Erfahrungsbericht von Nilote2
Darum küsst mich keine Frau..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nachdem inzwischen ja die halbe Community zu diesem Produkt einen Beitrag geschrieben hat und ich mit großem Entsetzen feststellen musste, dass anscheinend außer mir nur Ivory ebenfalls schlechte Erfahrungen mit den Labello Produkten gemacht hat, sah ich mich gezwungen, dieses neue Wunderprodukt zu kaufen. Außerdem wollte ich auch mal richtig Kohle machen – denn wen interessiert schon wie das Produkt wirklich ist...
Irgendwie ja passend, dass selbst Ciao bei diesem Produkt einen kleinen Fehler gemacht hat und die Produktbilder vertauscht hat. Aber wer kann auch schon eine Mango von einer Ananas unterscheiden? Erst recht nicht nach einem ausgiebigen Test mit diesem Produkt. Ich finde es dennoch gut, denn in meinen Augen hat auch dieser neue Labello Ananas so seinen Fehler... (Man beachte bitte, dass ich Ananas richtig schreiben kann – ich denke dafür sollte man mir bereits ein „sehr hilfreich“ geben und gar nicht mehr weiterlesen – ach, genau; der „Rocker“ darf natürlich wieder sein „hilfreich“ vergeben)!
Nun gut, auch wenn ja eigentlich jeder dieses oder ein vergleichbares Produkt aus dem Hause Labello kennt, möchte ich zu Beginn den Sinn und Nutzen dieses Pflegeartikels erläutern. Ich behaupte einfach mal, dass der Großteil der Bevölkerung in Deutschland und auch Leser dieses Beitrages die Problematik der austrocknenden Haut kennen. Vor allem spröde und rissige Lippen sind hier natürlich eine unangenehme Sache. Wer mag schon gerne mit solchen Kratzlippen küssen oder wer guckt schon gerne anderen dabei zu, wie sie versuchen heimlich Hautfetzen von der Lippe abzubeißen? Also ich nicht, vor allem Letzteres finde ich doch etwas unappetitlich, zumal die meisten Kandidaten es in einer so unauffälligen Art und Weise machen, dass sie glatt beim Geheimdienst anfangen könnten.
Problem erkannt – Problem gebannt! So werden hier die Meisten urteilen können, nachdem sie zum neuen Labello Ananas gegriffen haben. Natürlich muss nun ein ABER kommen, denn sonst wären meine ganzen einleitenden Worte unnütz gewesen. Ganz so einfach gestaltet sich die Sache nämlich leider nicht. Klar, den Labello kennt jeder und er sieht auch gut aus und meistens schmeckt er sogar noch klasse, nur eben die Wirkung ist nach meinen Erfahrungen nicht so gut, wie bei vergleichbaren Produkten. Was nützt mir eine kurzfristige Wirkung, wenn meinem Problem mit den zerstörten Lippen nicht langfristig geholfen werden kann?
Obwohl ich bisher schon schlechte Erfahrungen mit Labello-Produkten gemacht hatte, ließ ich mich durch meine Geldgier erneut zum Kauf dieses neuen Ananaslippenpflegers drängen. Meine 0,79 € sah ich gut angelegt, denn die habe ich ja nach nur 27 Lesungen wieder eingespielt. Muss gleich mal gucken, ob ich nicht heute Abend noch Gänse mache und sie vorher mit meinem neuen Bundeswehrfahrzeug überfahre...
Vielleicht war auch etwas Neugierde dabei, zu erfahren, was denn nun so neu an diesem Ananas Labello sein soll. Immerhin prangerte ja überall das „Neu“ in Großbuchstaben vor meiner Nase. Fruchtige Pflege für schöne und weiche Lippen verspricht das Produkt mir also. Hört sich ja erst mal sehr gut an, aber bei genauer Betrachtung dieses Satzes frage ich mich, ob der Labello nun für schöne und weiche Lippen ist und einen fruchtigen Geschmack hat, oder ob es wirklich bedeuten soll, dass ich mit dieser fruchtigen Pflege später schöne und weiche Lippen haben werde?
Eine nicht ganz unwichtige Frage für meinen weiteren Bericht, denn habe ich die Werbebotschaft des Produktes nur falsch verstanden und beschwere mich zu Unrecht? Ist der Lippenpflegestift gar nicht für meine Lippen geeignet? Fragen über Fragen, aber wer ließt, bekommt auch die passenden Antworten.
