stückchens meiner Erwartungen übertroffen wurden. Die Latte-Macchiato-Version schmeckt übermäßig süß, obwohl es sich um weiße Schokolade handelt und die normalerweise deutlich süßer ist als Vollmilch- oder Zartbitterschokolade.

Dass es sich bei der leicht gelblichen „Milch-Cafécrème-Füllung“ um eben Milch-Cafe handeln soll, konnten meine Geschmacksnerven jedoch nicht erkennen. Eher wurden sie an Milch ohne jegliche Kaffeenote erinnert.

Abgeschminkt hatte ich mir ja schon die Vorstellung der Kaffe würde in flüssiger Form in der Schokolade auf mich warten. Der liegt auch hier in einer Art Gel vor und schmeckt auch irgendwie, wenn auch nicht wirklich überzeugend nach Kaffee.

Das Zusammenspiel dieser drei Einzelkomponenten weiße Schokolade, Milch-Cafécrème-Füllung und das Kaffeegel ist aber gelungen und verleiht dem Gesamtwerk „milka Latte-Macchiato“ einen angenehmen nicht dominierenden Kaffeegeschmack.

*Fazit*
Im Vergleich mit der Espresso-Variante kann ich dieser Tafel meine Empfehlung aussprechen und ich denke, ich würde sie auch noch einmal kaufen. Meine Lieblingstafel wird es nicht, aber als kleine Abwechslung ist sie durchaus zu gebrauchen :-)
In Summe bedeutet das vier Sterne und eine Empfehlung.

Vielen Danke für das Lesen, Bewerten und Kommentieren. Das Schreiben dieses Berichtes hat mir also insgesamt 545kcal eingebracht, die ich nun wieder mühsam abtrainieren darf, aber der Sommer ist ja wohl vorbei… und was nimmt man nicht alles „auf sich“ für yopi ;-)

© aqui (2004)

19 Bewertungen, 2 Kommentare

  • bea1502

    26.10.2007, 20:24 Uhr von bea1502
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg bea

  • plötzlichpapa

    11.04.2005, 17:35 Uhr von plötzlichpapa
    Bewertung: sehr hilfreich

    "Wie weit muss Produktdiversifizierung gehen" ?