Küchenmeister Brotbackmischung Roggenmischbrot Testbericht

No-product-image
ab 8,96
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Rosen

Küchenmeister, große Auswahl guter Mischungen

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

leichte Zubereitung, preiswert, und es schmeckt und bekommt

Kontra:

---

Empfehlung:

Ja

Meistens habe ich für meinen Brotbackautomat, Backmischungen von RUF gekauft.
Nun habe ich aber eine Backmischung entdeckt die noch preiswerter ist.
Da lohnt sich selberbacken!

Denn diese Backmischung kostet mal 39 Cent, dann hat man eine 500 Gramm Tüte.
Eine Tüte mit 1.000 Gramm kostet nur 79 Cent, das ist echt billig.

500 Gramm ergeben ein Brot von 750 Gramm, beim Bäcker, zumindest bei uns, kosten 500 Gramm Brot 1,50 Euro. Na wenn das mal kein Unterschied ist.

Küchenmeister aus der Frießinger Mühle
*********************************************

Und die haben sogar einiges an Auswahl zu bieten:
Vital Brot, Land Brot
Mehrkorn Brot, Ciabatta Brot
Bauern Brot, Kartoffel Brot
Roggenmisch Brot, Sonnenblumen Brot
Weiß Brot
Das ist doch eine ganz schöne Auswahl!

Ich bevorzuge dunkle, kräftige Brote oder mit Körnern, dafür zahlt man beim Bäcker sogar noch mehr als für das normale Brot.

So empfehle ich heute das Roggenbrot. Wobei ich auch schon andere hatte.
Also gekauft habe ich es das Erste Mal des Preises wegen, dachte wenn´s nichts wird ist auch nicht schlimm.

Aber auch diese Backmischung war leicht zu verarbeiten.
So, wie gesagt habe ich einen Backautomat und da kommen dann nur 300 ml Wasser rein, es soll so ca. 20 Grad haben, also lauwarm.
Darauf wird die Backmischung aus der Tüte geschüttet, mehr braucht man nicht.
Nun den Deckel zu und das Programm, extra für Roggenbrot, einschalten.(Ich möchte nicht weiter über die Maschine schreiben sonst weiche ich ab, aber ich habe über den Backautomat geschrieben)
Hier wird die Backmischung nun automatisch bearbeitet:
Gemischt – Geknetet – Gehen des Teiges –Und dann wird gebacken.
Dieses Programm dauert 3 Stunden, aber das Warten lohnt sich, dazu später.

Diese Backmischung kann natürlich auch verwendet werden, wenn man es im Backofen zu Brot verwandeln will.

Ist auch einfach, man rührt die Backmischung mit oben angegebener Menge Wasser an.
Mit den Knethaken am Mixer, geht das gut.
Jetzt deckt man den Teig, welcher in der Schüssel liegt mit einem sauberem Geschirrtuch ab und lässt ihn gehen. Eine Stunde dann hat sich der Teig verdoppelt.
Ist der Teig fest genug kann man ihn zu einem Brotlaib formen und auf ein mit einem Backpapier ausgelegtem Blech legen und backen.
Aber auch eine rechteckige Backform tut ihren Zweck.

Das war der Herstellungshinweis –von der Backmischung zum Brot –
Das ist ein Kinderspiel.


Zur Backmischung möchte ich noch sagen, die Hefe, welchen den Teig aufgehen lässt, ist in der Backmischung schon mit drinnen. Das finde ich sehr gut.
Denn diese Backmischungen sind einige Monate haltbar, so dass man sich einen Vorrat anlegen kann und bei Bedarf sich ein Brot backen kann. Aber nicht immer hat man Hefe im Haus. So ist hier eine ehrliche - fertige Backmischung vorhanden.
Ist mir nämlich auch schon passiert, das ich mir eine Backmischung gekauft habe und da war „ keine „ Hefe enthalten, nicht mal als Beutel extra beigelegt.

Da ist man am Wochenende aufgeschmissen. Ich wollte, muss ich erzählen, an unserer sehr gut sortierten Tankstelle Hefe besorgen, fragte den Verkäufer noch als ich nichts fand.
Und was wollte er mir geben ?: ja ja da haben wir die Hefe ( das Hefe ), den er gab mir Hefe BIER ! ;.)

Nun weiter.
Also diese Backmischung -fix und fertig - ist nur in einer Papier Tüte verpackt, reicht ja auch.
Oben steht. Ziemlich klein „ Küchenmeister „ drauf. Dann die Sorte des Brotes. Sowie die Zutaten ,Backhinweise und Hersteller. Und es steht dafür deutlich groß und sichtbar
„ mit Hefe „ drauf.
So sind, kurz erwähnt, enthalten:
Roggenmehl + Weizenmehl, es ist also ein Roggen “misch“ brot . Auch gut.
Sauerteig - getr., Hefe + Salz.

So inzwischen ist das Brot gebacken und fertig.
Ich hebe mit einem Handschuh die Form aus dem Backautomat und stürze das Brot heraus. Es löst sich einwandfrei aus der Form, nur der Knethaken bleibt leider immer im Brot. Einmal hab ich ihn vergessen und ihn glatt mit den Brotschneidemaschine erwischt, nun ist er etwas angekratzt, also immer an den Knethaken denken.
Es duftet, so frisch, wirklich sehr gut, wie ein Bäckerbrot.
Es ist schön Roggen braun geworden, das Brot ist knusprig und innen gut schnittfest.
Doch, es sieht gut aus.
Ich kann immer nicht warten bis es richtig abgekühlt ist, so schneide ich mit dem Messer den Knust ab und streiche mir dich Butter drauf, ich kann euch sagen, dass genieße ich richtig.
Frisches Brot mit Butter, einfach lecker. Saftig innen und knusprig außen.
Ist genug abgekühlt lässt es sich auch mit der Maschine schneiden.
Es hat einen guten Roggen-Sauerteig-Brot Geschmack, würzig, nicht versalzen.
Wenn es so frisch ist, schmeckt die erste Scheibe auch trocken gut.
Und ich kann sagen, ich hatte keine Magenschmerzen, weil ich das Brot warm und frisch gegessen habe, auch nicht beim Abgekühlten.

Lecker und gut verträglich kann ich noch dazu sagen.

Ich habe es durch Zufall gesehen und der Preis hat mich dazu bewegt es mitzunehmen und kann es heute auf diesem Wege weiterempfehlen, billiger geht’s nicht.
Auch ist die Zubereitung, egal wie, sehr einfach und es gelingt immer.
Mann bekommt aus 500 g Backmischung ein Brot von 750 Gramm für sage und
schreibe 39 Cent.

Ich habe es bei uns im Ort beim Reinert gekauft, das ist ein kleiner Rewe-Markt. Aber es gibt es auch, weiß ich inzwischen, beim Aldi.

Nehmt es mal mit, und backt mal ein Bot selber. Ich denke man wird sich drüber freuen!

6 Bewertungen