Betrachten wir aber die Werbebotschaften diesen innovativen Produktes an dem im Grunde fast alles neu ist und das wie eine Revolution auf dem Gebiet der Lippenpflege ist, noch weiter. Beim Benutzen des Labello Ananas sollen wir Kunden also einen intensiven aromatischen süßlichen Geschmack von frischer und fruchtiger Ananas verspüren. Hier stellt ich mir, blöd wie ich bin, natürlich gleich die nächste Frage: Soll der neue Labello nun wie eine frische Ananas schmecken, oder eher süßlich, wie die aus der Dose? Wie diese künstlichen Ananasringe wäre natürlich geschmacklich besser und geblendet von dieser Hoffnung hatte ich ein weiteres Argument für meinen Kauf.
Natürlich habe ich mich auch gleich auf die Angaben zur Wirkung gestürzt, denn diese sind ja im Grunde das Wesentliche und nicht die durchaus schöne Verpackung, auf die ich aber nicht ganz so ausführlich eingehen möchte. Nun ja, laut Angaben des Herstellers verspricht der Labello eine wirksame und effektive Pflege, wobei Weichheit und Zartheit des Produktes natürlich außer Frage stehen. Selbstverständlich ist auch der neue Ananas Labello dermatologisch getestet (wer jetzt auch noch weiß, was das überhaupt bedeutet, kriegt noch einen Communitypunkt dazu!).
Eine letzte Angabe vom Hersteller hat mich vor dem Kauf ja noch stutzig gemacht; es war die Rede vom unbeschreiblichen aromatischen Duft und Geschmack der Ananas. Warum um alles in der Welt stellen die dann nicht einen Ciao User ein? Hier können alle den Duft und Geschmack beschreiben...
Zum Glück bin ich ja noch jung und naiv und glaube an die Botschaften der Werbefachleute und habe den Labello dennoch eingepackt. Schließlich muss jemand der eine solch schöne Verpackung gestaltet auch die Wahrheit sagen! Passend zur Ananas Farbe ist der Labello Stift in gelb-weiß gehalten und er besitzt die übliche Form und mit 4,8g Inhalt hat sich auch hier nichts verändert. Eingebettet ist der Stift in eine zugleich formschöne und praktische Pappverpackung, die von der Optik her das frische Sommerfeeling vermitteln kann - In den passenden Tönen gehalten und mit einer Ananas versehen. Wie viel der Werbefachmann dafür wohl erhalten hat? Es war bestimmt eine große Ausschreibung...
Mir gefällt das Design wirklich gut und ich finde es auch passend zum Produkt. Es wirkt relativ schlicht und nicht überladen. Einzig negativ finde ich, dass es immer genauso aussehen muss, wie bei allen anderen Sorten auch. Vielleicht hätte man auch hier etwas innovatives machen können. Der Stift ist einfach zu benutzen und aufgrund seiner Größe äußerst praktisch, da man in gut in die Hosentasche stecken kann. Gerade beim Labello ist dies wichtig, da man ihn öfter benötig als man so vermuten mag...
Nach dem Auftragen, hierzu einfach die Schutzkappe abziehen und den Stift rausdrehen, verspürt man doch tatsächlich einen Duft, der wie Ananas riecht – zumindest kommt er Nahe ran, wenn auch mehr an die künstlichen Ringe aus der Dose. Ich könnte es mir natürlich einfach machen und den Duft als unbeschreiblich definieren, aber so empfinde ich ihn gar nicht. Er richt frisch und irgendwie auch angenehm, aber eben nicht wie eine richtige Ananas. Diesbezüglich bekommt dieser Labello also bereits den ersten Minuspunkt und meine Zweifel an der Werbeindustrie wachsen.
Aber ich möchte mich von diesem künstlichen Duft ja nicht zu sehr beeinflussen lassen und teste weiter und hier kommen wir erneut zur Gretchenfrage: Der Wirksamkeit! Direkt nach dem Auftragen fühlen sich meine Lippen tatsächlich besser an. Ich habe fast den Eindruck, dass sie geschmeidiger und feuchter sind, aber leider empfinde ich es auch wesentlich fetter, als bei vergleichbaren Produkten. Warum gibt es für die nicht bloß auch 3 Cent, denn ich kann viel besser über Dinge schreiben, die ich gut finde...
Für wenige Augenblicke verspüre ich also einen echten Schutz und ich fühle mich befreit, denn endlich kann ich wieder eine Frau küssen. Gut nur, dass die Wirkung schnell nachlässt, denn sonst würde ich noch bemerken, dass mir die Frau zum küssen fehlt.
