LAVASOFT Ad-aware Testbericht

ab 8,46 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Magickatrin
Spione auf meinem PC werden enttarnt!
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
In PC Zeitschriften hatte ich schon viel über Ad-Aware gelesen, dem kleinen nützlichen Programm das Spyware entdecken und vom PC entfernen kann, also habe ich es auch installiert um es einfach mal zu testen.
-----------------------------
Spyware:
-----------------------------
Anders als bei Viren stellt keine Spyware keine direkte Gefahr für den PC dar. Allerdings können Spyware-Programme den PC-Anwender ausspionieren, in harmloseren Fällen beschränkt sich das eventuell nur auf das Surfverhalten, aber auch Daten können ausspioniert werden. Um Spionen keine Chance zu geben gibt es kleine Programme wie Ad-Aware, die Spyware erkennen sollen und vom PC wieder zu entfernen.
------------------------------------------------------
Allgemeines zu Ad-Aware:
------------------------------------------------------
Entwickelt wurde Ad-Aware von der Firma Lavasoft. Erhältlich ist es kostenlos als Freeware. Oft findet man eine aktuelle Version auf CDs von Computerzeitschriften, aber auch im Internet steht es auf diversen Seiten zum Download bereit, unter anderem auf der Homepage von Chip.
Ad-Aware ist in deutscher Sprache erhältlich.
Als Betriebssystem ist Windows 95/98/2000 oder XP erforderlich. Bei mir läuft es übrigens unter XP.
Lavasoft bietet auch Updates an, so bleibt man immer auf den aktuellen Stand und ist bestens informiert über Neuerungen.
----------------------------------------------------------
Der Umgang mit Ad-Aware:
----------------------------------------------------------
Das Programm ist nahezu kinderleicht zu bedienen. Die Optik der Bedienoberfläche erscheint sehr einfach, ist aber auch sehr übersichtlich. Das Startmenü ist in 2 Fenster aufgeteilt.
Links erscheinen die auf dem PC vorhandenen Laufwerke. Vor jedem Laufwerk befindet sich ein kleines Fenster. Ein Klick in dieses Kästchen setzt einen kleinen Haken und markiert sie somit.
Die rechte Seite ist in Menüs unterteilt, mit den Punkten: System scannen, Backups bearbeiten und Ad-Aware anpassen.
***System scannen***
Ein Mausklick startet den Vorgang und es werden alle zuvor ausgewählten Laufwerke überprüft. Je nach gewählter Option dauert das ca. 1 bis 5 Minuten.
***Backups bearbeiten***
Ad-Aware bietet dem Anwender die Möglichkeit Backups zu erstellen, alle zur Verfügung stehenden Optionen erreicht man über dieses Menü. Unter anderem bietet es die Option Löschen oder Wiederherstellung an. Außerdem sind alle zuvor angelegten Backups einsehbar.
***Ad-Aware anpassen***
Hier kann man verschiedene Optionen nach seinen eigenen Vorstellungen ändern. Unter andere wird hier auf festgelegt was mit gefundenen Spyware-Komponenten geschehen soll, zum Beispiel Löschen ohne Nachfrage. Was ich allerdings nicht empfehlen würde, denn besser ist es sich zuerst alles anzeigen zu lassen und dann selbst entscheiden was gelöscht wird. Es gibt aber auch die Möglichkeit Ausnahmen zu definieren. Darunter ist zu verstehen, das zwar Spyware vorhanden ist, allerdings vom PC-Nutzer gewünschte Software. Ich habe zum Beispiel in dieser Liste KaZa eingetragen. Weiterhin können auch die Optionen für den Programmstart eingestellt werden, zum Beispiel in der Form das Ad-Aware automatisch bei jedem Windows Start ebenfalls gestartet wird oder das automatisch nach dem Start ein Scannen erfolgt.
Wenn man Ad-Aware zum ersten Mal gestartet hat wird man überrascht sein, was sich so alles an Spionagetools auf dem PC eingenistet haben. Vieles ist so gut versteckt, das man es nicht so ohne weiteres erkennt. Ad-Aware entfernt dann diese Tools vom PC. Ich halte es für ratsam regelmäßig den PC zu scannen, denn es finden sich immer wieder neuere Tool an wie ich feststellen konnte. Man darf auch nicht vergessen, dass Ad-Aware Spyware zwar erkennt und anschließend auch entfernen kann, aber es bietet keinen Vorbeugenten Schutz.
--------------------
Fazit:
--------------------
Als Freeware ist Ad-Aware eine gute Alternative zu anderen Programmen, die nur käuflich erhältlich sind. Die Bedienung ist kinderleicht und die Programmoberfläche sehr übersichtlich. Der Funktionsumfang ist zwar nicht allzu groß, aber ich bin der Meinung es ist vollkommen ausreichend. Ich kann daher auch eine Empfehlung mit voller Punktzahl aussprechen.
