Hasbro Kroko Doc Testbericht

Hasbro-kroko-doc
ab 20,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von positivesElektron

Aua Aua, mir tut weh!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Community!
Heute will ich über ein Spiel berichten, das ich letztens im Keller wiedergefunden habe, als ich mal wieder was anderes gesucht habe, aber das ist ja eh immer das selbe, man sucht etwas, findet es nicht, dafür aber 10.000 Sachen, die man schon ewig vermisst, nun ja, so habe ich halt dieses Spiel gefunden.

Es ist sehr alt, deshalb zwar nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt der Burner schlecht hin!


Lieferumfang:

ein Krokodilkopf (kein echter), eine Anleitung und ein Karton (aussenrum)



Wie spiele ich Kroko-Doc??

Man braucht für Kroko-Doc keinen Mitspieler, d.h. man kann es alleine spielen. Dazu nimmt man den Krokodilkopf (ca. 15 x 15 cm (grob geschätzt) ) aus der Verpackung und sperrt das Maul des Krokodils auf, und drückt nacheinander die Zähne runter, die das \"kleine\" Tierchen so in seinem Maul \"rumliegen\" hat. HAt man einen Zahn runtergedrückt, ihn quasi im Kiefer versenkt, dann kann es zwei Möglichkeiten geben, wie Kroko reagiert:

1. es passiert nichts, ausser das der Zahn einrastet und daher unten im Kiefer bleibt, dann kann man erneut einen Zahn runterdrücken. Dieses tut man so lange, bis man ..... s.2.


2. man kann einen falschen erwischen, d.h. nachdem der Zahn runtergedrückt wurde, schnappt das Maul zu, und alle Zähne werden bei SChließen wieder ausgefahren, so dass man das Maul erneut öffnen kann und von neuem anfangen darf.



\"Multiplayermodus\":

Multiplayer heißt für mich 2 oder mehr Leute spielen mit! Hier läuft es nachdem genau so, als würde man alleine spielen.
Der jüngste Spieler beginnt, und drückt einen Zahn hinunter. Passiert \"nichts\", gibt er Kroko-Doc im Uhrzeigersinn weiter und der nächste versucht sein Glück. So lange bis einer den falschen trifft, dann muss man sich überlegen, was man mit diesem jemanden anstellt ;-) .



Sinn/Idee des Spiels:

Die Idee die hinter Kroko-Doc steht ist eine ganz simple: Das Krokodil hat Zahnschmerzen, und dies genau an einem Zahn.
Wenn man diesen Zahn nicht berührt, passiert nichts, da die anderen Zähne ja nicht schmerzen, doch vergreift man sich an dem faulen, dann ist der Spaß vorbei, Kroko schmerzt es und er schnappt wie aus Reflex zu und verschlingt alles, was sich noch bei ihm im Mund befindet.
Reine Spekulation ist es von mir, zu behaupten, das kleine Kinder durch dieses Spiel ihre vermeintliche Angst vor \"Docs\" verlieren, da sie schon mit einem anderen Doc (Kroko-Doc) gute Erfahrungen gemacht haben.


Meine Erfahrungen:

Ich möchte euch zweierlei Erfahrungen schildern, einmal die, die ich mit meinem kleinen Bruder (8 Jahre) gemacht habe, und zum anderen die, die ich mit meinen Freunden (15-17) gemacht habe, doch beginnen wir mit den ersteren.
Mein Bruder war damals noch kleiner, knapp 5 Jährchen alt, ich kann mich noch gut dran errinnern, dann fand ich das Spiel zumersten Mal im Keller wieder (wann es erschienen ist, vermag ich nicht einzuschätzen). Ich zeigte es ihm, und er verstand auf Anhieb den Sinn beim Spiel, macht das Maul auf, guckte kurz, was sich darin befindet und drückte mann einen Zahn nach dem anderen runter, bis er zum letzten kam. Dieses schlaue Kerlchen hat schon Lunte gerochen, von dem, was ihm gleich wiederfahren sollte, doch anstatt den Zahn selber zu drücken, drückte er mir das \"Teil\" in die Hand, und es war an mir, die Prügel zu kassieren. Danach haben wir ca. 20 mal gespielt, mal gewann er, mal ich. Wir waren uns beide sicher, das es nicht vorauszusehen war, welcher Zahn das nächste Mal der faule ist, deshalb entwickelten wir ein Spielchen: Jeder durfte vorher sagen, was er meinte, welcher ZAhn der falsche sei. Natürlich hatte nie einer von uns Recht, nach einer Weile kam dann LAngeweile auf, deshalb hörten wir auf.
Ein anderes MAl waren wir nach einer Party recht gut drauf. Wir sind meine Kumpels und ich, einer packte dann den Kroko aus und wir drückten fleißig. Lustig wird es erst dann, wenn die Reaktionszeit länger ist, als die Zeit, die Kroko braucht, um sein Maul zu schließen. Auch hier trat die Langeweile schnell auf, nach ca. 10 Minuten, dann machten wir das ganze ein Bisschen spannender. Wir legten eine Strafe fest, für den, der den hohlen Zahn erwischt, derjenige muss ein Pinnchen Roten trinken, ich sage euch da kommt Freude auf.


Varianten:

Noch schnell eben erwähnen wollte ich, das man verschiedene, selbst ausgedachte Varianten spielen kann. Wir spielen es meistens so, das der jenige, der das kranke Kalkstück am Kiefer erwischt ausscheidet, bis nur noch zwei über sind, der GEwinner kriegt einen Punnkt!! WEr nach eine festgelegten Zeit oder nach einer festgelegten Anzahl von Spielen die meisten Punkte hat, gewinnt!
Man kann es auch anders spielen, das z.B. jeder für jeden Zahn, den er runterdrückt einen Punkt kriegt, für jeden falschen einen abgezogen bekommt.
Natürlich kann man auch die von mir oben angesprochene Variante mit der Strafe spielen, wobei es ja nciht unbedingt was zu trinken sein muss, und schon gar nicht bei kleinen Kindern!



FAZIT:

Das Spiel ist an sich ganz lustige und dahinter steht eine gute Idee, aber die Langeweile kommt sehr schnell auf, und man selber muss sich was einfallen lassen, deshalb vergebe ich 2 Sterne, da die Varianten ja selber ausgedacht sind und nicht vom Spiel vorgegeben, wer anders denkt, solle sich melden!


so what

hendrik alias positiveselektron






PS: Ich habe mich bemüht, nicht so oft die Wörter falscher Zahn zu benutzen, ich hoffe es ist mir gelungen, vor allen gefällt mir: krankes Kalkstück am Kiefer ;-)

21 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Baby1

    07.09.2006, 20:31 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anita