Erfahrungsbericht von Hopsten
Weich und zart!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Solche Lippen wünscht sich wohl jede Frau! Doch ich habe mit zarten uns weichen Lippen oft meine Probleme. Sie trocknen einfach zu schnell aus. Das kommt auch davon, dass ich oft mit der Zunge über meine Lippen fahre und sie auf diese Weise noch trockener werden. Auch bin ich sehr viel draußen und so auch Wind und Wetter ausgesetzt. Das geht auch an den empfindlichen Lippen nicht vorbei.
Dazu kommt, dass mit den Jahren auch die ersten Fältchen dicht über der Oberlippe erscheinen, was mich sehr ärgert und ich deshalb auf eine spezielle Pflege meiner Lippen nicht verzichten kann. Mit Labello Pflegestiften bin ich noch nie gut klar gekommen. Ich gebe es zu! Doch ich probierte es immer wieder mal mit dieser Sorte, vor allem deshalb, weil es so viele verschieden Stifte von Labello gibt. So war ich doch der Meinung, dass auch für mich der Passende dabei sein müsste. So kaufte ich mir diesen neuen Stift mit Ananas und wagte einen weiteren Versuch.
Das ist er nun:
````````````````````
Labello Ananas Pflegestift heißt er und ich habe für eine Menge von 3,8g 1,49 Euro bezahlt.
Praxis:
``````````
Die Praxis mit diesem Stift dürfte zumindest allen weiblichen Wesen ausreichend bekannt sein. Die Pflegemasse steckt in einem runden, länglichen Plastikbehälter mit Deckel. Unter dem Deckel sitzt die Öffnung für den Stift und darunter das Rädchen, um den Stift sanft nach außen zu befördern. Ein ganz normaler Lippenstift also.
Die Farbe des Stiftes ist gelb und die Ananasabbildung zeigt bereits, was mich beim Gebrauch erwartet. Ein Ananasgeschmack und ein Ananasgeruch vermute ich *g* Ananas als Frucht ist sehr gesund und so glaubte ich, dass ein Stift mit Ananaszusatz nicht schlecht sein könnte. Also ich nehme die Kappe ab, drehe den Stift heraus und fahre mit ihm sanft über meine Ober- und Unterlippe. Tatsächlich ist der Ananasgeruch sehr stark und vor allem wirkt er auch natürlich, obwohl ich denke, dass es doch künstliche Stoffe sind.
Da ich die Angewohnheit habe, leckere Stifte von den Lippen ab zu lecken, komme ich natürlich sofort in den Genuss des Ananasgeschmackes. Ganz klar und deutlich schmecke ich Ananas heraus, ohne Zweifel. Die Beschaffenheit des Stiftes ist zwar weich, doch ganz ohne Druck lässt er sich nicht auftragen. Durch diese Festigkeit wird ganz sicher die Ergiebigkeit erhört, da er sich sparsam auftragen lässt.
Das ist alles gut, doch wie sieht es wirklich mit der Lippenpflege aus. Durch den leckeren Geschmack werde ich immer wieder dazu verführt, die Lippen kurz abzulecken. Dadurch ist die Wirkung des Stiftes gleich Null und durch das ständige Ablecken, trocknen die Lippen noch schneller aus. Das ist für mich ein Grund, doch lieber auf Pflegestifte ohne Geschmacksrichtungen zurück zu greifen. Eigentlich creme ich meine Lippen ständig ein, um dieses anfängliche entspannte Gefühl auf den Lippen zu erhalten. Dadurch allerdings nutze ich diesen Stift doch schneller ab, als mir lieb ist.
Meine Lippen sind in dem Augenblick des Auftragens vielleicht geschützt und sehen gut aus, doch bei mir hält diese Wirkung nur kurz an. Es würde mich interessieren, ob es noch jemanden gibt, der mit solchen „leckeren“ Stiften seine Probleme hat. Vielleicht ist das ja auch ein Trick des Herstellers?? Wer weiß! Aus diesem Grund bin ich von dem Labello Ananas nicht vollkommen überzeugt. Ich werde ihn sicher nicht mehr kaufen.
