Krüger Heiße Citrone Testbericht

No-product-image
ab 4,13
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von ClaudiaRetzmann

Wenn es in der Nase kribbelt und im Hals kratzt...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

...dann kündigt sich in den meisten Fällen eine Erkältung an. So auch bei uns in der letzten Woche. Binnen weniger Tage lagen wir mehr oder weniger flach. Zum unangenehmen Schnupfen und Husten gesellte sich auch gleich ein Dauerfrieren. Wie sagte meine Mutter doch immer „viel Warmes trinken und reichlich Vitamine und man fühlt sich gleich ein wenig besser“. Früher machte mir meine Mutter dann immer eine heiße Zitrone, welche zwar wirklich half, aber ich persönlich mag die leider unumgänglichen Fruchtstücke darin nicht. Beim erkältungsbedingten Schnellspurt durch unseren Globus-Markt stieß ich auf KRÜGER HEISSGETRÄNK TYP CITRONE zum Preis von 0,99 €.

„Krüger Citrone Heißgetränk ist besonders wohltuend zur kalten Jahreszeit. Sie enthält den wertvollen Saft von Zitronen und ist mit Vitamin C und Magnesium angereichert.“, prangte es mir von der Rückseite des gelben Kartons entgegen und wurde von mir vorab schon mal als gut befunden, da es sich a) um ein Heißgetränk handelt (etwas Warmes sollst Du trinken), b) mit fruchtigem Saftpulver von Zitronen (meine Mama machte ja auch immer eine heiße Zitrone) und c) Vitamin C und Magnesium (Vitamine braucht der Körper) enthält.

Zu Hause angekommen wurde auch gleich eines der 10 sich im Karton befindlichen Alubeutelchen aufgerissen. Darin befindet sich ein gelbliches Pulver, was zwar irgendwie zitronig aber auch künstlich riecht. Nachdem das Wasser heiß war, goß ich ca. 150 ml über das Pulver in der Tasse, wobei das Getränk zunächst einmal leicht aufschäumte (da dies jedoch auch auf der Verpackung genannt wurde, scheint es wohl normal zu sein). Nunmehr stieg mir der Duft von Zitronen in die doch recht verschnupfte Nase. Einen Unterschied zur selbst ausgepreßten „heißen Zitrone“ vermochte ich optisch nur darin zu vernehmen, dass sich in meiner Tasse keinerlei Fruchtstücke befanden, was ich persönlich schon einmal sehr positiv finde.

Den ersten Schluck nahm ich ungesüßt und verzog erst einmal mächtig das Gesicht. Meiner Meinung nach ist das Getränk dann doch ziemlich sauer, eben wie Zitrone, so dass ich mir noch 2 TL Traubenzucker hinzugab. Der Geschmack des Krüger Heißgetränks Zitrone ist (nachdem ich noch ein wenig nachgesüßt hatte) doch überraschend gut. Erwartet hatte ich nach dem Geruch des Trockenpulvers doch eher einen künstlich sauren Zitronengeschmack, dem war jedoch nicht so. Meiner Meinung nach schmeckt es wie ausgepreßter Zitronensaft mit heißem Wasser, nur dass die Fruchtstückchen eben fehlen.

Zwar hat sich meine Erkältung durch dieses Heißgetränk nicht verbessert, aber ich persönlich fühlte mich anschließen ein wenig besser, war mir doch nun nicht mehr so kalt wie noch zuvor und schaden kann so eine zusätzliche Portion Vitamin C gerade in der kalten Jahreszeit bestimmt nicht.

Neben der Tatsache, dass ein Beutel Krüger Heißgetränk Typ Zitrone 36 kcal enthält, erfährt man zu den Nährwertangaben noch, dass weniger als 1 g Eiweiß, 7,5 g Kohlenhydrate und weniger als 1 g Fett pro Beutel enthalten sind. Zudem befinden sich in einem Beutel 75 mg Magnesium, was 25% der empfohlenen Tagesdosis entspricht, sowie 150 mg Vitamin C, entsprechend 250% der empfohlenen Tagesdosis. Letzteres ist in meinen Augen jedoch ein wenig irreführend. Denn der Körper nimmt immer nur soviel Vitamin C auf, wie er gerade braucht, der Rest wird ausgeschieden. So nehme ich dann zwar 250% der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C beim Trinken auf, mein Körper speichert dies jedoch nicht, sondern scheidet das überschüssige Vitamin C wieder aus. Dementsprechend habe ich mit einer Tasse meinen Tagesbedarf an Vitamin C keinesfalls gedeckt, sondern sollte zwischendurch für weitere Vitamin-C-Aufnahme sorgen.

Heute will ich die Zutaten mal nicht unter den Tisch fallen lassen, da sie vielleicht für den ein oder anderen wichtig sein könnten. Als Zutaten werden genannt Zucker, Säuerungsmittel Citronensäure, Magnesiumcarbonat, 1,8% Zitronensaftpulver, 1,7% Zitronenflocken, Vitamin C und Aroma. Als Verzehrempfehlung wird angegeben, dass man pro Tag 1 Beutel zubereiten sollte.


Mir persönlich hat dieses Heißgetränk doch sehr gut getan und vor allem auch ganz gut geschmeckt. Ich hatte das Gefühl, selbstgemachte heiße Zitrone zu trinken, der eben lediglich das Fruchtfleisch fehlt – es schmeckte in meinen Augen (bzw. meinem Mund) keinesfalls künstlich, so dass ich dieses Zitronenheißgetränk von Krüger auf jeden Fall weiterempfehlen kann und auch die volle Punktzahl vergebe.


© by Claudia Retzmann 2002

27 Bewertungen