LR Ahlen Testbericht

ab 76,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Janny19
Das Ziel muss lauten: AUFSTIEG!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Auch wenn das Präsidium, der Trainer und die Mannschaft vor der neuen Saison immer wieder behaupten, dass man einen sicheren Mittelfeldplatz als Saisonziel hat, ist eigentlich nicht von der Hand zu weisen, dass man mit so einer Mannschaft zumindest im oberen Drittel der Liga landen muss! Die Einschätzung auf einen Mittelfeldplatz ordne ich dabei einem vorgegebenen Zweckpessimismus ein. Dies wird man von Seiten der offiziellen vorgegeben haben, damit der Druck nicht zu groß wird. Wir werden dann ja sehen was in der anstehenden Saison tatsächlich passiert.
********************
DER VEREIN:
********************
Der LR Ahlen ist ein noch sehr junger Verein. Der Verein entstand durch einen Zusammenschluss von den beiden ortsansässigen Vereinen TuS Ahlen und Blau-Weiß Ahlen am 1.6.1996. Dieser Zusammenschluss kam im Jahr des Aufstiegs in die Regionalliga West/Südwest zustande, da man als einzelner Verein nicht fähig war die Kosten zu decken. (lange Anreise zu Auswärtsspielen usw.) Danach war man erstaunlicherweise immer in der Lage Geld aufzutreiben und hatte nie mehr wirklich Probleme.
Der Kometenhafte Aufstieg begann im Prinzip 1991/1992. Man war gerade in die Bezirksliga Westfalen abgestiegen und hatte in diesem Jahr auch große Probleme diese zu halten, letztendlich klappte es jedoch knapp. Durch diesen Klassenerhalt wurde der Grundstein gelegt. Es folgten vier Aufstiege in Serie:
1992/1993 von der Bezirksliga in die Landesliga Westfalen. Man erzielte 124 Tore und kassierte nur sechs. Man gewann alle Spiele außer einem, in dem man „nur“ unentschieden spielte. Letztendlich stieg man mit 59:1 Punkten auf. (2-Punkte-Regel) Beeindruckend!
1993/1994 schaffte man den Aufstieg von der Landesliga Westfalen in die Verbandsliga Westfalen. Man erreichte 53 von 60 möglichen Punkten und hatte ein Torverhältnis von 80:22! Platz eins in der Liga!
1994/1995 Spielte man also schon in der Verbandsliga und konnte sich Unglaublicherweise wieder auf Platz eins der Liga schieben. Diesmal reichten 52 von 60 Punkten aus um erneut aufzusteigen. Man konnte es in Ahlen gar nicht glauben, nächstes Jahr Oberliga, schon die vierthöchste in Deutschland.
1995/1996 durfte man dann in der Oberliga spielen und hatte als Aufsteiger erst mal das Ziel Klassenerhalt. Dieses Ziel konnte man jedoch schnell nach oben korrigieren. Man hatte erneut großen Erfolg. Erstaunlicherweise reichten in dieser Saison 57 Punkte (3-Punkte-Regel) zu Platz eins in der Oberliga Westfalen und somit dem Aufstieg in die Regionalliga West/Südwest. Am Ende der Saison wurden dann die beiden oben genannten Vereine zu einem Zusammengeschlossen.
1996/1997 durfte man in der dritthöchsten Liga Deutschlands spielen. In vier Jahren von der Bezirksliga in die Oberliga, Wahnsinn! Insgeheim träumte man natürlich vom Durchmarsch, doch das realistische Ziel war der Erhalt der Spielklasse. Dies gelang locker und leicht. Mit 57 Punkten und 61:38 Toren schrammte man mit Platz vier gar nur knapp an der Aufstiegsrunde vorbei.
1997-2000 spielte man dann in der Regionalliga. 1998 belegte man Platz sechs, 1999 wurde man ebenfalls Sechster. 2000 schaffte man dann sagenhafte 71 Punkte und wurde mit 82:32 Toren zweiter hinter Saarbrücken. Man stieg schließlich in Liga zwei auf.
2000/2001 das erste Jahr Profifußball in Ahlen. Ein Wahnsinn! Die Zuschauer strömten in Massen in das Stadion (Wersestadion) und unterstützten die Mannschaft nach Kräften, es half! Man schaffte es im ersten Jahr zweite Liga sofort auf Platz sechs der Liga. Der dritte Platz war damals nur sechs Punkte entfernt. Diesen hatte sich jedoch der FC St. Pauli erkämpft. Also erneut Erfolg gehabt, die Spielklasse nicht nur gehalten sondern sogar nur knapp am Aufstieg gescheitert.