Die Konsistenz ist eigentlich recht gut und unterscheidet sich nicht von anderen Labello Produkten, die ich vorher schon benutzt hatte. Das Auftragen geht übrigens sehr gut und mit der richtigen Technik schafft man(n) es sogar den Labello in einer gleichmäßigen Form zu halten.
Der Geschmack ist wie bereist erwähnt sehr künstlich und süßlich, aber er verleitet einen dennoch dazu, mehrmals mit den Lippen nach dem Geschmack zu fühlen. Dies ist zwar für die Geschmacksnerven halbwegs angenehm, aber nicht für meine Lippen, denn diese werden dadurch weiter strapaziert und wieder eher spröde. In meinen Augen ist dieser vermeintlich positive neue Ananasgeschmack für eine Langzeitwirkung eher schädlich und deswegen spreche ich dem Labello Ananas in Anbetracht der letzten beiden Argumente den nächsten Minuspunkt aus.
Insgesamt finde ich, dass dieser neue Labello erstens gar nicht so neu und zweitens auch nur eine schöne Einbildung der Werbeindustrie ist. Er verspricht dem Benutzer viel, aber kann diese Versprechen erneut leider gar nicht oder nur zum Teil halten. Ein alt bekanntes Labello Phänomen, dass bisher anscheinend nur wenigen Ciao-Usern aufgefallen ist. Kurzfristig mag der Labello eine gute Sache sein, aber für Benutzer mit wirklich starken Problemen ist er leider nicht der Richtige. Ganz im Gegenteil; hier besteht sogar die Gefahr alles nur noch schlimmer zu machen.
Über die Ergiebigkeit kann man im Grunde nichts aussagen, das es ja auf die Art und Häufigkeit der Benutzung ankommt, aber ich erlaube mir zu behaupten, dass diese neuen Sorten der Laballo eher dazu verführen, sich die Lippen öfter und auch dicker einzureiben und somit schätze ich einfach, dass dieser Stift nicht so lange halten wird. Ich selber werde es nie erfahren, da ich ihn verschenken oder wegschmeißen werde.
Positiv ist vielleicht noch zu erwähnen, dass dieser Labello bei mir keine allergischen Reaktionen ausgelöst hat und nach meinen Erfahrungen grundsätzlich als sehr gut Hautverträglich eingestuft werden kann. Über Suchtgefahren habe ich bei Bekannten noch keine ausführlichen Erfahrungen machen können...
Irgendwie ja passend, dass selbst Ciao bei diesem Produkt einen kleinen Fehler gemacht hat und die Produktbilder vertauscht hat. Aber wer kann auch schon eine Mango von einer Ananas unterscheiden? Erst recht nicht nach einem ausgiebigen Test mit diesem Produkt. Ich finde es dennoch gut, denn in meinen Augen hat auch dieser neue Labello Ananas so seinen Fehler... (Man beachte bitte, dass ich Ananas richtig schreiben kann – ich denke dafür sollte man mir bereits ein „sehr hilfreich“ geben und gar nicht mehr weiterlesen – ach, genau; der „Rocker“ darf natürlich wieder sein „hilfreich“ vergeben)!
Nun gut, auch wenn ja eigentlich jeder dieses oder ein vergleichbares Produkt aus dem Hause Labello kennt, möchte ich zu Beginn den Sinn und Nutzen dieses Pflegeartikels erläutern. Ich behaupte einfach mal, dass der Großteil der Bevölkerung in Deutschland und auch Leser dieses Beitrages die Problematik der austrocknenden Haut kennen. Vor allem spröde und rissige Lippen sind hier natürlich eine unangenehme Sache. Wer mag schon gerne mit solchen Kratzlippen küssen oder wer guckt schon gerne anderen dabei zu, wie sie versuchen heimlich Hautfetzen von der Lippe abzubeißen? Also ich nicht, vor allem Letzteres finde ich doch etwas unappetitlich, zumal die meisten Kandidaten es in einer so unauffälligen Art und Weise machen, dass sie glatt beim Geheimdienst anfangen könnten.
