Küchenmeister Brotbackmischung Bauernbrot Testbericht

ab 9,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von marioh1
Ein schmackhaftes Brot
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser !!!
Seit geraumer Zeit backe ich mein Brot selber, und dass hat mehrere Gründe.
Zum einem habe ich das Vertrauen in die industriellen Großbäckereien verloren und die lokale Familienbäckerei begeistert mich mit den etwas zu hohen Preisen auch schon lange nicht mehr.
Nun bin ich in Sachen Brotbacken, genauso bequem wie beim kochen und daher habe ich es von Anfang an vermieden, mir die Zutaten selber zu dosieren.
Zum Glück bietet mir der Handel ein recht großes Angebot an Fertigmischungen die ich in diesem Fall bevorzuge.
Insgesamt sind eigentlich alle Angebote von recht guter Qualität, aber ein Hersteller hat sich bei mir als Favorit herauskristallisiert, und das ist die Firma „Küchenmeister“.
Und auch das Produkt über das ich heute berichten möchte stammt aus eben diesem Hause, und meine Eindrücke möchte ich heute in Sätze kleiden.
******************************
KÜCHENMEISTER Backmischung
Bauernbrot
******************************
Wie alle Mehlarten, was auch diese Backmischung zum größten Teil ist, so ist auch diese in einer Papiertüte abgefüllt.
Natürlich ist auch diese Tüte ein wenig verziert worden und auf der Vorderseite ist dann ein Brot zu sehen wie es mich so oder in ähnlicher Form erwartet.
Der restliche Platz auf der Tüte dient dann als Informationsträger, denn Zubereitungshinweise und Inhaltsstoffe sind dort nachzulesen.
Bei der Verwendung dieser Brotbackmischung erhalte ich ein Weizenmischbrot. Warum Weizenmischbrot erkenne ich an den enthaltenden Mehlarten. Zu 67 % besteht diese Mischung aus Weizenmehl, hinzu kommt als Zusatz das Roggenmehl das mit 21 % zu Buche steht.
Die restlichen 22 % werden dann vom Sauerteig, der Hefe, dem Salz und noch einigen anderen Zutaten in Anspruch genommen.
Schon aus der Zusammensetzung der Mischung zeigt sich der erste Vorteil dieser Mischung. Denn hier ist die nötige Menge an Hefe schon enthalten, dass ist bei vielen anderen Herstellern nicht der Falls. Bei denen muss ich dann extra noch Hefe kaufen und dazugeben.
Die Zubereitung
~~~~~~~~~~~~
Ich verwende bei der Zubereitung einen Brotbackautomaten aus dem Hause Tchibo, daher beziehen sich alle Erfahrungen und Ergebnisse auch aus dieser Art des Backens.
Die Zubereitung mit dieser Mischung ist an Einfachheit kaum zu überbieten, denn ich brauche keine weiteren Zutaten dazugeben, außer des Wasser natürlich.
Da ich für einen 2 Kopf Haushalt Brot backe genügt es, dass ich kleine Brote anfertige die im Endeffekt eine Masse von 750 Gramm aufweisen.
Zu aller erst gebe ich die nötige Wassermenge in die Backform, diese Menge beläuft sich auf genau 340 Milliliter, dazu gebe ich 500 Gramm dieser Fertigmischung. Das war’s auch schon mehr brauche ich nicht zu tun.
Nun stelle ich die Backform in den Automaten und knapp 3 Stunden später ist das Brot fertig.
Das Ergebnis
~~~~~~~~~~
Schon beim Backen macht sich ein angenehmer Duft im Hause breit, was sicherlich ein kleiner positiver Effekt ist, wenn es schön nach frisch gebackenen Brot riecht ist der Appetit gleich doppelt so groß.
Das Gelingen der Brote mit dieser Backmischung ist zu 100 Prozent garantiert, denn ich habe bisher noch nicht ein Brot erzeugt was in irgendeiner Weise negative Eigenschaften aufgewiesen hat.
Sicherlich ist für einen gewissen Teil auch der Automat dafür verantwortlich, aber ich denke den größten Anteil am gelingen hat die Qualität der Backmischung.
Ich weiß nicht wie viele Brote ich mittlerweile mit dieser Mischung bebacken habe aber stets waren sie von sehr gut und tadelloser Qualität.
Ob ich nun ein Brot mit normaler Kruste gebacken habe oder ein mit etwas dunklerer, so hat dieses die Qualität nicht beeinträchtig.
