LAVASOFT Ad-aware Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von www.roStart.de
Vorsicht Spyware
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Inhalt
====
1. Vorwort
2. Spyware
3. Schutzprogramme
4. Beschaffung
5. Installation
6. Anwendung
7. Erweiterung
8. Fazit
========
1. Vorwort
========
Kostenlose Software aus dem Internet herunterladen, wer macht das den nicht schon mal, den es ist ja schließlich auch sehr Verlockend, man bezahlt keinen Pfennig für die „Freeware“, bekommt oft wirklich guten Ersatz für sündhaft teuere Software. Leider bezahlt man doch sehr oft einen sehr hohen Preis, wenn man sich kostenlose Software aus dem Internet saugt. Den mittlerweile ist fast jede Software, die frei aus dem Netz runtergeladen werden kann Spyware verseucht. Den viele Autoren von Freewareprogrammen sehen die einzigste Möglichkeit darin Geld für ihre Leistung zubekommen, indem Sie Spywaresoftware Miteinbauen.
========
2. Spyware
========
Leider sind die meisten in der Hinsicht ihren Computer zu Schützen viel zu Fahrlässig, da kommen dann oft solche Kommentare wie: „ ach Firenscanner, Firewall... brauch ich nicht, wer will den schon was von mir auf dem PC abschauen, außerdem Stört es beim Surfen...“. Ich kann wirklich allen nur Raten schützt euch vor möglichst allem, AUCH vor Spyware.
Das Prinzip bei Spywaresoftwares ist denkbar einfach: Scheinbar kostenlose, aber nützliche Software wird im Netz kostenlos angeboten zum herunterladen. Deren Autoren finanzieren sich, indem er gegen Bezahlung ein kleinen Werbebanner in sein Programm einbindet. Wie mittlerweile jeder Werbepartner weiß, ist Bannerwerbung sehr unbeliebt bei Surfern, denn die Werber wissen, nicht jeder, der die Werbung sieht, interessiert sich auch dafür und klickt sie schließlich an. Doch dieses Problem lässt sich relativ einfach lösen: Man beobachtet die Nutzer der „Freeware“ auf ihren Reisen durchs Datennetz und erkennt auf diese Weise, welche Themen sie interessieren.
Das währe ja eigentlich noch nicht einmal so schlimm, dass schlimme dabei ist, es werden auch zum Teil Passwörter und andere Daten herausgefunden, man kann sich das so vorstellen, dass man so wie bei „BigBrother“ per Kamera beobachtet wird. Was ich persönlich auch noch sehr schlimm finde, wo ich auch oft mit Erfahrung gemacht hatte, umso mehr Spyware-Plug-ins auf einem Rechner sind, desto weniger funktioniert der PC einwandfrei, alles läuft nicht mehr so flüssig, es kommt zum Stocken usw.. Bei mehr als 150 Spyware-Plug-ins auf einem Computer soll auch nur noch „Format C:“ helfen, habe ich mal gelesen. Allein der Downloadmanager „NetSonic“ hat 65 Spyware-Plug-ins, aber das sind auch wirklich nur die absolute Ausnahmen, im Regelfall sind es nicht so viele.
Oft ist es so, dass im Lizenzvertrag gar nichts von Spyware steht, ist ja eigentlich auch logisch, der Benutzer soll ja nichts davon wissen. Jedoch steht auch schon öfters mal im Lizenzvertrag etwas von den Spyware-Plug-ins. Aber wer hat schon die Lust und die Zeit einen Lizenzvertrag, der meistens ellenlang ist durchzulesen. Ich denke mir mal kaum einer. Und selbst, wenn man den Vertrag durchließt und etwas von Spyware-Plug-ins ließt, kann man nicht wirklich was dagegen machen, wenn man damit nicht einverstanden ist kann man das Programm nicht nutzen.
Einer neuer Trend geht dahin, dass man auch Spyware in PC-Spiele einbindet. Ein sehr bekanntes Spiel ist davon auch schon befallen, „Diablo 2“ das Update, hier hat der Spielehersteller die Nutzerbedingungen zu Gunsten der Datentensammler umgestellt.
Was auch noch sehr wichtig ist, jede Cookie kann aus Spyware bestehen! Jeden Banner, der Aufgerufen wird kann eine Cookie enthalten, die man dann zugeschickt bekommt und schon hat man die Spyware auf dem Rechner.
===============
3. Schutzprogramme
===============
So genug, ich hoffe alle wissen jetzt bescheit und haben sich ein paar Gedanken gemacht, wie gefährlich Spyware ist, jetzt möchte ich aber zum eigentlichen Teil der Meinung kommen, nämlich, wie man diese Spyware-Plug-ins wieder los wird. Leider gibt es noch nicht sehr viele Programme, die diese Plug-ins wieder entfernen können. Eins davon ist Ad-aware. Das einzigst gute zur Zeit auf dem Markt, das fast alles beherrscht.
===========
4. Beschaffung
===========
Also wie schon gesagt das Programm ist „Freeware“ und kann kostenlos beim Hersteller „Lavasoft“ heruntergeladen werden. Hier die URL: http://www.lurkhere.com/~nicefiles/index.html.
Das Programm ist übrigens 838,2 KB groß also in einer sehr kurzen Zeit heruntergeladen, je nachdem, wie schnell die Verbindung ist. Die Freeware Version hat eine kleine Einschränkung, diese bezieht sich aber nicht auf die Spyware suche.
==========
5. Installation
==========
Das Programm lässt sich so wie jedes andere auch Installieren ohne Probleme ging alles von statten. Einfach auf die Setup Datei klicken und Installieren lassen. Und hier muss man garantiert keinen Spyware-Plug-ins im Lizenzvertrag zustimmen, obwohl das Programm „Freeware“ ist. Ad-aware läuft übrigens auf allen Windows Betriebssystemen (95, 98, NT, Me und 2000)
==========
6. Anwendung
==========
Nach der Installation starten man einfach das Programm. Eine wirklich sehr übersichtliche Oberfläche erwartet einen. Bei der Erstnutzung sollte man am besten direkt erst einmal die Sprache von Englisch auf Deutsch umstellen. Das macht ihr unter „Configuration/Options“ unterpunkt „Language“ Nachdem dies erledigt wurde steht jetzt alles in Deutsch. Ein Neustart des Programms ist nicht einmal nötig.
Schaut man auf die Linke Seite im Hauptmenü findet man alle Laufwerke des PC’s. Am besten sollte man hier alles mit einem Häkchen versehren, die Suche dauert dann zwar länger aber umso mehr wird gefunden. Die Häkchen muss man aber nicht bei jedem Neustart des Programms machen, die werden so übernommen beim erneuten öffnen des Programms. So jetzt muss man eigentlich nur noch auf den Start-Button klicken und die Suche nach Spyware beginnt, die Suche kann je nachdem, wie schnell der PC ist bis zu 5 Minuten dauern. Bei mir dauert es etwas mehr als eine Minute (1 Ghz).
Nachdem die Suche zuende ist, werden alle Spyware-Plug-ins übersichtlich angezeigt. Und können auch sofort gelöscht werden, dazu Markiert man einfach die gefundenen Files (es können auch alle auf einmal gelöscht werden, was man auch machen sollte) und betätigt dann den Button „Löschen“ und schon ist alles weg. Dies war eigentlich die Hauptfunktion des Programms.
Es ist auch nach möglich ein Backup zu machen, falls mal etwas von der Registry falsch von dem Programm gelöscht wurde, kam bei mir aber noch nicht vor. Es gibt auch noch eine weitere Funktion die Einstellungen, und das war es auch, mehr muss das Programm ja auch nicht können. Unter dem Menüpunkt Einstellungen kann man z.B. einstellen, ob das Programm beim Start von Windows direkt starten soll oder nicht und noch andere Funktionen sind hier einstellbar.
===========
7. Erweiterung
===========
Da der Hersteller ja schließlich auch was verdienen will gibt es eine Erweiterung, diese nennt sich Ad-aware-Plus. Ganz ehrlich gesagt brauch man dies eigentlich nicht, den die „Freeware-Version“ enthält eigentlich alles wichtige, aber wer noch mehr Schutz vor Spyware genießen möchte der kann sich ja den Zusatz kaufen. Der Zusatz besteht aus Ad-watch, dies ist ein Programm, was im Hintergrund läuft, und sich direkt meldet, wenn neue Spyware eintrifft.
=====
8. Fazit
=====
Das Programm ist eigentlich ziemlich gut, leider findet es immer noch nicht alle Spyware-Plug-ins. Dennoch sollte man sich dieses Programm auf jedenfall herunterladen, da es wirklich fast alle Files findet. Ad-aware sollte wirklich jeder haben, der nicht Ausspioniert werden will, die weiterführenden Folgen habe ich ja eben schon Beschrieben. Was ich auch allen Empfehle, bei jedem Neustart Ad-aware zu starten, ist zwar ganz schön lästig aber sinnvoll. Also Schützt euch! Ad-aware Downloaden!
Vielen Dank für’s lesen!
==============
www.roStart.de
==============
39 Bewertungen, 9 Kommentare
-
27.10.2007, 17:46 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht
-
14.02.2002, 20:20 Uhr von ShoDaN
Bewertung: sehr hilfreichkleiner Tipp: wenn man Ad-Aware laufen lasst, dann möglichst alle Dinger wie imesh, getright, usw EINschalten (Dann können lebenswichtige .dlls nicht gelöscht werden (an MrPasc). Allerdings wird dann auch nciht die ganze spyware entfernt....
-
13.02.2002, 19:48 Uhr von mrpasc
Bewertung: sehr hilfreichLeider wollte nach Einsatz von Ad-Aware mein Getright Downloadmanager nicht mehr so wie er sollte, aber es gibt zum Glück noch andere.
-
13.02.2002, 17:53 Uhr von Tickeromi
Bewertung: sehr hilfreichDanke! Ein sehr ausführlicher und hilfreicher Bericht. Ich glaube ich werde es mir auch sofort holen. Gruß Tickeromi
-
13.02.2002, 15:33 Uhr von denjuandemarco
Bewertung: sehr hilfreichokay, alles klar...
-
13.02.2002, 11:03 Uhr von Starryk
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativ! Werd mir das Prog saugen! Danke
-
13.02.2002, 10:41 Uhr von PeteBen
Bewertung: sehr hilfreichnicht schlecht, weiter so!
-
13.02.2002, 10:31 Uhr von zettikonfetti
Bewertung: sehr hilfreichHätte eigentlich gedacht dein Bericht würde über www.roStart.de gehen. *fg* der zettikonfetti
-
12.02.2002, 14:40 Uhr von Joker007
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Das wusste ich gar nicht. CU
Bewerten / Kommentar schreiben