Küchenmeister Brotbackmischung Weißbrot Testbericht

No-product-image
ab 10,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von jorka1965

Was Broti so zu fressen bekommt - Teil 1

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  leicht
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

sehr lecker und leicht

Kontra:

läßt sich etwas schlecht schneiden

Empfehlung:

Ja

Das ich einen Backautomaten mein eigen nennen kann muss ich mich mit den Dingen beschäftigen die Broti zum verarbeiten bekommt.

Eine Backmischung die auch fertig gebacken bei meinen Kinder für Beifallsstürme sorgt ist die Backmischung Weissbrot von der Marke Küchenmeister.
Dabei handelt es sich um eine Weissbrotbackmischung die bereits mit Hefe versetzt ist.
Also sofort fertig für den Einsatz im Broti.
Praktisch stimmt es alle meine Bäcker ???

Das Fertigmehl finden wir in einer der üblichen Mehltüten.
Enthalten sind 1000 g, welches sich für zwei 750 g Brote im Broti eignet.
Das heißt also man muss die Tüte teilen.
Das kann man natürlich mit einem Messbecher tun, aber die Tüte hat praktisch in der Mitte einen blauen Streifen der als Halbzeichen dient.

Auf dem großen Bild der Verpackung ist ein aufgeschnittenes Weissbrot zu sehen.
Auf der Rückseite ist beschreiben was man alles mit dem Mehl außer die Küche dreckig machen, anstellen kann.
Da gibt es eine Backanleitung für das Brot im Backofen und eine für das Brot im Backautomaten.
Zu kaufen gibt es diese Mehlsorte in vielen Supermärkten. So kostet es bei Spar 0,79 Cent und bei Aldi 0,69 Cent. Also echt preiswert.

Hersteller:
Frießinger Mühle GmbH, 74206 Bad Wimpfen
Infos auch unter www.friesinger-muehle.de

Eine Backmischung enthält:
Eiweiß (11,6 g), Fett (1 g), Kohlenhydrate (68,1 g), Brennwerte (1392 kJ)

Zutaten:
Trockenhefe, jodiertes Speisesalz, Säuerrungsmittel, teilgehärtetes Pflanzenfettpulver, Backtreibmittel, Traubenzucker, Süßmolkenpulver, Backmittel mit Emulgator ,Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure

Ja und so einfach geht es :
Broti aufgestellt
Broti mit 300 ml lauwarmen Wasser füttern und ab mit dem Inhalt der halben Tüte in den Brotischlund.
Ich empfehle die mittlere Bräune einzustellen.
Ja und dann heißt es einfach abwarten.
Hier noch ein Tipp : sollten Arbeitsgeräusche hörbar sein, aber nichts weiter passiert, so habt ihr bestimmt vergessen den Knethacken aufzustecken. *gggg*

Meine Erfahrung:
Das Mehl ist bestens geeignet. Die Mischung hat genau den richtigen Hefeanteil. So geht der Brotteig immer schön auf und er wird schön locker. Das Brot ist knusprig und hat einen milden und feinen Weissbrotgeschmack.
Ich kann hier sagen, dass dieses Brot immer gelingt.
Auf Grund seiner Milde passt auch jeder Belag dazu.
Wer möchte kann sein Brot durch Zugabe von Gewürzen seine eigene Note geben. Da ist eurer Phantasie freien Raum gegeben.
Das einzige was etwas schade ist, dass fertige Brot ist am Anfang so locker das es sich sehr schlecht schneiden lässt. Doch der Geschmack eines leckeren frischen und super lockeren Weissbrot entschädigt etwas dafür.
Wie lange es hält weis ich nicht, denn bei uns wird es maximal 24 h alt.

Also versucht es und ihr werdet es nicht bereuen.
Danke fürs Lesen euer Andrè alias jorka1965 der euch allen eine schöne Woche wünscht.

16 Bewertungen