Hopsten
Dazu kommt, dass mit den Jahren auch die ersten Fältchen dicht über der Oberlippe erscheinen, was mich sehr ärgert und ich deshalb auf eine spezielle Pflege meiner Lippen nicht verzichten kann. Mit Labello Pflegestiften bin ich noch nie gut klar gekommen. Ich gebe es zu! Doch ich probierte es immer wieder mal mit dieser Sorte, vor allem deshalb, weil es so viele verschieden Stifte von Labello gibt. So war ich doch der Meinung, dass auch für mich der Passende dabei sein müsste. So kaufte ich mir diesen neuen Stift mit Ananas und wagte einen weiteren Versuch.
Das ist er nun:
````````````````````
Labello Ananas Pflegestift heißt er und ich habe für eine Menge von 3,8g 1,49 Euro bezahlt.
Praxis:
``````````
Die Praxis mit diesem Stift dürfte zumindest allen weiblichen Wesen ausreichend bekannt sein. Die Pflegemasse steckt in einem runden, länglichen Plastikbehälter mit Deckel. Unter dem Deckel sitzt die Öffnung für den Stift und darunter das Rädchen, um den Stift sanft nach außen zu befördern. Ein ganz normaler Lippenstift also.
Die Farbe des Stiftes ist gelb und die Ananasabbildung zeigt bereits, was mich beim Gebrauch erwartet. Ein Ananasgeschmack und ein Ananasgeruch vermute ich *g* Ananas als Frucht ist sehr gesund und so glaubte ich, dass ein Stift mit Ananaszusatz nicht schlecht sein könnte. Also ich nehme die Kappe ab, drehe den Stift heraus und fahre mit ihm sanft über meine Ober- und Unterlippe. Tatsächlich ist der Ananasgeruch sehr stark und vor allem wirkt er auch natürlich, obwohl ich denke, dass es doch künstliche Stoffe sind.
Da ich die Angewohnheit habe, leckere Stifte von den Lippen ab zu lecken, komme ich natürlich sofort in den Genuss des Ananasgeschmackes. Ganz klar und deutlich schmecke ich Ananas heraus, ohne Zweifel. Die Beschaffenheit des Stiftes ist zwar weich, doch ganz ohne Druck lässt er sich nicht auftragen. Durch diese Festigkeit wird ganz sicher die Ergiebigkeit erhört, da er sich sparsam auftragen lässt.
Das ist alles gut, doch wie sieht es wirklich mit der Lippenpflege aus. Durch den leckeren Geschmack werde ich immer wieder dazu verführt, die Lippen kurz abzulecken. Dadurch ist die Wirkung des Stiftes gleich Null und durch das ständige Ablecken, trocknen die Lippen noch schneller aus. Das ist für mich ein Grund, doch lieber auf Pflegestifte ohne Geschmacksrichtungen zurück zu greifen. Eigentlich creme ich meine Lippen ständig ein, um dieses anfängliche entspannte Gefühl auf den Lippen zu erhalten. Dadurch allerdings nutze ich diesen Stift doch schneller ab, als mir lieb ist.
Meine Lippen sind in dem Augenblick des Auftragens vielleicht geschützt und sehen gut aus, doch bei mir hält diese Wirkung nur kurz an. Es würde mich interessieren, ob es noch jemanden gibt, der mit solchen „leckeren“ Stiften seine Probleme hat. Vielleicht ist das ja auch ein Trick des Herstellers?? Wer weiß! Aus diesem Grund bin ich von dem Labello Ananas nicht vollkommen überzeugt. Ich werde ihn sicher nicht mehr kaufen.
Hopsten
Bewerten / Kommentar schreiben