Hasbro Kroko Doc Testbericht

ab 20,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von AlinaBaby
Das Krokodil hat Zahnschmerzen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Alinas bester Freund hat zu seinem dritten Geburtstag das Spiel „Kroko Doc“ bekommen und wir sind natürlich gekommen um es einzuweihen.
Das Spiel besteht nur aus einem großen Plastikkrokodil, bei geöffnetem Maul ca 20 cm hoch, 30 cm lang. Man muss dazu sagen, dass kein gesamtes Krokodil abgebildet ist, sondern nur der Kopf, der restliche Teil ist nur durch kleine Hinterbeine hinter dem Kopf angedeutet. Im Maul stecken 10 schneeweiße Zähne.
Das ganze Teil ist aus Plastik gefertigt.
Das Spiel geht nun folgendermaßen: Ein Kind drückt einen Zahn des Krokodils runter, war dies ein gesunder Zahn passiert nichts und das nächste Kind ist dran. Es muss sich wieder einen neuen Zahn aussuchen und diesen ins Zahnfleisch drücken. Aber vorsicht, denn das Krokodil hat furchtbare Zahnschmerzen und wenn ein Kind auf seinen wehen Zahn drückt, dann schnappt es sofort zu. Das Kind das den kaputten Zahn erwischt hat , hat verloren.
Nun muss das Maul wieder aufgerissen werden, dann kann das Spiel von neuem beginnen.
Laut dem Hersteller (Mattel) ist „Kroko Doc“ für Kinder ab 5 Jahre geeignet . Darüber kann ich nur den Kopf schütteln, die Spielregeln sind dermaßen einfach, der Verlauf schon für Kleinkinder leicht abzusehen und wirklich schwierig ist das eindrücken der Zähne ja nun auch nicht.
Wir haben es zu viert gespielt, Alina ,ihr Freund, seine Mama und Ich, es hat super geklappt. Die Kinder hatten so einen Spaß daran, das war wirklich wahnsinnig. Und alle waren total gespannt wenn nur noch ein paar Zähne gestanden waren und man sich dann entscheiden musste, welcher Zahn als nächstes dran sein sollte. Und wenn das Krokodil erst mal zugepackt hat – dann sind die Kinder endgültig ausgetickt J
Aber nun möchte ich einiges an Kritikpunkten nennen:
Das Krokodil ist vollkommen aus Plastik (gut geht bei diesem Spiel sicher schlecht anders) und wirkt auf mich überhaupt nicht stabil, das Zahnrad am Gaumen des Krokodils hat jetzt schon einen kleinen Knacks und das nach erst ein paar Tagen Gebrauch. Das ist schon ein sehr schlechtes Ergebnis.
Des weiteren muss ich die Gestaltung des Krokodils bemängeln, es sieht absolut unrealistisch aus. Zum einem besteht es ja nur aus Kopf und Hinterbeinen, zum anderen sind diese auch nicht überdimensional groß. Außerdem hat es sehr böse Augen, was mir persönlich nicht so gefällt, aber ich denke zum Spielsinn passt es eigentlich ganz gut.
Und der Lerninhalt ist auch gleich null, das einzige was die Kinder bei diesem Spiel lernen ist zu warten bis sie an der Reihe sind, aber auch nur kurz, da ja jedes Kind nur mal auf einen Zahn draufdrückt.
Spielinhalt ist ebenso lächerlich, es geht ja nur darum die Zähne auszudrücken, daher ist das Spiel auch extrem kurz. Für 5jährige Kinder ist das Spiel, nach der ersten Gaudi, sicher ein Witz.
Der wehe Zahn wechselt zwar immer, hat aber beliebte Stellen, bei denen dann die Spieler schon immer sehr vorsichtig sind. Außerdem erkennt man ihn wenn man ganz vorsichtig drückt, weil er nicht so leicht nachgibt wie die anderen Zähne. Mogeln ist bei diesem Spiel also durchaus möglich.
Der Preis ist mit 18,99 Euro (bei mytoys, beim Müller glaub ich einen Euro billiger) auch recht heftig, zumindest für so ein „billig“ Spielzeug. Wie lange Alinas Freund etwas davon haben wir mag ich jetzt gar nicht abschätzen, aber all zu lange wird es sicher nicht sein.
FAZIT: Ich kann dieses Spielzeug zum Kauf überhaupt nicht empfehlen. Wenn ihr es euch irgendwo ausleihen könnt, dann super, denn die Kinder haben am Anfang schon einen riesigen Spaß an dem Krokodil. Aber zum Kauf kann ich hier wirklich niemanden raten.
Die Qualität ist nicht sonderlichgut, der Lerninhalt beträgt null, Spielinhalt ebenso, die Altersangabe ist ein Witz, der einzigste Pluspunkt ist der hohe Spaßfaktor, der einzige Grund warum ich überhaupt noch einen Punkt für „kroko doc“ vergebe.
