Erfahrungsbericht von Michi23
Just for Fun
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich bin an sich für viele Produkte offen und habe auch schon mächtig viel in den Händen gehabt und ausprobiert, doch in punkto Lippenpflege bin ich wohl etwas eigen und kann mich an sich nur mit den Originalen wie beispielsweise von Labello den blauen und rosefarbenen oder von Bebe den rosefarbenen erfreuen. Ich bin natürlich sehr neugierig und als ich hier auf dem Forum immer mehr von der Lippenpflege von Labello in der Sorte Ananas lesen durfte, musste ich einfach auch mal zuschlagen, um selbst Erfahrungen zu sammeln. Ich zog also los zum DM-Drogeriemarkt, wo ich ihn auch unverkennbar in einem extra aufgebahrten Stand einsortiert stehen sah. Auch für den DM-Supermarkt schien dieser neue Lippenstift wohl ein Star unter den Lippenstiften zu sein. Gleich also eingepackt, gar nicht mal auf den Preis geachtet und nach Hause damit. Da meine Lippen zwar oft sehr spröde sind, ich aber im Sommer weniger Probleme damit habe, war es mir auch egal, dass es nicht der Original oder jener mit Kamille war. Es schien mir also bei weitem kein Fehlkauf zu sein, wobei ich letztes Jahr den Labello mit Erdbeere an sich nicht zu schätzen lernte.
Insgesamt ist das Labello Sortiment schon auf 13 Sorten gestiegen. Das finde ich beachtlich und somit kann sich dieser Lippenpflegestift wohl zu den Größten zählen. Mit 4,8 g Inhalt hat er ein Gewicht, welches den anderen Sorten üblich, bzw. nahe steht. Er besitzt auch das übliche Outfit eines Labello Stiftes und zwar handelt es sich um einen Stift, der durch einen Mechanismus, wie ein Pritstift beispielweise, nach oben manövriert werden kann. Dazu verhilft eine Rädchen am unteren Rand des Labellos. Die Farbe ist jedoch immer anders und so kleidet sich dieser Labello in einem auffälligen Gelbton, der schon von weitem ins Auge fällt und somit an sich auch gleich auffällt. „Der muss neu sein“!.......
Die Lippenpflege befindet sich schießlich in einem Kunststoffgehäuse, welchem man Labello, die Sorte, nämlich Ananas, den Hesteller, sowie das Gewicht entnehmen kann. Wie so viele Produkte aus diesem Bericht, gehört auch der Labello unter die Fittische von der Beiersdorf AG, die Dir eigentlich ein Begriff sein sollte, denn auch Nivea zählt sich darunter. Demnach schätze ich Labello auch so, doch hat dieses Produkt wirklich großen Nutzen oder ist es einfach nur in, sich mit fruchtigen Dingen zu schmücken? Ich bin ganz ehrlich, für mich sollte schon immer ein Lippenpflegestift dazu gut sein, meine spröden Lippen wieder ansehnelich zu machen und vor allem, gesund aussehen zu lassen. Das ist meine Voraussetzung und nach diesen Kriterien kaufe ich normalerweise auch ein. Meine Neugierde war es diesmal schuld und ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Der Pflegestift ist auf jeden Fall sehr handlich und einfach im Gebrauch. Aufgrund seiner geringen Größe und auch seiner Leichtigkeit halber, ist er gut in meinem kleinen Handtächschen verstaubar, ohne dabei auch nur im Geringsten anderen wichtigen Utensilien Platz zu rauben. Das ist auch gut so, bin ich aber auch schon von den anderen Pflegestiften dieser Marke gewöhnt und das konnte mich jetzt nicht unbedingt vom Hocker hauen. Weiterhin ist der Gebrauch simpel, einfach hochdrehen auf die Lippen streichen, wieder runter drehen, Verschluss drüber, fertig. Der normale weitere Weg ist dann, Lippen übereinander reiben und einziehen lassen.
