LAVASOFT Ad-aware Testbericht

Lavasoft-ad-aware
ab 8,46
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(27)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von krassdaniel

Schluss mit Datenklau!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Schluss mit Datenklau!

Das Internet hat neben seinen zahlreichen positiven Seiten auch große Risiken mitgebracht: Neben Computerviren, Trojanern und gezielten Hackerattacken gibt es auch kleine, unscheinbare Risiken. Zu diesen Risiken zählt der Datenklau der so genannten „Spyware“, einer bestimmten Software, die typische Nutzerprofile erstellt und zu Marketingzwecken missbraucht. Diesem Misstand schiebt die Software Ad-Aware von Lavasoft einen Riegel vor.

x-x Woher kommt Spyware x-x
Spyware fängt man sich meist ähnlich wie Computerviren ein. Es fängt mit eher harmlosen Cookies an, die auf der Festplatte gespeichert werden und Informationen aufzeichnen. Die Cookies erhält man beim Besuch auf Webseiten mit Werbebannern verschiedener Firmen, die ihr Marketing testen wollen. Oft fängt man sich auch Software verschiedener Anbieter wie WebHancer oder TimeSink ein, wenn man Freeware-Programme installiert. Diese verfügen teilweise über trojanertypische Funktionen wie das Senden von Daten an Server oder speichern von Benutzerprofilen (mit z.B. dem Internetverlauf oder Festplatteninhalt).

x-x Ad-Aware x-x
Ad-Aware von Lavasoft ist eine umfassende Lösung gegen die schleichende Bedrohung durch Spyware. Sie ist als Freeware erhältlich. Die aktuellste Programm-Version ist 5.62, herausgegeben im September 2001.
Ad-Aware funktioniert ähnlich wie ein Anti-Viren-Programm. Anhand von typischen Informationen (Definitionen; bei Ad-Aware: Referenzfiles) werden die Spyware-Programme erkannt und auch entfernt. Die aktuellste Referenzfile stammt vom 16. Januar 2002. Als Erweiterung zur Software lässt sich auch ein kleines Tool herunterladen, welches die Referenzfile aktualisiert.
Für 15 US-$ ist auch eine Plus-Version erhältlich, die über einen Hintergrundwächter (Monitor) und weitere Funktionen verfügt.

x-x Installation x-x
Nach dem Download der Software (Größe rund 850 KB) erfolgt eine Standard-Installation ohne irgendwelche Probleme. Auch downloaden sollte man die aktuellste Referenzfile oder am besten das Update-Tool, denn ohne aktuelle Referenz lassen sich die neusten Versionen von Spyware nicht auffinden.

x-x Die Oberfläche x-x
Die Oberfläche ist recht einfach und funktional gehalten. Beim ersten Start ist das Programm komplett auf Englisch. Die Farbgebung im Hintergrund ist meist grau, Schaltflächen erscheinen in Blau- und Rot-Tönen. Direkt im Startbildschirm lässt sich im linken Bereich des Fensters der Scan-Bereich einstellen, dazu später mehr. Im rechten Bereich des Fensters sind 3 Schaltflächen verfügbar: System scannen, Backups bearbeiten, Einstellungen.

x-x Funktionen x-x
Ad-Aware ist in der Lage, Spyware-Komponenten zu erkennen und auch zu entfernen. Im Einstellungsmenü kann man Such-Optionen, die Sprache, die Pfade (Programm-Ordner, z.B. für Backups und Log-Dateien) und Ausnahmen einstellen und auch zur Plus-Version upgraden.
Wichtig ist auch die gute Backup-Routine, die reibungslos funktioniert. Man kann manuell die Backups bearbeiten (z.B. alte Backups löschen oder die Dateien wiederherstellen, falls es Probleme gibt).

x-x Die Suche x-x
Im linken Fensterbereich ist der Scan-Bereich einstellbar. Es können sowohl der Arbeitsspeicher, die Windows-Registry als auch die Datenträger durchsucht werden. Zu empfehlen ist ein kompletter Suchdurchlauf, um alle möglichen Programme zu entfernen.

Bei der Suche wird in einem Fortschrittsbalken der Such-Fortschritt der einzelnen Abschnitte angezeigt, darunter die momentane Aktivität. Im unteren Teil befindet sich die Statistik der gefundenen Dateien. Wenn der Suchvorgang beendet ist, hat man vor dem Entfernen die Möglichkeit, das Protokoll anzusehen und zu speichern.

Vor dem Entfernen wird eine Liste der gefundenen Komponenten angezeigt, bei der die zu löschenden Dateien ausgewählt werden können. Ebenfalls kann und sollte man hier ein Backup machen, da im Falle eines Falles sonst keine Rücknahme möglich ist.
Nach der Sicherung kann man also bedenkenlos die Dateien entfernen.

Ein kompletter Suchdurchlauf dauerte auf meinem System (P III, 900 MHz, 384 MB RAM, 40 GB-Festplatte [21 GB belegt]) knapp 2 Minuten. Die Prozessor- und Speicherbelastung ist gering, es kann während des Suchvorgangs normal weitergearbeitet werden. Diese Tatsache zeichnet das Programm ebenfalls aus.

x-x Hilfe x-x
Die Hilfsdateien sind auf Englisch verfasst und recht knapp. Es existiert auch eine deutsche Anleitung, die aber separat heruntergeladen werden muss.

x-x Fazit x-x
Als Ergänzung zur Anti-Viren-Software ist dieses tolle Freeware-Produkt bestens geeignet. Es zeichnet sch vor allem durch die sehr einfache Bedienung und dennoch große Funktionalität aus. Meiner Meinung nach sollte auf keinem System dieses zur Elite der Freeware-Tools gehörende Programm fehlen.

Mit freundlichen Grüßen
dboy, 02.02.2002

Links:
http://www.lsfileserv.com/downloads.html Download-Seite von Lavasoft, u. a. mit dem Update-Tool und weiteren Sprachen

http://www.lavasoftusa.com Homepage des Herstellers

22 Bewertungen, 5 Kommentare

  • Clarinetta2

    27.10.2007, 17:43 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht

  • Xraider65

    02.07.2002, 16:45 Uhr von Xraider65
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab auch ad-aware! der hat bei einem freund 214 von spyware verdreckte dateien gefunden!!!

  • TheGreatMaster

    16.02.2002, 14:16 Uhr von TheGreatMaster
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr informativer Beitrag. Gruß TheGreatMaster.

  • Linnemer

    16.02.2002, 14:16 Uhr von Linnemer
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht.

  • tinalice

    16.02.2002, 14:14 Uhr von tinalice
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht! Man liest sich! Tina