Küchenmeister Brotbackmischung Weißbrot Testbericht

ab 10,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von marioh1
Selbst gebacken !!!! Part 1
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!!!
Heute möchte ich wieder über eine Brotbackmischung berichten.
Ich habe bisher schon über einige dieser Mischungen berichtet, aber dies waren immer Mischbrote.
Da ich aber nicht nur Mischbrot esse, backe ich auch gerne Weissbrote und auch für Brote dieser Art gibt es Backmischungen im Handel.
Auch mein Lieblingshersteller in Sachen Brotbackmischung bietet mir eine Mischung an mit der ich ein Weissbrot erzeugen kann.
Meine Eindrücke möchte ich Euch in diesem Bericht zur Verfügung stellen.
*****************
KÜCHENMEISTER
Weissbrot
*******************
Ein Vorteil der Küchenmeister Brotbackmischungen ist zweifelsohne der Preis, denn bisher habe ich keinen Hersteller entdeckt der diesen Preis Toppen kann.
Ich beziehe meine Mischungen im Marktkauf und bezahle für eine Tüte gerade mal 79 Cent.
Für mein Geld erhalte ich genau 1 Kilogramm der Fertigmischung.
Diese Menge ist ausreichend für das Backen zweier Brote mit einem Einzelgewicht von 750 Gramm.
Ein weiterer Vorteil dieser Backmischung ist die Tatsache, dass die notwendige Hefe, in Form von Trockenhefe, schon in der Mischung enthalten ist. Bei vielen anderen Herstellern muss ich die Hefe gesondert einkaufen, was im Endeffekt einen finanziellen Mehraufwand bedeutet.
Die Zubereitung ist denkbar einfach.
Bei mir kommt ein Brotbackautomat zum Einsatz, was allerdings nicht unbedingt erforderlich ist, denn auch in einem herkömmlichen Backofen ist die Zubereitung des Brotes möglich.
Ich backe immer kleine Brote von 750 Gramm Gewicht.
Dazu gebe ich zuerst 300 Milliliter warmes Wasser in die Backform und oben drauf gebe ich 500 Gramm dieser Fertigmischung.
Mehr brauche ich nicht zu tun, denn Rest übernimmt der Automat. Auch ein Extra Backprogramm ist nicht erforderlich, denn ich backe das Brot mit dem Standardprogramm und hatte nie Probleme.
Nach zirka 3 Stunden Zubereitungsdauer ist das Brot dann fertig.
Bis hierher bin ich sehr zufrieden mit dieser Backmischung und nun muss das Brot nur noch den Geschmacktest bestehen.
Schon der Anblick des fertigen Brotes ist sehr gut, denn das Brot ist im Inneren, wie es sich gehört, wirklich schön weiß und dazu der Goldgelb gebackene Rand ist wirklich ein leckerer Eindruck.
Auch die Struktur ist herrlich weich und locker, aber immer noch widerstandsfähig genug um es mit dem Brotmesser schneiden zu können.
Der Geschmack ist natürlich typisch für ein Weissbrot und qualitativ hochwertig und mit einem vom Bäcker nicht zu unterscheiden.
Ein schöner Brotgeschmack nah Getreide, aber doch auch schön mild, so dass ich dieses Brot gerne mit Konfitüre oder Honig genieße.
Die Ähnlichkeit zum Toastbrot ist nicht von der Hand zu weisen, auch schon wegen der Kastenform die mein Automat erzeugt.
Auch zum Toasten eignet sich dieses Brot sehr gut, ich mag zwar kein getoastetes Brot, aber meine Frau toastet es regelmäßig und schwärmt ebenso von diesem Brot.
Beachtlich ist auch die Dauer der Lagerung, denn das Brot neigt auch nach mehreren Tagen nicht zu hart werden, bei uns da wir mehrere Brotsorten konsumieren lagert es bis zum vollständigen Verbrauch schon mal 5 Tage – 7 Tage und das ohne nennenswert auszuhärten.
Im Endeffekt auch in diesem Punkt ein hervorragendes Brot.
Neben dem sehr guten Geschmack und der einfachen Zubereitung ist natürlich auch der preisliche Faktor nicht uninteressant, denn wenn ich die Kosten des Brotes mit den Preisen beim Bäcker vergleiche, dann ist das Selberbacken durchaus eine Alternative mit der ich so einige Cents sparen kann.
Im Endeffekt kostet mich ein Brot zuzüglich der Stromkosten knapp 50 Cent, und das ist wirklich sehr gut.
MEIN FAZIT
***********
Auch diese Backmischung ist, genau wie all die anderen aus dem Hause Küchenmeister, eine sehr gute Wahl.
Im Großen und Ganzen gibt nicht einen einzigen Mangel.
Unerreicht ist der Preis, der im Schnitt 20 Cent geringer ist, als die Preise der anderen Hersteller, aber auch in den geschmacklichen Qualitäten ist diese Mischung sehr gut.
Einfache Zubereitung, gefördert durch die schon enthaltene Hefe, ist ebenfalls eine Eigenschaft, die die Küchenmeister Backmischungen ganz klar zu den besten Mischungen macht die ich beziehen kann.
Ich halte auch diese Mischung für sehr empfehlenswert und eine Kaufempfehlung versteht sich da schon fast von selbst.
Daher 5 der 5 möglichen Sterne.
In diesem Sinne….
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2003-01-19 für ciao & yopi
Heute möchte ich wieder über eine Brotbackmischung berichten.
