Küchenmeister Brotbackmischung Bauernbrot Testbericht

No-product-image
ab 9,64
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von kowalski6

einfach lecker und schmeckt hervorragend

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Inzwischen ist das Brotbacken recht günstig geworden. Ich hätte mich auch selbst nie selbst an das Brotbacken gemacht, wenn ich mir nicht ein Brotbackautomaten zugelegt hätte. Damit ist ein verhältnismäßig kleiner Aufwand nötig, der die besten Ergebnisse bringt. Durch diese Fertigbackmischungen kann man eigentlich kaum noch etwas verkehrt machen, denn die Zutaten sind hier fast alle schon enthalten.
In diesem Bericht möchte ich daher einmal die Brotbackmischung \"Bauernbrot\" der Firma Küchenmeister vorstellen. Diese Brotbackmischung habe ich bisher in zwei Variationen gesehen: Einmal als Großpackung, mit der man 2 Brote backen kann und einmal als normale Packung, die die Zutaten für genau ein Brot enthält. Ich favorisiere hier allerdings die kleinere Variante, denn hier erspare ich mir immer das Abwiegen, denn das kostet immer etwas Zeit und preislich gibt es hier kaum einen Unterschied.


Die Backmischung
----------------------
In den Backmischungen der Firma Küchenmeister sind bereits alle Zutaten enthalten und man braucht hier keine weiteren Zutaten außer vielleicht Wasser hinzufügen. Selbst Hefe ist hier schon enthalten. Geschmacklich kann man das Brot aber immer noch etwas aufwerten, denn statt Wasser füge ich eigentlich immer Milch sowie etwas zusätzliches Mehl und ein Ei hinzu. Bei den ersten Versuchen wurde mein Brot nämlich immer etwas feucht und so teste ich nach dem Gehen lassen des Teiges immer noch etwas die Konsistenz des Teiges, so dass ich mir sichergehen kann, dass der Teig nachher auch meinen Vorstellungen entspricht.
Die Backmischung eignet sich übrigens sowohl für die Zubereitung im Backofen als auch mittels eines Brotbackautomaten. Die Variante mit dem Backofen habe ich aber nie getestet, da ich inzwischen stolzer Besitzer eines Brotbackautomaten bin. Für letzteren braucht man nur die Zutaten in die Form zu geben und der Brotbackautomat erledigt die restliche Arbeit wie von selbst. Zu Ende sind also die Zeiten, wo man den Teig beobachten muss, ob er denn nun auch richtig gegangen ist. Während des Backvorganges kann ich nun andere Arbeit erledigen und für mich stellt dies eine große Zeitersparnis dar.


Die Zutatenliste
-------------------
An Zutaten sind in dieser Backmischung enthalten:

    - Weizenmehl (67 %)
    - Roggenmehl (21%)
    - getrockneter Sauerteig
    - Trockenhefe
    - jodiertes Speisesalz
    - Säuerungsmittel: Glucono delta Lacton
    - Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat
    - Traubenzucker
    - Säuerungsmittel: Natriumdiacetat und Apfelsäure
    - Backmittel mit Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
    - Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure


Wie lange dauert der Backvorgang?
-------------------------------------
Für die Zubereitung mit einem Brotbackautomaten muss man etwa drei bis 4 Stunden einkalkulieren. Dies ist aber bestimmt von Brotbackautomat zu Brotbackautomat unterschiedlich. Ich erwärme vor dem Hinzufügen der Fertigmischung die Milch immer noch auf etwa 20 bis 25 Grad, damit der Teig gleich die richtige Temperatur hat.
Die Back- und Zubereitungsdauer mit einem Backofen beläuft sich insgesamt laut Verpackung auf etwa 150 Minuten. Die Dauer für die Zubereitung und das backen ist also nur geringfügig kürzer als mit einem Brotbackautomaten.