Dieser Labello allerdings war irgendwie anders auf meinen Lippen und zog nur schwer und langssam ein. Es schien fast so, als stößen meine Lippen diesen Labello ab. Nach der Zeit wurde er sogar bröselig auf meinen Lippen und es sah schon ziemlich unattraktiv aus, weil er wie kleine Schuppen auf den Lippen sichtbar wurde. Natürlich probierte ich es abermals aus, doch immer wieder mit dem gleichen Ergebns. Meine Lippen wurden also keineswegs mit diesem Lippenstift gepflegt, sondern lediglich mit einem angenehmen Geruch oder sogar Geschmack verzückt, wo wir auch schon beim nächsten Punkt angelangt wären. Der Geruch dieses Labellos nämlich hat einen Hauch von Exotic an sich. Es handelt sich ja schließlich um die Sorte „Ananas“, die geruchlich auch zufriedenstellend rüberkam. Der Geruch wirkte auf mich überaus angenehm und ich kleidete mich gerne damit. Auch auf den Lippen war es ein angenehmes Gefühl, weil sie sogar ein wenig danach schmeckten. Nicht das Du denkst, ich hätte ich probiert, nein, sobald Du die Lippen damit einschmierst, kannst Du den Geruch der Ananas nicht nur riechen, sondern auch schmecken. Das fand ich ganz angenehm, weil ich Ananas als Frucht überaus liebe und ein Hauch davon auf den Lippen zu tragen, kam mir recht gelegen.
Nach Außen allerdings war dieser Geruch wohl nicht so angenehm und zeimlich intensiv. Mein Partner jedenfalls vernahm gleich diesen Geruch und bezeichnete ihn als penetrant. Gut, so würde ich das vielleicht jetzt nicht ausdrücken, aber als ich ihn dann bat, ihn doch bitte mal aufzutragen, damit auch ich riechen kann, wie das nach Außen hin ausschaut, musste auch ich feststellen, dass dieser Geruch ziemlich künstlich und gar nicht mehr so gut rüber kam, wie von meiner Seite aus. Für den Tragenden selbst ist festzuhalten, dass er wirklich sehr fruchtig ist und der Duft eine angehme Note beinhaltet.
Meine Lippen allerdings sind mit diesem Lippenstift nicht auf ihre Kosten gekommen. Sie sollten doch eigentlich samtig und weich davon werden, so jedenfalls verspricht es Labello, doch davon war leider keine Rede. Sie waren vielmehr genauso trocken wie vorher, weil sie irgendwie den Labello abwiesen. Im Winter kann ich mir eigentlich nicht im Geringsten vorstellen, dass sich dieser Labello dort verkauft. Auf diese Bedürfnisse ist er bei weitem nicht eingestellt und deswegen ist es einfach nur aus Spaß an der Freud, wenn man diesen Labello verwendet. Für 0,89 Euro musste ich aber glücklicherweise nicht all zu tief in die Tasche greifen, so dass ich es keineswegs bereue.
Fazit:
Jetzt bin ich wenigstens wieder um eine Erfahrung reicher Ich habe diesen Labello verschenkt, weil ich persönlich für mich keinen Zweck darin sehe. Dafür sind meine Lippen einfach zu anspruchsvoll. Wer auf fruchtige Lippen steht, für den ist der Labello Ananas bestimmt genau das Richtige, weil er gegenüber den anderen Labellos wirklich mit am intensivesten bezüglich des Geruches scheint, doch wer wirklich nur einen Labello kauft, um seine Lippen zu pflegen, für den ist er mit Sicherheit nicht der richtige. Just for Fun!
Insgesamt ist das Labello Sortiment schon auf 13 Sorten gestiegen. Das finde ich beachtlich und somit kann sich dieser Lippenpflegestift wohl zu den Größten zählen. Mit 4,8 g Inhalt hat er ein Gewicht, welches den anderen Sorten üblich, bzw. nahe steht. Er besitzt auch das übliche Outfit eines Labello Stiftes und zwar handelt es sich um einen Stift, der durch einen Mechanismus, wie ein Pritstift beispielweise, nach oben manövriert werden kann. Dazu verhilft eine Rädchen am unteren Rand des Labellos. Die Farbe ist jedoch immer anders und so kleidet sich dieser Labello in einem auffälligen Gelbton, der schon von weitem ins Auge fällt und somit an sich auch gleich auffällt. „Der muss neu sein“!.......
