Küchenmeister Brotbackmischung Weißbrot Testbericht

ab 10,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von pobrediabla
*+*+*+*Milchbrot oder Weissbrot???*+*+*+*
Pro:
Preis/Leistung, Geschmack, leichte Zubereitung
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Yopi-Leser und Leserinnen!
Gestern abend überfiel mich wieder einmal der Drang zum Brot backen. Ich ging in die Küche und öffnete meinen Vorratsschrank.
Hmm, welche Mischung nehm ich denn? Letztes Mal habe ich über die Vollkornmischung berichtet!
Heute möchte ich euch aber mal meine Lieblingssorte vorstellen.
Nämlich die Weissbrotmischung!
******************************************************************
Die Verpackung
Eine hauptsächlich weiße Packung mit gelbem Boden. Auf der Vorderseite findet man Hersteller Küchenmeister und Produktbeschreibung auf dunkelrot-orangenem Hintergrund. Ich kann auch gleich von der Vorderseite entnehmen, dass die Mischung bereits vollständig ist. Also mit Hefe!
An den Seiten finde ich zum Ersten die Nährwerte:
100g dieser Backmischung enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1406kJ/331kcal
Eiweiß 11,8g
Kohlenhydrate 68,7g
Fett 1,0g
und zum Zweiten die genauen Zutaten:
Weizenmehl, jodiertes Speisesalz, Trockenhefe, Malzextrakt, Traubenzucker, Zucker, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure
Auf der Rückseite finde ich eine Backanleitung - im Backofen und eine im Brotbackautomaten.
Im Backofen:
1 Packung Brotbackmischung und 300ml lauwarmes Wasser mit dem Knetthaken zuerst langsam, dann auf höchst zulässiger Stufe kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig mit einer Plastikfolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Mit bemehlten Händen einen Laib Brot oder Brötchen daraus formen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech setzen, bzw. den Teig in eine gefettete Kastenform geben. An einem warmen Ort gehen lassen, z.B. auf der Heizung oder im warmen Backofen (max. 50°C), bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Das dauert je nach Temperatur 15-45 Minuten. Die Oberfläche des Teiges durch Besprühen, Bestreichen oder durch Abdecken mit einer Plastikfolie feucht halten, damit sich keine trockene Haut bildet. Den Backofen auf 230°C vorgeheizen (210°C bei Umluftbetrieb). Das Brot und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen schieben. Die Temperatur nach 10 Minuten auf 200°C (180°C bei Umluftbetrieb) verringern.
Backzeiten: 1 Brot aus 500g Backmischung - 30-40 Min.
Brötchen - 15-20 Min.
Im Brotbackautomaten:
Zuerst 160ml Wasser (20-25°C), 160ml Milch (20-25°C) und 10g Butter oder Magarine, dann 1 Packung Brotbackmischung in die Knetform des Brotbackautomaten geben. Ein Programm mit einer Gesamtarbeitszeit von 2,5-3 Stunden wählen.
Tipp: Nach dem letzten Kneten Deckel öffnen und Knethaken entfernen.
******************************************************************
Preis
Für eine Packung bezahle ich im Rewe 0,35€ á 500g.
Das ist ein normaler Laib Brot wie man ihn auch beim Bäcker bekommt.
Wer will kann auch Brötchen drauß machen. Mit einer Brotbackmischung kommt man besser als wenn man sich das Brot beim Bäcker kauft! Natürlich muss man auch etwas dafür tun! :)
Aber ich denke es wird auch euch Spass machen mal sein eigenes Brot zu backen!
******************************************************************
So nun fang ich doch gleich mal an.
Auf dem Küchentisch stehen eine große Schüssel, eine Knetmaschine mit Knethaken und 300ml lauwarme Milch bereit.
So hat man dann richtiges Milchbrot!
Nun schütte ich das Mehl in die Schüssel und gebe nach und nach die Milch hinzu. Ich knete den Teig auf höchster Stufe so lange bis sich eine ordentlich feste Masse gebildet hat die sich vom Schüsselrand löst.
Die Schüssel wird nun abgedeckt und so lange stehen gelassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
Wenn ich ein Brot drauß mache, dann lasse ich den Teig immer über Nacht aufgehen. Dann schmeckt das Brot viel feiner und luftiger.
Das Ganze wird nocheinmal gemacht aber vorher formt man das Brot oder die Semmeln und legt sie auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Ich knete vorher den Teig nochmal richtig durch, damit er wieder richtig schön aufgeht.
Wenn sich das Volumen wieder verdoppelt hat, bestreiche ich den Teig mit Wasser. Ich stelle dann noch ein brandfestes Gefäß mit Wasser in den Ofen. So wird die Kruste am Schluss nicht so hart.
Den Backofen auf 230°C vorheitzen. Das Blech in den Ofen (ich nehm immer mittlerer Schiene) und nach 10 Min. auf 200°c runtedrehen.
Weitere 30-40 Min. backen und FERTIG!
******************************************************************
Das Weissbrot bzw. Milchbrot schmeckt sehr lecker und leicht. Wie gesagt ich nehme immer nur Milch dazu, da schmeckt es nicht so trocken! Die Zubereitung ist sehr leicht und unkompliziert!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Selberbacken! Es gibt auch Vollkornbrot, Bauernbrot, Sonnenblumenkernbrot usw.!
Hierfür volle Punktezahl!
Also ich kann die Brotbackmischungen von Küchenmeister nur bestens empfehlen! Das Produkt ist in jedem Supermarkt erhältlich!
******************************************************************
Wie immer vielen Dank fürs lesen und bewerten! Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen und Ihr probiert es auch mal aus!
Eure PobreDiabla
Gestern abend überfiel mich wieder einmal der Drang zum Brot backen. Ich ging in die Küche und öffnete meinen Vorratsschrank.
