Küchenmeister Landbrot Testbericht

ab 9,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von marioh1
Selbst gebacken !!!! Part 2
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser !!!
Heute möchte ich mich einer Brotbackmischung zuwenden.
****************************************
KÜCHENMEISTER Backmischung
Landbrot
****************************************
Seit gut 1 ½ Jahren backe ich mein Brot nun schon selber und in dieser Zeit habe ich die verschiedensten Backmischung verschiedener Hersteller ausprobiert.
Meine unangefochtene Nummer 1 sind die Backmischungen aus dem Hause Küchenmeister, weil sie in Sachen Qualität und Preis nicht zu toppen sind.
Küchenmeister bietet eine breit gefächerte Produktpalette verschiedener Brotsorten an und dazu zählt auch das Landbrot.
Aus dieser Mischung wird Roggenmischbrot entstehen, das aus folgenden Zutaten gebacken wird.
Roggenmehl (45%), Weizenmehl (40%), getrockneter Sauerteig, Trockenhefe, jodiertes Speisesalz, Säuerungsmittel: Glucono delta Lacton, Malzmehl, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Traubenzucker, Säuerungsmittel: Natriumdiacetat, Äpfelsäure und Calciumphosphat, Backmittel mit Emulgator: Mono- und Dyclyzeride von Speisefettsäuren, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure
Der eine Vorteil ist schon mal, dass die Hefe in Form von Trockenhefe schon in der Mischung enthalten ist, somit brauche ich sie nicht gesondert zu kaufen und beimengen.
Also kann die Mischung so wie sie ist zur Zubereitung verwendet werden.
Ich verwende zur Zubereitung einen Brotbackautomaten, der mir die fast die ganze Arbeit abnimmt, ich brauche in nur mit den Zutaten zu bestücken.
Ich backe immer 750 Gramm Brote und dazu benötige ich 500 Gramm der Backmischung und 320 ml Wasser. Ich gebe zuerst das lauwarme Wasser in die Form und dann die Backmischung, den ganze Spaß stelle ich dann in den Automaten, wähle das Programm und los geht’s.
Nach genau 2 Stunden und 50 Minuten ist das Brot dann fertig und kann nun zum abkühlen aus der Form geschüttelt werden.
Fertig ist das Brot.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, denn das Brot gelingt stets und ständig und geht wunderbar auf, so dass die ganz Größe der Form ausgenutzt wird, so dass ich auch eine angemessene Menge Brotscheiben aus dem Laib schneiden kann. Das setzt allerdings voraus, dass ich die benötigten Mengen recht genau abmessen muss.
Auch wenn ich mein Brot nicht ganz so scharf backe, ist das Brot außen herum schön knusprig und kräftig braun gefärbt.
Das Brot ist im inneren recht fei strukturiert und angenehm weich, dennoch weist aus eine optimale Festigkeit auf, so dass ich es recht gut mit dem Brotmesser schneiden kann.
Aus dieser Sicht kann ich sagen, dass mit dieser Backmischung optimale Brote erzeugt werden können.
Genusstechnisch kommt man schon beim Backen auf seine Kosten, denn ein angenehmes Aroma steigt aus dem Automaten empor und verbreitete einen leckeren Duft. Auch im fertigen Zustand riecht das Brot angenehm herzhaft und schmackhaft.
Auch im Geschmack zeigt sich eine intensive herzhafte Note, wie es üblich ist für ein Brot mit recht viel Roggenmehlanteil, dennoch möchte ich den Geschmack als recht mild einstufen. Auffallend ist die leicht säuerliche Note, die doch wesentlich intensiver ist als bei anderen Brotvarianten, störend wirkt sie nicht ganz im Gegenteil ich finde es sogar super schmackhaft.
Trotz des intensiven Geschmacks lässt sich das Brot ohne weiteres mit Belägen aller Art kombinieren, ob nun mit süßlichen Belägen wie Nuss Nugat Cremes und Pflaumenmus oder mit herzhaften Dingen wie Käse und Wurst, auf diesem Brot schmeckt einfach alles gut.
Im Endeffekt kann ich sagen, dass auch diese Brotbackmischung ein hervorragendes Produkt ist, aus dem ich schmackhafte Brote zaubern kann.
Zum Schluss die Preisfrage.
Diese Backmischung wird zum Beispiel im Marktkauf und im Spar in 1000 Gramm Tüten angeboten.
Im Marktkauf bezahle ich 79 Cent im Spar hingegen muss ich 92 Cent hinlegen.
Ich erhalte aus einer Tüte 2 Brote mit jeweils 750 Gramm Kampfgewicht.
Rechne ich Strom und Wasserkosten hinzu, dann kostet mich ein 750 Gramm Brot knapp 50 Cent, was ich als sehr günstig empfinde, wenn ich mal mit den Preisen beim Bäcker vergleiche.
MEIN FAZIT
***********
Was bleibt unterm Strich?
Nichts geht über frisches und warmes Brot und wenn es zudem noch preisgünstig sein soll, dann kommt man ums selber backen nicht herum, und mit dieser Landbrot Mischung ist dies überhaupt kein Problem.
Ich habe keinen negativen Punkt gefunden, dieses Brot schlägt das Bäckerbrot um Längen.
Daher 5 der 5 möglichen Sterne.
In diesem Sinne.