2001/2002 kickte man im zweiten Jahr in der zweiten Liga. Am Ende sprang Rang sechs heraus. Solide! Nach der Saison wirbelte man ordentlich im Kader herum. 12 Spieler wurde weggeschickt. In der Saison waren auch schon fünf gegangen. 12 Neue Spieler wurden geholt. Ich bin gespannt auf die neue Saison und wie die Mannschaft sich formiert.
Diese Aufstiegsserie waren auch die größten Erfolge des Vereins, da man ja erst seit kurzem besteht. Über die beiden Vereine die den LR Ahlen bilden weiß ich leider nichts näheres.
Kontakt zum Verein kann man über folgende Wege aufnehmen:
Internet: www.lrahlen.de
Tel: 02382-969019011
Fax: 02382-96889019
Adresse:
LR Ahlen
Postfach 2537
59212 Ahlen
*******************
DER TRAINER:
*******************
Als Trainer hat man Ende 2001 Uwe Rapolder geholt. Ein Glücksgriff! Dieser Trainer versteht es vorbildlich aus einem „Haufen“ von Spielern eine Mannschaft zu formen. Diese Fähigkeit wird er besonders in dieser Saison brauchen, da man viele Zu- und Abgänge zu verzeichnen hat.
********************
DIE MANNSCHAFT:
********************
TOR:
Im Tor ist gleich die erste äußerst bemerkenswerte Neuverpflichtung zu melden. Man konnte Bernd Meier aus Gladbach holen. Bernd Meier ist ein interessanter Mann. Er war bereits kurzfristig Nationalspieler und hat somit großes Potential, welches er nur abrufen muss. Er ist 30 Jahre alt und bringt einiges an Erfahrung mit, er bestritt schließlich schon rund 100 Bundesligaspiele.(1.Liga) Der Ersatztorhüter ist nicht so erwähnenswert, er kam 2001 aus Pfullendorf und hat noch Keinerlei Spielpraxis sammeln dürfen. Dies wird sich wohl auch dieses Jahr nicht ändern, außer Bernd Meier verletzt sich. 4-5 Sterne für den Torhüter!
ABWEHR:
Auch hier gibt es, wie eigentlich in jedem Mannschaftsteil, interessante neue Leute, gleich drei an der Zahl. Man hat sich Michael Zepek von Bayer Leverkusen ausgeliehen, dazu Sebastian Bönig, ein Talent von den Bayern Amateuren und Lamine Cisse von Waldhof Mannheim geholt. Besonders Cisse mit seinen bulligen 1,95 Metern kann der Abwehr Sicherheit geben. Bei Zepek und Bönig muss man abwarten wie sie sich einfügen. Zu den Neuverpflichtungen kommen natürlich auch noch die vorhandenen Spieler die auch nicht zu unterschätzen sind. Reinhold Daschner, Stefan Fengler, Slaven Stanic und Petar Vasilijevic werden ebenfalls versuchen sich in die erste Elf zu spielen.
MITTELFELD:
Ich will mich ja eigentlich nicht wiederholen, aber es lässt sich einfach nicht vermeiden. Auch im Mittelfeld hat man tolle neue Spieler geholt. Chiquinho, da Silva, Ghigani, Gorschlüter und Mikolajczak sind teilweise sogar erstligaerfahren. Vor allem Chiquinho und Mikolajczak können dem Mittelfeld neuen Pepp einhauchen. Hinzukommen vor allen Dingen Marc Arnold, Michael Rösele und Zeljko Sopic. Erfahrene und teilweise sehr kreative Mittelfeldspieler. Um keinen nicht erwähnt zu haben muss ich auch noch kurz Patrick Dama erwähnen, der meiner Meinung nach dieses Saison jedoch keine Rolle spielen wird.
STURM:
Im Sturm hat man auch einige Kracher im Kader. Der Zugang Marcel Rath ist dabei hervorzuheben. Er ist erst- wie zweitligaerfahren und torgefährlich, dennoch aber erst 26 Jahre. Dazu kommt der Goalgetter der letzten Saison, Marcus Feinbier. Die beiden zusammen könnten meiner Meinung nach der beste Zweitligasturm 2002/2003 werden. Als Ergänzung zu diesen beiden Topstürmern hat man immer noch Leute wie Cyrille Bella und Musemestre Bamba zur Verfügung. Die beiden sind ebenfalls für ein paar Treffer zu haben. Als letztes erwähnen möchte ich noch Maikel Renfurm, den ich jedoch guten Gewissens als Mitläufer bezeichnen möchte und es auch tue.