Die Lippenpflege befindet sich schießlich in einem Kunststoffgehäuse, welchem man Labello, die Sorte, nämlich Ananas, den Hesteller, sowie das Gewicht entnehmen kann. Wie so viele Produkte aus diesem Bericht, gehört auch der Labello unter die Fittische von der Beiersdorf AG, die Dir eigentlich ein Begriff sein sollte, denn auch Nivea zählt sich darunter. Demnach schätze ich Labello auch so, doch hat dieses Produkt wirklich großen Nutzen oder ist es einfach nur in, sich mit fruchtigen Dingen zu schmücken? Ich bin ganz ehrlich, für mich sollte schon immer ein Lippenpflegestift dazu gut sein, meine spröden Lippen wieder ansehnelich zu machen und vor allem, gesund aussehen zu lassen. Das ist meine Voraussetzung und nach diesen Kriterien kaufe ich normalerweise auch ein. Meine Neugierde war es diesmal schuld und ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Der Pflegestift ist auf jeden Fall sehr handlich und einfach im Gebrauch. Aufgrund seiner geringen Größe und auch seiner Leichtigkeit halber, ist er gut in meinem kleinen Handtächschen verstaubar, ohne dabei auch nur im Geringsten anderen wichtigen Utensilien Platz zu rauben. Das ist auch gut so, bin ich aber auch schon von den anderen Pflegestiften dieser Marke gewöhnt und das konnte mich jetzt nicht unbedingt vom Hocker hauen. Weiterhin ist der Gebrauch simpel, einfach hochdrehen auf die Lippen streichen, wieder runter drehen, Verschluss drüber, fertig. Der normale weitere Weg ist dann, Lippen übereinander reiben und einziehen lassen.
Dieser Labello allerdings war irgendwie anders auf meinen Lippen und zog nur schwer und langssam ein. Es schien fast so, als stößen meine Lippen diesen Labello ab. Nach der Zeit wurde er sogar bröselig auf meinen Lippen und es sah schon ziemlich unattraktiv aus, weil er wie kleine Schuppen auf den Lippen sichtbar wurde. Natürlich probierte ich es abermals aus, doch immer wieder mit dem gleichen Ergebns. Meine Lippen wurden also keineswegs mit diesem Lippenstift gepflegt, sondern lediglich mit einem angenehmen Geruch oder sogar Geschmack verzückt, wo wir auch schon beim nächsten Punkt angelangt wären. Der Geruch dieses Labellos nämlich hat einen Hauch von Exotic an sich. Es handelt sich ja schließlich um die Sorte „Ananas“, die geruchlich auch zufriedenstellend rüberkam. Der Geruch wirkte auf mich überaus angenehm und ich kleidete mich gerne damit. Auch auf den Lippen war es ein angenehmes Gefühl, weil sie sogar ein wenig danach schmeckten. Nicht das Du denkst, ich hätte ich probiert, nein, sobald Du die Lippen damit einschmierst, kannst Du den Geruch der Ananas nicht nur riechen, sondern auch schmecken. Das fand ich ganz angenehm, weil ich Ananas als Frucht überaus liebe und ein Hauch davon auf den Lippen zu tragen, kam mir recht gelegen.
Nach Außen allerdings war dieser Geruch wohl nicht so angenehm und zeimlich intensiv. Mein Partner jedenfalls vernahm gleich diesen Geruch und bezeichnete ihn als penetrant. Gut, so würde ich das vielleicht jetzt nicht ausdrücken, aber als ich ihn dann bat, ihn doch bitte mal aufzutragen, damit auch ich riechen kann, wie das nach Außen hin ausschaut, musste auch ich feststellen, dass dieser Geruch ziemlich künstlich und gar nicht mehr so gut rüber kam, wie von meiner Seite aus. Für den Tragenden selbst ist festzuhalten, dass er wirklich sehr fruchtig ist und der Duft eine angehme Note beinhaltet.
Meine Lippen allerdings sind mit diesem Lippenstift nicht auf ihre Kosten gekommen. Sie sollten doch eigentlich samtig und weich davon werden, so jedenfalls verspricht es Labello, doch davon war leider keine Rede. Sie waren vielmehr genauso trocken wie vorher, weil sie irgendwie den Labello abwiesen. Im Winter kann ich mir eigentlich nicht im Geringsten vorstellen, dass sich dieser Labello dort verkauft. Auf diese Bedürfnisse ist er bei weitem nicht eingestellt und deswegen ist es einfach nur aus Spaß an der Freud, wenn man diesen Labello verwendet. Für 0,89 Euro musste ich aber glücklicherweise nicht all zu tief in die Tasche greifen, so dass ich es keineswegs bereue.
Fazit:
Jetzt bin ich wenigstens wieder um eine Erfahrung reicher Ich habe diesen Labello verschenkt, weil ich persönlich für mich keinen Zweck darin sehe. Dafür sind meine Lippen einfach zu anspruchsvoll. Wer auf fruchtige Lippen steht, für den ist der Labello Ananas bestimmt genau das Richtige, weil er gegenüber den anderen Labellos wirklich mit am intensivesten bezüglich des Geruches scheint, doch wer wirklich nur einen Labello kauft, um seine Lippen zu pflegen, für den ist er mit Sicherheit nicht der richtige. Just for Fun!
Bewerten / Kommentar schreiben