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2004-05-15 für ciao & yopi
Heute möchte ich mich einer Brotbackmischung zuwenden.
****************************************
KÜCHENMEISTER Backmischung
Landbrot
****************************************
Seit gut 1 ½ Jahren backe ich mein Brot nun schon selber und in dieser Zeit habe ich die verschiedensten Backmischung verschiedener Hersteller ausprobiert.
Meine unangefochtene Nummer 1 sind die Backmischungen aus dem Hause Küchenmeister, weil sie in Sachen Qualität und Preis nicht zu toppen sind.
Küchenmeister bietet eine breit gefächerte Produktpalette verschiedener Brotsorten an und dazu zählt auch das Landbrot.
Aus dieser Mischung wird Roggenmischbrot entstehen, das aus folgenden Zutaten gebacken wird.
Roggenmehl (45%), Weizenmehl (40%), getrockneter Sauerteig, Trockenhefe, jodiertes Speisesalz, Säuerungsmittel: Glucono delta Lacton, Malzmehl, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Traubenzucker, Säuerungsmittel: Natriumdiacetat, Äpfelsäure und Calciumphosphat, Backmittel mit Emulgator: Mono- und Dyclyzeride von Speisefettsäuren, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure
Der eine Vorteil ist schon mal, dass die Hefe in Form von Trockenhefe schon in der Mischung enthalten ist, somit brauche ich sie nicht gesondert zu kaufen und beimengen.
Also kann die Mischung so wie sie ist zur Zubereitung verwendet werden.
Ich verwende zur Zubereitung einen Brotbackautomaten, der mir die fast die ganze Arbeit abnimmt, ich brauche in nur mit den Zutaten zu bestücken.
Ich backe immer 750 Gramm Brote und dazu benötige ich 500 Gramm der Backmischung und 320 ml Wasser. Ich gebe zuerst das lauwarme Wasser in die Form und dann die Backmischung, den ganze Spaß stelle ich dann in den Automaten, wähle das Programm und los geht’s.
Nach genau 2 Stunden und 50 Minuten ist das Brot dann fertig und kann nun zum abkühlen aus der Form geschüttelt werden.
Fertig ist das Brot.
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, denn das Brot gelingt stets und ständig und geht wunderbar auf, so dass die ganz Größe der Form ausgenutzt wird, so dass ich auch eine angemessene Menge Brotscheiben aus dem Laib schneiden kann. Das setzt allerdings voraus, dass ich die benötigten Mengen recht genau abmessen muss.
Auch wenn ich mein Brot nicht ganz so scharf backe, ist das Brot außen herum schön knusprig und kräftig braun gefärbt.
Das Brot ist im inneren recht fei strukturiert und angenehm weich, dennoch weist aus eine optimale Festigkeit auf, so dass ich es recht gut mit dem Brotmesser schneiden kann.
Aus dieser Sicht kann ich sagen, dass mit dieser Backmischung optimale Brote erzeugt werden können.
Genusstechnisch kommt man schon beim Backen auf seine Kosten, denn ein angenehmes Aroma steigt aus dem Automaten empor und verbreitete einen leckeren Duft. Auch im fertigen Zustand riecht das Brot angenehm herzhaft und schmackhaft.
Auch im Geschmack zeigt sich eine intensive herzhafte Note, wie es üblich ist für ein Brot mit recht viel Roggenmehlanteil, dennoch möchte ich den Geschmack als recht mild einstufen. Auffallend ist die leicht säuerliche Note, die doch wesentlich intensiver ist als bei anderen Brotvarianten, störend wirkt sie nicht ganz im Gegenteil ich finde es sogar super schmackhaft.
Trotz des intensiven Geschmacks lässt sich das Brot ohne weiteres mit Belägen aller Art kombinieren, ob nun mit süßlichen Belägen wie Nuss Nugat Cremes und Pflaumenmus oder mit herzhaften Dingen wie Käse und Wurst, auf diesem Brot schmeckt einfach alles gut.
Im Endeffekt kann ich sagen, dass auch diese Brotbackmischung ein hervorragendes Produkt ist, aus dem ich schmackhafte Brote zaubern kann.
Zum Schluss die Preisfrage.
Diese Backmischung wird zum Beispiel im Marktkauf und im Spar in 1000 Gramm Tüten angeboten.
Im Marktkauf bezahle ich 79 Cent im Spar hingegen muss ich 92 Cent hinlegen.
Ich erhalte aus einer Tüte 2 Brote mit jeweils 750 Gramm Kampfgewicht.
Rechne ich Strom und Wasserkosten hinzu, dann kostet mich ein 750 Gramm Brot knapp 50 Cent, was ich als sehr günstig empfinde, wenn ich mal mit den Preisen beim Bäcker vergleiche.
MEIN FAZIT
***********
Was bleibt unterm Strich?
Nichts geht über frisches und warmes Brot und wenn es zudem noch preisgünstig sein soll, dann kommt man ums selber backen nicht herum, und mit dieser Landbrot Mischung ist dies überhaupt kein Problem.
Ich habe keinen negativen Punkt gefunden, dieses Brot schlägt das Bäckerbrot um Längen.
Daher 5 der 5 möglichen Sterne.
In diesem Sinne.
Vielen Dank für Euer Interesse.
Mario
© marioh1 2004-05-15 für ciao & yopi
Bewerten / Kommentar schreiben