Der Hersteller
-----------------
Der Hersteller dieser Brotbackmischung ist die Firma Küchenmeister, die unter der folgenden Adresse zu erreichen ist:

Frießinger Mühle GmbH
D-74206 Bad Wimpfen
http://www.friessinger-muehle.de

Vom Hersteller Küchenmeister gibt es zudem noch viele weitere Fertigbackmischungen und jeder sollte sich die verschiedenen Sorten einmal genauer ansehen, denn es gibt hier wirklich eine grosse Auswahl:

    - Weissbrot
    - Sonnenblumenbrot
    - Kürbiskernbrot
    - Vitalbrot
    - Bauernbrot
    - Kartoffelbrot
    - Süsses Brot
    - Ciabatta
    - Landbrot


Der Geschmack
------------------
Der Geschmack des Bauernbrotes lässt sich wirklich mit einem frischem Brot vom Bäcker vergleichen, denn qualitätsmäßig ist das fertig gebackene Brot wirklich auf allerhöchstem Niveau. Als Nebenprodukt gibt es zudem noch einen herzhaften Geruch in der Küche, bei dem ich schon vorher großen Appetit bekomme.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass das selbstgebackene Brot viel länger haltbar ist als beim Bäcker. Beim herkömmlichen Bäckerbrot ist es mir dabei desöfteren schon passiert, dass es nach vier Tagen bereits anfing zu schimmeln, aber die selbstgebackenen Brote von Küchenmeister kann man gut und gerne eine Woche lagern, ohne dass hier Schimmel ansetzt. Natürlich ist nach einer Woche der Geschmack nicht mehr so wie am ersten Tag und deshalb habe ich mir auch angewöhnt, dass ich bei größeren Brote auch mal die Hälfte einfriere.


Der Preis
------------
Der Preis für die Verpackung mit einem Brot liegt bei etwa 39 Cent. Für diesen Preis bekommt man sicherlich kein vergleichbares Brot im Einzelhandel und ich decke mich immer mit den verschiedensten Sorten ein, damit ich mir immer das Brot backen kann, worauf ich wirklich Appetit habe.


Vorteile
-------------
Der Vorteil dieser Brotbackmischung liegt ganz eindeutig in der einfachen Handhabung. Man muss nur Wasser (oder Milch in der Abwandlung) hinzufügen und kann sofort mit dem Backen beginnen.
Auch der Preis gehört sicherlich zu den großen Vorteilen dieser Backmischung. Wenn ich mir andere Firmen so ansehe, gehört Küchenmeister ganz deutlich zu den Marktführern im Preis-Leistungsvergleich und einen Qualitätsunterschied kann ich gegenüber anderen Herstellern nicht entdecken.


Nachteile
--------------
Lange musste ich mir überlegen, ob es hier überhaupt einen Nachteil zu entdecken gibt, aber ich habe nur den einen gefunden, dass diese Brotbackmischung nicht ständig vorrätig aus.
Auch die Großpackung ist recht umständlich zu behandeln, denn ich tu mich hier immer schwer, genau die Hälfte immer abzuwiegen. Dies ist immer recht umständlich und so entscheide ich mich immer bevorzugt zu den kleineren Verpackungen.


Meine Meinung
-----------------
Die Brotbackmischungen vom Hersteller Küchenmeister gehören meiner Meinung nach zu den Besten, die man zur Zeit bekommen kann. Wer also günstig ein Brot backen möchte, ist hier bestimmt gut beraten. Geschmacklich kommt das Brot durchaus an die Brote beim Bäcker heran und man kann hier auch gerne seiner Fantasie freien Lauf lassen. Alternativ kann man z.B. Sesam oder Sonnenblumen- oder auch Kürbiskerne hinzufügen, damit es auch mal einen anderen Geschmack erhält.
Insgesamt gebe ich dieser Brotbackmischung gerne die Höchstpunktzahl und sie sind inzwischen recht günstig zu haben. Ich kaufe meine Brotbackmischung übrigens immer bei Penny ein, denn hier habe ich in der Regel eine große Auswahl zu einem recht günstigen Preis. Und da ich sowieso mindestens einmal die Woche bei Penny einkaufe, muss ich noch nicht einmal einen Umweg machen.

10 Bewertungen