********************
FAZIT:
********************
Mit vielen hochkarätigen Neuverpflichtungen kann man oben mitspielen und vielleicht sogar aufsteigen. Geht es nach dem Können der Einzelspieler muss man sogar aufsteigen, die Frage ist nur ob es dem Trainer Uwe Rapolder gelingt es den Spielern eine funktionierende Mannschaft zu formen. Wenn dem Trainer dieses Kunststück auf Anhieb gelingt und man einen guten Start in die Saison hinlegt, halte ich den Aufstieg für reine Formsache.
********************
DER VEREIN:
********************
Der LR Ahlen ist ein noch sehr junger Verein. Der Verein entstand durch einen Zusammenschluss von den beiden ortsansässigen Vereinen TuS Ahlen und Blau-Weiß Ahlen am 1.6.1996. Dieser Zusammenschluss kam im Jahr des Aufstiegs in die Regionalliga West/Südwest zustande, da man als einzelner Verein nicht fähig war die Kosten zu decken. (lange Anreise zu Auswärtsspielen usw.) Danach war man erstaunlicherweise immer in der Lage Geld aufzutreiben und hatte nie mehr wirklich Probleme.
Der Kometenhafte Aufstieg begann im Prinzip 1991/1992. Man war gerade in die Bezirksliga Westfalen abgestiegen und hatte in diesem Jahr auch große Probleme diese zu halten, letztendlich klappte es jedoch knapp. Durch diesen Klassenerhalt wurde der Grundstein gelegt. Es folgten vier Aufstiege in Serie:
1992/1993 von der Bezirksliga in die Landesliga Westfalen. Man erzielte 124 Tore und kassierte nur sechs. Man gewann alle Spiele außer einem, in dem man „nur“ unentschieden spielte. Letztendlich stieg man mit 59:1 Punkten auf. (2-Punkte-Regel) Beeindruckend!
1993/1994 schaffte man den Aufstieg von der Landesliga Westfalen in die Verbandsliga Westfalen. Man erreichte 53 von 60 möglichen Punkten und hatte ein Torverhältnis von 80:22! Platz eins in der Liga!
1994/1995 Spielte man also schon in der Verbandsliga und konnte sich Unglaublicherweise wieder auf Platz eins der Liga schieben. Diesmal reichten 52 von 60 Punkten aus um erneut aufzusteigen. Man konnte es in Ahlen gar nicht glauben, nächstes Jahr Oberliga, schon die vierthöchste in Deutschland.
1995/1996 durfte man dann in der Oberliga spielen und hatte als Aufsteiger erst mal das Ziel Klassenerhalt. Dieses Ziel konnte man jedoch schnell nach oben korrigieren. Man hatte erneut großen Erfolg. Erstaunlicherweise reichten in dieser Saison 57 Punkte (3-Punkte-Regel) zu Platz eins in der Oberliga Westfalen und somit dem Aufstieg in die Regionalliga West/Südwest. Am Ende der Saison wurden dann die beiden oben genannten Vereine zu einem Zusammengeschlossen.
1996/1997 durfte man in der dritthöchsten Liga Deutschlands spielen. In vier Jahren von der Bezirksliga in die Oberliga, Wahnsinn! Insgeheim träumte man natürlich vom Durchmarsch, doch das realistische Ziel war der Erhalt der Spielklasse. Dies gelang locker und leicht. Mit 57 Punkten und 61:38 Toren schrammte man mit Platz vier gar nur knapp an der Aufstiegsrunde vorbei.
1997-2000 spielte man dann in der Regionalliga. 1998 belegte man Platz sechs, 1999 wurde man ebenfalls Sechster. 2000 schaffte man dann sagenhafte 71 Punkte und wurde mit 82:32 Toren zweiter hinter Saarbrücken. Man stieg schließlich in Liga zwei auf.
2000/2001 das erste Jahr Profifußball in Ahlen. Ein Wahnsinn! Die Zuschauer strömten in Massen in das Stadion (Wersestadion) und unterstützten die Mannschaft nach Kräften, es half! Man schaffte es im ersten Jahr zweite Liga sofort auf Platz sechs der Liga. Der dritte Platz war damals nur sechs Punkte entfernt. Diesen hatte sich jedoch der FC St. Pauli erkämpft. Also erneut Erfolg gehabt, die Spielklasse nicht nur gehalten sondern sogar nur knapp am Aufstieg gescheitert.
2001/2002 kickte man im zweiten Jahr in der zweiten Liga. Am Ende sprang Rang sechs heraus. Solide! Nach der Saison wirbelte man ordentlich im Kader herum. 12 Spieler wurde weggeschickt. In der Saison waren auch schon fünf gegangen. 12 Neue Spieler wurden geholt. Ich bin gespannt auf die neue Saison und wie die Mannschaft sich formiert.
