Loreal Studio Line - Haarwachs Testbericht

ab 5,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von applecherry
GOETHE GOES GLITSCHIG
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
„Hat das kleine Apfelkirschchen sich doch zum Friseur begeben
und nun sollen ihre Haare nicht mehr schlaff am Kopp ihr kleben!“
Jaja, schlagt die Kirsche für diese unverfrorene Wiederholungstat! Aber das Kirschchen kann nun mal nicht mehr kreativ denken, weil es seit fast zwei Wochen nicht mehr in der Schule war, sondern dank Ferienticket sinnloses bis sinnvolles Shopping begangen hat und da verlernt es nun mal, wie es seine Hirnmaschine vernünftig anstrengt. Allerdings weiß es immer noch, wie man ein Telefon bedient (nämlich mit Fäusten und Zähnen *grins*), also schaffte es den schweren Weg zum Friseur. Und weil die Kirsche keinen Bock mehr auf ihre schulterlangen Haare und es nun mal als leicht beeinflussbares Mädel eine wundervolle Kurzhaarfrisur in der „Young Miss“ gefunden hatte, waren *ritschratsch* die langen Haare ab. Jetzt musste nur noch das passende Styling her, aber da die Kirsche grad mal genug Geld für den Friseurbesuch dabei hatte, blieben die teuren Friseurhaarstylingprodukte (hat dett Kürschken das Wort net schön geschrieben? *lach*) und auch die etwas weniger teuren Haarstylingprodukte vom nahegelegenen Laden erst mal mangels Geld im Regal. Und weil die Kirsche eine Mama hat, die in jeden Osterferien das ganze Haus auf den Kopp stellt und dabei alle Familienmitglieder zwangsrekrutiert zwecks billiger Hilfe, musste es auch gleich, nachdem es frisch frisiert nach Hause kam, wieder mit anpacken *seufz*. Damit verging der Tag und gleichzeitig auch die Gelegenheit, sich noch rechtzeitig vor der ersten Dusche mit Gels, Schaumfestigern, Bürsten etc. einzudecken.
Am nächsten Morgen stand das Kirschchen mit bereits gefönten Haaren vorm Badezimmerschrank, in der Hoffnung, noch irgendetwas zu finden, was die Haare wieder so schön wie nach dem Friseurbesuch machen konnte (kleine Anmerkung: Das schafft die Kirsche eh nie, egal wie viel und was für Zeugs sie sich in die Haare schmiert *hihi*). Einer leisen Ahnung folgend, entdeckte sie
L’ORÉAL STUDIO LINE HIGH GLOSS HAIR WAX STARKER HALT.
Leider war auch das Gedächtnis der Appelkirsche nicht mehr so das Wahre, denn schließlich stand der weiße kleine Pott mit Silberdeckel schon seit ziemlich langer Zeit in den düsteren Hallen des Badezimmerschrankes. Und das war auch der große Fehler der Kirsche...
Aber bevor das Appelkirschchen sich noch große Gedanken machen konnte, wurde es vom miserablen Anblick des einsamen kleinen Döschens so sehr mitgenommen, dass es flugs den Wachspott aus dem Schrank befreite. Nun stand es auf Appelkirschchens Waschbeckenrand und offenbarte etwas, dass das Spielkind im Appelkirschchen mit Entzücken erfüllte – uiuiuiui!! Ein Glitzerdeckel!!!! *schwupps* wurde der Deckel vom Wachstiegel gerissen, beschnuppert, beglotzt, betatscht... Was für ein schöner Deckel! Und so schön geformt!! Und so edel! Und so wohlig in der Hand liegend! Und... äääh... ach ja, dann entdeckte die Kirsche, dass da ja noch mehr war als bloß der Glitzerdeckel. Neugierig, aber auch ein wenig misstrauisch beugte sie ihren Kopp über den Rand des Döschens und fand
--------------------- AUSSEHEN & GERUCH DES WACHSES ------------
75ml einer CREMIG WEISSen, undefinierbaren Masse erwarteten die Kirsche. Das Mysterium um die Masse bewegte die Kirsche dazu, gleich ihre Spielfinger hinein zu tauchen *matsch*. Uih! Weich, aber doch nicht leicht zu durchdringen! Also irgendetwas zwischen flüssig und fest *staun*! Und plötzlich gar nicht mehr weiß, sondern fast durchsichtig! Und glitschig wie ein Fisch!!