Ich habe bisher schon über einige dieser Mischungen berichtet, aber dies waren immer Mischbrote.
Da ich aber nicht nur Mischbrot esse, backe ich auch gerne Weissbrote und auch für Brote dieser Art gibt es Backmischungen im Handel.
Auch mein Lieblingshersteller in Sachen Brotbackmischung bietet mir eine Mischung an mit der ich ein Weissbrot erzeugen kann.
Meine Eindrücke möchte ich Euch in diesem Bericht zur Verfügung stellen.
*****************
KÜCHENMEISTER
Weissbrot
*******************
Ein Vorteil der Küchenmeister Brotbackmischungen ist zweifelsohne der Preis, denn bisher habe ich keinen Hersteller entdeckt der diesen Preis Toppen kann.
Ich beziehe meine Mischungen im Marktkauf und bezahle für eine Tüte gerade mal 79 Cent.
Für mein Geld erhalte ich genau 1 Kilogramm der Fertigmischung.
Diese Menge ist ausreichend für das Backen zweier Brote mit einem Einzelgewicht von 750 Gramm.
Ein weiterer Vorteil dieser Backmischung ist die Tatsache, dass die notwendige Hefe, in Form von Trockenhefe, schon in der Mischung enthalten ist. Bei vielen anderen Herstellern muss ich die Hefe gesondert einkaufen, was im Endeffekt einen finanziellen Mehraufwand bedeutet.
Die Zubereitung ist denkbar einfach.
Bei mir kommt ein Brotbackautomat zum Einsatz, was allerdings nicht unbedingt erforderlich ist, denn auch in einem herkömmlichen Backofen ist die Zubereitung des Brotes möglich.
Ich backe immer kleine Brote von 750 Gramm Gewicht.
Dazu gebe ich zuerst 300 Milliliter warmes Wasser in die Backform und oben drauf gebe ich 500 Gramm dieser Fertigmischung.
Mehr brauche ich nicht zu tun, denn Rest übernimmt der Automat. Auch ein Extra Backprogramm ist nicht erforderlich, denn ich backe das Brot mit dem Standardprogramm und hatte nie Probleme.
Nach zirka 3 Stunden Zubereitungsdauer ist das Brot dann fertig.
Bis hierher bin ich sehr zufrieden mit dieser Backmischung und nun muss das Brot nur noch den Geschmacktest bestehen.
Schon der Anblick des fertigen Brotes ist sehr gut, denn das Brot ist im Inneren, wie es sich gehört, wirklich schön weiß und dazu der Goldgelb gebackene Rand ist wirklich ein leckerer Eindruck.
Auch die Struktur ist herrlich weich und locker, aber immer noch widerstandsfähig genug um es mit dem Brotmesser schneiden zu können.
Der Geschmack ist natürlich typisch für ein Weissbrot und qualitativ hochwertig und mit einem vom Bäcker nicht zu unterscheiden.
Ein schöner Brotgeschmack nah Getreide, aber doch auch schön mild, so dass ich dieses Brot gerne mit Konfitüre oder Honig genieße.
Die Ähnlichkeit zum Toastbrot ist nicht von der Hand zu weisen, auch schon wegen der Kastenform die mein Automat erzeugt.
Auch zum Toasten eignet sich dieses Brot sehr gut, ich mag zwar kein getoastetes Brot, aber meine Frau toastet es regelmäßig und schwärmt ebenso von diesem Brot.
Beachtlich ist auch die Dauer der Lagerung, denn das Brot neigt auch nach mehreren Tagen nicht zu hart werden, bei uns da wir mehrere Brotsorten konsumieren lagert es bis zum vollständigen Verbrauch schon mal 5 Tage – 7 Tage und das ohne nennenswert auszuhärten.
Im Endeffekt auch in diesem Punkt ein hervorragendes Brot.
Neben dem sehr guten Geschmack und der einfachen Zubereitung ist natürlich auch der preisliche Faktor nicht uninteressant, denn wenn ich die Kosten des Brotes mit den Preisen beim Bäcker vergleiche, dann ist das Selberbacken durchaus eine Alternative mit der ich so einige Cents sparen kann.
Im Endeffekt kostet mich ein Brot zuzüglich der Stromkosten knapp 50 Cent, und das ist wirklich sehr gut.
MEIN FAZIT
***********
Auch diese Backmischung ist, genau wie all die anderen aus dem Hause Küchenmeister, eine sehr gute Wahl.
Im Großen und Ganzen gibt nicht einen einzigen Mangel.
Unerreicht ist der Preis, der im Schnitt 20 Cent geringer ist, als die Preise der anderen Hersteller, aber auch in den geschmacklichen Qualitäten ist diese Mischung sehr gut.
Einfache Zubereitung, gefördert durch die schon enthaltene Hefe, ist ebenfalls eine Eigenschaft, die die Küchenmeister Backmischungen ganz klar zu den besten Mischungen macht die ich beziehen kann.
Ich halte auch diese Mischung für sehr empfehlenswert und eine Kaufempfehlung versteht sich da schon fast von selbst.
Daher 5 der 5 möglichen Sterne.
In diesem Sinne….
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2003-01-19 für ciao & yopi
23 Bewertungen, 1 Kommentar
-
15.05.2004, 10:06 Uhr von Geisha_X
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht! Weißt Du zufällig, ob man bei der Backofenzubereitung den Teig gehen lassen muß? LG
Bewerten / Kommentar schreiben