Diese Aufstiegsserie waren auch die größten Erfolge des Vereins, da man ja erst seit kurzem besteht. Über die beiden Vereine die den LR Ahlen bilden weiß ich leider nichts näheres.
Kontakt zum Verein kann man über folgende Wege aufnehmen:
Internet: www.lrahlen.de
Tel: 02382-969019011
Fax: 02382-96889019
Adresse:
LR Ahlen
Postfach 2537
59212 Ahlen
*******************
DER TRAINER:
*******************
Als Trainer hat man Ende 2001 Uwe Rapolder geholt. Ein Glücksgriff! Dieser Trainer versteht es vorbildlich aus einem „Haufen“ von Spielern eine Mannschaft zu formen. Diese Fähigkeit wird er besonders in dieser Saison brauchen, da man viele Zu- und Abgänge zu verzeichnen hat.
********************
DIE MANNSCHAFT:
********************
TOR:
Im Tor ist gleich die erste äußerst bemerkenswerte Neuverpflichtung zu melden. Man konnte Bernd Meier aus Gladbach holen. Bernd Meier ist ein interessanter Mann. Er war bereits kurzfristig Nationalspieler und hat somit großes Potential, welches er nur abrufen muss. Er ist 30 Jahre alt und bringt einiges an Erfahrung mit, er bestritt schließlich schon rund 100 Bundesligaspiele.(1.Liga) Der Ersatztorhüter ist nicht so erwähnenswert, er kam 2001 aus Pfullendorf und hat noch Keinerlei Spielpraxis sammeln dürfen. Dies wird sich wohl auch dieses Jahr nicht ändern, außer Bernd Meier verletzt sich. 4-5 Sterne für den Torhüter!
ABWEHR:
Auch hier gibt es, wie eigentlich in jedem Mannschaftsteil, interessante neue Leute, gleich drei an der Zahl. Man hat sich Michael Zepek von Bayer Leverkusen ausgeliehen, dazu Sebastian Bönig, ein Talent von den Bayern Amateuren und Lamine Cisse von Waldhof Mannheim geholt. Besonders Cisse mit seinen bulligen 1,95 Metern kann der Abwehr Sicherheit geben. Bei Zepek und Bönig muss man abwarten wie sie sich einfügen. Zu den Neuverpflichtungen kommen natürlich auch noch die vorhandenen Spieler die auch nicht zu unterschätzen sind. Reinhold Daschner, Stefan Fengler, Slaven Stanic und Petar Vasilijevic werden ebenfalls versuchen sich in die erste Elf zu spielen.
MITTELFELD:
Ich will mich ja eigentlich nicht wiederholen, aber es lässt sich einfach nicht vermeiden. Auch im Mittelfeld hat man tolle neue Spieler geholt. Chiquinho, da Silva, Ghigani, Gorschlüter und Mikolajczak sind teilweise sogar erstligaerfahren. Vor allem Chiquinho und Mikolajczak können dem Mittelfeld neuen Pepp einhauchen. Hinzukommen vor allen Dingen Marc Arnold, Michael Rösele und Zeljko Sopic. Erfahrene und teilweise sehr kreative Mittelfeldspieler. Um keinen nicht erwähnt zu haben muss ich auch noch kurz Patrick Dama erwähnen, der meiner Meinung nach dieses Saison jedoch keine Rolle spielen wird.
STURM:
Im Sturm hat man auch einige Kracher im Kader. Der Zugang Marcel Rath ist dabei hervorzuheben. Er ist erst- wie zweitligaerfahren und torgefährlich, dennoch aber erst 26 Jahre. Dazu kommt der Goalgetter der letzten Saison, Marcus Feinbier. Die beiden zusammen könnten meiner Meinung nach der beste Zweitligasturm 2002/2003 werden. Als Ergänzung zu diesen beiden Topstürmern hat man immer noch Leute wie Cyrille Bella und Musemestre Bamba zur Verfügung. Die beiden sind ebenfalls für ein paar Treffer zu haben. Als letztes erwähnen möchte ich noch Maikel Renfurm, den ich jedoch guten Gewissens als Mitläufer bezeichnen möchte und es auch tue.
********************
FAZIT:
********************
Mit vielen hochkarätigen Neuverpflichtungen kann man oben mitspielen und vielleicht sogar aufsteigen. Geht es nach dem Können der Einzelspieler muss man sogar aufsteigen, die Frage ist nur ob es dem Trainer Uwe Rapolder gelingt es den Spielern eine funktionierende Mannschaft zu formen. Wenn dem Trainer dieses Kunststück auf Anhieb gelingt und man einen guten Start in die Saison hinlegt, halte ich den Aufstieg für reine Formsache.
Bewerten / Kommentar schreiben