Erfahrungsbericht von rettchen
Ich mag den nicht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Heute muß ich doch mal etwas loswerden. Bei Ciao las ich vor einiger Zeit sehr viele Berichte, in denen beschrieben wird, wie toll der Labello Pflegestift mit dem Geschmack Ananas ist. Heute möchte ich über mein Testergebnis berichten, da es so ziemlich von den Anderen abweicht, was mich doch ein bisschen erstaunt.
Auf der Suche nach diesem so wichtigen Produkt für Ciao,wurde ich aber erst etwas spät fündig. Es war nicht gerade einfach, diesen Pflegestift mit Ananas zu bekommen. Bei Schlecker erklärte man, es gäbe diesen Labello Pflegestift nur für eine begrenzte Zeit und sei dort nicht mehr erhältlich. So war ich richtig glücklich, als mein Großer ihn gestern doch noch bei Drospa entdeckt hat,den Letzten übrigends, wo wir aber eher auf der Suche nach noch mehr Molkeprodukten waren. Nun hatte ich ihn also, bezahlte 1,29 € an der Kasse und ab ging es nach Hause.
Die Verpackung, in welcher der Labello gesteckt wurde, ist recht klein und ist farblich etwa mit der Ananas zu vergleichen. Auf der Vorderseite sieht man natürlich dann auch eine angeschnittene Frucht. Erfahren kann man hier auch noch gleich, daß der Stift lecker und fruchtig wäre, die Lippen mit diesem Pflegestift frisch und samtweich gepflegt würden. Wohlgesagt, das ist die Beschreibung des Herstellers zu seinem Labello. Man solle außerdem viel Spaß an dem frischen Ananas Duft haben und er solle die Lippen geschmeidig machen.
Die Inhaltsstoffe sagen mir persönlich recht wenig, so daß ich hier nur erwähnen möchte, daß sie aufgeführt sind und, wie immer nach nichts Natürlichem klingen. Außerdem erfährt man auf der hinteren Seite der Pappverpackung noch, daß die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt wurde, der Labello gut verträglich sein soll und keine Konservierungsstoffe enthält. Insgesamt ist 4,8g Lippenpflegestift enthalten.
Soviel zu den Herstellerangaben. Ich hoffe, jeder von den Lesern weiß, wie ein Lippenstift aussieht,wie er aufgebaut ist, so kann ich mir doch hier die Beschreibung des Stiftes an sich ersparen, dies sieht hier nämlich absolut nicht anders aus. Außer das der Stift selbst, hier gelblich aussieht, das Teil, wo der Stift rein- und raus gedreht wird weiß und die Verschlußkappe wieder in einem Gelbton gehalten ist.
Nun saß ich also zu Hause an meinem Arbeitsplatz und wollte so dringend das erste Mal diesen Stift ausprobieren. Meine Lippen sind im Allgemeinen im Moment ziemlich trocken, so daß der Stift zeigen konnte, was er denn wirklich kann. Auch im Winter habe ich ab und an solch einen Stift benutzt, da meine Lippen oft aufgesprungen waren und nach einigen Tagen war das Problem meist behoben und der Stift verschwand entweder in Klein Söhnchens Fingern oder spurlos.
Ich nahm also die Schutzkappe ab und zuerst steckte ich meine Nase kurz über den Stift. Eigentlich erwartete ich doch hier schon wenigstens ein bisschen den Duft von Ananas und auch als ich noch dichter heranging mit meiner Nase, konnte ich zwar dann etwas riechen, aber mit Ananas hatte der Duft nichts zu tun oder vielleicht ganz entfernt. Er hat schon irgendwie fruchtig gerochen, deshalb empfand ich es auch dann nicht so schlimm. Dann sollte aber der Stift endlich dorthin, wofür er eigentlich gedacht war. Also habe ich mein Schnabel aufgetan und schon ging es los.
Erst über die untere Lippe, dann die Obere doch irgendwie habe ich absolut nicht gespürt, daß überhaupt etwas auf die Lippen gekommen ist. Ich glitt aber wirklich immer wieder ganz leicht und auch öfter drüber, doch, so, wie ich das eigentlich vorher von den anderen Labello`s kannte, hier war einfach alles Fehlanzeige. Kein Geschmiere, was ich vorher auch nicht so mochte, auf den Lippen, was man gleichmäßig verteilen müßte, irgendwie war alles total anders und jetzt war ich wirklich enttäuscht. Wie sollen denn meine Lippen geschmeidig werden. Ich schmierte und schmierte mir noch und nochmal etwas drauf und nichts geschah.
Ich habe dann aus Ratlosigkeit einen Spiegel vorgekramt um mir die Sache an zu schauen und siehe da, meine Lippen glänzten ein bisschen. Doch irgendwie hatte ich nach der ersten intensiveren Benutzung ständig das Gefühl, meine Lippen würden austrocknen, so daß ich ununterbrochen bemüht war, sie wieder feucht zu machen indem ich mit der Zunge drüberging.Schmecken tut er übrigends mir absolut nicht. Leider hörte dieses miese Gefühl auch absolut nicht so schnell wieder auf und meine Lippen wurden trocken. Also legte ich gestern diesen Stift schnell wieder beiseite. Heute habe ich mich noch einmal dran getraut und leider wieder mit dem selben Ergebnis, ein leichtes Brennen auf den Lippen kam noch hinzu. Dann lieber doch wieder den Labello Classic oder stinknormale Creme, wenn es denn nötig sein sollte.
Schlußfazit: Auch, wenn es diesen Labello Stift noch einmal geben sollte, ich würde ihn nie wieder kaufen. Mal sehen, was mit diesem Stift jetzt passiert, vielleicht verschwindet er ja wieder spurlos. Tut mir leid, aber ich werde den Stift so bewerten, wie er für mich persönlich war und das ist nicht empfehlenswert.