Erschrocken über die Vielzahl ihrer Entdeckungen zog die Kirsche ihre Finger unwillkürlich Richtung Nase und *schnupper* - was war das denn? Hmmm? Das musste näher erkundet werden, was damit endete, dass die Kirsche plötzlich Wachs an der Nase kleben hatte (jaja, dett Kürschken war mal wieder so doof und steckte ihre Nase gaaaaaaanz tief in den Wachs *tststs*). Aber dem Kirschchen war das erst mal egal bzw. sie fand es eigentlich ganz toll, denn damit hatte sie die Masse direkt an ihrem Riechkolben und musste nicht die ganze Zeit den Pott an ihre Nase halten *aha!*. Hui! Schnuppernd begutachtete sie die klebrig Masse auf ihrer Nasenspitze. Hmmmmmm... irgendwie... fruchtig! Es roch gaaaanz intensiv nach... Äpfeln oder so. Halt LEICHT SÄUERLICH. Der Geruch erinnerte die Kirsche entfernt an Kaugummi oder an ein Parfum, aber mehr brachte die müde Hirnmaschine des Appelkirschchens nicht zustande. Und weil die Kirsche unter Zeitdruck stand, weil sie noch zum Ihr Platz=zur Arbeit musste, verschwendete sie keine Zeit mehr und klatschte schnell ein abschließendes Fazit unter ihre Erfahrungen:
SECHS von SECHS PUNKTEN! Erstens wurde Kirschchen’s Spieltrieb optimal befriedigt und zweitens erinnerte sie der Geruch irgendwie an Sommer *sehnsüchtig seufz* und an irgend so ein Barbie-Zeug, das die Kirsche in tiefer Kindheit einmal besessen hatte...
Noch schneller allerdings kam der Wachs in Appelkirschchens Haar –
------------------ ANWENDUNG & ERGEBNIS --------------
HA! Endlich drang ein wenig Licht ins Dunkel des Gedächtnis der Appelkirsche – ach klar, niemals zu viel Wachs ins Haar, sonst sieht es schnell strähnig aus!! Und tatsächlich, auf der Dose befanden sich massenweise (na gut, nur 2) Warnhinweise, die das Appelkirschchen vor dem übermäßigen Gebrauch warnten. Aber wo war die Grenze zwischen sparsam und übermäßig? Schließlich entschied sich die Kirsche für eine gute Fingerspitze, die sie sich getreu der Anwendung gleichmäßig in den Handflächen verteilen wollte – das Problem war nur, dass sich der Wachs wie ein Schutzfilm auf der Haut ansiedelte, also praktisch wie Vaseline eher eine Handcreme war *grübel*. Ziemlich seltsam...
Aber egal, die Kirsche hatte nur noch 5 Minuten Zeit, um sich komplett fertig zu machen, also fuhr sie sich mit ihren Händen durch die Haare und wuschelte, um so ein wenig Chaos in ihre Haare zu kriegen (entsprechend ihrer desolaten Hirnmaschine) *grins*.