Das Spiel besteht nur aus einem großen Plastikkrokodil, bei geöffnetem Maul ca 20 cm hoch, 30 cm lang. Man muss dazu sagen, dass kein gesamtes Krokodil abgebildet ist, sondern nur der Kopf, der restliche Teil ist nur durch kleine Hinterbeine hinter dem Kopf angedeutet. Im Maul stecken 10 schneeweiße Zähne.
Das ganze Teil ist aus Plastik gefertigt.
Das Spiel geht nun folgendermaßen: Ein Kind drückt einen Zahn des Krokodils runter, war dies ein gesunder Zahn passiert nichts und das nächste Kind ist dran. Es muss sich wieder einen neuen Zahn aussuchen und diesen ins Zahnfleisch drücken. Aber vorsicht, denn das Krokodil hat furchtbare Zahnschmerzen und wenn ein Kind auf seinen wehen Zahn drückt, dann schnappt es sofort zu. Das Kind das den kaputten Zahn erwischt hat , hat verloren.
Nun muss das Maul wieder aufgerissen werden, dann kann das Spiel von neuem beginnen.
Laut dem Hersteller (Mattel) ist „Kroko Doc“ für Kinder ab 5 Jahre geeignet . Darüber kann ich nur den Kopf schütteln, die Spielregeln sind dermaßen einfach, der Verlauf schon für Kleinkinder leicht abzusehen und wirklich schwierig ist das eindrücken der Zähne ja nun auch nicht.
Wir haben es zu viert gespielt, Alina ,ihr Freund, seine Mama und Ich, es hat super geklappt. Die Kinder hatten so einen Spaß daran, das war wirklich wahnsinnig. Und alle waren total gespannt wenn nur noch ein paar Zähne gestanden waren und man sich dann entscheiden musste, welcher Zahn als nächstes dran sein sollte. Und wenn das Krokodil erst mal zugepackt hat – dann sind die Kinder endgültig ausgetickt J
Aber nun möchte ich einiges an Kritikpunkten nennen:
Das Krokodil ist vollkommen aus Plastik (gut geht bei diesem Spiel sicher schlecht anders) und wirkt auf mich überhaupt nicht stabil, das Zahnrad am Gaumen des Krokodils hat jetzt schon einen kleinen Knacks und das nach erst ein paar Tagen Gebrauch. Das ist schon ein sehr schlechtes Ergebnis.
Des weiteren muss ich die Gestaltung des Krokodils bemängeln, es sieht absolut unrealistisch aus. Zum einem besteht es ja nur aus Kopf und Hinterbeinen, zum anderen sind diese auch nicht überdimensional groß. Außerdem hat es sehr böse Augen, was mir persönlich nicht so gefällt, aber ich denke zum Spielsinn passt es eigentlich ganz gut.
Und der Lerninhalt ist auch gleich null, das einzige was die Kinder bei diesem Spiel lernen ist zu warten bis sie an der Reihe sind, aber auch nur kurz, da ja jedes Kind nur mal auf einen Zahn draufdrückt.
Spielinhalt ist ebenso lächerlich, es geht ja nur darum die Zähne auszudrücken, daher ist das Spiel auch extrem kurz. Für 5jährige Kinder ist das Spiel, nach der ersten Gaudi, sicher ein Witz.
Der wehe Zahn wechselt zwar immer, hat aber beliebte Stellen, bei denen dann die Spieler schon immer sehr vorsichtig sind. Außerdem erkennt man ihn wenn man ganz vorsichtig drückt, weil er nicht so leicht nachgibt wie die anderen Zähne. Mogeln ist bei diesem Spiel also durchaus möglich.
Der Preis ist mit 18,99 Euro (bei mytoys, beim Müller glaub ich einen Euro billiger) auch recht heftig, zumindest für so ein „billig“ Spielzeug. Wie lange Alinas Freund etwas davon haben wir mag ich jetzt gar nicht abschätzen, aber all zu lange wird es sicher nicht sein.
FAZIT: Ich kann dieses Spielzeug zum Kauf überhaupt nicht empfehlen. Wenn ihr es euch irgendwo ausleihen könnt, dann super, denn die Kinder haben am Anfang schon einen riesigen Spaß an dem Krokodil. Aber zum Kauf kann ich hier wirklich niemanden raten.
Die Qualität ist nicht sonderlichgut, der Lerninhalt beträgt null, Spielinhalt ebenso, die Altersangabe ist ein Witz, der einzigste Pluspunkt ist der hohe Spaßfaktor, der einzige Grund warum ich überhaupt noch einen Punkt für „kroko doc“ vergebe.
Bewerten / Kommentar schreiben