Schon beim Anblick des Brotes mit der schönen Kruste und dazu der frische herzhafter Duft, lässt bei mir das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Nach dem Anschneiden zeigt sich auch die Innere Schönheit.
Das Brot ist für ein Weizenmischbrot von mittelbrauner und kräftiger Farbe.
Auch die Weichheit des Brotes ist beeindruckend, es ist wunderbar aufgegangen und trotz dieser frischen Weichheit lässt es sich recht gut mit dem Messer in Scheiben schneiden.
In diesem Bereich kann ich dieser Mischung in höchsten Tönen loben, das Brot ist von hervorragender Qualität.
Natürlich will ich den Geschmack nicht ganz außer Acht lassen.
Der Geschmack des Brotes ist ebenfalls einfach gesagt hervorragend, er kann mit denen aus der Bäckerei voll und ganz Schritt halten, wenn nicht sogar leicht übertrumpfen.
Für ein Weizenmischbrot schmeckt dieses Brot schön intensiv und kräftig und absolut brotig.
Ich würde den Geschmack trotz der Intensität doch eher als etwas milde einstufen, so dass es doch mehr in den Bereich Weizenbrote passt.
Insgesamt bin ich mit der Geschmackskomposition sehr zufrieden, denn es zeigen sich die milden und zarten Eigenschaften eines Weizenbrotes und die aromatischeren Komponenten eines Roggenbrotes.
Auch in Sachen Haltbarkeit kann ich nichts Negatives anführen, denn in gebackener Form übersteht es bei und nur zirka 2 – 4 Tage je nach Bedarf, aber während dieser zeit büßt es wenig an Frische und Weichheit ein, so das von der ersten bis zur letzen Scheibe ein perfekter Genuss garantiert ist, vorausgesetzt es wird richtig gelagert.
Auch die Backmischung als solches ist auch über einen längeren Zeitraum lagefähig, aber auch hier setzt die eine richtige Lagerung voraus. Nach dem Kauf kann ich das Mehl ohne weiteres ein halbes Jahr lagern, was natürlich zu Hamsterkäufen verführt, wenn mal ein besonderes Preisangebot zu finden ist.
Die Kosten
~~~~~~~~
Ein weiterer entschiedener Vorteil dieser Mischung gegenüber anderen sind die Kosten die bei der Anwendung entstehen.
Da ich vorwiegend im Marktkauf meine Einkäufe erledige kann ich behaupten das Mischungen aus dem hause Küchenmeisters zweifelsohne die günstigsten sind.
Eine Tüte dieser Backmischung die 1000 Gramm beinhaltet, kostet gerade einmal 79 Cent.
Des Weiteren begünstigt der schon erwähnte Umstand, dass die Hefe schon enthalten ist, den Preisvorteil dieser Mischung.
Hefe kostet zwar nicht die Welt, aber immerhin kosten 42 Gramm Dr.Oetker Backhefe 25 Cent.
Rechne ich diese Kosten nun um auf ein Brot von 750 Gramm, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass ein Brot mich lediglich 50 Cent kostet, natürlich sind in diesen 50 Cent auch die Stromkosten des Backautomaten enthalten.
Schaue ich mich jetzt mit diesen 50 Cent im Hinterkopf mal beim Bäcker um, dann find ich nicht viel, was ich dafür bekommen kann. Zum Beispiel kostet bei dem Bäcker, den ich vor meiner Haustür habe, eine einfache Brötchen schon 20 Cent.
So komme ich zu dem Schluss, dass das Selberbacken mit dieser Mischung eine echte Alternative ist um billig an Brot zu kommen.
MEIN FAZIT
***********
Gut, dass es solche Produkte gibt, denn in Verbindung mit einem Brotbackautomaten, ist das Selberbacken von Brot eine kinderleichte Angelegenheit.
Diese Mischung überzeugte mich voll und ganz, nicht nur geschmacklich, sondern auch beim Backprozess.
Das Zusammenstellen der Zutaten ist unkompliziert ist geht Ruckzuck, da alles schon fertig ist. Nur noch das Wasser brauche ich hinzugeben und fertig.
Auch die anfallenden Kosten sind im Gegensatz zum Bäckerbrot doch äußerst gering, wobei ich beim Geschmack keinerlei Qaulitätseinbußen hinnehmen muss.
So hat sich schon nach wenigen Broten auch der Kaufpreis des Automaten wieder eingespart.
Da mit dieser Mischung leicht zu backen ist und das Brot wunderbar schmeckt kann ich diese Mischung guten Gewissens weiterempfehlen und an dieser Stelle kann und will ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
In diesem Sinne….
