Erfahrungsbericht von plumtree
Fernsehen in Kriegszeiten
Pro:
manche Sender leisten sehr gute Arbeit
Kontra:
manche nicht
Empfehlung:
Nein
In diesem Bericht möchte ich meinen höchst subjektiven Eindruck von der Kriegsberichterstattung im deutschen Fernsehen darstellen. Ich will mich nicht zum Sinn oder Unsinn dieses Krieges äussern (vielleicht später, aber die Amis kämen, glaube ich, nicht so gut weg). Natürlich sitze ich nicht den ganzen Tag vorm Fernseher und natürlich sehe ich nicht alle Sender nonstop- aber ich mache mir beim durchzappen so meine Gedanken...
Mir fällt auf, dass die Berichterstattung, der Umgang mit dem Krieg in den verschiedenen Sendern sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
Das Erste
Als öffentlich/rechtlicher Sender der Vielfalt verpflichtet sendeten sie bei Kriegsbeginn dauerhaft - aber völlig farblos. Eigentlich hatten sie nichts zu sagen, taten das aber sehr beredt.
In den letzten Tagen haben sich die Nachrichten der ARD sichtbar gefangen. Es gibt interessante Berichte und auch Hintergrundreportagen. So z.B. ein Feature über die Karriere des Sadam Hussein.
ZDF
Das \"Zentrum der Finsternis\" hat mich überrascht.
Stets auf der Höhe der Ereignisse. Relativ wenige Füllberichte. Die Experten waren wissend, wenn auch überrascht, hinsichtlich der amerikanischen Strategie. Die Schaltungen zu den Korrespondenten funktionierten und hatten Hand und Fuss. Und das Korrespondentennetz ist sehr gut. Sowohl im Norden als auch in Bagdad sitzen Journalisten die bewerten und berichten.
Und, im weiteren Verlauf, wurde stets auf die Quelle der Information hingewiesen. Wenn irakische oder amerikanische Stellen etwas bekannt geben wird das auch deutlich gesagt, mit dem Hinweis dass man dem Gesagten womöglich nicht trauen kann.
Auch heute war das ZDF immer auf der Höhe des Geschehens. Ich fühle mich sehr gut informiert.
Sat1/Pro Sieben Gruppe
Die amerikanisch wirkenden Balken alleine machen noch keine gute Berichterstattung. Ich bin bei Sat 1 nur selten hängengeblieben. Wann immer ich geschaut habe gab es nur Berichte des Schwestersender N24 oder übernommene amerikanische oder irakische Berichte mit deutschem Kommentar. Indifferent
RTL/NTV Gruppe
Hier feiert die amerikanische Propaganda fröhlich Urständ. Ulli Klose in amerikanischen Panzern erklärt uns genau, wie sehr sich die Iraker freuen endlich amerikanische Panzer zu sehen. Oder Antonia Rados in Bagdad erzählt wie harmlos die Luftangriffe bisher waren. Berichte von irakischen Gefangenen und den Heldentaten der Alliierten. Letzte Meldungen über die neuesten Geländegewinne usw. Das alles wird knallig und mit griffigen Slogans in Szene gesetzt.
Wer Kriegspropaganda mit super Bildern mag, ist hier richtig. Bei RTL wird nicht hinterfragt sondern draufgehalten.
Insgesamt fühlte ich mich in den letzten vier Tagen von den Öffentlich/Rechtlichen sehr gut informiert.
Natürlich gibt es auch hier Kriegsbilder und Stellungnahmen von amerikanischen und irakischen Offiziellen - aber es wird immer dazu gesagt, dass es Propaganda ist.
Bei den Privaten dagegen fehlt doch eine Menge. Entweder eine laue Berichterstattung bei Sat1 oder Comicstil bei RTL. Beides ist nicht ausreichend!
Auf der anderen Seite frage ich mich ob man wirklich Nachrichten im Dauerflug senden muß, auch wenn eigentlich nichts passiert ist?
Update folgt demnächst - es ist nur der Beginn eines laufenden Berichtes...
Mir fällt auf, dass die Berichterstattung, der Umgang mit dem Krieg in den verschiedenen Sendern sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
Das Erste
Als öffentlich/rechtlicher Sender der Vielfalt verpflichtet sendeten sie bei Kriegsbeginn dauerhaft - aber völlig farblos. Eigentlich hatten sie nichts zu sagen, taten das aber sehr beredt.
In den letzten Tagen haben sich die Nachrichten der ARD sichtbar gefangen. Es gibt interessante Berichte und auch Hintergrundreportagen. So z.B. ein Feature über die Karriere des Sadam Hussein.
ZDF
Das \"Zentrum der Finsternis\" hat mich überrascht.
Stets auf der Höhe der Ereignisse. Relativ wenige Füllberichte. Die Experten waren wissend, wenn auch überrascht, hinsichtlich der amerikanischen Strategie. Die Schaltungen zu den Korrespondenten funktionierten und hatten Hand und Fuss. Und das Korrespondentennetz ist sehr gut. Sowohl im Norden als auch in Bagdad sitzen Journalisten die bewerten und berichten.
Und, im weiteren Verlauf, wurde stets auf die Quelle der Information hingewiesen. Wenn irakische oder amerikanische Stellen etwas bekannt geben wird das auch deutlich gesagt, mit dem Hinweis dass man dem Gesagten womöglich nicht trauen kann.
Auch heute war das ZDF immer auf der Höhe des Geschehens. Ich fühle mich sehr gut informiert.
Sat1/Pro Sieben Gruppe
Die amerikanisch wirkenden Balken alleine machen noch keine gute Berichterstattung. Ich bin bei Sat 1 nur selten hängengeblieben. Wann immer ich geschaut habe gab es nur Berichte des Schwestersender N24 oder übernommene amerikanische oder irakische Berichte mit deutschem Kommentar. Indifferent
RTL/NTV Gruppe
Hier feiert die amerikanische Propaganda fröhlich Urständ. Ulli Klose in amerikanischen Panzern erklärt uns genau, wie sehr sich die Iraker freuen endlich amerikanische Panzer zu sehen. Oder Antonia Rados in Bagdad erzählt wie harmlos die Luftangriffe bisher waren. Berichte von irakischen Gefangenen und den Heldentaten der Alliierten. Letzte Meldungen über die neuesten Geländegewinne usw. Das alles wird knallig und mit griffigen Slogans in Szene gesetzt.
Wer Kriegspropaganda mit super Bildern mag, ist hier richtig. Bei RTL wird nicht hinterfragt sondern draufgehalten.
Insgesamt fühlte ich mich in den letzten vier Tagen von den Öffentlich/Rechtlichen sehr gut informiert.
Natürlich gibt es auch hier Kriegsbilder und Stellungnahmen von amerikanischen und irakischen Offiziellen - aber es wird immer dazu gesagt, dass es Propaganda ist.
Bei den Privaten dagegen fehlt doch eine Menge. Entweder eine laue Berichterstattung bei Sat1 oder Comicstil bei RTL. Beides ist nicht ausreichend!
Auf der anderen Seite frage ich mich ob man wirklich Nachrichten im Dauerflug senden muß, auch wenn eigentlich nichts passiert ist?
Update folgt demnächst - es ist nur der Beginn eines laufenden Berichtes...
Bewerten / Kommentar schreiben