Auf der Suche nach diesem so wichtigen Produkt für Ciao,wurde ich aber erst etwas spät fündig. Es war nicht gerade einfach, diesen Pflegestift mit Ananas zu bekommen. Bei Schlecker erklärte man, es gäbe diesen Labello Pflegestift nur für eine begrenzte Zeit und sei dort nicht mehr erhältlich. So war ich richtig glücklich, als mein Großer ihn gestern doch noch bei Drospa entdeckt hat,den Letzten übrigends, wo wir aber eher auf der Suche nach noch mehr Molkeprodukten waren. Nun hatte ich ihn also, bezahlte 1,29 € an der Kasse und ab ging es nach Hause.
Die Verpackung, in welcher der Labello gesteckt wurde, ist recht klein und ist farblich etwa mit der Ananas zu vergleichen. Auf der Vorderseite sieht man natürlich dann auch eine angeschnittene Frucht. Erfahren kann man hier auch noch gleich, daß der Stift lecker und fruchtig wäre, die Lippen mit diesem Pflegestift frisch und samtweich gepflegt würden. Wohlgesagt, das ist die Beschreibung des Herstellers zu seinem Labello. Man solle außerdem viel Spaß an dem frischen Ananas Duft haben und er solle die Lippen geschmeidig machen.
Die Inhaltsstoffe sagen mir persönlich recht wenig, so daß ich hier nur erwähnen möchte, daß sie aufgeführt sind und, wie immer nach nichts Natürlichem klingen. Außerdem erfährt man auf der hinteren Seite der Pappverpackung noch, daß die Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt wurde, der Labello gut verträglich sein soll und keine Konservierungsstoffe enthält. Insgesamt ist 4,8g Lippenpflegestift enthalten.
Soviel zu den Herstellerangaben. Ich hoffe, jeder von den Lesern weiß, wie ein Lippenstift aussieht,wie er aufgebaut ist, so kann ich mir doch hier die Beschreibung des Stiftes an sich ersparen, dies sieht hier nämlich absolut nicht anders aus. Außer das der Stift selbst, hier gelblich aussieht, das Teil, wo der Stift rein- und raus gedreht wird weiß und die Verschlußkappe wieder in einem Gelbton gehalten ist.
Nun saß ich also zu Hause an meinem Arbeitsplatz und wollte so dringend das erste Mal diesen Stift ausprobieren. Meine Lippen sind im Allgemeinen im Moment ziemlich trocken, so daß der Stift zeigen konnte, was er denn wirklich kann. Auch im Winter habe ich ab und an solch einen Stift benutzt, da meine Lippen oft aufgesprungen waren und nach einigen Tagen war das Problem meist behoben und der Stift verschwand entweder in Klein Söhnchens Fingern oder spurlos.
Ich nahm also die Schutzkappe ab und zuerst steckte ich meine Nase kurz über den Stift. Eigentlich erwartete ich doch hier schon wenigstens ein bisschen den Duft von Ananas und auch als ich noch dichter heranging mit meiner Nase, konnte ich zwar dann etwas riechen, aber mit Ananas hatte der Duft nichts zu tun oder vielleicht ganz entfernt. Er hat schon irgendwie fruchtig gerochen, deshalb empfand ich es auch dann nicht so schlimm. Dann sollte aber der Stift endlich dorthin, wofür er eigentlich gedacht war. Also habe ich mein Schnabel aufgetan und schon ging es los.
Erst über die untere Lippe, dann die Obere doch irgendwie habe ich absolut nicht gespürt, daß überhaupt etwas auf die Lippen gekommen ist. Ich glitt aber wirklich immer wieder ganz leicht und auch öfter drüber, doch, so, wie ich das eigentlich vorher von den anderen Labello`s kannte, hier war einfach alles Fehlanzeige. Kein Geschmiere, was ich vorher auch nicht so mochte, auf den Lippen, was man gleichmäßig verteilen müßte, irgendwie war alles total anders und jetzt war ich wirklich enttäuscht. Wie sollen denn meine Lippen geschmeidig werden. Ich schmierte und schmierte mir noch und nochmal etwas drauf und nichts geschah.
Ich habe dann aus Ratlosigkeit einen Spiegel vorgekramt um mir die Sache an zu schauen und siehe da, meine Lippen glänzten ein bisschen. Doch irgendwie hatte ich nach der ersten intensiveren Benutzung ständig das Gefühl, meine Lippen würden austrocknen, so daß ich ununterbrochen bemüht war, sie wieder feucht zu machen indem ich mit der Zunge drüberging.Schmecken tut er übrigends mir absolut nicht. Leider hörte dieses miese Gefühl auch absolut nicht so schnell wieder auf und meine Lippen wurden trocken. Also legte ich gestern diesen Stift schnell wieder beiseite. Heute habe ich mich noch einmal dran getraut und leider wieder mit dem selben Ergebnis, ein leichtes Brennen auf den Lippen kam noch hinzu. Dann lieber doch wieder den Labello Classic oder stinknormale Creme, wenn es denn nötig sein sollte.
Schlußfazit: Auch, wenn es diesen Labello Stift noch einmal geben sollte, ich würde ihn nie wieder kaufen. Mal sehen, was mit diesem Stift jetzt passiert, vielleicht verschwindet er ja wieder spurlos. Tut mir leid, aber ich werde den Stift so bewerten, wie er für mich persönlich war und das ist nicht empfehlenswert.
43 Bewertungen, 1 Kommentar
-
11.03.2007, 16:31 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben