Lidl Christies Tea, Relaxing Evening Testbericht

No-product-image
ab 7,36
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von DagSonja

Für den Ausklang eines kalten Tages geeignet

3
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  leicht
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

ziemlich würzig, zimtig, Süßholz

Kontra:

wenig Apfel

Empfehlung:

Ja

Nun will ich also den nächsten Bericht schreiben. Wir haben ja trübes Wetter da draußen, naja, ich mag den November nicht. Was liegt also näher, als einen schönen Tee zu trinken. Ich suche da auch immer wieder nach neuen Geschmacksrichtungen und so bin ich auf den


Christie's Tea Relaxing Evening
==========================

gekommen, den es bei Lidl zu kaufen gibt. In der Packung sind 25 Teebeutel drin, die sich in 25 Papiertütchen befinden. Jeder Teebeutel umfasst dabei 25 g.

Die ganze Packung, die recht ansprechend aussieht, kostet 99 Cent. Das halte ich nicht für teuer, zumal der Tee extra in Papier einzeln eingepackt ist, das nicht bei jeder angebotenen Teesorte der Fall ist.

Von außen sieht das Ganze ganz einladend aus. Ich sehe eine Glastasse, mit Tee gefüllt, der etwas bräunlich und durchsichtig aussieht. Daneben, auf einem Glasteller, befindet sich ein Stück Apfel und 2 Zimtstangen sowie eine Gewürz-Nelke. Dahinter schlägt eine Frau ihre Hände vor die Brust und entspannt sich.

Genauso soll der Tee auch wirken, für einen **ruhigen Ausklang des Tages** - laut Packung. Nun werden wir mal sehen, ob das auch stimmt.


Zutaten und Infos
===============

Wie ich schon vom Bild her angedeutet habe, sind in den Teebeuteln die Inhaltsstoffe

Süßholz, Äpfel, Zimt und Gewürznelken - drin. Eine Nährwerttabelle kann ich leider nicht finden. Demzufolge kann ich euch nicht über den Vitamin- bzw. Zuckerwert informieren. Das tut mir leid.

Aber eine Adresse habe ich, vielleicht hilft euch die weiter: Hergestellt wurde der Tee für die Lidl Stiftung & Co. KG in 74167 Neckarsulm. Leider habe ich sonst keine besonderen Informationen zu dem Thema und dessen Wirkung.


Zubereitung
==========

Bei dieser Teemischung wird für eine Tasse Tee empfohlen, einen Teebeutel mit sprudelndem kochendem Wasser zu übergießen und ihn dann ca. 6 Minuten ziehen zu lassen.

Wie viel eine Tasse hier bedeutet kann ich nicht feststellen, denn es gibt 200 ml-Tassen, 300 ml-Tassen oder auch Teegläser. Ich nehme meist eine große Tasse für einen Teebeutel.

Wenn ich gleich mehrere Tassen Tee kochen will, nehme ich immer für eine Kanne 5 Teebeutel und lasse diese dann mit kochendem Wasser durchlaufen. Dazu nehme ich dann Teegläser zum Trinken.

Beide Varianten erreichen bei mir den gleichen Erfolg.


Zufriedenheit und Geschmack.
=========================

Man riecht den Zimt schon durch die Packung, auch etwas Süßholz ist zu erkennen. Eine gewisse Würze der Nelke ist ebenfalls zu spüren. Da habe ich den Karton noch gar nicht aufgemacht.

Während ich den Teebeutel aus der Papiertüte nehme, strömt mir sofort das ganze Aroma entgegen. Richtig kräftig sind die Stoffe zu schnuppern.

Nachdem ich nun den Tee so zubereitet habe, wie oben beschrieben, kann ich sehen, dass der Tee goldbraun und gleichzeitig durchsichtig aussieht. Beim Gebrauch von Teegläsern sieht man das am Besten.

Er riecht richtig lecker und stimmt auf Adventszeit ein. Da fehlen nur noch die Lebkuchen, die dazu verlocken, dazu gegessen zu werden. Von der Stimmung her verbreitet der Tee tatsächlich eine beruhigende Atmosphäre. Irgendwie anheimelnd.

Ich trinke den Tee, wenn ich mir nicht mehr die Zunge verbrenne. Ehrlich gesagt, schaue ich da nicht an die Uhr, ob da nun 6 oder 9 Minuten vergangen sind. Bisher hat er noch nie sein Aroma verfehlt, wenn ich angefangen habe, ihn zu trinken.

Vom Geschmack her kann ich sagen, dass man auf jeden Fall den Zimt und einen gewisse Würze vom Süßstoff, etwas Säure des Apfels und einen Hauch von Gewürznelke erkennen kann. Die Nelke ist so wie das Tüpfelchen auf dem I, sie schmeckt nicht vor, ist aber da.

Vor allem der Zimt und das Süßholz machen den Geschmack aus zusammen mit dem Apfelgeschmack, der aber ebenfalls nicht so in den Vordergrund rückt. Es ist kein Apfeltee in dem Sinne. Irgendwie wirkt der Tee beschwichtigend auf die Nase sowie auch auf die Harmonie innerhalb der Stimmung in der Wohnung.

Was mir auffällt, in dem Tee ist so eine Art pulverige Wirkung. Beim Trinken ist das wie ein Film auf der Zunge, den man spürt. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll und welcher Wirkstoff das ist. Ich tippe mal auf das Süßholz, aber ich weiß es nicht genau.

Insgesamt bin ich mit dem Tee aber sehr zufrieden, er verfehlt seine entspannende Wirkung nicht und wärmt auch schön durch. Wenn man dann noch ein paar Kerzen aufstellt und es sich unter der Decke mit einem guten Buch gemütlich macht, steht einem relaxten Abend nichts mehr im Wege.


Eure DagSonja