Kung Fu Testbericht

Kung-fu
ab 14,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von enir04

kung fu

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

hallo liebe lerserinnen und leser ich berichte heute über Kung-Fu. Ich finde diese Kampfsport Art super, da ich manche kenne die dieses machen und immer gute Sachen über Kung-Fu erzählen. Hier habe ich ihnen jetzt noch ein paar Informationen zusammengestellt:
Bewegungskunst

Die Bewegungsformen sind Faust- und Fuß- oder Waffenformen. Oft beruhen sie auf Beobachtung und Nachahmung von kämpfenden Tieren wie Affe, Gottesanbeterin, Tiger, Kranich, Schlange.... Jedes Tier symbolisiert eine bestimmte Kraft. Dazu kommen spielerisch-tänzerische Elemente, die wichtig sind, um entspannen und innerlich loslassen zu können. So hat jede Form ihren eigenen Rhythmus und Ausdruck und ihre eigene Geschichte.
Der / die Kampfkunstschüler / in hat nun die Möglichkeit diese Geschichte mit seinen / ihren individuellen Möglichkeiten zu erzählen
Meditation
ermöglicht es, uns selbst zu finden. Sie ist eine Art von Besinnung. Über Ruhe und Konzentration kommt man in die eigene Mitte und verweilt darin. Meditation wirkt klärend und führt zu einem undifferenzierten stillen Sein.

Gesundheit
In der Kampfkunst werden Haltung, Beweglichkeit, Koordination und Kraft trainiert. Qigong schult die Atmung. Geist, Körper und Atmung des Menschen werden aktiv miteinander verbunden. Dies fördert den Energiefluss und beeinflusst positiv Nervensystem und Organe. Man beugt Krankheiten vor, stärkt die Konstitution und vermeidet vorzeitiges Altern. Das harte Gong Fu trainiert den Kampfgeist. Das weiche Gong Fu fördert Entspannung und innere Ruhe. So lässt sich der Alltag leichter bewältigen.

Selbstverteidigung
Möglichkeiten der Verteidigung lernt man nur durch die Arbeit und Auseinandersetzung mit einem/r Partner/in. Das Üben von Angriffs- und Verteidigungstechniken kann Gefühle wie Angst, Wut oder Ohnmacht hervorrufen. Durch die Trainingsmethodik lernen die Übenden mit diesen Gefühlen umzugehen und sie zu kontrollieren. Gong Fu ist Arbeit am Körper, die Beweglichkeit schult, Muskulatur stabilisiert und eine gute Körperkraft und Haltung aufbaut. Dadurch entsteht Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten und somit eine selbstbewusstere Ausstrahlung. Der Kampfgeist wird gestärkt und Hemmungen, Gefühle zum Ausdruck zu bringen werden abgebaut.

Gong Fu-Geist
Den Geist trainieren heißt, Achtsamkeit üben. Die eigene Einstellung wird immer wieder überprüft.

Kampfkunst ist ein Weg, Erkenntnisse über sich zu sammeln, sich mit sich auseinander zu setzen, so dass sich nach einem Entwicklungsprozess, Wachsamkeit und Offenheit einstellen, denn:
Wenn man etwas betrachtet, unabhängig von den eigenen Erwartungen und Wünschen, sieht man es in seiner ursprünglichen Einfachheit.

Gürtel Arten:

1. Weiß
2. Gelb
3. Orange
4. Orange-Grün
5. Grün
6. Grün-Blau
7. Blau
8. Blau-Violett
9. Violett
10. Braun
11. Schwarz

Man muss für jeden Gürtel eine Prüfung vor Prüfern ablegen.


Wer noch Verbesserungsvorschläge hat, kann sie mir gerne mitteilen.

lg enir04

6 Bewertungen, 4 Kommentare

  • Lidlefood

    21.01.2006, 14:14 Uhr von Lidlefood
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • buecherwurm

    19.01.2006, 16:22 Uhr von buecherwurm
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich, toller Bericht, mir gefällts und das ist die Hauptsache ;)

  • anonym

    19.01.2006, 15:57 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • tobbbbi

    19.01.2006, 15:37 Uhr von tobbbbi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht. Weiter so bitte