Nur – so sehr sie auch wuschelte, die Haare hingen weiter so schlaff wie zuvor *grummel*. Und noch mehr regte sich die Kirsche über die Verteilung auf: Einige Strähnen glänzten fettig-frech, während der Rest scheinbar gar nix abgekriegt hatte *grummel brumm sauer bin*. Der Rest des Wachses klebte nach wie vor auf Appelkirschchens Händen und ließ sich auch mit der stärksten Seife und einer extra Waschbürste nicht lösen. Na klasse – kaum noch Zeit um die blamable Frisur auf ihrem Kopf zu richten und die Hände irgendwie so „trocken“ zu kriegen, um damit wieder Dinge anfassen zu können, ohne überall schmierig-ölige Fingerabdrücke zu hinterlassen. Schnell wurde mit ein bisschen Haarspray der schlimmste Schaden behoben, aber die fettigen Strähnen blieben *kreisch**wütend bin**whaaaaaaaaaaa!!*. Aus Ärger kritzelte die Kirsche noch ein kurzes vernichtendes Fazit:
EINER von SECHS PUNKTEN! Um die Wirkung zu erzielen, hätte die Kirsche genauso gut Margarine nehmen können, das wäre im Vergleich sogar noch billiger gewesen als dieser hartnäckige Glibberkram, der dem Kirschchen den Verstand raubte *irr lach*, denn der kostete ca. 2.30 €.
Und weil die Rettungsaktion so lange gedauert hatte, musste Kirschchen mit ihrer Meinung noch ein wenig warten. Aber als sie dann nach Hause kam *koch**zisch**dampf**brodel*...
-------------- LÄCHERLICH! oder DAS FAZIT ----------------
Pah! Dieser Wachs war DAS LETZTE!!! Unglaublich, welche Dreistigkeit sich L’Oréal da wieder erlaubt hatte! Und so wurde die Dose mit ihrem verlockenden Silberglitzerdeckel wieder in Appelkirschchens Badezimmerschrank verbannt, wo sie von nun an unberührt bleiben wird. Obwohl... bei Appelkirschchens Gedächtnis... Dann lieber doch irgendwo hin wo Kirschchen nicht mehr dran kommt. Schwesterherz, hab hier was für dich... *hihi*
Ach ja, noch die Zusammenfassung: Da das Zeug zum größten Teil aus Parafin und so was wie Petroleum besteht, also, aus allem möglichen Ölzeugs, hätte sich das Kirschchen ja gleich denken können, dass das eine ziemlich glibberige Angelegenheit wird. Und nur weil das Zeug schön angenehm riecht, sollte man es nicht kaufen. Da gibt es nämlich garantiert noch bessere Alternativen *ermutigen tu*...
Klebrige & enttäuschte Grüße
vom kleinen Appelkirschen!
Bis denn!
und nun sollen ihre Haare nicht mehr schlaff am Kopp ihr kleben!“
Jaja, schlagt die Kirsche für diese unverfrorene Wiederholungstat! Aber das Kirschchen kann nun mal nicht mehr kreativ denken, weil es seit fast zwei Wochen nicht mehr in der Schule war, sondern dank Ferienticket sinnloses bis sinnvolles Shopping begangen hat und da verlernt es nun mal, wie es seine Hirnmaschine vernünftig anstrengt. Allerdings weiß es immer noch, wie man ein Telefon bedient (nämlich mit Fäusten und Zähnen *grins*), also schaffte es den schweren Weg zum Friseur. Und weil die Kirsche keinen Bock mehr auf ihre schulterlangen Haare und es nun mal als leicht beeinflussbares Mädel eine wundervolle Kurzhaarfrisur in der „Young Miss“ gefunden hatte, waren *ritschratsch* die langen Haare ab. Jetzt musste nur noch das passende Styling her, aber da die Kirsche grad mal genug Geld für den Friseurbesuch dabei hatte, blieben die teuren Friseurhaarstylingprodukte (hat dett Kürschken das Wort net schön geschrieben? *lach*) und auch die etwas weniger teuren Haarstylingprodukte vom nahegelegenen Laden erst mal mangels Geld im Regal. Und weil die Kirsche eine Mama hat, die in jeden Osterferien das ganze Haus auf den Kopp stellt und dabei alle Familienmitglieder zwangsrekrutiert zwecks billiger Hilfe, musste es auch gleich, nachdem es frisch frisiert nach Hause kam, wieder mit anpacken *seufz*. Damit verging der Tag und gleichzeitig auch die Gelegenheit, sich noch rechtzeitig vor der ersten Dusche mit Gels, Schaumfestigern, Bürsten etc. einzudecken.
