Krups F 724 Testbericht

Krups-f-724
ab 22,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/1998
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym126

Der kräftige Kleine !

5
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Es wird Zeit, dass ich über ein Haushaltgerät berichte, das sich bereits jahrelang in meinem Besitz befindet und bis zum heutigen Tag unaufhörlich, fleissig und optimal arbeitet. Die Rede ist von dem kleinen Hacker aus dem Hause Krups. Ich kaufte ihn vor Jahren auf der Warenmesse in Düsseldorf und musste noch in DM bezahlen. Wenn ich mich recht erinnere lag der Preis damals bei etwa 40,-DM.

Das Gerät:
_____________

Krups Speedy Pro Plus heisst der Zerkleinerer und er kostet heute ca. 33 Euro. Der Speedy hat einen Motor mit einer Leistung von 270Watt und der Becher hat ein Fassungsvermögen von 400 ml. Becher und Deckel bestehen aus klarem Kunststoff. Das innenliegende Messer besteht aus zwei sehr scharfen Klingen, die rostfrei sind und kann zur Reinigung mit einem Griff heraus genommen werden.

Erfahrungen:
________________

Der Krups Speedy hat schon eine optimale Form. So ist er schlank und relativ klein. Auf diese Weise nimmt er im Schrank oder auf der Küchenanrichte kaum Platz in Anspruch. Bei mir steht er immer in Griff- und Reichweite. Aus Erfahrung weiss ich, dass Elektrogeräte, die erst aus der hintersten Ecke des Schrankes hervor gekramt werden müssen, dort meistens verwaisen. Besser ist, das Gerät immer in Sicht zu haben, dann benutzt man es in der Regel auch, vor allem wenn es so vielseitig verwendbar ist, wie dieser Hacker.

Der Hauptteil des Gerätes, das den Motor enthält, besteht aus festem, weissem Kunststoff. Da Behälter und Deckel durchsichtig sind, ist das Messer mit den beiden Schneideflügeln gut sichtbar. Der dicke Knopf an der Seite muss gedrückt bleiben, solange das Gerät hacken soll. Lässt man den Knopf los, bleibt das Messer sofort stehen und der Hackvorgang wird unterbrochen. Auch lässt sich das Gerät erst einschalten, wenn der Deckel ordnungsgemäß eingerastet ist. So ist das Hineingreifen in den Becher und in die rotierenden Messer völlig unmöglich.

Der Knopf kann auch immer wieder kurz gedrückt und sofort wieder losgelassen werden. Das nennt man Intervallschaltung. So habe ich die Möglichkeit aufzuhören, wenn mir das Malgut optimal zerkleinert erscheint.

Die Reinigung des Gerätes ist leicht. So können Becher und Messer herausgeholt und unter fliessendem Wasser einfach und schnell gereinigt werden. Nur wenn ich Lebensmittel mit strengem Eigengeruch hacke, wie z.B Zwieben oder Knoblauch, nehme ich etwas Spülmittel zur Reinigung. Das Gehäuse mit dem Motor darf auf keinen Fall gespült werden. In den Geschirrspüler können die spülmaschinenfeste Teile natürlich auch gestellt werden. Doch das lohnt eigentlich nicht. Schneller ist es per Hand gemacht.

Was Schafft der kleine Speedy nun?
Er ist ein Universalhacker bei mir zu Hause. So habe ich längst aufgehört, bereits gemahlene Nüsse zu kaufen. Lieber mahle ich sie mit Hilfe des Speedy selbst. Ganz gleich ob es Hasel- Wal- oder Erdnüsse sind, der Speedy macht da keinen Unterschied. Er hackt die Nüsse so wie ich es wünsche. Angefangen von sehr grob bis wunderbar fein. So verhält es sich auch mit Käse und Schokolade, mit Zwiebeln und Kräutern. Bei Petersilie und Schnittlauch sollte man darauf achten, dass diese ziemlich trocken sind. Dann geht das Hacken besser und die Kräuter verlieren nicht ihren gesunden Saft. Ich habe sogar aus Zucker schon mal Puderzucker hergestellt. Auch das schafft der Speedy mit „Links“.

Wenn ich Nüsse male oder hacke, ist die Geräuschkulisse schon mal etwas lauter. Doch nur zu Beginn. Sobald die Nüsse schon etwas zerkleinert sind, nimmt der Lärm wieder ab. Bei Gemüse und Obst und anderen weichen Lebensmitteln macht mein Speedy nicht so viel Krach. Im Laufe der Jahre hat der er doch schon einige Narben davon getragen. Der Behälter und der Deckel haben schon einige Kratzer aufzuweisen und auch von aussen sieht das Gerät nicht mehr aus wie neu. Aber die Flügelmesser sind immer noch scharf und auch sonst funktionieret der Speedy einwandfrei.

Fazit:
________

Der Speedy von Krups ist nicht preiswert, wenn man ihn mit einigen anderen Anbietern vergleicht. Doch man bekommt wirklich ein hochwertiges Gerät mit sehr guter Qualität für sein Geld. Bei dem was er alles kann, ist dieser Universal- Zerkleinerer wirklich eine Hilfe für all diejenigen, die wie ich, Tag für Tag kochen.


Liebe Grüße

Catty

73 Bewertungen, 1 Kommentar

  • redwomen

    19.10.2004, 23:10 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich denke, da gibt es so extrem viel verschiedene Geräte und Hersteller, dass es sichlicher auch schwierig ist einen zu finden mit dem man wirklich zufrieden ist. LG Maria