Hmm, welche Mischung nehm ich denn? Letztes Mal habe ich über die Vollkornmischung berichtet!
Heute möchte ich euch aber mal meine Lieblingssorte vorstellen.
Nämlich die Weissbrotmischung!
******************************************************************
Die Verpackung
Eine hauptsächlich weiße Packung mit gelbem Boden. Auf der Vorderseite findet man Hersteller Küchenmeister und Produktbeschreibung auf dunkelrot-orangenem Hintergrund. Ich kann auch gleich von der Vorderseite entnehmen, dass die Mischung bereits vollständig ist. Also mit Hefe!
An den Seiten finde ich zum Ersten die Nährwerte:
100g dieser Backmischung enthalten durchschnittlich:
Brennwert 1406kJ/331kcal
Eiweiß 11,8g
Kohlenhydrate 68,7g
Fett 1,0g
und zum Zweiten die genauen Zutaten:
Weizenmehl, jodiertes Speisesalz, Trockenhefe, Malzextrakt, Traubenzucker, Zucker, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure
Auf der Rückseite finde ich eine Backanleitung - im Backofen und eine im Brotbackautomaten.
Im Backofen:
1 Packung Brotbackmischung und 300ml lauwarmes Wasser mit dem Knetthaken zuerst langsam, dann auf höchst zulässiger Stufe kneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig mit einer Plastikfolie abdecken und 30 Minuten gehen lassen. Mit bemehlten Händen einen Laib Brot oder Brötchen daraus formen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Blech setzen, bzw. den Teig in eine gefettete Kastenform geben. An einem warmen Ort gehen lassen, z.B. auf der Heizung oder im warmen Backofen (max. 50°C), bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Das dauert je nach Temperatur 15-45 Minuten. Die Oberfläche des Teiges durch Besprühen, Bestreichen oder durch Abdecken mit einer Plastikfolie feucht halten, damit sich keine trockene Haut bildet. Den Backofen auf 230°C vorgeheizen (210°C bei Umluftbetrieb). Das Brot und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen schieben. Die Temperatur nach 10 Minuten auf 200°C (180°C bei Umluftbetrieb) verringern.
Backzeiten: 1 Brot aus 500g Backmischung - 30-40 Min.
Brötchen - 15-20 Min.
Im Brotbackautomaten:
Zuerst 160ml Wasser (20-25°C), 160ml Milch (20-25°C) und 10g Butter oder Magarine, dann 1 Packung Brotbackmischung in die Knetform des Brotbackautomaten geben. Ein Programm mit einer Gesamtarbeitszeit von 2,5-3 Stunden wählen.
Tipp: Nach dem letzten Kneten Deckel öffnen und Knethaken entfernen.
******************************************************************
Preis
Für eine Packung bezahle ich im Rewe 0,35€ á 500g.
Das ist ein normaler Laib Brot wie man ihn auch beim Bäcker bekommt.
Wer will kann auch Brötchen drauß machen. Mit einer Brotbackmischung kommt man besser als wenn man sich das Brot beim Bäcker kauft! Natürlich muss man auch etwas dafür tun! :)
Aber ich denke es wird auch euch Spass machen mal sein eigenes Brot zu backen!
******************************************************************
So nun fang ich doch gleich mal an.
Auf dem Küchentisch stehen eine große Schüssel, eine Knetmaschine mit Knethaken und 300ml lauwarme Milch bereit.
So hat man dann richtiges Milchbrot!
Nun schütte ich das Mehl in die Schüssel und gebe nach und nach die Milch hinzu. Ich knete den Teig auf höchster Stufe so lange bis sich eine ordentlich feste Masse gebildet hat die sich vom Schüsselrand löst.
Die Schüssel wird nun abgedeckt und so lange stehen gelassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat.
Wenn ich ein Brot drauß mache, dann lasse ich den Teig immer über Nacht aufgehen. Dann schmeckt das Brot viel feiner und luftiger.
Das Ganze wird nocheinmal gemacht aber vorher formt man das Brot oder die Semmeln und legt sie auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Ich knete vorher den Teig nochmal richtig durch, damit er wieder richtig schön aufgeht.
Wenn sich das Volumen wieder verdoppelt hat, bestreiche ich den Teig mit Wasser. Ich stelle dann noch ein brandfestes Gefäß mit Wasser in den Ofen. So wird die Kruste am Schluss nicht so hart.
Den Backofen auf 230°C vorheitzen. Das Blech in den Ofen (ich nehm immer mittlerer Schiene) und nach 10 Min. auf 200°c runtedrehen.
Weitere 30-40 Min. backen und FERTIG!
******************************************************************
Das Weissbrot bzw. Milchbrot schmeckt sehr lecker und leicht. Wie gesagt ich nehme immer nur Milch dazu, da schmeckt es nicht so trocken! Die Zubereitung ist sehr leicht und unkompliziert!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Selberbacken! Es gibt auch Vollkornbrot, Bauernbrot, Sonnenblumenkernbrot usw.!
Hierfür volle Punktezahl!
Also ich kann die Brotbackmischungen von Küchenmeister nur bestens empfehlen! Das Produkt ist in jedem Supermarkt erhältlich!
******************************************************************
Wie immer vielen Dank fürs lesen und bewerten! Ich hoffe euch hat der Bericht gefallen und Ihr probiert es auch mal aus!
Eure PobreDiabla
18 Bewertungen, 1 Kommentar
-
20.06.2005, 10:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichaber um 35 Cent kriegst das bei uns nirgends..unter 49 Cent ist nichts zu bekommen was Brotbackmischungen betrifft!!!!!Aber die sind wirklich lecker...liebe Grüsse
Bewerten / Kommentar schreiben