Am nächsten Morgen stand das Kirschchen mit bereits gefönten Haaren vorm Badezimmerschrank, in der Hoffnung, noch irgendetwas zu finden, was die Haare wieder so schön wie nach dem Friseurbesuch machen konnte (kleine Anmerkung: Das schafft die Kirsche eh nie, egal wie viel und was für Zeugs sie sich in die Haare schmiert *hihi*). Einer leisen Ahnung folgend, entdeckte sie
L’ORÉAL STUDIO LINE HIGH GLOSS HAIR WAX STARKER HALT.
Leider war auch das Gedächtnis der Appelkirsche nicht mehr so das Wahre, denn schließlich stand der weiße kleine Pott mit Silberdeckel schon seit ziemlich langer Zeit in den düsteren Hallen des Badezimmerschrankes. Und das war auch der große Fehler der Kirsche...
Aber bevor das Appelkirschchen sich noch große Gedanken machen konnte, wurde es vom miserablen Anblick des einsamen kleinen Döschens so sehr mitgenommen, dass es flugs den Wachspott aus dem Schrank befreite. Nun stand es auf Appelkirschchens Waschbeckenrand und offenbarte etwas, dass das Spielkind im Appelkirschchen mit Entzücken erfüllte – uiuiuiui!! Ein Glitzerdeckel!!!! *schwupps* wurde der Deckel vom Wachstiegel gerissen, beschnuppert, beglotzt, betatscht... Was für ein schöner Deckel! Und so schön geformt!! Und so edel! Und so wohlig in der Hand liegend! Und... äääh... ach ja, dann entdeckte die Kirsche, dass da ja noch mehr war als bloß der Glitzerdeckel. Neugierig, aber auch ein wenig misstrauisch beugte sie ihren Kopp über den Rand des Döschens und fand
--------------------- AUSSEHEN & GERUCH DES WACHSES ------------
75ml einer CREMIG WEISSen, undefinierbaren Masse erwarteten die Kirsche. Das Mysterium um die Masse bewegte die Kirsche dazu, gleich ihre Spielfinger hinein zu tauchen *matsch*. Uih! Weich, aber doch nicht leicht zu durchdringen! Also irgendetwas zwischen flüssig und fest *staun*! Und plötzlich gar nicht mehr weiß, sondern fast durchsichtig! Und glitschig wie ein Fisch!!
Erschrocken über die Vielzahl ihrer Entdeckungen zog die Kirsche ihre Finger unwillkürlich Richtung Nase und *schnupper* - was war das denn? Hmmm? Das musste näher erkundet werden, was damit endete, dass die Kirsche plötzlich Wachs an der Nase kleben hatte (jaja, dett Kürschken war mal wieder so doof und steckte ihre Nase gaaaaaaanz tief in den Wachs *tststs*). Aber dem Kirschchen war das erst mal egal bzw. sie fand es eigentlich ganz toll, denn damit hatte sie die Masse direkt an ihrem Riechkolben und musste nicht die ganze Zeit den Pott an ihre Nase halten *aha!*. Hui! Schnuppernd begutachtete sie die klebrig Masse auf ihrer Nasenspitze. Hmmmmmm... irgendwie... fruchtig! Es roch gaaaanz intensiv nach... Äpfeln oder so. Halt LEICHT SÄUERLICH. Der Geruch erinnerte die Kirsche entfernt an Kaugummi oder an ein Parfum, aber mehr brachte die müde Hirnmaschine des Appelkirschchens nicht zustande. Und weil die Kirsche unter Zeitdruck stand, weil sie noch zum Ihr Platz=zur Arbeit musste, verschwendete sie keine Zeit mehr und klatschte schnell ein abschließendes Fazit unter ihre Erfahrungen:
SECHS von SECHS PUNKTEN! Erstens wurde Kirschchen’s Spieltrieb optimal befriedigt und zweitens erinnerte sie der Geruch irgendwie an Sommer *sehnsüchtig seufz* und an irgend so ein Barbie-Zeug, das die Kirsche in tiefer Kindheit einmal besessen hatte...