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2002-12-21 für Ciao & Yopi
Seit geraumer Zeit backe ich mein Brot selber, und dass hat mehrere Gründe.
Zum einem habe ich das Vertrauen in die industriellen Großbäckereien verloren und die lokale Familienbäckerei begeistert mich mit den etwas zu hohen Preisen auch schon lange nicht mehr.
Nun bin ich in Sachen Brotbacken, genauso bequem wie beim kochen und daher habe ich es von Anfang an vermieden, mir die Zutaten selber zu dosieren.
Zum Glück bietet mir der Handel ein recht großes Angebot an Fertigmischungen die ich in diesem Fall bevorzuge.
Insgesamt sind eigentlich alle Angebote von recht guter Qualität, aber ein Hersteller hat sich bei mir als Favorit herauskristallisiert, und das ist die Firma „Küchenmeister“.
Und auch das Produkt über das ich heute berichten möchte stammt aus eben diesem Hause, und meine Eindrücke möchte ich heute in Sätze kleiden.
******************************
KÜCHENMEISTER Backmischung
Bauernbrot
******************************
Wie alle Mehlarten, was auch diese Backmischung zum größten Teil ist, so ist auch diese in einer Papiertüte abgefüllt.
Natürlich ist auch diese Tüte ein wenig verziert worden und auf der Vorderseite ist dann ein Brot zu sehen wie es mich so oder in ähnlicher Form erwartet.
Der restliche Platz auf der Tüte dient dann als Informationsträger, denn Zubereitungshinweise und Inhaltsstoffe sind dort nachzulesen.
Bei der Verwendung dieser Brotbackmischung erhalte ich ein Weizenmischbrot. Warum Weizenmischbrot erkenne ich an den enthaltenden Mehlarten. Zu 67 % besteht diese Mischung aus Weizenmehl, hinzu kommt als Zusatz das Roggenmehl das mit 21 % zu Buche steht.
Die restlichen 22 % werden dann vom Sauerteig, der Hefe, dem Salz und noch einigen anderen Zutaten in Anspruch genommen.
Schon aus der Zusammensetzung der Mischung zeigt sich der erste Vorteil dieser Mischung. Denn hier ist die nötige Menge an Hefe schon enthalten, dass ist bei vielen anderen Herstellern nicht der Falls. Bei denen muss ich dann extra noch Hefe kaufen und dazugeben.
Die Zubereitung
~~~~~~~~~~~~
Ich verwende bei der Zubereitung einen Brotbackautomaten aus dem Hause Tchibo, daher beziehen sich alle Erfahrungen und Ergebnisse auch aus dieser Art des Backens.
Die Zubereitung mit dieser Mischung ist an Einfachheit kaum zu überbieten, denn ich brauche keine weiteren Zutaten dazugeben, außer des Wasser natürlich.
Da ich für einen 2 Kopf Haushalt Brot backe genügt es, dass ich kleine Brote anfertige die im Endeffekt eine Masse von 750 Gramm aufweisen.
Zu aller erst gebe ich die nötige Wassermenge in die Backform, diese Menge beläuft sich auf genau 340 Milliliter, dazu gebe ich 500 Gramm dieser Fertigmischung. Das war’s auch schon mehr brauche ich nicht zu tun.
Nun stelle ich die Backform in den Automaten und knapp 3 Stunden später ist das Brot fertig.
Das Ergebnis
~~~~~~~~~~
Schon beim Backen macht sich ein angenehmer Duft im Hause breit, was sicherlich ein kleiner positiver Effekt ist, wenn es schön nach frisch gebackenen Brot riecht ist der Appetit gleich doppelt so groß.
Das Gelingen der Brote mit dieser Backmischung ist zu 100 Prozent garantiert, denn ich habe bisher noch nicht ein Brot erzeugt was in irgendeiner Weise negative Eigenschaften aufgewiesen hat.
Sicherlich ist für einen gewissen Teil auch der Automat dafür verantwortlich, aber ich denke den größten Anteil am gelingen hat die Qualität der Backmischung.
Ich weiß nicht wie viele Brote ich mittlerweile mit dieser Mischung bebacken habe aber stets waren sie von sehr gut und tadelloser Qualität.
Ob ich nun ein Brot mit normaler Kruste gebacken habe oder ein mit etwas dunklerer, so hat dieses die Qualität nicht beeinträchtig.
Schon beim Anblick des Brotes mit der schönen Kruste und dazu der frische herzhafter Duft, lässt bei mir das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Nach dem Anschneiden zeigt sich auch die Innere Schönheit.