Problem erkannt – Problem gebannt! So werden hier die Meisten urteilen können, nachdem sie zum neuen Labello Ananas gegriffen haben. Natürlich muss nun ein ABER kommen, denn sonst wären meine ganzen einleitenden Worte unnütz gewesen. Ganz so einfach gestaltet sich die Sache nämlich leider nicht. Klar, den Labello kennt jeder und er sieht auch gut aus und meistens schmeckt er sogar noch klasse, nur eben die Wirkung ist nach meinen Erfahrungen nicht so gut, wie bei vergleichbaren Produkten. Was nützt mir eine kurzfristige Wirkung, wenn meinem Problem mit den zerstörten Lippen nicht langfristig geholfen werden kann?
Obwohl ich bisher schon schlechte Erfahrungen mit Labello-Produkten gemacht hatte, ließ ich mich durch meine Geldgier erneut zum Kauf dieses neuen Ananaslippenpflegers drängen. Meine 0,79 € sah ich gut angelegt, denn die habe ich ja nach nur 27 Lesungen wieder eingespielt. Muss gleich mal gucken, ob ich nicht heute Abend noch Gänse mache und sie vorher mit meinem neuen Bundeswehrfahrzeug überfahre...
Vielleicht war auch etwas Neugierde dabei, zu erfahren, was denn nun so neu an diesem Ananas Labello sein soll. Immerhin prangerte ja überall das „Neu“ in Großbuchstaben vor meiner Nase. Fruchtige Pflege für schöne und weiche Lippen verspricht das Produkt mir also. Hört sich ja erst mal sehr gut an, aber bei genauer Betrachtung dieses Satzes frage ich mich, ob der Labello nun für schöne und weiche Lippen ist und einen fruchtigen Geschmack hat, oder ob es wirklich bedeuten soll, dass ich mit dieser fruchtigen Pflege später schöne und weiche Lippen haben werde?
Eine nicht ganz unwichtige Frage für meinen weiteren Bericht, denn habe ich die Werbebotschaft des Produktes nur falsch verstanden und beschwere mich zu Unrecht? Ist der Lippenpflegestift gar nicht für meine Lippen geeignet? Fragen über Fragen, aber wer ließt, bekommt auch die passenden Antworten.
Betrachten wir aber die Werbebotschaften diesen innovativen Produktes an dem im Grunde fast alles neu ist und das wie eine Revolution auf dem Gebiet der Lippenpflege ist, noch weiter. Beim Benutzen des Labello Ananas sollen wir Kunden also einen intensiven aromatischen süßlichen Geschmack von frischer und fruchtiger Ananas verspüren. Hier stellt ich mir, blöd wie ich bin, natürlich gleich die nächste Frage: Soll der neue Labello nun wie eine frische Ananas schmecken, oder eher süßlich, wie die aus der Dose? Wie diese künstlichen Ananasringe wäre natürlich geschmacklich besser und geblendet von dieser Hoffnung hatte ich ein weiteres Argument für meinen Kauf.
Natürlich habe ich mich auch gleich auf die Angaben zur Wirkung gestürzt, denn diese sind ja im Grunde das Wesentliche und nicht die durchaus schöne Verpackung, auf die ich aber nicht ganz so ausführlich eingehen möchte. Nun ja, laut Angaben des Herstellers verspricht der Labello eine wirksame und effektive Pflege, wobei Weichheit und Zartheit des Produktes natürlich außer Frage stehen. Selbstverständlich ist auch der neue Ananas Labello dermatologisch getestet (wer jetzt auch noch weiß, was das überhaupt bedeutet, kriegt noch einen Communitypunkt dazu!).
Eine letzte Angabe vom Hersteller hat mich vor dem Kauf ja noch stutzig gemacht; es war die Rede vom unbeschreiblichen aromatischen Duft und Geschmack der Ananas. Warum um alles in der Welt stellen die dann nicht einen Ciao User ein? Hier können alle den Duft und Geschmack beschreiben...
Zum Glück bin ich ja noch jung und naiv und glaube an die Botschaften der Werbefachleute und habe den Labello dennoch eingepackt. Schließlich muss jemand der eine solch schöne Verpackung gestaltet auch die Wahrheit sagen! Passend zur Ananas Farbe ist der Labello Stift in gelb-weiß gehalten und er besitzt die übliche Form und mit 4,8g Inhalt hat sich auch hier nichts verändert. Eingebettet ist der Stift in eine zugleich formschöne und praktische Pappverpackung, die von der Optik her das frische Sommerfeeling vermitteln kann - In den passenden Tönen gehalten und mit einer Ananas versehen. Wie viel der Werbefachmann dafür wohl erhalten hat? Es war bestimmt eine große Ausschreibung...