Noch schneller allerdings kam der Wachs in Appelkirschchens Haar –
------------------ ANWENDUNG & ERGEBNIS --------------
HA! Endlich drang ein wenig Licht ins Dunkel des Gedächtnis der Appelkirsche – ach klar, niemals zu viel Wachs ins Haar, sonst sieht es schnell strähnig aus!! Und tatsächlich, auf der Dose befanden sich massenweise (na gut, nur 2) Warnhinweise, die das Appelkirschchen vor dem übermäßigen Gebrauch warnten. Aber wo war die Grenze zwischen sparsam und übermäßig? Schließlich entschied sich die Kirsche für eine gute Fingerspitze, die sie sich getreu der Anwendung gleichmäßig in den Handflächen verteilen wollte – das Problem war nur, dass sich der Wachs wie ein Schutzfilm auf der Haut ansiedelte, also praktisch wie Vaseline eher eine Handcreme war *grübel*. Ziemlich seltsam...
Aber egal, die Kirsche hatte nur noch 5 Minuten Zeit, um sich komplett fertig zu machen, also fuhr sie sich mit ihren Händen durch die Haare und wuschelte, um so ein wenig Chaos in ihre Haare zu kriegen (entsprechend ihrer desolaten Hirnmaschine) *grins*.
Nur – so sehr sie auch wuschelte, die Haare hingen weiter so schlaff wie zuvor *grummel*. Und noch mehr regte sich die Kirsche über die Verteilung auf: Einige Strähnen glänzten fettig-frech, während der Rest scheinbar gar nix abgekriegt hatte *grummel brumm sauer bin*. Der Rest des Wachses klebte nach wie vor auf Appelkirschchens Händen und ließ sich auch mit der stärksten Seife und einer extra Waschbürste nicht lösen. Na klasse – kaum noch Zeit um die blamable Frisur auf ihrem Kopf zu richten und die Hände irgendwie so „trocken“ zu kriegen, um damit wieder Dinge anfassen zu können, ohne überall schmierig-ölige Fingerabdrücke zu hinterlassen. Schnell wurde mit ein bisschen Haarspray der schlimmste Schaden behoben, aber die fettigen Strähnen blieben *kreisch**wütend bin**whaaaaaaaaaaa!!*. Aus Ärger kritzelte die Kirsche noch ein kurzes vernichtendes Fazit:
EINER von SECHS PUNKTEN! Um die Wirkung zu erzielen, hätte die Kirsche genauso gut Margarine nehmen können, das wäre im Vergleich sogar noch billiger gewesen als dieser hartnäckige Glibberkram, der dem Kirschchen den Verstand raubte *irr lach*, denn der kostete ca. 2.30 €.
Und weil die Rettungsaktion so lange gedauert hatte, musste Kirschchen mit ihrer Meinung noch ein wenig warten. Aber als sie dann nach Hause kam *koch**zisch**dampf**brodel*...
-------------- LÄCHERLICH! oder DAS FAZIT ----------------
Pah! Dieser Wachs war DAS LETZTE!!! Unglaublich, welche Dreistigkeit sich L’Oréal da wieder erlaubt hatte! Und so wurde die Dose mit ihrem verlockenden Silberglitzerdeckel wieder in Appelkirschchens Badezimmerschrank verbannt, wo sie von nun an unberührt bleiben wird. Obwohl... bei Appelkirschchens Gedächtnis... Dann lieber doch irgendwo hin wo Kirschchen nicht mehr dran kommt. Schwesterherz, hab hier was für dich... *hihi*
Ach ja, noch die Zusammenfassung: Da das Zeug zum größten Teil aus Parafin und so was wie Petroleum besteht, also, aus allem möglichen Ölzeugs, hätte sich das Kirschchen ja gleich denken können, dass das eine ziemlich glibberige Angelegenheit wird. Und nur weil das Zeug schön angenehm riecht, sollte man es nicht kaufen. Da gibt es nämlich garantiert noch bessere Alternativen *ermutigen tu*...
Klebrige & enttäuschte Grüße
vom kleinen Appelkirschen!
Bis denn!
Bewerten / Kommentar schreiben