Das Brot ist für ein Weizenmischbrot von mittelbrauner und kräftiger Farbe.
Auch die Weichheit des Brotes ist beeindruckend, es ist wunderbar aufgegangen und trotz dieser frischen Weichheit lässt es sich recht gut mit dem Messer in Scheiben schneiden.
In diesem Bereich kann ich dieser Mischung in höchsten Tönen loben, das Brot ist von hervorragender Qualität.
Natürlich will ich den Geschmack nicht ganz außer Acht lassen.
Der Geschmack des Brotes ist ebenfalls einfach gesagt hervorragend, er kann mit denen aus der Bäckerei voll und ganz Schritt halten, wenn nicht sogar leicht übertrumpfen.
Für ein Weizenmischbrot schmeckt dieses Brot schön intensiv und kräftig und absolut brotig.
Ich würde den Geschmack trotz der Intensität doch eher als etwas milde einstufen, so dass es doch mehr in den Bereich Weizenbrote passt.
Insgesamt bin ich mit der Geschmackskomposition sehr zufrieden, denn es zeigen sich die milden und zarten Eigenschaften eines Weizenbrotes und die aromatischeren Komponenten eines Roggenbrotes.
Auch in Sachen Haltbarkeit kann ich nichts Negatives anführen, denn in gebackener Form übersteht es bei und nur zirka 2 – 4 Tage je nach Bedarf, aber während dieser zeit büßt es wenig an Frische und Weichheit ein, so das von der ersten bis zur letzen Scheibe ein perfekter Genuss garantiert ist, vorausgesetzt es wird richtig gelagert.
Auch die Backmischung als solches ist auch über einen längeren Zeitraum lagefähig, aber auch hier setzt die eine richtige Lagerung voraus. Nach dem Kauf kann ich das Mehl ohne weiteres ein halbes Jahr lagern, was natürlich zu Hamsterkäufen verführt, wenn mal ein besonderes Preisangebot zu finden ist.
Die Kosten
~~~~~~~~
Ein weiterer entschiedener Vorteil dieser Mischung gegenüber anderen sind die Kosten die bei der Anwendung entstehen.
Da ich vorwiegend im Marktkauf meine Einkäufe erledige kann ich behaupten das Mischungen aus dem hause Küchenmeisters zweifelsohne die günstigsten sind.
Eine Tüte dieser Backmischung die 1000 Gramm beinhaltet, kostet gerade einmal 79 Cent.
Des Weiteren begünstigt der schon erwähnte Umstand, dass die Hefe schon enthalten ist, den Preisvorteil dieser Mischung.
Hefe kostet zwar nicht die Welt, aber immerhin kosten 42 Gramm Dr.Oetker Backhefe 25 Cent.
Rechne ich diese Kosten nun um auf ein Brot von 750 Gramm, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass ein Brot mich lediglich 50 Cent kostet, natürlich sind in diesen 50 Cent auch die Stromkosten des Backautomaten enthalten.
Schaue ich mich jetzt mit diesen 50 Cent im Hinterkopf mal beim Bäcker um, dann find ich nicht viel, was ich dafür bekommen kann. Zum Beispiel kostet bei dem Bäcker, den ich vor meiner Haustür habe, eine einfache Brötchen schon 20 Cent.
So komme ich zu dem Schluss, dass das Selberbacken mit dieser Mischung eine echte Alternative ist um billig an Brot zu kommen.
MEIN FAZIT
***********
Gut, dass es solche Produkte gibt, denn in Verbindung mit einem Brotbackautomaten, ist das Selberbacken von Brot eine kinderleichte Angelegenheit.
Diese Mischung überzeugte mich voll und ganz, nicht nur geschmacklich, sondern auch beim Backprozess.
Das Zusammenstellen der Zutaten ist unkompliziert ist geht Ruckzuck, da alles schon fertig ist. Nur noch das Wasser brauche ich hinzugeben und fertig.
Auch die anfallenden Kosten sind im Gegensatz zum Bäckerbrot doch äußerst gering, wobei ich beim Geschmack keinerlei Qaulitätseinbußen hinnehmen muss.
So hat sich schon nach wenigen Broten auch der Kaufpreis des Automaten wieder eingespart.
Da mit dieser Mischung leicht zu backen ist und das Brot wunderbar schmeckt kann ich diese Mischung guten Gewissens weiterempfehlen und an dieser Stelle kann und will ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
In diesem Sinne….
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2002-12-21 für Ciao & Yopi
Bewerten / Kommentar schreiben