Mir gefällt das Design wirklich gut und ich finde es auch passend zum Produkt. Es wirkt relativ schlicht und nicht überladen. Einzig negativ finde ich, dass es immer genauso aussehen muss, wie bei allen anderen Sorten auch. Vielleicht hätte man auch hier etwas innovatives machen können. Der Stift ist einfach zu benutzen und aufgrund seiner Größe äußerst praktisch, da man in gut in die Hosentasche stecken kann. Gerade beim Labello ist dies wichtig, da man ihn öfter benötig als man so vermuten mag...
Nach dem Auftragen, hierzu einfach die Schutzkappe abziehen und den Stift rausdrehen, verspürt man doch tatsächlich einen Duft, der wie Ananas riecht – zumindest kommt er Nahe ran, wenn auch mehr an die künstlichen Ringe aus der Dose. Ich könnte es mir natürlich einfach machen und den Duft als unbeschreiblich definieren, aber so empfinde ich ihn gar nicht. Er richt frisch und irgendwie auch angenehm, aber eben nicht wie eine richtige Ananas. Diesbezüglich bekommt dieser Labello also bereits den ersten Minuspunkt und meine Zweifel an der Werbeindustrie wachsen.
Aber ich möchte mich von diesem künstlichen Duft ja nicht zu sehr beeinflussen lassen und teste weiter und hier kommen wir erneut zur Gretchenfrage: Der Wirksamkeit! Direkt nach dem Auftragen fühlen sich meine Lippen tatsächlich besser an. Ich habe fast den Eindruck, dass sie geschmeidiger und feuchter sind, aber leider empfinde ich es auch wesentlich fetter, als bei vergleichbaren Produkten. Warum gibt es für die nicht bloß auch 3 Cent, denn ich kann viel besser über Dinge schreiben, die ich gut finde...
Für wenige Augenblicke verspüre ich also einen echten Schutz und ich fühle mich befreit, denn endlich kann ich wieder eine Frau küssen. Gut nur, dass die Wirkung schnell nachlässt, denn sonst würde ich noch bemerken, dass mir die Frau zum küssen fehlt.
Die Konsistenz ist eigentlich recht gut und unterscheidet sich nicht von anderen Labello Produkten, die ich vorher schon benutzt hatte. Das Auftragen geht übrigens sehr gut und mit der richtigen Technik schafft man(n) es sogar den Labello in einer gleichmäßigen Form zu halten.
Der Geschmack ist wie bereist erwähnt sehr künstlich und süßlich, aber er verleitet einen dennoch dazu, mehrmals mit den Lippen nach dem Geschmack zu fühlen. Dies ist zwar für die Geschmacksnerven halbwegs angenehm, aber nicht für meine Lippen, denn diese werden dadurch weiter strapaziert und wieder eher spröde. In meinen Augen ist dieser vermeintlich positive neue Ananasgeschmack für eine Langzeitwirkung eher schädlich und deswegen spreche ich dem Labello Ananas in Anbetracht der letzten beiden Argumente den nächsten Minuspunkt aus.
Insgesamt finde ich, dass dieser neue Labello erstens gar nicht so neu und zweitens auch nur eine schöne Einbildung der Werbeindustrie ist. Er verspricht dem Benutzer viel, aber kann diese Versprechen erneut leider gar nicht oder nur zum Teil halten. Ein alt bekanntes Labello Phänomen, dass bisher anscheinend nur wenigen Ciao-Usern aufgefallen ist. Kurzfristig mag der Labello eine gute Sache sein, aber für Benutzer mit wirklich starken Problemen ist er leider nicht der Richtige. Ganz im Gegenteil; hier besteht sogar die Gefahr alles nur noch schlimmer zu machen.
Über die Ergiebigkeit kann man im Grunde nichts aussagen, das es ja auf die Art und Häufigkeit der Benutzung ankommt, aber ich erlaube mir zu behaupten, dass diese neuen Sorten der Laballo eher dazu verführen, sich die Lippen öfter und auch dicker einzureiben und somit schätze ich einfach, dass dieser Stift nicht so lange halten wird. Ich selber werde es nie erfahren, da ich ihn verschenken oder wegschmeißen werde.
Positiv ist vielleicht noch zu erwähnen, dass dieser Labello bei mir keine allergischen Reaktionen ausgelöst hat und nach meinen Erfahrungen grundsätzlich als sehr gut Hautverträglich eingestuft werden kann. Über Suchtgefahren habe ich bei Bekannten noch keine ausführlichen Erfahrungen machen können...
Bewerten / Kommentar schreiben