Erfahrungsbericht von Ritzilein
Für mich ekelig, für andere bestimmt gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Tja, leider musste ich heute mal wieder feststellen, wie wenig meine eigene Mutter mich kennt. Sie kam vom Flohmarkt und brachte mir eine kleine Überraschung mit. Normalerweise bin ich ja immer Feuer und Flamme, wenn es Geschenke gibt, aber dieses Mal habe ich mehr den Mund verzogen, als vor Freunde zu strahlen. Sie brachte mir einen Labello mit. Nein nicht irgendeinen, der ich lieben würde, es war der Labello Ananas.
Warum tat sie das? Ganz klar, ich habe ihr die Theorie von Ciao erklärt und erzählt, dass der Labello Ananas diesen Monat in einer Kategorie ist, die spitzenmäßig vergütet wird und da dachte sie halt, sie schleppt ihn hier mal an, genau so, wie sie hier all ihre Creme-Reste anschleppt, damit ich darüber schreiben kann *grins*.
Also, das Problem warum ich nicht begeistert war über diesen Labello ist ganz einfach: Ich hasse Ananas.
Trotzdem musste ich meiner Mama versprechen ihn zu testen und darüber zu berichten, danach könnte ich ihn ihr zurückgeben. Deshalb kommt hier nun meine Bewertung und ich habe mir Mühe gegeben, meine Ananasabneigung außen vor zu lassen.
Der Stift kam bei mir ohne Verpackung drum herum an. Ich weiß nicht, ob meine Mutter ihn ausgepackt hat, oder ob er schon so verkauft wurde. Benutzt war er jedenfalls nicht *lach*. Die Masse des Pflegeproduktes befindet sich in einem weißen Lippenstiftröhrchen, welches eine gelbe Kappe übergestülpt bekommen hat. Wenn man den Stift unten dreht, dann schiebt sich die Pflegemasse automatisch nach oben und man kann die Lippen oder auch andere (Körper-)Teile damit beschmieren.
Der Lippenstift an sich ist ein reiner Pflegelippenstift. Damit will ich sagen, dass er die Lippen nicht färbt, so wie der Kirsch-Labello oder der mit dem Perleffekt. Ananas pflegt nur, das kann er aber meiner Meinung nach recht gut.
Wenn man den Lippenstift auf die Lippen aufträgt, dann nimmt man einen angenehmen Ananasgeruch wahr, den selbst ich sehr gut finde. Fährt man danach mit der Zunge über die eingeriebenen Lippen, dann kann man die Ananas auch schmecken. Der Stift schmeckt wirklich ananassig. Da ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten habe, kann ich nicht sagen, ob der Geschmack sehr natürlich ist, oder nicht, aber auf jeden Fall schmeckt man die Ananas ganz klar raus.
Die Lippen werden nach dem \"eincremen\" schön weich und geschmeidig und dieser Zustand hält auch recht lange an. Der Pflegefaktor ist also sehr gut.
Mit hat einmal jemand erzählt, dass ein Labello in eine Art Abhängigkeit führen soll. Ob das der Fall ist, weiß ich nicht, aber ich habe schon festgestellt, dass es besser ist, immer einen Labello zu benutzen, denn wenn man ihn plötzlich nicht mehr nimmt, dann werden die Lippen schnell rissig und ausgetrocknet. Das gilt zumindest für meine Lippen.
Ich kann den Labello Ananas empfehlen, jedoch werde ich lieber wieder auf meinen Himbeer Labello zurückgreifen und meiner Mom dieses Ananas-Teil überlassen *g*.
Ich hoffe ich konnte Euch auch trotz Ananasabneigung etwas hilfreiches über diesen Lippenstift erzählen.
Ohh meine Mom hat gesagt, sie hätte auf dem Flohmarkt 1,50 Euro dafür bezahlt, also schätze ich mal, dass der Lipstick im Geschäft so um die 2 Euro kostet.
Liebe Grüße, Bianca
Warum tat sie das? Ganz klar, ich habe ihr die Theorie von Ciao erklärt und erzählt, dass der Labello Ananas diesen Monat in einer Kategorie ist, die spitzenmäßig vergütet wird und da dachte sie halt, sie schleppt ihn hier mal an, genau so, wie sie hier all ihre Creme-Reste anschleppt, damit ich darüber schreiben kann *grins*.
Also, das Problem warum ich nicht begeistert war über diesen Labello ist ganz einfach: Ich hasse Ananas.
Trotzdem musste ich meiner Mama versprechen ihn zu testen und darüber zu berichten, danach könnte ich ihn ihr zurückgeben. Deshalb kommt hier nun meine Bewertung und ich habe mir Mühe gegeben, meine Ananasabneigung außen vor zu lassen.
Der Stift kam bei mir ohne Verpackung drum herum an. Ich weiß nicht, ob meine Mutter ihn ausgepackt hat, oder ob er schon so verkauft wurde. Benutzt war er jedenfalls nicht *lach*. Die Masse des Pflegeproduktes befindet sich in einem weißen Lippenstiftröhrchen, welches eine gelbe Kappe übergestülpt bekommen hat. Wenn man den Stift unten dreht, dann schiebt sich die Pflegemasse automatisch nach oben und man kann die Lippen oder auch andere (Körper-)Teile damit beschmieren.
Der Lippenstift an sich ist ein reiner Pflegelippenstift. Damit will ich sagen, dass er die Lippen nicht färbt, so wie der Kirsch-Labello oder der mit dem Perleffekt. Ananas pflegt nur, das kann er aber meiner Meinung nach recht gut.
Wenn man den Lippenstift auf die Lippen aufträgt, dann nimmt man einen angenehmen Ananasgeruch wahr, den selbst ich sehr gut finde. Fährt man danach mit der Zunge über die eingeriebenen Lippen, dann kann man die Ananas auch schmecken. Der Stift schmeckt wirklich ananassig. Da ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten habe, kann ich nicht sagen, ob der Geschmack sehr natürlich ist, oder nicht, aber auf jeden Fall schmeckt man die Ananas ganz klar raus.
Die Lippen werden nach dem \"eincremen\" schön weich und geschmeidig und dieser Zustand hält auch recht lange an. Der Pflegefaktor ist also sehr gut.
Mit hat einmal jemand erzählt, dass ein Labello in eine Art Abhängigkeit führen soll. Ob das der Fall ist, weiß ich nicht, aber ich habe schon festgestellt, dass es besser ist, immer einen Labello zu benutzen, denn wenn man ihn plötzlich nicht mehr nimmt, dann werden die Lippen schnell rissig und ausgetrocknet. Das gilt zumindest für meine Lippen.
Ich kann den Labello Ananas empfehlen, jedoch werde ich lieber wieder auf meinen Himbeer Labello zurückgreifen und meiner Mom dieses Ananas-Teil überlassen *g*.
Ich hoffe ich konnte Euch auch trotz Ananasabneigung etwas hilfreiches über diesen Lippenstift erzählen.
Ohh meine Mom hat gesagt, sie hätte auf dem Flohmarkt 1,50 Euro dafür bezahlt, also schätze ich mal, dass der Lipstick im Geschäft so um die 2 Euro kostet.
Liebe Grüße, Bianca
Bewerten / Kommentar schreiben