-----------------------------
Spyware:
-----------------------------
Anders als bei Viren stellt keine Spyware keine direkte Gefahr für den PC dar. Allerdings können Spyware-Programme den PC-Anwender ausspionieren, in harmloseren Fällen beschränkt sich das eventuell nur auf das Surfverhalten, aber auch Daten können ausspioniert werden. Um Spionen keine Chance zu geben gibt es kleine Programme wie Ad-Aware, die Spyware erkennen sollen und vom PC wieder zu entfernen.
------------------------------------------------------
Allgemeines zu Ad-Aware:
------------------------------------------------------
Entwickelt wurde Ad-Aware von der Firma Lavasoft. Erhältlich ist es kostenlos als Freeware. Oft findet man eine aktuelle Version auf CDs von Computerzeitschriften, aber auch im Internet steht es auf diversen Seiten zum Download bereit, unter anderem auf der Homepage von Chip.
Ad-Aware ist in deutscher Sprache erhältlich.
Als Betriebssystem ist Windows 95/98/2000 oder XP erforderlich. Bei mir läuft es übrigens unter XP.
Lavasoft bietet auch Updates an, so bleibt man immer auf den aktuellen Stand und ist bestens informiert über Neuerungen.
----------------------------------------------------------
Der Umgang mit Ad-Aware:
----------------------------------------------------------
Das Programm ist nahezu kinderleicht zu bedienen. Die Optik der Bedienoberfläche erscheint sehr einfach, ist aber auch sehr übersichtlich. Das Startmenü ist in 2 Fenster aufgeteilt.
Links erscheinen die auf dem PC vorhandenen Laufwerke. Vor jedem Laufwerk befindet sich ein kleines Fenster. Ein Klick in dieses Kästchen setzt einen kleinen Haken und markiert sie somit.
Die rechte Seite ist in Menüs unterteilt, mit den Punkten: System scannen, Backups bearbeiten und Ad-Aware anpassen.
***System scannen***
Ein Mausklick startet den Vorgang und es werden alle zuvor ausgewählten Laufwerke überprüft. Je nach gewählter Option dauert das ca. 1 bis 5 Minuten.
***Backups bearbeiten***
Ad-Aware bietet dem Anwender die Möglichkeit Backups zu erstellen, alle zur Verfügung stehenden Optionen erreicht man über dieses Menü. Unter anderem bietet es die Option Löschen oder Wiederherstellung an. Außerdem sind alle zuvor angelegten Backups einsehbar.
***Ad-Aware anpassen***
Hier kann man verschiedene Optionen nach seinen eigenen Vorstellungen ändern. Unter andere wird hier auf festgelegt was mit gefundenen Spyware-Komponenten geschehen soll, zum Beispiel Löschen ohne Nachfrage. Was ich allerdings nicht empfehlen würde, denn besser ist es sich zuerst alles anzeigen zu lassen und dann selbst entscheiden was gelöscht wird. Es gibt aber auch die Möglichkeit Ausnahmen zu definieren. Darunter ist zu verstehen, das zwar Spyware vorhanden ist, allerdings vom PC-Nutzer gewünschte Software. Ich habe zum Beispiel in dieser Liste KaZa eingetragen. Weiterhin können auch die Optionen für den Programmstart eingestellt werden, zum Beispiel in der Form das Ad-Aware automatisch bei jedem Windows Start ebenfalls gestartet wird oder das automatisch nach dem Start ein Scannen erfolgt.
Wenn man Ad-Aware zum ersten Mal gestartet hat wird man überrascht sein, was sich so alles an Spionagetools auf dem PC eingenistet haben. Vieles ist so gut versteckt, das man es nicht so ohne weiteres erkennt. Ad-Aware entfernt dann diese Tools vom PC. Ich halte es für ratsam regelmäßig den PC zu scannen, denn es finden sich immer wieder neuere Tool an wie ich feststellen konnte. Man darf auch nicht vergessen, dass Ad-Aware Spyware zwar erkennt und anschließend auch entfernen kann, aber es bietet keinen Vorbeugenten Schutz.
--------------------
Fazit:
--------------------
Als Freeware ist Ad-Aware eine gute Alternative zu anderen Programmen, die nur käuflich erhältlich sind. Die Bedienung ist kinderleicht und die Programmoberfläche sehr übersichtlich. Der Funktionsumfang ist zwar nicht allzu groß, aber ich bin der Meinung es ist vollkommen ausreichend. Ich kann daher auch eine Empfehlung mit voller Punktzahl aussprechen.
32 Bewertungen, 3 Kommentare
-
27.10.2007, 17:17 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht
-
18.01.2007, 14:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
16.01.2007, 21:33 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für dich. LG Stephan
Bewerten / Kommentar schreiben