Küchenmeister Brotbackmischung Weißbrot Testbericht

No-product-image
ab 10,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von Sabine_im_Netz

Mein neues Brot ist fertig

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

lecker, günstig

Kontra:

nicht immer vorrätig

Empfehlung:

Ja

Den Weg zum Bäcker kann ich mir jetzt ersparen, denn ich habe mein erspartes jetzt zusammengekratzt und mir einen Brotbackautomaten zugelegt? Warum werden sich viele bestimmt fragen, aber wenn ich mir die Preise mal beim Bäcker so ansehe, habe ich mir schon seit längerem überlegt, ob man so ein Brot nicht auch günstiger herstellen kann. Eine der ersten Brotbackmischungen, die ich mir gekauft hatte, war die Weißbrotmischung der Firma Küchenmeister. Diese Sorte habe ich bisher sogar in zwei verschiedenen Varianten gefunden: Eine kleinere, die für genau ein Brot ausreicht und eine Familienpackung, wo man entweder zwei kleinere oder aber ein Familienbrot herstellen kann. Ich habe mich aber für die kleinere Version entschieden. Dies finde ich etwas schöner und reicht für mich allemal aus.


Die Verpackung
-----------------
Die Verpackung ist ähnlich der Verpackung von Mehl gehalten. Beim Einkaufen habe ich zwar den Verdacht, dass die Verpackung nicht ganz dicht ist, weil einige Krümel aus der Verpackung fallen, aber dies hat man beim Mehl ja auch.
Bei der Verpackung finde ich es recht gut, dass man von oben leicht an der Farbe erkennen kann, welche Brotmischung es ist. Bei der Weißbrotmischung ist dies beispielsweise ein dunkleres Rot. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Brotbackmischungen immer unten im Regal zu finden sind (warum eigentlich) und hier ist es im Supermarkt meist nicht richtig beleuchtet. Und dann finde ich diese farbliche Trennung der verschiedenen Sorten eine gute Idee. Ein Kompliment noch einmal an den Hersteller.
Vorne auf der Verpackung ist zudem ein leckeres Weißbrot abgebildet und man riecht hier schon richtig den frischen Geruch von einem Weißbrot.


Was ist drin?
---------------
In der kleineren Variante sind bereits alle Zutaten für ein Brot von 750 g enthalten. Man muss nur noch lauwarmes Wasser hinzufügen und schon kann es mit dem Backen losgehen. Einfacher geht es eigentlich nicht und einige Stunden später hatte ich das erste selbstgebackene Brot in meinen Händen. Schon der Geruch beim Backen machte mich schon richtig neugierig und jetzt ist dieses Brot bestimmt meine Lieblingssorte.
An Zutaten sind laut Verpackung enthalten:
- Weizenmehl
- Trockenhefe
- jodiertes Speisesalz
- Säuerungsmittel: Glucono delta Lacton
- teilgehärtetes Pflanzenfettpulver
- Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat
- Traubenzucker
- Süßmolkenpulver
- Backmittel mit Emulgator : Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
- Mehlbehandlungsmittel: Ascorbinsäure


Das Backen
------------
Man kann diese Brotbackmischung übrigens entweder selbst im Backofen mit einer entsprechenden Form backen oder aber den Brotbackautomaten verwenden. Da ich aber sowieso immer Probleme mit einem Hefeteig hatte, habe ich es gar nicht erst im Backofen getestet. Aber bei Kuchen ist mir der Hefeteig irgendwie nie aufgegangen und deshalb war ich auch froh, dass ich endlich einen Brotbackautomaten bekommen hatte.
Der Backvorgang im Brotbackautomaten dauert insgesamt etwa 3,5 Stunden, wobei ein großer Teil des Backens auch das Gehen lassen des Hefeteiges ist. Und das Gute daran ist: Man muss nur die Zutaten hinzufügen und der Rest macht der Brotbackautomat. Vergessen darf man natürlich nicht, rechtzeitig die Knethaken zu entfernen, sonst gibt es Löcher im Brot. Ich stell mir dann immer einen Wecker, damit ich den richtigen Zeitpunkt nicht vergesse.


Der Geschmack
----------------
Nachdem mein Brot abgekühlt war, war ich natürlich neugierig, wie mein erstes selbstgebackenes Brot wohl schmeckt. Und die Mühen haben sich wirklich gelohnt. Das Weißbrot war mit dem des Bäckers sogar vergleichbar. Sehr frisch und vor allem schmeckte es nach einem Weißbrot.
Eine ganz gute Alternative ist übrigens, wenn man das Wasser gegen Milch ersetzt. Dann schmeckt das Weißbrot meiner Meinung nach sogar noch etwas besser, aber dies ist ja Geschmackssache. Mit Wasser hat es mich irgendwie an Toastbrot erinnert.
Eine andere Alternative kann ich auch sehr empfehlen: Nach dem Gehenlassen des Teiges einfach ein paar Sesamsamen oder auch Mohn drüberstreuen und schon hat man ein leckeres Sesam- oder Mohnbrot.


Der Preis
------------
Die Backmischung der Firma Küchenmeister ist unschlagbar günstig, denn bei einem Preis von nur 0,39 € bekommt man ein hervorragendes Brot, das keinen Vergleich zu scheuen braucht. Für die Familienpackung muss man zwar 0,79 € hinlegen, aber dies ist immer noch deutlich günstiger als beim Bäcker.


Meine Meinung
---------------
Die Weißbrotmischung der Firma Küchenmeister gehört zu den besten Weißbroten, die ich in letzter Zeit gegessen habe. Das Selbstbacken macht zudem einen ungeheuren Spaß und ich werde wohl in Zukunft noch einige andere Brotsorten ausprobieren. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier einfach unschlagbar und ich kenne kein Produkt, das mit diesem Preis mithalten kann.
Geschmacklich kann das Produkt sehr überzeugen, aber mit der Zeit habe ich sogar festgestellt, dass man das Produkt auch noch etwas verfeinern kann. Je nach Geschmackssache kann man noch verschiedene Zutaten hinzufügen und man hat dann ein komplett anderes Brot.

15 Bewertungen